Pleuellager 1.9TDI BLS vorsorglich tauschen?
Hallo,
werde in 20.000tkm meinen Zahnriemenkit wechsel.
Jetzt habe ich mitbekommen, dass der BLS Motor öfter Pleuellagerschäden hat uns spiele mit dem Gedanken die Lagerschalen vorsorglich zu tauschen.
Weiß jemand ob das im eingabautem Zustand mit abgenommener Ölwanne machbar ist?
Gruß Letler
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine grober Erfahrungsbericht:
Die Anleitung entspringt lediglich meiner taufrischen Erfahrung und Recherche, ich gebe keinerlei Garantie oder Gewähr auf irgendeine Richtigkeit der hier gemachten Angaben oder Teilenummern. Nutzung auf eigene Gefahr! Bei Verbesserungsvorschlägen bitte PM an mich um den Tread nicht unnötig aufzublähen – ich werde – sofern als richtig erachtet umgehend ändern/nachbessern.
Werkzeug außer der Norm:
- Silikonpinsel
- 11er Vielzahnnuss
- Drehmomentschlüssel (15Nm für die Ölwannenschrauben, 30 Nm für die Pleuelschrauben und 45Nm für die Getriebeschrauben der Ölwanne).
- Ggf. Drehwinkelmesser für die Pleuelschrauben 35Nm vorspannen und 90° weiterdrehen (alternativ kann man die Schrauben auch markieren – 90° (viertel Umdrehung) sollte man auch so hinkriegen).
Verbrauchsmaterial:
- Hitzefeste Silikondichtmasse für die Ölwanne.
- Packung Küchenrollen
- Geeignetes Motoröl
- Einige Dosen Bremsenreiniger
- Topfschwämme (nur die abrassive grüne Seite) oder Poliervlies zur Dichtungsrestentfernung der Ölwanne).
- Pleuelschrauben (Teilenummer BLS Motor: 045105425)
- Ggf. Ölpumpenschraube (Teilenummer BLS Motor: N 90365901)
Der Haupt-Akt:
1. Überblick verschaffen, z.B. hier die Explosionszeichnungen und Teilenummern ansehen: https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/
2. Motor warm fahren.
3. Batterie abklemmen (minus Pol sicher verstauen).
4. Glühkerzen rausschrauben (10er Lang-Nuß) um keine Kompression zu haben (Motor lässt sich nachher leichter von Hand an Kurbelwelle drehen (19er Ringmaulschlüssel gekröpft).
5. Plastik-Radhausschale rechts/- und Unterfahrschutz demontieren (ein paar Torxschrauben).
6. Öl ablassen, am besten gleich Filter mit wechseln.
7. Ölwanne demontieren (mehrere 10er Schrauben ringsherum) und drei oder vier größere Sechskantschrauben zu Getriebe hin lösen/rausschrauben. Bei paar der getriebeseitig angebrachten 10er Schrauben ist es erforderlich das Schwungrad an der Kurbelwelle mittels o.g. Ringschlüssel so zu drehen, dass die Aussparungen frei werden und die Schrauben gelöst werden können. Anschließend die mit Dichtmasse fixierte Ölwanne mittels Gummihammer losklopfen und abnehmen.
8. Dichtungsreste an Ölwanne und Motorblock entfernen – ggf. Poliervlies oder grüne Seite vom Topfspül-Schwamm verwenden (-;
9. Plastik-Ölschwallblech demontieren/entnehmen (eine einzige 10er Schraube - selbsterklärend). Ölpumpe muss NICHT zwingend demontiert werden (hab`s ohne Demontage gemacht, ist aber auch fummeliger). Wenn demontiert wird, muss die Schraube (N 90365901) am Kettenrad gelöst und erneuert werden und m.W. die Steuerzeiten vom Zahnriemen neu gecheckt werden. Bin mir aber nicht sicher…
10. Die Kurbelwelle so drehen, dass Kolben links und rechts (1 & 4) unten stehen und Einbauposition der Lagerdeckel „UNBEDINGT“ markieren, es handelt sich um „gecrackte“ Pleuel. Auf dem Lagerdeckel sind unten i.d.R. zwei Nummern eingelasert (bei mir war überall die längere Zahlereihe auf der Zahnriemenseite, s. beigef. Foto).
11. Jetzt die Pleuelschrauben (nur eine nach dem anderen wechseln (so könnt Ihr nix vertauschen), ich würde an der Ölpumpe beginnen) stufenweise lösen und Lagerdeckel inklusive Lagerschale entnehmen (nicht fallen lassen). Als erstes solltet Ihr nachschauen, ob der Lagerzapfen noch in Ordnung ist und keine Riefen etc. aufweist, andernfalls könnt ihr m.E. gleich wieder alles zusammenbauen, da in diesem Fall die Kurbelwelle neu eingeschliffen werden muss und ein Lagerschalentausch unsinnig ist.
12. Nun kann der Kolben von Hand an der Pleuelstange etwas nach oben geschoben und zur Seite geschwenkt werden um auch die obere Lagerschale zu entnehmen (Achtung, keinesfalls mit dem Schraubenzieher oder hartem Gegenstand ran gehen, ein auch nur geringes Verkratzen jedweder Bauteile kann zu schwerwiegenden Schäden führen, bei mir konnte ich sie mit den Fingernägeln lösen – zur Not muss eben die Freundin oder Stück Plastik ran).
13. Jetzt alles mit Bremsenreiniger säubern (auch Neuteile) und die neue Lagerschale oben einsetzen und lediglich die Innenseite (Lauffläche) sowie Lagerzapfen mit dem Silikonpinsel gut einölen (angeblich könnte ein Einölen der Außenseite der Lagerschalen das Lagerspiel verfälschen (Ölfilmdicke) und die Flächenpressung und somit die Verdrehsicherheit dieser vermindern). Hierbei sollte man darauf achten, dass die durchs „cracken“ (brechen) entstandene Fläche der Pleuel/Pleueldeckel ebenfalls ölfrei und „absolut“ sauber bleibt (keinesfalls mit einem Tuch abwischen), auch hier würde ein Fussel auf der zerklüfteten 100 passgenauen Oberfläche negative Auswirkungen haben können. Zum Schluss das Pleuel wieder auf den Lagerzapfen aufsetzen und optisch den richtigen Sitz der Lagerschalen prüfen.
14. Neue Lagerschale nach gleichem Schema in Pleuellagerdeckel einsetzen und in umgekehrter Reihenfolge alles zusammenschrauben (erst 35Nm, dann 90°, Gewinde nicht einölen).
80 Antworten
Alte pleullager
Die sehen doch gar nicht so schlecht aus.
Alles vermessen bzw. Eingemessen?Kurbelwelle,Lagerspiel etc.?
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 30. April 2023 um 17:47:15 Uhr:
Alles vermessen bzw. Eingemessen?Kurbelwelle,Lagerspiel etc.?
Ich denke da kamen einfach neue Lagerschalen dran und finito!
Ähnliche Themen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 30. April 2023 um 17:56:08 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 30. April 2023 um 17:47:15 Uhr:
Alles vermessen bzw. Eingemessen?Kurbelwelle,Lagerspiel etc.?Ich denke da kamen einfach neue Lagerschalen dran und finito!
Das schlecht,dann hätte Ich alles so gelassen wie es war ...
Wenn du Pech hast und das Spiel nicht past,hast dir jetzt nen vieleicht zukünftigen Schaden selbst eingebaut ..
Zitat:
@polobuddy schrieb am 30. April 2023 um 17:56:08 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 30. April 2023 um 17:47:15 Uhr:
Alles vermessen bzw. Eingemessen?Kurbelwelle,Lagerspiel etc.?Ich denke da kamen einfach neue Lagerschalen dran und finito!
Hasst richtig gedacht:-…lagerzapfen von der kurbelwelle sahen super aus(wie neu wagen zustand)….habe seit dem wechsel 1500 km zurückgelegt ohne irgend welche probleme oder geräusche……