Platzverhältnisse

VW Phaeton 3D

Hi,

hatte heute die Gelegenheit in 2 Phaetons mitzufahren.
W12 und V6 TDI, beide Kurzversion.

Vorne sehr nett und kuschelig, aber hinten eher beengend.
Der W12 hatte elektr. Sitze hinten und Schiebedach, ich konnte mit 190cm kaum ganz aufrecht sitzen, zum Vordersitz warens noch 3-5cm.

Gefühlt war im Tiguan deutlich mehr Platz, vorallem nach oben!
Auch ein Passat Kombi war nicht viel enger.

Könnt ihr das bestätigen oder bin ich einfach nur ein Gotteslästerer?

cya

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Hatte heute anschließend im Autohaus Gelegenheit und Zeit zum testen, der Tiguan hat hinten echt viel Platz, Kopffreiheit bestimmt 5cm mehr wie der Dicke, evt. ist das hintere Dach durch das vordere Schiebedach ja auch tiefer, aber ich fand es alles andere als "luftig".Vileiehct sollte man aber auch keine LImo gegen einen SUV vergleichen, der ist von haus aus ganz anders aufgebaut, auch das "hohe" Einsteigen ist toll. Mann muss sich nicht so falten sondern kann reinrutschen (besonders bei Leder).

12.456 Beiträge von Dir, welche von Sinnlosigkeit nur so strotzen! Und jetzt also der Phaeton W12 😁     Kannst Du nicht wenigstens das Phaeton Forum außen vor lassen? Bei Mini Cooper, 3er BMW und Golf V & VI bist Du ja bereits der Thread-König!

so long...

Filou

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Natürlich könnte ich, aber ich tue es nicht 😉!

Ich find das jetzt aber gemein, dass du die Jugend nicht aufklären willst.....😉

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Rechtskurve



Zitat:

Original geschrieben von just.bjoern


Moin,

erfahrene "Käfertreiber" behaupten, die Halteschlaufen seinen für feminine Fußgelenke gedacht 😉.

Grüße aus Hamburg

Björn

Verstehe ich nicht Bjoern 😕 Kannst Du das mal genauer erklären ???

Ist die Frage ernst gemeint?

weibliche Physiognomie => ideale Halteschlaufen für weibliche Fesseln => weil ideale Position.

Klingt zwar komisch, ist aber so!

Grüsse

Ich könnte auch, das wäre nur leider nicht jugendfrei... 😁

P.S. der Käfer wird mir immer sympathischer.

Die Jugend weiß halt nicht, dass man die Lehnen der Vordersitze und der Rücksitzbank nach vorne klappen konnte und damit eine leidlich ordentliche Liebe, ähhh Liegefläche herstellen konnte 😁 Und dann konnte die Dame des Herzens die Füße einhängen. MEIN GOTT, STELLT EUCH NICHT SO AN, oder habt Ihr schon immer ein eigenes Haus mit Schallschutzfenstern gehabt?! 😁😁

Yo, und bis Anfang der 60er Jahre waren die Schlaufen auch noch aus hautfreundlichem Kordsamt. Später waren die aus Kunststoff, das hat dann doch eher gescheuert ...

Ähnliche Themen

So, und jetzt geht ich lieber wieder an die Rotweinflasche, bevor ich björns Signatur "genußvoller Gleiter" auch noch mit den Fußschlaufen assoziiere ... 😉

(Bei der Signatur is mir klar, warum Du, mein lieber björn, was von den Fußschlaufen verstehst 😁 )

So, lieber roboprof, habe ich selbst es noch gar nicht gesehen. Nun habe ich darüber nachgedacht und festgestellt, dass du Recht hast 😁.

Also meine Herren,

als Phaeton-Frauenbeauftragter muß ich jetzt mal die Nothandschlaufe ziehen. Bitte wieder mehr Sachlichkeit ihr Wüstlinge.

Aber der Grundgedanke von DSU, ein Relikt des Käfers im Phaeton dezent zu integrieren finde ich pfiffig und gelungen. Auch erinnere ich mich an die Blumenvase am Armaturenbrett. Vielleicht finde ich die geeignete Stelle im Phaeton für solch eine herzallerliebste Vase. Dann kommt da jeden 2. Tag eine Rose oder Nelke rein - wie früher.

Muah, um diese Bilder nun endlich wieder aus meinem Kopf zu bekommen, möchte ich eine sachliche Frage hinterherschieben.
Waren die Schlaufen zum festhalten in Kurven oder zur Ausstiegshilfe konstruiert? Oder vielleicht aus Beides? Da es keine Gurte für die Rückbank gab macht es irgendwie Sinn mit der Kurvenfahrt.

Vielen Dank und viele Grüße,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Waren die Schlaufen zum festhalten in Kurven oder zur Ausstiegshilfe konstruiert?

Aus meiner eigenen Käfererfahrung kann ich sagen, daß sie vorrangig zum Festhalten in Kurven geeignet waren (sind).

Auf Grund ihrer Einbaulage an der oberen B-Säule würde man sich beim Einsteigen den Arm verrenken, wenn man sich festhält; allenfalls als Griff beim ersten Schritt in den geräumigen Fond waren (sind) sie geeignet.

Beim Aussteigen hingegen waren (sind) sie durchaus als Haltegriff zu gebrauchen.

Die neueren aus Kunststoff haben noch einen Nachteil: sie werden im Sommer je nach Sonnenstand, glühendheiß, so daß man sie kaum noch anfassen kann - weder mit den Händen noch mit den Füssen ... 😉

so long

Deine Antwort
Ähnliche Themen