Pimp Phaeton mit 22''
... wems gefällt 😉
http://www.streetec.net/fahrzeuge/vw/phaeton/stutz/3.jpg
http://www.streetec.net/fahrzeuge/vw/phaeton/stutz/1.jpg
http://www.streetec.net/fahrzeuge/vw/phaeton/stutz/2.jpg
hier die Daten:
8,5Jx22 Colorado-Custom Flat-Iron, 245/30 R22 Pirelli P Zero Nero
vordere Stossstange gecleant
Heckklappe gecleant
Eigenbau-Frontgrill
modifiziertes Original-Luftfahrwerk
CU John
P.S. Wieso werden die Bilder nicht direkt im Forum angezeigt???
39 Antworten
Hallo!
Kurzgesagt sieht er sche..... aus. Alos da sieht man mal das der Wagen serienmäßíg viel besser ausieht als wenn da einer rangeht der meint er könnte es besser.
Gruß
Leon
Warum muss man gelungene Autos immer verunstalten. Es sieht sowas von sch*** aus. Aber wenn ich mir in USA so manchen RR Phantom oder Cont GT ansehe könts mir auch glatt schlecht werden. Lass den Phaeton einfach wie er ist. Es ist ein ausgewogenes schönes Auto für mich zumindest.
Wenn der Kühlergrill wirklich aus Schubladengriffen besteht. sind das garantiert die Griffe zum wegschmeißen. Denn das ist meiner Meinung nach das Beste was man mit dem Auto machen sollte. 😠 Bei dem Anblick werden sich jedem Ing. in WOB, der an der Entwicklung dieses eigentlich edel wirkenden Autos beteiligt war, die Nackenhaare sträuben. Der Fahrkomfort, wenn man davon überhaupt noch sprechen kann, ist mit dem Umbau wohl völlig weggetunt worden. Da ist mir mein Original wesentlich lieber. Diese "Autoveredeler" 😉 sollten bei Golf & Co. bleiben, denn welcher Fahrer eines Phaeton, kann ernsthaft an einer solchen Verunstaltung interessiert sein? Da halt ich es genau wie Georg: Don´t pimp my ride! 😁
Gruß tigger67
Also dezente Umbauten gefallen mir ja aber gegen diese gecleanten Grills bis ich sowieso und die Felgen PASSEN einfach NICHT AUF DAS AUTO.
Ich hab den live bei der Wörtherseetour gesehen (bitte nicht schimpfe - ich wohne dort und da muss man sich das mal ansehen).
Fazit: mir gefällt er absolut nicht. Auch der Lack sah damals irgendwie ungepflegt und komisch aus...
lg
Menox
Ähnliche Themen
Hallo,
ich würde da lieber die andere "seriösere" Variante des Tunings vorziehen. Dickere Scheiben und Reifen etc.
Grüße,
Peter
Hier kommt Teil 2...
Wie hässlich ...
habe hier noch was anderes gefunden, den find ich aber irgendwie cool, so so schwaaarz 😁
Das letzte Bild,
das, Medames et Messiuers --- das ist hässlich!
Sieht aus wie ein Phaeton auf Stöckelschuhen.
Klapklapklapklapklap...
Dann lieber die von PN 😎
Also, jetzt muss ich auch ´mal meinen Senf dazugeben.
"Pimp Phaeton" im Betreff passt ausgezeichnet - ein "pimp" ist im englischen nix anderes als ein Zuhälter. Sein Auto ist das "pimp car", das auffällig, teuer aber trotzdem geschmacklos ist (nein, ich rede nicht vom 7er BMW 😁 ).
Unter diesem Aspekt ist sowohl der von L2C als das von oaci (btw @ oaci: nicht alles, was auf Stöckelschuhen rumläuft, ist häßlich!) gezeigte Phaeton perfekt qualifiziert: ZUHÄLTERSCHLEUDERN!
Warum gibt´s eigentlich bei Autos nicht den "Schutz des Werks" wie bei Architekten? Der Architekt des Olypiastadions in MUC hat einem Umbau, wie vom Stadtrat gefordert, seinerzeit mit dem Hinweis auf den "Schutz des Werks" erfolgreich widersprochen! WOB, übernehmen Sie! 😁
Irgendwie kann ich Euren Geschmack nicht teilen. Für mich müssen es Originalteile sein, alles andere ist "Junge Burschen Tuning"!
Wie kann man ein so edeles Auto so billig aussehen lassen?!
Gruß
Nordstern
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
"Pimp Phaeton" im Betreff passt ausgezeichnet - ein "pimp" ist im englischen nix anderes als ein Zuhälter. Sein Auto ist das "pimp car", das auffällig, teuer aber trotzdem geschmacklos ist (nein, ich rede nicht vom 7er BMW 😁 ).
Unter diesem Aspekt ist sowohl der von L2C als das von oaci (btw @ oaci: nicht alles, was auf Stöckelschuhen rumläuft, ist häßlich!) gezeigte Phaeton perfekt qualifiziert: ZUHÄLTERSCHLEUDERN!
Mir passt das überhaupt nicht, wie dem abgebildeten Phaeton mal eben der Stempel eines Zuhälterautos aufgedrückt wird. Bitte erklärt mir dann mal, wie ein typisches Zuhälterauto aussieht. Dann werdet Ihr feststellen, daß es das nicht gibt. Zuhälter fahren nämlich so ziemlich alle Autos der Oberklasse, auch solche, die nicht äußerlich verändert wurden.
Ausserdem widersprecht Ihr Euch, ist Euch das schon mal aufgefallen? Der eine sagt, er sieht billig aus, der andere sagt er sei teuer und geschmacklos.
Der Phaeton ist ein grosses, breites und - dezent- wuchtiges Auto. Warum also sollen da nicht auch solche Felgen drauf montiert werden dürfen? Über Geschmäcker soll man ja nicht streiten. Aber man kann sich darüber unterhalten, ob die Felgen mit den Auto harmonisieren oder nicht. Und meiner Meinung nach tun sie das, auch wenn ich mir sowas an meinem Phaeton nie montieren würde.
Ich finde die Kiste saukomisch! Aber - kaum einer hier würde sie wirklcih fahren wollen. Dennoch, wer's mag, der soll ruhig mal spielen.
Danke an den Poster der Fotos - und dem gebe ich den kleinen Hinweis, daß er bloß froh sein soll, wenn die Bilder nicht direkt zu sehen sind...
Grüße,
Daniel
Für mich gibt es IMHO 2 typische Zuhälter Autos:
Mercedes 560 SEC am besten in Goldmetallic mit extremen Tiefbettfelgen.
Corvette aus den 80/90ern.
CU John
Zitat:
Original geschrieben von L2C
Für mich gibt es IMHO 2 typische Zuhälter Autos:
Mercedes 560 SEC am besten in Goldmetallic mit extremen Tiefbettfelgen.
Corvette aus den 80/90ern.
CU John
Ganz falsch, meine ich. Der 560er ist zwar "prolo" (aus heutiger Sicht), aber gewiß kein Zuhälterauto. Zuhälter fahren 500 SL - evtl. als 55 AMG. Die Corvette ist den Zuhältern schon viel zu lange viel zu offensichtlich zuhältermäßig - weshalb sie es nicht mehr ist. Meine (s.u.) war mal DAS Zuhälterauto; heute ist es ein wunderschöner Klassiker.
Gruß,
Daniel
Die Linie ist klasse betont nur die Felgen erinnern mich irgendwie an die Wehrmacht oder ans Eisene Kreuz meines Opas und die Front an Hanibal Lecter.