Pimp Phaeton mit 22''
... wems gefällt 😉
http://www.streetec.net/fahrzeuge/vw/phaeton/stutz/3.jpg
http://www.streetec.net/fahrzeuge/vw/phaeton/stutz/1.jpg
http://www.streetec.net/fahrzeuge/vw/phaeton/stutz/2.jpg
hier die Daten:
8,5Jx22 Colorado-Custom Flat-Iron, 245/30 R22 Pirelli P Zero Nero
vordere Stossstange gecleant
Heckklappe gecleant
Eigenbau-Frontgrill
modifiziertes Original-Luftfahrwerk
CU John
P.S. Wieso werden die Bilder nicht direkt im Forum angezeigt???
39 Antworten
über Geschmack kann man streiten - über toleranz nicht ...
Obwohl ich dieses Auto nicht fahren würde, sind einige Aspekte recht interessant. Die riesigen VW Embleme finde ich, ehrlich gesagt, auch nicht gerade schön.
Soweit wäre die Frontpartie mit anderem Design i.O., die Heckpartie finde ich für gut!
Felgen - na ja, man sieht ja so manches...
Ach ja, Pimp finde ich ein bisschen heftig ....
Gruss,
Hans
So, ich habe mir mal die Ausgabe besorgt und eingescannt.
So sieht der Artikel aus. Zum "Pimp" Thema im Sinne von Zuhälter sage ich mal nichts 😉
http://img60.echo.cx/img60/7953/p14qi.jpg
http://img60.echo.cx/img60/3830/p26eq.jpg
http://img60.echo.cx/img60/591/p30mh.jpg
http://img60.echo.cx/img60/372/p47ec.jpg
http://img60.echo.cx/img60/8086/p57kn.jpg
http://img60.echo.cx/img60/639/p67kb.jpg
Bilder liegen bei Imageshack.us, keine Ahnung, wann die Bilder löschen.
Ich bleibe dabei und stehe dazu, auch wenn ich mich dadurch geoutet habe. Die Felgen sind heiss. Der Rest - naja, hätte man anders präsentieren können.
Von der Seite gefällt er mir am Besten:
Ich glaub hier hackt es!!!!!!
Zitat:
Hallo Freunde des D1,
es ist traurig, daß IHR als Phaeton - Fahrer und Liebhaber, Euch auf die Proll -Schiene begebt.Der VW 611, sprich Phaeton wurde für Personen entwickelt, die das SCHÖNE lieben.
Das " Tigerfellauto" ist pottenhäßlich, gleicht einem Fzg., was in der Szene der minder.... gehandelt wird.
Bin mal auf aci's Antwort gespannt............
Gruß, BMLtd.
Da glaubt wirklich jemand, dass er (nur weil er einen VOLKSWAGEN, ähhh Phaeton fährt) was besseres zu sein und erlaubt sich auch noch ALLE Leute die ihr Fahrzeug individualisieren (zum Teil enorm viel Wissen und Zeit ins das Fahrzeugstecken und mitunter mehr Geld in ihr Auto investieren als dieser Herr in seinen Volkswagen) als minder..... zu bezeichnen??
Solche Leute brauchen wir -nicht- !!!
Das musste ich einfach mal schreiben, warte auf die Reaktionen von diesem...
BMLtd.
Ähnliche Themen
Diese Leute, die enorm viel Geld und Zeit in ihre Autos investieren, haben soviel wertvolles Fachwissen mit der Zeit angesammelt, daß leider meist "nur" in der heimischen Garage angewandt wird.
Vor Jahren hatten wir als Zweitwagen einen 944er. Den haben wir zur Wartung nicht in die Porsche-Werkstatt gegeben sondern zu einem Hinterhof 944-Fan, der dieses Modell schon jahrelang umbaut, restauriert usw. Der kannte das Modell bis auf die letzte Schraube und das ist nicht übertrieben. Er konnte uns sofort sagen, welche Mängel innerhalb der nächsten 10tkm auftreten und hat diese extrem günstig behoben. Mit dem Porsche sind wir NIE liegen geblieben. Allerdings hatte er halt auch Porsches vor der Tür, die für manchen als prollig erscheinen mögen.
Ich kann diese Klischee vom prolligen Berufschuldeppen nicht unterstützen, der in der Freizeit seine Golfs verspoilert. Solche Möchtegerns gibt es zwar auch, aber viele Tuner sind fähige Leute die mehr spezifisches Fachwissen drauf haben als so mancher Kfz-Mechaniker.
Ich finde es schön, wenn auch junge Leute sich mit dem Phaeton auseinandersetzen und modifizieren, auch wenn die Ergebnisse in unterschiedliche Geschacksrichtungen gehen. Es soll ja Leute geben, die ausserhalb der Serienausstattung, der selbstklebenden Parkmünzbox und der gehäkelten Klorollenabdeckung für die Hutablage alles als prollig bezeichnen.
@ desireless:
Völlig richtig; ein bisschen Offenheit und Toleranz könnte uns Deutschen nicht schaden. Wenn jemand ein getuntes Monster braucht und es kreative Köpfe gibt, die diesen Bedarf abdecken; Klasse !!!
Guckt doch mal, was die im Laufe der letzten Jahrzehnte schon mit der S-Klasse gemacht haben (nicht mal so schlecht).
Und teilweise sehen einige AMG Versionen (aus meiner Sicht aktuell der CLS AMG) auch etwas "maskulin-prollig" aus, nur hier ist ja seriös beim MB Händler gekauft 😁
Aber wie schon geagt; why not... das Auto hat Potential... ich würde sofort mein mittelalterliches Kommunikationsequipment "pimpen" lassen, wenn ich die Dicke nicht unter Leasing hätte.... 😉
Gruß
gmu
Ein Serienauto bezogen auf die Außenwirkung in diesem Umfang zu überarbeiten und neu zu gestalten, ist sicherlich eine kreative, schöpferiische und damit auch künstlerische Betätigung.
Und Kunst kann/darf/soll auf Betrachter unterschiedlich wirken.
Auf mich wirkt der Pimp-Phaeton auch im Sinne seines Namens als Zuhälterauto und lustiges Beispiel, was man mit - aus meiner Sicht - schlechtem Geschmack alles anrichten kann. Aber subjektiv schlechter Geschmack ist ja keine Seltenheit. Bis heute hat man Opel und Ford nicht auf deutschen Straßen verboten.
Ärgerlich finde ich die Megatuner nur, wenn sie bei Bollern und Schwellern rüberschleichen, wo selbst mein 91-jährige Oma mit beherzten 20 km/h rübersausen würde. Tunen bis zur Immobilität, ein häufig in Kauf genommener Nebeneffekt.
Die unterschiedlichen Meinungen zum Design sind auf jeden Fall gut. Wenn wir das alle gut finden würden, wäre es Serie und die Jungs aus dem Tuning-Umfeld würden das Design als endgeil anpreisen, was sie heute als Serie langweilig finden.
Manche Gruppen wollen sich eben bewusst von anderen (der vermeintlichen Masse) unterscheiden. Das Auto ist dabei beliebtes Mittel. Und Zuhälter bilden eine dieser Gruppen. Das beim Zuhälter und Tuner-Treffen dann doch wieder alle Autos gleich aussehen, wird durch sellektive Wahrnehmung erfolgreich verdrängt.
Also: Jedem Tierchen sein Pläsierchen!
Zitat:
Original geschrieben von thbe
....Aber subjektiv schlechter Geschmack ist ja keine Seltenheit. Bis heute hat man Opel und Ford nicht auf deutschen Straßen verboten....
Dein Beitrag ist ja inhaltlich nicht falsch , aber warum pauschalierst du beim Thema Opel und Ford ?
So wie ich das sehe , haben gerade in der Golf Klasse Astra sowie Focus dem Golf , und das gerade wegen des Designs , ne Menge Kunden gekostet. Siehe Zulassungszahlen !! Wenn die nicht am Anfang ne Klimaanlage mit beigeschenkt hätten , wäre der G5 eines der seltensten Autos in Deutschland. Das muss man sich mal vorstellen , nicht die technik oder das Preis Leistungsverhältnis hat dem G5 den Kopf gerettet , sondern die Werbung. Gerade der Golf 5 bzw. die Kartoffelkiste Golf 4 sind ja wohl keine Designhits.Und weil die so häßlich sind ist doch das Potential da fürs pimpen bzw. tunen in allen Varianten.
Der oben gezeigte Phaeti zeigt doch nur das machbare spektrum , obs einem persönlich gefällt oder nicht . Meine Nackenhaare stellen sich erst auf , wenn die Verarbeitung tatsächlich so aussieht , wie von einer Hinterhofwerkstatt.Solange es nur um persönlichen Geschmack geht , darf man an dieser Stelle nicht streiten...
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Dein Beitrag ist ja inhaltlich nicht falsch , aber warum pauschalierst du beim Thema Opel und Ford ?
Ich schrieb ja vom subjektiven, als meinen persönlichen Geschmack. Der ist tatsächlich so pauschal. Wenn ich einen Opel oder Ford sehe, schwanke ich zwischen Mitleid mit dem Fahrer und Verdammen des Halters. Für mich sind Opel und Ford eben sowohl im Allgemeinen als auch im Besonderen völlig daneben. Dabei erkenne ich durchaus an, dass sich Opel mit den letzten Modellen dem unteren Mittelfeld langsam annähert. Ich mag die Kisten trotzdem nicht.
Aber das ist mein persönlicher Geschmack. Ich gehöre auch zu den wenigen Menschen, die keine Pizza mögen.
Dem Golf V stehe ich designtechnisch neutral gegenüber. Aber er ist m. E. merklich besser verarbeitet als die Opel und Fords dieser Welt.
Pimpen und Tunen soll jeder wie er will. Aber dass die Masse der Mitmenschen seinem Geschmack nicht folgen, sollte dem Re-Designer nicht stören. Die Masse zu provizieren und ihr zu gefallen, ist nunmal eine ganz besondere Kunst, die über die Fähigkeiten von Autobastlern erheblich hinausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Pimpen und Tunen soll jeder wie er will. Aber dass die Masse der Mitmenschen seinem Geschmack nicht folgen, sollte dem Re-Designer nicht stören. Die Masse zu provizieren und ihr zu gefallen, ist nunmal eine ganz besondere Kunst, die über die Fähigkeiten von Autobastlern erheblich hinausgeht.
Es ist meistens volle Absicht des Pimpers/Tuners, sein speziell designtes Auto nicht massenkompatibel zu machen. Er steht genau auf der anderen Seite der angestellten Autodesigner, die im Hinblick auf maximale Verkaufquoten das Auto so gefällig wie möglich für die Zielgruppe machen muss. Er geniesst damit alle künstlerischen Freiheiten, die es in den Designabteilungen der Industrie nur noch bei Entwürfen und Studien gibt. Doch während Industriedesigner Ihre Ideen nur auf Papier oder mal als Modell verwirklichen können, können Tuner ihr gesamtes Spektrum selber fahren und geniessen.
Die Kunst, zu provozieren und zu gefallen gelingt Autobauern auch nicht immer. Man denke dabei an Designunfälle wie Fiat Multipla, Renault Vel Satis und andere. Während die Industrie solche Misskreaturen mit schmerzhaften Verlusten abschreiben muss, kann dem Tuner so etwas völlig egal sein weil es sein Auto ist, das nur ihm gefallen muss.