Pickup, gewicht auf die HA ?
Hi, ich fahre nen F250, ich würde gerne mal nach "Fursten Forest" fahren, jedoch weiß ich nicht da ja die PU´s bekanntlich ziemlich leicht hinterum sind, was ich dort als gewicht draufpacken könnte ? ein Wassertank (aber das wasser wird sich mit verlagern )?
vllt. jemand nen Tipp
Danke
greets
Beste Antwort im Thema
Mein Ranger 2AW rutscht hinten leer sehr leicht weg, mit 100kg bis 200kg auf der Hinterachse wird das sehr viel besser. Wenn Wasser, dann nur in Kanistern, nicht in einem Schwabbelsack. Alternativ Betonplatten, 2 Mörtelkübel rechteckig mit Sand gefüllt, Baumstämme, ... natürlich rutschfest verzurren.
Wichtig ist mindestens ein AT Profil der Räder. Die Traktion kann man bei Sand, Schnee, Kies, .. auch verbessern durch Luft ablassen. Im Weichsand bei meinem Toyota HZJ hatte ich gelegentlich vorne 1 und hinten 1,2 mit BFG AT 265/75-16, um die Dünen hoch zu kommen.
Da kann man sich auch herantasten.
Die Suzis sind kürzer, leichter, haben kleine Überhänge, gleichmäßigere Gewichtsverteilung, das Fahrverhalten läßt sich mit einem ausgewachsenen Truck überhaupt nicht vergleichen. Die V8 Maschine und der Voderwagen des F250 sind im Verhältnis extrem schwer, das Heck unbeladen sehr leicht, die ganze Kiste 6 bis 7m lang, je nach Ausführung. Der Begriff Heckschleuder gilt da noch viel mehr, als bei schweren, alten, deutschen BMW und Benz. Auch der 4x4 kann das nicht völlig ausgleichen.
Andererseits würde ich mir für den ersten Ausflug einen 4x4 erfahrenen Freund mitnehmen, der möglichst diese Fahrzeugklasse schon mal im Gelände bewegt hat. Oder einen 4x4 Kurs buchen.
Gruß, Bernhard
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3-Schnuffi
HiIch würde einfach ein paar große 90 L Rindenmulch Säcke draufschmeißen.
Die sind quadratisch praktisch gut und kosten nix.Aber ich würde mir da weniger gedaken machen wegen dem Gewicht auf der Hinterachse.
Wichtig wären mir da eher ein paar gescheite AT oder MT Reifen und genug Bodenfreiheit.
Es gibt im FF so einige tiefe Schlammlöcher die mich schon aufgehalten haben
Wie ich da jetzt mit dem Dodge Ram klar kommen würde weiß ich nicht.
Vermiutlich schlechter als mit meinem Jeepguckst du ;-)
Ferkel geht unterGruß
Pascal
Ich würde putz und Mauermörtel nehmen, 40kg für 2,49euro.
Was wiegen den 90Liter rindenmulch? 10kg? ;-)
Hallo Pascal,
dann verstehe ich es, danke.
Gruß, Bernhard
Nabend
Ja ok so kriegst natürlich richtig Gewicht und der platzverbrauch ist minimal. Aaaaber wenn dir son Sack aufreißt und nass wird ... Das ist dann auch wieder Mist :-) ich würde nix drauf packen so ein pickup wiegt eh schon viel , da quälst du dich an jedem Berg und dein Fahrwerkund die Achse leiden auch erheblich mehr.
Und der Fürsten forrest zb bietet genug Terrain um Spaß zu haben
Gruß Pascal
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Ich würde putz und Mauermörtel nehmen, 40kg für 2,49euro.Zitat:
Original geschrieben von A3-Schnuffi
HiIch würde einfach ein paar große 90 L Rindenmulch Säcke draufschmeißen.
Die sind quadratisch praktisch gut und kosten nix.Aber ich würde mir da weniger gedaken machen wegen dem Gewicht auf der Hinterachse.
Wichtig wären mir da eher ein paar gescheite AT oder MT Reifen und genug Bodenfreiheit.
Es gibt im FF so einige tiefe Schlammlöcher die mich schon aufgehalten haben
Wie ich da jetzt mit dem Dodge Ram klar kommen würde weiß ich nicht.
Vermiutlich schlechter als mit meinem Jeepguckst du ;-)
Ferkel geht unterGruß
Pascal
Was wiegen den 90Liter rindenmulch? 10kg? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von A3-Schnuffi
NabendJa ok so kriegst natürlich richtig Gewicht und der platzverbrauch ist minimal. Aaaaber wenn dir son Sack aufreißt und nass wird ... Das ist dann auch wieder Mist :-) ich würde nix drauf packen so ein pickup wiegt eh schon viel , da quälst du dich an jedem Berg und dein Fahrwerkund die Achse leiden auch erheblich mehr.
Und der Fürsten forrest zb bietet genug Terrain um Spaß zu habenGruß Pascal
Zitat:
Original geschrieben von A3-Schnuffi
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
Ich würde putz und Mauermörtel nehmen, 40kg für 2,49euro.
Was wiegen den 90Liter rindenmulch? 10kg? ;-)
Ich hab um den Mörtel immer einen Sack gemacht und fertig. Gemerkt hab ich die nicht wirklich am Berg, bei 5.7 Litern und 345PS auch nicht verwunderlich.
Ähnliche Themen
Bisschen älter zwar, das Thema, aber vielleicht besteht ja immernoch Interesse daran;
Ich fahre einen RAM 3500, auch wenn ich den nicht im Gelände bewege oder zumindest selten, auf Schnee kanns schon mal zu Traktionsproblemen kommen, außerdem sieht es besch***** aus, wenn das Heck dauernd so hoch steht, der Federungskomfort wird mit etwas Gewicht hinten drin auch viel besser.
Wenn ich eben Nicht mit Hänger o.Ä. fahre, packe ich hinten ein paar Säcke Mörtel drauf (200kg+) und auf gehts. Dank 6.7l Hubraum und knappen 400 Turbodiesel-PS in Verbindung mit über 1000 Nm Drehmoment merke ich davon Garnichts (auch nicht an der Zapfsäule) und mal im Ernst, die Dinger sind dafür gemacht, ein paar Tonnen zu ziehen, schaden kanns also nicht.
MfG, Duesenberg_V12
Hallo zusammen
Mit meinem Pajero Pinin hab ich mal Waschbetonplatten transportiert ca.250kg auf der Hinterachse, die hat man bei Fahren auch sehr gut gemerkt.😁
Nur dran denken alles gut verzurren, wenn die sich lösen oder bei einer Vollbremsung nach vorne wollen wird es ziehmlich übel.😰
Gruß
SVAGLE