plötzlich auftretendes Geräusch oben im Motor
Moin,
Ich habe seit neuesten ein mahlendes, schepperndes Geräusch in deutlicher Lautstärke, das von oben aus dem Motor zu kommen scheint, also von unter dem Nockenwellendeckel. Es ist von jetzt auf nu da gewesen, gestern abgestellt - kein Geräusch, heute angelassen, deutliches Geräusch. Man hört es schon im Auto sitzend deutlich, mit offener Motorhaube ist es richtig laut. Es qualmt weisslich hiter dem Motor, sieht aus wie oben unter dem Nockenwellendeckel. Ich habe ihn sofort wieder aus gemacht, und es ist dunkel, kalt und regnet.
Ölstand ist ok.
Es klingt nicht gut... und sieht nicht gut aus. Igendeine Idee?
51 Antworten
Also nix anderes wie beim einsaugen des hochwassers durch den Luftfilterkasten. Nur geht's da halt schneller denk ich
Immer schön anzusehen wenn einige meinen die müssen durch tiefe Pfützen fahren bei Hochwasser oder Überschwemmungen .
Hatten mal nen Kunden ( Reiseunternehmen) deren Fahrer meinte , ich komm da durch . Ja kam er auch nur als er durch war , ging der Motor aus . Dann natürlich immer Diskussion in der Werkstatt , kann ja garnicht sein …
…..mein erstes eigenes Auto damals, Wartburg 311 Camping Baujahr 1956, hatte seinerzeit auch einen Wasserschlag. Ironischerweise am 1. Weihnachtsfeiertag….(Jahr weiß ich nicht mehr genau , Anfang der 1990er jedenfalls)….
Jedenfalls haben wir dann daran die neuen hydraulischen Rettungsgeräte der Feuerwehr ausprobiert.
Heute könnte ich mir in den Ar*** beißen dafür….
Gruß der sachsenelch
OK, es hat sicher mit Wasser zu tun, aber ich denke nicht, dass es ein Wasserschlag ist. Der Motor läuft ziemlich normal und rund - ausser dass er dieses heftige mahlend-scheppernd-rasselndes Geräusch macht und weisser Qualm rauskommt.
Vielleicht kriege ich heute noch ein Video hin, dann stelle ich es hier ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 16. Dezember 2024 um 12:21:42 Uhr:
…..mein erstes eigenes Auto damals, Wartburg 311 Camping Baujahr 1956, hatte seinerzeit auch einen Wasserschlag. Ironischerweise am 1. Weihnachtsfeiertag….(Jahr weiß ich nicht mehr genau , Anfang der 1990er jedenfalls)….
Jedenfalls haben wir dann daran die neuen hydraulischen Rettungsgeräte der Feuerwehr ausprobiert.
Heute könnte ich mir in den Ar*** beißen dafür….Gruß der sachsenelch
Das mit dem in den Allerwertesten beißen versteh ich . Schade um den 311er , wenn er denn noch gut im Blech stand . Das war zu der Zeit ja noch recht stabil. Ein formchönes Auto seiner Zeit .
Zitat:
@dw850 schrieb am 16. Dezember 2024 um 14:38:29 Uhr:
OK, es hat sicher mit Wasser zu tun, aber ich denke nicht, dass es ein Wasserschlag ist. Der Motor läuft ziemlich normal und rund - ausser dass er dieses heftige mahlend-scheppernd-rasselndes Geräusch macht und weisser Qualm rauskommt.
Vielleicht kriege ich heute noch ein Video hin, dann stelle ich es hier ein.
Wird das Kühlwasser weniger? Geht die Heizung noch? Weißer Rauch bedeutet eigentlich das Wasser verbrannt wird
Wie verbrennt man denn Wasser?
Ich gehe mal davon aus, dass @Drehzahlmama weiß, dass da kein Wasser verbrennt sondern verdampft… und Du sicher auch…
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 17. Dezember 2024 um 00:00:42 Uhr:
Wie verbrennt man denn Wasser?
…..wenns lange genug heiß ist brennt sogar Asbest….
😁
Gruß der sachsenelch
Moin,
Hab noch mal gecheckt, Kühlwasserbehälter ist ziemlich leer, aber noch nicht so tief gesunken, dass die Warnleuchte angeht. Ich habe im Motorraum gekuckt, meine Frau hat ihn angelassen. Motor läuft rund, scheppernd-rasselnd-mahlendes Geräusch ist unüberhörbar, scheint aber doch eher aus der Gegend Keilriemen zu kommen.
Nach einer kurzen Weile fängt zwischen Motor und Zahnriemengehäuse Dampf/Rauch an aufzusteigen.
Frage an Leidensgenossen: kann es die Wasserpumpe sein? Kann die so einen Lärm machen?
Mach ein Video, lade es auf Youtube hoch und stelle den Link hier rein. Alles Andere ist doch spekulativ.
Alle Lager können kaputt gehen aber ja, selbstverständlich kann es die wapu sein. Trotzdem wollen wir jetzt ein Video sehen ;-)
Nimm lieber den Deckel ab und sieh nach. Nicht daß der Zahnriemen noch reißt oder überspringt.
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 18. Dezember 2024 um 10:09:26 Uhr:
Nimm lieber den Deckel ab und sieh nach. Nicht daß der Zahnriemen noch reißt oder überspringt.
Würde ich auch zu raten. So wenig wie möglich laufen lassen jetzt…
99,9 % Wasserpumpe ,nicht mehr laufen lassen, wenn es den Zahnriemen zerreißt dann gibt es keine Weihnachtsgeschenke dieses Jahr.....