Planen Anschaffung von C200 Automatik, was ist zu beachten.

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen, mein Alter Herr möchte sich ein neues Auto zulegen und ist auf den W204 gekommen.

Genauer auf den C200 Beziner mit 7G Tronik. BJ 2013. Da er seinen W202 noch mit DMark bezahlt hat ist er nicht gerade auf den neustes Stand was bei Mercedes zu beachten ist, oder ob man das Auto sogar meiden muss (W203 soll ja ein wenig rostig sein, dass sogar Opel neidisch wird auf den Rost).

Gibt es Stellen auf die man bei einer Besichtigung achten muss, oder Sachen die angesprochen gehören?
Und was sind Junge Sterne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hirschwolf schrieb am 21. Juli 2016 um 17:02:27 Uhr:


Was ist ein ELV?

Elektronische Lenkradverriegelung. Da hatten einige ältere C Klassen Probleme mit dem Antriebsmotor.

P.S. An die Nicht-TE´s: Wie wäre es wenn ihr die Fragen des TE beantwortet statt eure Diskrepanzen auszudiskutieren?

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Hirschwolf schrieb am 21. Juli 2016 um 17:02:27 Uhr:


Was ist ein ELV?

Elektronische Lenkradverriegelung. Da hatten einige ältere C Klassen Probleme mit dem Antriebsmotor.

P.S. An die Nicht-TE´s: Wie wäre es wenn ihr die Fragen des TE beantwortet statt eure Diskrepanzen auszudiskutieren?

Was willst du?

Ich habe hier schon mehr als genug Beiträge gelesen, die deiner Meinung waren und dann ein böses Erwachen erlebt haben.

Insbesondere das "Scheckheftgepflegt" meinen viele wäre eine JS-Eigenschaft, aber genau das ist nicht der Fall.
Des Weiteren sollte man sich immer ein gebrauchtes Fahrzeug ansehen. Wenn die Karre verwohnt ist, dann sieht man das nur, wenn man sich das Auto ansieht.

Man sollte es nicht zu negativ sehen.

Die meisten jungen Sterne waren Leasingfahrzeuge oder Mietwägen. Man sollte sie eben eigehend begutachten, wer sichergehen will, sollte bei TÜV oder Dekra ein wenig investieren und den Wagen dort inspizieren lassen, bevor man ihn kauft, die wissen, wo die Schwächen sind und schauen gezielt nach. Ist zwar auch keine 100% Garantie, daß danach alles ok ist, aber zusammen mit der Garantie sollte man einigermaßen beruhigt kaufen können.

Bei der Ausstattung sollte man, falls man den wagen nicht bis zum Auseinanderfallen fahren will, darauf achten, daß diese so ist, daß man den Wagen nachher noch gut verkauft kriegt, die Extras machen den Wagen zwar beim Verkauf nicht teurer aber zumindest leichter verkäuflich. Beim 204 ist das im Wesentlichen Automatik, Xenon/ILS und Navi, Classic würde ich meiden, weil da die Innenausstattung etwas trist ist, was nicht jedem gefällt.

Und dann ausgiebig probefahren, wenn er dann zusagt und der Preis annehmbar ist, kann man den kaufen.

Bei meinen Jungen Stern gab es das Dekra Siegel mit Bericht dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cdfcool schrieb am 22. Juli 2016 um 23:22:23 Uhr:



Bei der Ausstattung sollte man, falls man den wagen nicht bis zum Auseinanderfallen fahren will, darauf achten, daß diese so ist, daß man den Wagen nachher noch gut verkauft kriegt, die Extras machen den Wagen zwar beim Verkauf nicht teurer aber zumindest leichter verkäuflich. Beim 204 ist das im Wesentlichen Automatik, Xenon/ILS und Navi, Classic würde ich meiden, weil da die Innenausstattung etwas trist ist, was nicht jedem gefällt.

Da gehe ich nur bedingt mit. Ja, vor allem die genannten Extras machen das Gebrauchtfahrzeug tatsächlich sogar teurer, aber eben nicht nur beim Verkauf, sondern auch beim Kauf, so dass man unter dem Strich eher drauf legt als spart (hat aber nette Extras).

Dafür geht er beim Verkauf leichter vom Hof, weil etwas drin zu haben ist besser als Gesuchtes nicht zu haben

Nochmal, da gehe ich doch mit, aber das zahlt man beim (Gebraucht-)Kauf eben mehr als mit.

Das mit Sicherheit, da widerspreche ich dir auch nicht. Ich hatte mal einen Octavia, den ich damals ohne Navi gekauft hatte, der stand wie Blei im Hof.... Die vergleichbaren Autos mit Navi gingen ziemlich schnell weg bei Mobile, für meinen interessierte man sich erst, als er gut 2000 EUR unter deren Preis lag. Ich hab mit 2 Leuten telefoniert, die den damals zeitgleich drin hatten, die haben 1900 und 2100 mehr kassiert und vor allem auch mehr Interessenten gehabt.

Automatik, Xenon und Navi sind ja bei unseren 204ern ziemlich gesucht, daher ist es, wenn man ihn irgendwann nochmal zu Geld machen will, nicht schlecht, wenn das drin ist. Wenn er irgendwann mal bei 5000 EUR ist, dann juckt es sicher keinen mehr, was drin ist, da sind die Extras dann irrelevant und teilweise auch nicht mehr so gut funktionierend, was dann die andere Seite der Medaille ist....

Letztendlich zählt aber beim Kauf das gute Gefühl, wenn sich das einstellt, ist das die halbe Miete.

Was hier für nen Quatsch geschrieben unbelieveable. ich habe 2 Junge Sterne Mercedes hintereinander gekauft, die Gefahr dass man ein schlecht gewartetes Auto kriegt ist deutlich minimiert und wenn mal was nicht stimmt kann man es monieren und es wird meistens vor Kauf erledigt. Meine beiden Sterne sind super in Schuss, kann mich nicht beklagen. Die Garantie deckt die größten Gefahren ab das ist OK. Vom freien Händler würde ich nicht mehr kaufen, zu viele negative Erfahrungen gemacht.

Und was genau ist da Quatsch, du arr******* Zeitgenosse?

Generell sind solch junge Fahrzeuge natürlich meist gewartet, die Wahrscheinlichkeit an ein schlecht Gewartetes zu kommen, ist also eh nicht sonderlich hoch. Das hat aber eben nichts mit dem JS-Siegel zu tun.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 24. Juli 2016 um 10:52:11 Uhr:


Und was genau ist da Quatsch, du arr******* Zeitgenosse?

Das was du von dir gibst du arr******* Zeitgenosse 🙂

Bist du etwa sauer ? oooooooooh 😉

Nein, du liegst einfach nur daneben.

Jupp78 bei dir ist hopfen und malz schon längst verloren aber dein kumpel wtfcool driftet komplett ab 😁

Wenn die Argumente ausgehen wird es nur noch persönlich ... lass es sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen