Pilot Assist 3

Volvo XC90 2 (L)

Hallo alle zusammen,

Die Suchfunktion hat für mich nichts konkretes ergeben. Weiß einer von euch, ob ein Update auf Pilot Assist 3 für die 90er geplant ist? Ganz konkret interessiert mich das für den XC90 MJ2016. Gibts diesbezüglich Informationen?

Viele Grüße cfenns

Beste Antwort im Thema

Doch doch, vor genau 10 Tagen gabs sogar eine Pressemitteilung dazu!

117 weitere Antworten
117 Antworten

Bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten v90 für mich.

Meist ließt man aber in der Ausstattungsliste nicht ob der gewünschte Wagen einen Pilot Assist hat und ob dieser aus der 1. oder 2. Generation ist.

Ist der PA serienmäßig oder auf welche Ausstattungsbezeichnung muss man achten wenn man den Pilot Assist will?

Wenn ACC vorhanden ist ist auch PA an Bord, ab MY2017 dann als PA2. MY2016 ab Werk als PA1 ausgeführt,
wurden evtl. einige kostenpflichtig auf PA2 geupgraded, das war ein Softwareupdate.

Danke für die direkte und klare Antwort.

Ich muss diesen Thread nochmal per Suchfunktion aus den Tiefen des Forums holen. Und der Thread ist beim V90 drinnen, aber ich interessiere mich für einen V60 Baujahr August 2019. Hoffe das ist kein Problem.
Wäre der Pilot Assist 3 bei einem V60 Baujahr August 2019 in jedem Fall verbaut?

Ähnliche Themen

Ja. Meiner wurde Juni 2019 gebaut und hat PA3... Mit dem letzten Update sogar besser denn je 😁

Mein V60 ist von Dezember 2019 und ich würde sagen der hat keinen PA3

Zitat:

@chp10 schrieb am 9. April 2020 um 20:12:29 Uhr:


Mein V60 ist von Dezember 2019 und ich würde sagen der hat keinen PA3

Du hast keinen abschaltbaren Kurvenassistenten?

Das kann schon sein - z.B. wenn er nicht das Intellisafe Pro-Paket geordert hat. Pilot Assist ist NICHT Teil der Serienausstattung.

@HybridDriver - Wenn der Wagen das Intellisafe Pro-Paket hat, dann hat er auch PA3. 😉

Ja habe Intellisafe aber keinen PA3 sondern PA2, zumindest hat meiner bei Kurven noch nie gebremst.

Kurvenassistent hatten eigentlich schon die allerersten V60II mit MY19 ab Mai/Juni 2018. Damals nur noch nicht abschaltbar über das Icon im Center Display. Dein Wagen wäre daher eine riesen Ausnahme.

Wow seit ihr wieder schnell mit Antworten. :-)

Den V60 den ich im Blick habe hat das Intellisafe Pro Paket. Um den Bogen zum XC60 Unterforum zu spannen muss ich sagen, dass ich auch auf den XC60 bei der Fahrzeugsuche schaue. Aktuell präferiere ich aber den V60, da der Hybrid rein elektrisch doch eindeutig weiter kommt.
Aber mit den Infos hier ist mir jetzt klar, dass egal ob ich mich am Ende für einen V60 oder XC60 entscheide ich nun weiß worauf ich achten muss, damit ich den PA3 dabei hab. Danke!

@Dazed79
Also ändern Software-Updates (vermutlich nicht Over-the-Air) nicht nur das Infotainment, sondern auch tiefgreifendere Komponenten wie den PA?

Wenn wir schon beim Thema PA3 sind:
Haben eigentlich alle Modelle mittlerweile PA3?

Zitat:

@HybridDriver schrieb am 10. April 2020 um 11:00:07 Uhr:


Wow seit ihr wieder schnell mit Antworten. :-)

Den V60 den ich im Blick habe hat das Intellisafe Pro Paket. Um den Bogen zum XC60 Unterforum zu spannen muss ich sagen, dass ich auch auf den XC60 bei der Fahrzeugsuche schaue. Aktuell präferiere ich aber den V60, da der Hybrid rein elektrisch doch eindeutig weiter kommt.
Aber mit den Infos hier ist mir jetzt klar, dass egal ob ich mich am Ende für einen V60 oder XC60 entscheide ich nun weiß worauf ich achten muss, damit ich den PA3 dabei hab. Danke!

@Dazed79
Also ändern Software-Updates (vermutlich nicht Over-the-Air) nicht nur das Infotainment, sondern auch tiefgreifendere Komponenten wie den PA?

Eine Art Changelog gibt es hier:
https://www.volvocars.com/.../softwareaktualisierungen

Alle Änderungen scheinen dort aber nicht gelistet zu sein.

Mein V60, mit Produktion im Juni 2019, hat seither 2 Total-Updates bekommen. Nach dem Update im Dezember war die Verfügbarkeit des Pilot Assist reduziert. Das heisst, auf einigen Strecken, speziell Ausserorts, aktivierte sich der PA nicht mehr. Seit dem Update am 03.04.20 bleibt der PA bei mir nun dafür für sehr viel längere Strecken aktiv, ohne dass ich die Hände am Lenkrad haben muss. Hat das System vorher nach 15 Sekunden gemotzt, sind es jetzt (bisher getestete) 70 Sekunden. User @Eldritch hat sogar schon von viel längeren aktiven Phasen berichtet.

OTA kommt als erstes im XC40 P8 Recharge und wird in andere Modellen erst mit Einführung des Android Automotive Betriebssystem kommen.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 10. April 2020 um 11:45:40 Uhr:



Zitat:

@HybridDriver schrieb am 10. April 2020 um 11:00:07 Uhr:


Wow seit ihr wieder schnell mit Antworten. :-)

Den V60 den ich im Blick habe hat das Intellisafe Pro Paket. Um den Bogen zum XC60 Unterforum zu spannen muss ich sagen, dass ich auch auf den XC60 bei der Fahrzeugsuche schaue. Aktuell präferiere ich aber den V60, da der Hybrid rein elektrisch doch eindeutig weiter kommt.
Aber mit den Infos hier ist mir jetzt klar, dass egal ob ich mich am Ende für einen V60 oder XC60 entscheide ich nun weiß worauf ich achten muss, damit ich den PA3 dabei hab. Danke!

@Dazed79
Also ändern Software-Updates (vermutlich nicht Over-the-Air) nicht nur das Infotainment, sondern auch tiefgreifendere Komponenten wie den PA?

Eine Art Changelog gibt es hier:
https://www.volvocars.com/.../softwareaktualisierungen

Alle Änderungen scheinen dort aber nicht gelistet zu sein.

Mein V60, mit Produktion im Juni 2019, hat seither 2 Total-Updates bekommen. Nach dem Update im Dezember war die Verfügbarkeit des Pilot Assist reduziert. Das heisst, auf einigen Strecken, speziell Ausserorts, aktivierte sich der PA nicht mehr. Seit dem Update am 03.04.20 bleibt der PA bei mir nun dafür für sehr viel längere Strecken aktiv, ohne dass ich die Hände am Lenkrad haben muss. Hat das System vorher nach 15 Sekunden gemotzt, sind es jetzt (bisher getestete) 70 Sekunden. User @Eldritch hat sogar schon von viel längeren aktiven Phasen berichtet.

OTA kommt als erstes im XC40 P8 Recharge und wird in andere Modellen erst mit Einführung des Android Automotive Betriebssystem kommen.

Danke für die Erläuterung.

Achja, was mir heute noch durch den Kopf gegangen ist beim Thema Softwareupdates: Volvo wird doch hoffentlich nicht hingehen und ab Juni bei einem Softwareupdate auch die Vor-MY-2021 Fahrzeuge auf 180km/h kastrieren oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen