PKW Maut?

BMW

Ich habe mir heute sagen lassen, dass spätestens in 5 Jahren auf unseren Autobahnen Mautstationen existieren sollen, um von den autofahrern Geld zu verlangen.
Kann das nicht glauben und würde gerne mal eure Meinung dazu hören.

81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Mein Nachbar, 75 Jahre, fährt einmal pro Woche mit seinem Opel zur Kirche und zurück. Ich sehe absolut keinen Grund, weshalb so ein Mensch genauso viel Steuern zahlen soll wie ich, der ich wesentlich mehr Auto fahre.

Gerechtigkeit gibts an der Zapfsäule. Wer viel fährt, muss viel tanken. und sprit ist bei uns (bekanntlich) kein schnäppchen. da bracuht man keine zusätzlichen streckenbezogenen belastungen mehr.

wo ist die gerechtigkeit den leuten gegenüber, die auf ihr auto angewiesen sind?

sollte dieses system in der form eingeführt werden, sollte es auf jeden fall pauschaltarife für pendler geben. das ganze währe sonst schon bei *nur* 15 cent/km ja von fast niemandem mehr zu bezahlen.

35 cent pro km? *megalol* grünes dummgeschwätz...

letztlich ist das mautgeld auch kohle, die nicht mehr in konsum umgesetzt werden kann, das sollte man auch nicht vergessen.

bin selber auch für die maut, *aber bitte in einer für Pendler bezahlbaren Form* Autofahren ist in Deutschland jetzt schon teuer genug!!!

Die Leute die auf das Auto beruflich angewiesen
sind, spielen für Grüne Dämagogen keine Rolle.

Diese Leute fallen mit Ihrem Hintern aus dem
Bett direkt in ihr Berliner Büro.

Sie können natürlich vergünstigt
Bahnfahren, fliegen und bekommen Erstattungs-
pauschalen.

Sie bedienen sich aus den Mitteln der Allgemeinheit
in vollen Zügen, und geben sich noch als Um-
weltaposteln.

Autofahrer sind die bequemste Gruppe für Politiker
um Geld einzutreiben. War doch Autofeindlichkeit
Jahre lang in den 90zigern absolut trendy.

Würde der gesamte Teil der KFZ steuern und die
Benzinsteuer komplet in Umwelt und Verkehr sowie
Straßennetz fließen hätten wir in Deutschland nur
intakte Verkehrsysteme.

Aber Autofahrer finanzieren ja Gott und die Welt mit
ihren Abgaben.

Besonders die tollen Gutmenschen der Grünenfraktion, die in den 80zigern uns
voll gepredigt haben mit ihrer sozialistisch
angehauchten Umänderung der Gesell-
schaft und Gesellschaftsführung sind heute,
ob im Europapalament oder Bundestag
voll in der Abkassiererei mit etapliert.
Sie lassen sich von Firmen finanzieren und
buchen private Reisen als Geschäftsreisen ab.

Es ist alles das gleiche "Rattenpack"

Du hast vergessen dass die ja auch noch kostenlos durch die Gegend kutschiert werden, in Limousinen die mit Erdgas fahren, die sich kaum ein Normalsterblicher leisten kann und die Herren nicht selbst zu den Tankstellen fahren müssen.

Wenns nach mir ginge würden wir nurnoch Autos mit Erdagas oder Wasserstoff betreiben. Aber es gibt nicht genügend Tankstellen die sowas bieten, und die Fahrzeuge dafür kosten zu viel. Das Erdöl wird knapp und verpestet die Umwelt mehr. Aber hier geht es ja nicht um den Umweltschutz, sondern um Abzocke.

Die Brüder gehören mit Katzenscheisse erschossen 😉

@markusha

*vollundganzzustimm*

Ähnliche Themen

@mabo: Der geilste ist immernoch Trittin, der rumposaunt, dass er keinen Führerschein hat, sich aber mit einem Audi A 8 und 250 Sachen rumfahren lässt!

(selber erlebt auf der A 8 nach Augsburg, er hatte da einen "Liveauftritt"😉

Zitat:

Original geschrieben von JFC


Gerechtigkeit gibts an der Zapfsäule. Wer viel fährt, muss viel tanken. und sprit ist bei uns (bekanntlich) kein schnäppchen. da bracuht man keine zusätzlichen streckenbezogenen belastungen mehr.

Da stimme ich dir 100%ig zu. Bei den exorbitant hohen Spritpreisen in Deutschland ist eine zusätzliche streckenbezogene Belastung einfach nicht mehr hinnehmbar und wirtschaftspolitisch absolut kontraproduktiv.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


@mabo: Der geilste ist immernoch Trittin, der rumposaunt, dass er keinen Führerschein hat, sich aber mit einem Audi A 8 und 250 Sachen rumfahren lässt!

(selber erlebt auf der A 8 nach Augsburg, er hatte da einen "Liveauftritt"😉

Tritin ist das größte Archl. was es überhaupt gibt.

Auf den Audi A 8 hat er ja bestanden. Er hat ihn

mit aller Macht durchgesetzt. Man wollte ihn eigent-

lich einen Wagen geben der eine Nummer

preiswerter ist. Er hat sich daraufhin direkt beschwert und auf den A8 bestanden.

Hab einen bekannten der im Ministerium arbeitet.

Ja, die Grünen sind echt sowas von widersprüchlich.
Reden von nix als Umweltschutz und machen selber kein Bisschen mit.

Es gibt ein Buch, das heisst "Die 100 grössten Irrtümer" oder so ähnlich. Darin ist ein Irrtum genannt: "Die Mitglieder der Grünen-Partei schonen die Umwelt".

Untersuchungen haben nämlich herausgefunden, dass Mitglieder der Grünen

A. Autos mit durchschnittlich 10 PS mehr als der Durchschnitts-Deutsche fahren.

B. Zu ca. 5% häufiger in den Urlaub fliegen (mit jede Menge Kerosin natürlich...)

Das monatliche Einkommen bei den Mitgliedern ist wohl auch deutilch höher. Also sind es in der Regel die Leute, die die wählen, die sich nicht drum kümmern wenn alles teurer wird.

Der Lupo 3L wurde ja auch ewig lange von rot-grün gefordert, aber wurde nicht einmal von der Regierung bestellt...

Jaja ist mir auch schon aufgefallen,die sind sehr scheinheilig,die grünen Abgeordneten.

Zumindest müßten Sie Alle wenn schon Auto,dann Gas Auto fahren,oder E-Autos,anstatt Fetter A8 oder BMW oder Benz Karren,als Gutes Beispiel.

Einzig Fischer hat ne Ausnahmestellung,2 Mann im Staat,Sicherheit usw. der Dürfte,aber der Rest nicht.

Ich bin FÜR eine PKW-Maut. Und zwar für alle die mehr als 8000€ im Monat netto bekommen und alle die Rot/Grün gewählt haben. Wer Rot wählt, wählt auch Grün, und hat´s somit auch nicht anderes verdient. Is klar oder?! 😉

@mabo: Zustimmung!!!

Und was müssen diejenigen wohl zahlen die das nächste mal die Schwarzen oder Gelben wählen? Ich glaube mit solchen Aussagen macht man es sich zu einfach! Oder wie hört es sich an wenn ich sagen würde, alle Leute die 1990 den Kohl gewählt haben sollten den Soli-Zuschlag alleine zahlen und dazu alle Mineralölsteuererhöhungen von 1990 bis 1998!? Also wer glaubt eine andere Partei hätte die Steuern nicht erhöht seit 1998? Oder der Staat würde uns nach einem Regierungswechsel nicht mehr so tief in die Tasche greifen? Da muß man aber schon sehr naiv sein um das zu glauben.... Politiker machen halt mehr Polemik als Politik - daran wird sich wohl auch nie was ändern.

Das war auch eher als Witz gemeint!
Außerdem ist die Ökosteuer ein Witz an sich und den haben nun mal nicht Schwarz-Gelb verbrochen.

Eine Steuer wie die Ökosteuer zieht vieles nach sich, zum Beispiel das die Leute mehr Geld (sogar wesentlich mehr Geld) aufwenden müssen, um zu tanken. Sie können also weniger Nachfrage bilden und es geht dadurch der Wirtschaft schlechter und automatisch dadurch auch den Leuten UND dem Fiskus. Die Leute fahren noch dazu weniger was dazu führt, dass der Staat auch absolut genausoviel einnimmt wie 1998 (nur relativ gesehen nimmt er mehr pro Liter ein). Die Stimmung in der Bevölkerung nimmt ab und der Konsum sinkt, dementsprechend sinkt wieder die Nachfrage und und und

Über das Thema kann man viel, ja sogar zuviel schreiben, aber mit vernünftiger Wirtschaftspolitik hat das nichts zu tun. Das hat nun mal Rot-Grün losgelassen. Ist halt so (zumal das sicher mehr Schuld der Grünen ist). Deutschland hat im Weltvergleich sehr hohe Umwletschutzmaßnahmen und unser weniger Verbrauch trägt sicher ein winzigen Bruchteil bei, andere nehmen sich daran kein Beispiel. Die 1.3Mrd Chinesen blasen alles ohne Kat in die Luft. Kein Wunder, dass hier die Wirtschaft bei solchen Dingen auf Talfahrt geht.

Sorry, aber so dummes Geschwätz wie Ökosteuer ist sinnvoll ist einfach völlig blödsinnig. Wers nicht glaubt soll das 1. Semester Wirtschaftswissenschaften besuchen! Und wer an seinem Job hängt sollte sich darüber auch Gedanken machen.

Zitat:

Original geschrieben von kDR_jONES


Wers nicht glaubt soll das 1. Semester Wirtschaftswissenschaften besuchen! Und wer an seinem Job hängt sollte sich darüber auch Gedanken machen.

So ist es.

Naja, was unsere tollen BWL-Absolventen mit ihrem unzureichenden Uni-Wissen so in Firmen anrichten kann man ja täglich in den Lokalnachrichten lesen: Der studierte Sohn übernimmt die Firma seines Vater und was passiert? Spätestens 2 Jahre später ist die Firma insolvent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen