Plötzlich Angst! Katastrophe!
Hallo,
mein Name ist Julia. Ich weiß nicht ob mein Thread hier richtig ist. Wenn nicht, sry, wusste sonst nicht wohin.
Ich bin ein absoluter Anfänger. Ich stehe erst kurz vor meiner praktischen Prüfung. In der Fahrschule fahre ich eine offene Honda Hornet. Vor etwa 4 Wochen habe ich angefangen. Vorher noch nie ein Zweirädriges Fahrzeug gefahren. Und, ich liebte es vom ersten Moment an. Ich liebe das Motorrad und alles was damit zu tun hat. Ich möchte das Motorrad mit ins Bett nehmen! !! 🙂
Aber dann bin ich letzte Woche bei der Grundfahraufgabe gestürzt. Beim bremsen aus 50kmh.
Ich hab mir den Fuß ordentlich verletzt. Dachte aber , scheiß drauf! Steig auf und fahr weiter!
Und es ging dann auch den Tag. Trotzdem hatte ich auf einmal Angst. Hüterin paar Tage später, bin ich bei der gleichen Übungen schon wieder gestürzt! Ich Trottel! Und nun wird meine Angst immer größer! Wenn ich wenigstens wusste was ich falsch gemacht habe. Aber meines Erachtens hab ich alles richtig gemacht. Ich musste abbrechen und wollte nach Hause. Wie eine alte Heulsuse. Ich will es unbedingt!!! Unbedingt! ! Aber die Angst ist enorm im Moment. ..🙁 auf und
Beste Antwort im Thema
Ich habe diesen Thread heute morgen geöffnet, das Eingangspost gelesen und direkt gedacht "ein Troll". Danach habe ich mir die 15 Seiten durchgelesen und war einfach nur entsetzt.
Entsetzt über den Troll? Nein. Entsetzt über das, was ich hier im Biker-Treff an Antworten lesen musste und entsetzt darüber, dass sich kein Moderator (gibt es hier überhaupt noch welche?) bemüßigt sah, den Thread bereits auf Seite 1 zu schliessen.
Als einer der "dienstältesten" User überhaupt finde ich das Niveau bei MT, speziell aber im Biker-Treff, inzwischen einfach nur unterirdisch. Ich weiß, wieso ich hier schon seit längerer Zeit keinen Beitrag mehr poste.
Gruß
Frank
225 Antworten
Zitat:
@jrdriver schrieb am 11. November 2014 um 17:00:03 Uhr:
Das Problem ist, ich MUSS die Prüfung schaffen, da ich es als Zugangsvoraussetzung zur Fahrlehrerschule brauche. Der Kurs geht im Januar los und der TÜV stellt die Motorrad Prüfungen im November ein. ..
Das ist jetzt der Brüller.
Machst Du den Fahrlehrerschein auch für A?
Nein. Ich bin LKW Fahrerin. Und mache für CE. Aber trotzdem musst du A haben. Und selbst wenn. ... Was wäre das Problem?
Weil ich nach zwei Stürzen Schiss habe?
wir können dich hier nur "aufmuntern" nicht aufzugeben.Aus welcher Ecke kommst du denn?
Ähnliche Themen
Ich möchte nicht, dass Du auf unschuldige Schüler losgelassen wirst.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 11. November 2014 um 17:04:21 Uhr:
Ich möchte nicht, dass Du auf unschuldige Schüler losgelassen wirst.
what???? weil?
kennst du mich? weißt du irgendwas über mich??
Was hast du denn fürn Auftrag?
Zitat:
@jrdriver schrieb am 11. November 2014 um 17:05:27 Uhr:
what???? weil?Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 11. November 2014 um 17:04:21 Uhr:
Ich möchte nicht, dass Du auf unschuldige Schüler losgelassen wirst.
kennst du mich? weißt du irgendwas über mich??
Ja, Du machst Fahrschulmotorräder kaputt.
Zitat:
@jrdriver schrieb am 11. November 2014 um 17:07:59 Uhr:
Hammer! Du bist ja n Held! Respeeeeeekt!
Ja, ich weiß.
Hoffentlich stehst du mit deinem Motorrad mal neben meinem Lkw. .. hehehe.... regelt sich alles von allein!
Endlich gibts wieder was zu lachen. 😁
Ich mach die Popcorn-Maschine an.
Wer möchte alles? Ist heute sogar for free... 😁
Ich analysiere mal für dich, was bei einer Vollbremsung aus 50 km/h passiert:
1. Du fährst mit dem Motorrad mit 50 km/h. Gang ist drin, Füße auf den Rasten, Kupplung nicht gezogen.
2. Du bremst. Du ziehst den Handbremshebel, gleichzeitig den Kupplungshebel, damit dir nicht der Motor irgendwelche Zicken macht. Dabei drehst du den Gasgriff zu. Gleichzeitig trittst du die Fußbremse (das ist eigentlich unnötig, der Fahrlehrer will's aber sehen).
3. Das Motorrad federt vorn ein, das Gewicht von Maschine und Fahrerin verlagert sich nach vorn, das Hinterrad wird leicht. Eventuell ruckelt es ein bisschen, weil das ABS regelt.
4. Wenn die Geschwindigkeit auf 0 gesunken ist, endet die Gewichtsverlagerung. Dein Oberkörper kippt zurück, die Vorderradgabel federt aus. Jetzt müssen deine Füße runter.
5. Das Motorrad bewegt sich nicht mehr, der Motor läuft noch, du stehst mit allem auf der Bremse und hast die Kupplung gezogen. Oben schön alles festhalten, denn du hast ja noch einen Gang drin. Unten stehst du mit den Beinen auf dem Boden.
So, und nun kommt der Gag: Mit ein bisschen Übung passt man den Moment ab, in dem die Vorderradgabel ausfedert und lässt in dem Moment beide Füße von den Rasten fallen. Aber diese Koordination scheint dir noch etwas schwer zu fallen. Deshalb kannst du mit dem Bremsen mit dem Fuß durchaus etwas früher aufhören und den Fuß schon von der Raste nehmen, wenn die Maschine noch nicht 100% still steht. Warum? Durch die dynamische Radlastverlagerung beim Bremsen wird ohnehin 90 Prozent der Bremsleistung vom Vorderrad gemacht. Das Bremsen mit dem Hinterrad ist nice to have, bringt aber in der Situation nicht viel an Verzögerung.
Also nimmst du deine beiden Beine einfach schon von den Rasten, wenn das Motorrad schon fast steht, aber noch nicht ganz. Dann kannst du das gut abfangen.
Wenn du dann stehst, dann erst mal sammeln und Status checken: Motor läuft noch, irgendein Gang ist drin, vermutlich der 2.. Kupplung ist immer noch gezogen. Bremse vorn ist auch immer noch gezogen. Kiste steht, Gefahr ist vorbei. Jetzt erst mal Mopped ein bisschen auf die rechte Seite verlagern, so dass du sie mit dem rechten Fuß stützt, dann linken Fuß wieder auf die Raste, Ganghebel solange runtersteppen, bis entweder Neutrallampe angeht oder bis der erste Gang drin ist. Wenn du dir mit dem ersten Gang sicher bist, Schulterblick, Kupplung kommen lassen und weiterfahren. Wenn du dir mit dem Leerlauf sicher bist, durchatmen, Kupplung ziehen, ersten Gang rein, Schulterblick und weiterfahren. Nach der geglückten Vollbremsung hast du keine Eile mehr, diu kannst durchaus ein paar sekunden brauchen, um dich zu sortieren.
Die Koordination mit dem Fußrunternehmen beim Stehenbleiben kann man einfach üben: Einfach immer wieder losfahren, anhalten, Fuß runter. Ideal ist es, wenn du dir das mit Ansage machst: So, jetzt will ich den rechten Fuß runternehmen. Und das machst du dann auch. Wenn du dir damit ganz sicher bist, dann klappt das auch bei der Vollbremsung.
Zitat:
@jrdriver schrieb am 11. November 2014 um 17:11:09 Uhr:
Hoffentlich stehst du mit deinem Motorrad mal neben meinem Lkw. .. hehehe.... regelt sich alles von allein!
Du fällst durch, das ist sicher. Und als Fahrlehrerin hast Du Dich gerade disqualifiziert. Charakterlich ungeeignet nennt man das.