Plötzlich diverse TÜV-Probleme
Hallo,
mein E46/3er-BMW, ein 318-Diesel, ist nun fast 20 Jahre alt und relativ wenig gefahren mit 146000 KM.
Immer Kundendienst gemacht, gehe pfleglich mit dem Auto um.
Vor zwei Jahren ohne Mängel durch den TÜV, seitdem 5000 KM gefahren. Jetzt plötzlich vier erhebliche Mängel:
1. Vorne ist der Dreieckslenker ausgeschlagen (irgendein Gummiteil).
2. Bremschläuche vorne sind porös.
3. Die hintere Bremse ist auf einer Seite nicht freigängig.
4. Hinten ist eine Feder gebrochen.
Unabhängig vom TÜV "quietschelt" der Keilriemen beim Kaltstart, was dann wieder je nach Temperatur nach kurzem wieder verschwindet. Der Riemen scheint ziemlich hart zu sein. Laut Werkstatt müsste der Riemen samt Umlenkrolle ausgetauscht werden sollte.
Da kommt jetzt einiges zusammen an Kosten.
Ich frage mich, wie das sein kann, dass vor zwei Jahren noch alles wunderbar war und nur 5000km später (davon 4500 auf der AB) jetzt plötzlich so viel zu machen ist.
Die Federn sind vor ca. 9 Jahren und 40-50000 beide (kurz hintereinander) schon mal gebrochen und getauscht worden.
Inwieweit ist das alles "normal" bzw. wie oft sind solche Teile fällig i.d.R.?
Hat jemand Tips zur Kostenminimierung?
Grüße
Martin
46 Antworten
Zitat:
@Oetteken schrieb am 1. Juni 2022 um 06:02:49 Uhr:
Zitat:
@Martin12 schrieb am 1. Juni 2022 um 01:00:19 Uhr:
Und vielleicht auch mal steuerliche Aspekte mitbedenken, also was wie viel geltend gemacht werden kann und viel Steuern sparen kann. Das lernt man als Solo-Selbständiger schnell.Jetzt als Rentner kann ich da nix sparen 😉
Früher, als Angestellter, hat der Staat beim Firmenwagen ordentlich zugelangt, wegen großer Entfernung, der FW hat sich kaum gelohnt 🙁
Aber für dich müßte das doch sehr interessant sein, warum fährst du dann so ein altes Auto?
Bei meiner Arbeit kommen die Leute zu mir, ein Auto kann ich da nicht geltend machen steuerlich.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 1. Juni 2022 um 06:49:36 Uhr:
Zitat:
@Martin12 schrieb am 31. Mai 2022 um 15:00:01 Uhr:
Ein Bremsschlauch 25 EUR ( wie viel Gold und Kupfer ist da drin?).Wie ist das bitte zu interpretieren? 😕
Und mit Querlenker meinte er sicher den KOMPLETTEN Querlenker aber evtl. ohne das Querlenkerlager,da würde ich nochmal nachhaken.
EinSatz (also zwei Querlenkerlager) von Lemförder liegen bei 60€ Im Zubehör,ein Querlenker ebenso von Lemförder liegt um die 100€.Es gubt andere Marken,die weniger kosten,evtl. bezieht er einen mit bereits montiertem Querlenkerlager.
Vorteil davon ist,das Radfügrungsgelenk ist auch gleich neu,da das sonst wohl auch bald fällig würde und ohne erneutes neues Querlenkerlager wird das nix,da das Lager beim abziehen vom Querlenker Schaden nimmt.
Deshalb machen Werkstätten bei den E46ern diesen Querlenker meist komplett neu.Greetz
Cap
Guter Hinweis. Da werde ich nochmal nachfragen, aber ich vermute, er meinte den ganzen Querlenker SAMT LAGER, da doch das Gummilager im Speziellen moniert wurde vom TÜV. Ob extra oder bereits integriert, das muss also bereits dabei sein. 120 EUR war wie auch das andere nur ein Schätzung aus dem Kopf. Und wie gesagt alles netto.
25 EUR pro Bremsschlauch findest du nicht viel?
Mit dem folgenden Link und deiner VIN suchst du die Bremsschläuche.
https://www.realoem.com/bmw/de/select
Mit der ETN kannst du dann googeln, was die als Original oder Zubehörteil kosten.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 1. Juni 2022 um 11:26:27 Uhr:
Mit dem folgenden Link und deiner VIN suchst du die Bremsschläuche.https://www.realoem.com/bmw/de/select
Mit der ETN kannst du dann googeln, was die als Original oder Zubehörteil kosten.
Cool, hab es gleich mal ausprobiert. Der dort genannte Preis für 2 Bremsschläuche vorne wäre 46,95 Dollar!? Woher kommt dieser dort genannte Preis?
ETN ist die 11-stellige Teilenummer für das Teil? Ich sehe dort nirgends "ETN".
Ähnliche Themen
2 Bremsschläuche von Ate kosten 30,90€ bei EBay.
Zitat:
@Martin12 schrieb am 1. Juni 2022 um 15:51:39 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 1. Juni 2022 um 11:26:27 Uhr:
Mit dem folgenden Link und deiner VIN suchst du die Bremsschläuche.https://www.realoem.com/bmw/de/select
Mit der ETN kannst du dann googeln, was die als Original oder Zubehörteil kosten.
Cool, hab es gleich mal ausprobiert. Der dort genannte Preis für 2 Bremsschläuche vorne wäre 46,95 Dollar!? Woher kommt dieser dort genannte Preis?
ETN ist die 11-stellige Teilenummer für das Teil? Ich sehe dort nirgends "EAN".
Mit deiner VIN und dem o. g. Link sollst du die ETN bestimmen.
Dann googelst du und findest diverse Ergebnisse.
Preise für Originalteile kannst du dann z. B. bei Leebmann24 herausfinden.
Was willst du mit EAN, du benötigst die ETN.
ETN = Ersatzteilnummer (Teilenummer)
EAN = European Article Number
zwei völlig verschiedene Sachen🙂
Ja, habs korrigiert, da habe ich mich einfach vertan (bin zu viel auf Amazon unterwegs) 🙂.
VIN ist die Fahrzeug-ID, vermute ich, die auch im FZ-Schein steht.
Eine dritte Werkstatt würde beim Querlenker übrigens NUR das Gummilager tauschen.
Schon interessant, wie verschieden man eindeutig beschreibbare Schäden lösen kann/will. Die vorige Werkstatt mit den geschätzten 120 EUR netto wird da sicher nicht nur den Gummi gemeint haben.
Wäre das aus eurer Erfahrung o.k., nur den Gummi zu wechseln oder doch ratsam, gleich den gesamten Querlenker samt Gummi?
Wie ich bereits erwähnt habe, können nur die beiden Hydrolager gewechselt werden.
Dabei allerdings unbedingt auf beiden Seiten die Traggelenke und die Führungsgelenke der Querlenker unter die Lupe nehmen, genau schauen ob die Gummimanschetten der Lager nicht beschädigt oder rissig sind.
Lemförder Lager liegen bei ca. 100 € pro Satz
Jep, VIN (Vehicle Identity Number) ist die Fahrgestellnummer
Warum sollte man einen Querlenker tauschen wenn der OK ist?
Die Hydrolager sollte man aber dann beide tauschen,und auch Hydrolager nehmen.
Die meisten sind nämlich nur Vollgummilager,also auf Lemförder bestehen.
Jeder beurteilt Dinge anders,kommt auch immer draf an wieviel man mit dem Auto fährt.
Zitat:
@Martin12 schrieb am 1. Juni 2022 um 10:42:42 Uhr:
25 EUR pro Bremsschlauch findest du nicht viel?
BMW möchte da aktuell für einen um die 40€.....Nr.6:
Darunter sind auch direkt Alternativen ausm Zubehör gelistet.Das die da stehen bedeutet nicht automatisch,das deren Qualitätslevel unbedenklich ist.....die werden halt gelistet,damit beim Leebmann trotzdem was hängenbleibt,wenn man kein Originalteil kauft.....
Wenn du mittels der Teilenummer bspw. auf daparto nachschaust,bekommst du die selben Anbieter,die Artikel aber meist nochmal ne ganze Ecke günstiger:
Klick
Einen ATE Bremsschlauch gibt es also schon für 10€ ohne Versandkosten.
Allerdings will die Werkstatt ja auch noch ihre Mitarbeiter,die Miete,den Strom und diverse andere Dinge bezahlen können weshalb die 25€ für so n Schlauch in Ordnung gehen.
Da du nicht selber schrauben willst,wirst du eben in einen der vielen sauren Äpfel beißen müssen.....
In welchen mußt du selbst entscheiden.....bei Bremsen sollte man aber mit Kompromissen vorsichtig sein.....
Ich selbst habe für nen Satz Stahlflexschläuche 160€ bezahlt und sie selbst eingebaut.....da kommt man ca. auf die 25€ je Schlauch bei insgesamt 6 am Fahrzeug verbauten.Also ja,das finde ich noch günstig.....selbst für den ATE Gummischlauch.....
Die 40€ von BMW hingegen schon wieder etwas hoch,wobei es bei manchen Teilen noch DEUTLICH steiler aufwärts gehen kann....
Für dich mal ein paar interessante Links:
ETK mit Möglichkeit zum checken der Teileverwendung:
Preise ignorieren,die waren da noch nie aktuell.
Für aktuelle Preise kann man hier nachschauen:
Es gibt noch ein paar andere BMW-Händler mit Online-ETK und eingebundenem Onlineshop,diese sind nur Beispiele die ich direkt zur Hand hatte.
Nochmal zum Thema Querlenker:
Querlenkerlager bei BMW kost der Satz 130€,Nr.4:
Sucht man sich das Paar auf daparto von Lemförder heraus:
Klick
@Syndrom
WO kaufst du die ein,das du dafür fast soviel wie bei BMW zahlst? 😕
Weiter im Text mit den Querlenkern selbst:
Das Auto hat knapp 20 Jahre und knapp 150tkm aufm Buckel,die QL sind also noch die allerersten.....wenn die nachm nächsten TÜV-Termin fällig sind,wirst du dich grün und blau ärgern,wenn du jetzt NUR die Querlenkerlager tauschen läßt,denn DIE müssen dann WIEDER neu,da sie,wie ich bereits erwähnte,NICHT schadfrei demontiert werden können!
Deshalb bieten eben manche Werkstätten lieber den kompletten Querlenkertausch INKLUSIVE des Querlenkerlagers an,natürlich kost das dann mehr als nur die Querlenkerlager,dafür hast du dann aber die nächsten 150tkm und 20 Jahre wieder Ruhe.....sofern nicht das größte Klump verbaut wurde....
Wie du das letzten Endes handhabst,wirst du auch selbst entscheiden müssen,wir können dir nur deine Optionen aufzeigen.
Ich hatte mich für den Komplettwechsel entschieden und es selbst durchgeführt.
Und nach Ausbau der Querlenker wirst du das auch schnell als sinnvoll ersehen können,da die Gelenke so ausgeschlagen sind,das sie in ihrem Gegenstück durch leichtes Schütteln des QL hin- und herwackeln.....das sollte nicht sein.....
Aber wie gesagt,das mußt du selbst entscheiden,was dir wichtiger ist.
Was deine gewählte Werkstatt allerdings verbaut können wir dir nicht sagen,da mußt du selbst fragen.....ich würde bei den Querlenkerlagern aber auch zu den Lemförder raten,schon allein aus Komfortgründen.....die Vollgummilager sind schon ordentlich hart.....
Ach und nochmal der Hinweis,das die hier genannten Preise der Teile aus dem Zubehör natürlich NICHT identisch mit den aufgerufenen Preisen der freien Werkstätten sind!
Ich hatte dieses Jahr schon einen Werkstatt-Termin mit meinem Z4 in dem ich die komplette Hinterachse habe neu gummilagern lassen.....hat mich über 1000€ gekostet aber bei BMW hätte ich dafür gerade mal so das Differential neu gelagert bekommen abernicht das Diff UND die HA.....
Ich hätte mit Verwendung von Zubehörteilen von Lemförder gut Geld sparen können,hätte das dann aber auch selbst einbauen müssen und dazu hatte ich keine Lust.....
Dafür stecken dort nun Lager drin,die die freie Werkstatt direkt bei BMW bezogen hat.Und das wird das Auto sicher überleben,das Zeug.Aber so habe ich eben keine Scherereien mehr damit.
Deshalb überlege dir gut,welchen Weg du einschlagen willst.Billig ist eher nur was für Menschen mit Geld.....
Greetz
Cap
Der letzte Satz wird wohl Kultstatus bekommen !
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 1. Juni 2022 um 21:45:25 Uhr:
Der letzte Satz wird wohl Kultstatus bekommen !
Ja, der ist gut 🙂
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 1. Juni 2022 um 21:40:33 Uhr:
BMW möchte da aktuell für einen um die 40€.....Nr.6:Allerdings will die Werkstatt ja auch noch ihre Mitarbeiter,die Miete,den Strom und diverse andere Dinge bezahlen können weshalb die 25€ für so n Schlauch in Ordnung gehen.
Die 40 EUR scheinen für ZWEI zu sein!?
Die eine Werkstatt, von der ich den Kostenvoranschlag erst noch bekomme, kenne ich seit langem und weiß, dass sie die Ersatzteile bei einem Großhändler in der Stadt kaufen. An den Teilepreisen schlagen sie nichts (oder ggf. nur wenig drauf).
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 1. Juni 2022 um 21:40:33 Uhr:
Nochmal zum Thema Querlenker:
Querlenkerlager bei BMW kost der Satz 130€,Nr.4:Das Auto hat knapp 20 Jahre und knapp 150tkm aufm Buckel,die QL sind also noch die allerersten.....wenn die nachm nächsten TÜV-Termin fällig sind,wirst du dich grün und blau ärgern,wenn du jetzt NUR die Querlenkerlager tauschen läßt,denn DIE müssen dann WIEDER neu,da sie,wie ich bereits erwähnte,NICHT schadfrei demontiert werden können!
So diese Art von Überlegung treibt mich dann auch immer um...
Wenn die Werkstatt da von ca. 120 EUR gesprochen hat, scheint er nur das Lager gemeint zu haben.
Im Grunde müsste man das entscheiden, wenn man das Ganze sieht und dabei einbeziehen, dass ich im Jahr 3000-5000 Km hauptsächlich AB fahre.
Zitat:
@ Syndrom
WO kaufst du die ein,das du dafür fast soviel wie bei BMW zahlst? 😕
Das kann ich dir sagen, beim Teilehändler vor Ort ...
Sicherlich nicht immer die günstigste Alternative aber immer schneller und flexibler als jeder Online-Shop.
Morgens bestellt, Mittags da und man hält die Ware in der Hand bevor man kauft, zudem gibt es keine Probleme bei Reklamationen auch nach Monaten nicht.
Ich habe seit Mitte der 80er mit Autos zu tun, es mag auch viel Gewohnheit dabei sein 🙂