Pivi Pro: Bugs/Fehler

Land Rover Range Rover Velar L560

Leider macht mein Pivi Pro mehr Mist in kurzer Zeit als die alte Soft- und Hardware in vielen Jahren vorher....

1. Beim ersten Starten am Morgen findet Pivi die verbaute Sim Karte nicht. Also kein 4G. Kein Netz. Kein Navi mit Verkehrsmeldungen. Im Laufe des Tages - quasi warm- beim erneuten Starten/Hochfahren ist die Karte mit einem mal da....

2. Apple Carplay ist häufig gar nicht da. Wenn, dann bricht es ohne ersichtlichen Grund ab. Oder macht Quatsch mit Titeln in der Playlist. Habe beide Ausgänge mit verschiedenen Original-Apple Kabeln probiert. Samesame...

3. Oberer Bildschirm friert beim Hochfahren ein. Nichts geht mehr. Nach Neustart läufts wieder..

4. Ganz neu ist ein An-Aus / Flackern der Karte im Fahrerdisplay. Das macht einen kirre, ist wie ne schlechte Lichtorgel. Wird wieder normal, wenn man telefoniert :-)

Gibts schon Leidensgenossen hier? Vielleicht sogar Tipps?

Letztes Software Update vom 15.3.
Werkstatttermin hab ich erst am 19.4. .. bin gerade in Schweden

75 Antworten

Zitat:

@Kaiman0815 schrieb am 18. August 2021 um 18:45:03 Uhr:



Zitat:

@Kaiman0815 schrieb am 17. August 2021 um 14:54:10 Uhr:


Mein neuer Velar (ausgeliefert Im Juli) ist auch gerade im Service weil die Internetverbindung relativ regelmässig ausfällt. Ich bin mal gespannt ob die 2 Tage in der Werkstatt was bringen.

Sonst funktioniert aber PiviPro soweit problemlos.

Nach 2 Tagen mit einem F-Pace als Ersatzwagen konnte ich heute den Velar wieder abholen. Es wurde ausschliesslich Software-Updates durchgeführt, anscheinend sind noch nicht alle Teile des Pivi-Systems OTA updatebar. An der Hardware wurde nichts geändert (nur ein netterweise kostenloses Auffüllen von AdBlue)

Ergebnis: 4G wird angezeigt, Spotify und digitale Verkehrsinfo funktionieren, aber die Satellitenkarte wird nur sehr grob aufgelöst angezeigt, als würde sie nicht richtig geladen.

Mal schauen ob sich das bis zur nächsten Fahrt wieder eingependelt hat.

Danke fürs Feedback... Ich würde sagen : es bleibt spannend 😛

Zitat:

@taumelscheibe schrieb am 18. August 2021 um 21:17:35 Uhr:



Zitat:

@Kaiman0815 schrieb am 18. August 2021 um 18:45:03 Uhr:


Nach 2 Tagen mit einem F-Pace als Ersatzwagen konnte ich heute den Velar wieder abholen. Es wurde ausschliesslich Software-Updates durchgeführt, anscheinend sind noch nicht alle Teile des Pivi-Systems OTA updatebar. An der Hardware wurde nichts geändert (nur ein netterweise kostenloses Auffüllen von AdBlue)

Ergebnis: 4G wird angezeigt, Spotify und digitale Verkehrsinfo funktionieren, aber die Satellitenkarte wird nur sehr grob aufgelöst angezeigt, als würde sie nicht richtig geladen.

Mal schauen ob sich das bis zur nächsten Fahrt wieder eingependelt hat.

Danke fürs Feedback... Ich würde sagen : es bleibt spannend 😛

War eben noch mal kurz unterwegs: Satellitenbilder sind wieder da, aber mit grauen Flecken auf der Karte. War aber nur eine Kurzstrecke.

Nachdem die Internetprobleme zwar besser wurden, aber immer noch nicht vollständig weg waren, hat JLR mein Auto nochmal eine Woche zu sich genommen (was mir die Möglichkeit gab, einige Tage mal auf Garantiekosten den ganz grossen Bruder als P400e SWB Autobiography Probe zu fahren).

Enttäuschendes Ergebnis dieser Woche (mit Ausnahme der Erkenntnis, dass mir der Velar einfach besser liegt als der doch sehr massive RR, nur die Massagesitze müssen beim nächsten Mal auch sein...): sie konnten keinen Fehler finden. Der z.T. schlechte Internetempfang wurde von meinem Servicecenter auch in anderen ihrer Neufahrzeuge reproduziert. Jetzt gibt es nur noch das Hoffen das irgendwann ein OTA Softwareupdate die Probleme beseitigt.

Da ich sonst mit dem Auto sehr zufrieden bin (schon 12TKM in 3 Monaten) und die Internetprobleme nur gelegentlich auftreten, werde ich es jetzt dabei belassen.

Hallo zusammen,
seit über 2 Wochen habe ich bei meinem Navi keine Verkehrsinformationen mehr. Auf meinen Fahrten durchs Ruhrgebiet habe ich eigentlich täglich Stau, aber seit 2 Wochen zeigt mir das Navi nichts mehr an. Also auch keine Alternativrouten mehr. Anfang der Woche habe ich ein Ticket bei der JLR Hotline dazu eröffnet, aber bislang keine Rückmeldung erhalten.
Kennt jemand von euch das Problem und hat vielleicht eine Lösung?

Ähnliche Themen

Also dann nutze ich mal diesen Thread – LR Discovery Sport D200 R-Dynamic SE – MY 2023. Ich habe vorgestern das Software Update auf OS 4.0.0_ gemacht und es schwer bereut. Dabei weiß man doch, ein Update erst installieren, wenn erst andere die Versuchskaninchen waren 😉 Ich wusste auch nicht, dass es ein Major Update ist, dachte eher ein kleines schneller-höher-weiter Update. Egal, jetzt ist es eh zu spät.

Also da ich ausschließlich mit Apple CarPlay fahre, ist es für mich gravierend nervig: ACP wird nicht mehr geladen. Geht man auf den ACP Button, geht sofort die Bluetooth Konfiguration auf anstatt der ACP Oberfläche. That’s it. Dort ist alles eingestellt wie es soll und somit eine Sackgasse. Also habe ich dann die Verbindung meines iPhone 13 Pro mit iOS 16.2 komplett gelöscht und nochmal neu verbunden und aktiviert. Und ACP war wieder da. Allerdings nur solange bis man ins Pivi Pro wechselt oder den Wagen abstellt. Danach geht das Ganze von vorne los.

Komplett inakzeptabel und mangelhaft. Hat jemand eine Idee dazu? Oder wer hat das Update bereits gemacht und auch ähnlichen Driss damit?

Pivi Pro Update 4.0.0_

Ich hab das Update bereits vor einigen Wochen gemacht und habe bis jetzt keinerlei Probleme.

P.S.: Wenn sich die erste Zahl bei einem Update ändert (in diesem Fall von 3 auf 4) ist es immer ein Major Update.

Versuche es mal damit: iPhone ausschalten, kurz leise Taste drücken, kurz lauter Taste drücken und iPhone wieder einschalten.

Zitat:

@Teckel5 schrieb am 22. August 2023 um 11:28:47 Uhr:


Versuche es mal damit: iPhone ausschalten, kurz leise Taste drücken, kurz lauter Taste drücken und iPhone wieder einschalten.

Danke. Du meinst das iPhone komplett ausschalten und im ausgeschalteten Zustand kurz leise, kurz laut drücken und dann wieder anschalten?

Nur defacto hat sich ja das LR OS geändert durch das Update und nix am iOS des iPhones. Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich habe ja dieses Gerät komplett aus Pivi Pro entfernt und es ganz nur und frisch gekoppelt. Dann geht’s bis man CarPlay verlässt bzw den Wagen abstellt.

Bin später beim Freundlichen, mal sehen was der so zu bieten hat 🙂

Genauso , bei mir hat es funktioniert.

Den App cache löschen kann auch helfen. Da liegt ein Haufen alter Müll drin der beim Laden der App wieder mit in den Speicher geladen wird...

@DarthVelar Vermutlich hat er bei Dir schon auf 4.0.1 aktualisiert, es scheint ein bekanntes Problem zu sein, siehe https://www.rangerovers.net/.../

und hier https://landroverforums.com/.../

Viele Grüße
Tobias

@Tobias_J Besten Dank für die Links. Interessant, dass es da schon soviel Bug-Feedback gibt. Es ist definitiv mein Problem. Allerdings sind dort auch noch keine wirklichen Lösungen beschrieben, gehe aber später mal konkret durch die Threads.
Ob ich jetzt schon automatisch bei 4.0.1 bin, weiß ich gar nicht. Ich habe soeben das komplette Menü durchforstet. Wo kann ich meine aktuelle OS Version sehen? Ich habe nichts gefunden. Im InControl meines Velars gab es dafür einen eigenen Menüpunkt sowie auch nach neuen Update Versionen manuell suchen zu können. Entweder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht oder es gibt da keine Angaben zu?!

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 22. August 2023 um 15:07:00 Uhr:


@Tobias_J Besten Dank für die Links. Interessant, dass es da schon soviel Bug-Feedback gibt. Es ist definitiv mein Problem. Allerdings sind dort auch noch keine wirklichen Lösungen beschrieben, gehe aber später mal konkret durch die Threads.
Ob ich jetzt schon automatisch bei 4.0.1 bin, weiß ich gar nicht. Ich habe soeben das komplette Menü durchforstet. Wo kann ich meine aktuelle OS Version sehen? Ich habe nichts gefunden. Im InControl meines Velars gab es dafür einen eigenen Menüpunkt sowie auch nach neuen Update Versionen manuell suchen zu können. Entweder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht oder es gibt da keine Angaben zu?!

Hallo DarthVelar, du hast doch gestern selber ein Bild von dem Menüpunkt, wo Version und Installationsdatum angezeigt werden, gepostet. Auf diesem Bild steht OS 4.0.0, Installiert am 19.August 2023. Dort musst du nachschauen, ob jetzt schon 4.0.1 steht.
Gruß
Gerald

@EvoqueFan Nein, das war eher eine Art Popup-Fenster nach der Installation. Da stand in der tat alles drin. Komme da aber nicht mehr hin. Wie gesagt, wenn jemand den Pfad kurz für mich hätte, dann bin ich schlauer 😉

Okay, auf der PiviPro Startseite rechts unten Einstellungen (Zahnrad) anklicken, dann unten Alle anklicken, dann links auf Fahrzeug klicken und im Fahrzeugmenü runterscrollen zum letzten Punkt Softwareinfo (oder ähnliche Bezeichnung). Dort geht dann das Fenster mit der Info zur zuletzt installierten OS-Version auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen