Piaggio XEvo 125 oder Peugeot Satelis 125 oder Yamaha X-Max125

Hallo, hat jemand Erfahrungen zu den Rollern und welchen würdet Ihr bevorzugen?
Soll nur ein Fahrzeug zum ab und zu mal cruisen sein, aber natürlich zuverlässig. Höchstegeschwindigkeit ist nicht so wichtig.

Vielen Dank

23 Antworten

Hallo BMW555, beim MP3 ist es auch der Preis der ein abschreckt.
Hat man nur den Führerschein Klasse B wird der MP3 noch mal teurer,
in der Preisklasse gibt es schon schöne Jahreswagen. Oder beim Besitz
des Klasse A Führerscheins, auch schon gute Motorräder.
Der X-MAX von Yamaha ist ein schöner Roller, der ist sportlich und auch
gut für eine größere Tour. Auch hat Yamaha die Preise vor kurzem
gesenkt, der XEvo von Piaggio, und der Satelis von Peugeot sind mehr
Sofaroller. Beide haben den Piaggio Leader Motor, der Leader ist ein
guter, und als Einspitzer auch sparsamer Motor.
Ich fahre den X7von Piaggio, mit dem vorher erwähnten Motor, die X7
ist die Konkurrenz vom X-Max.
Von der X7 sind noch viele viele Vergaser-Versionen auf dem Markt,
auf Grund der Einführung neuer Einspitzmodelle kann man bei diesen
Vergasermodellen noch ein Schnäppchen machen.

Gruß !

@jokerjoka

Im Vergleich zum X9 finde ich den Sat handlicher. Sein (Satelis) Fahrwerk wird allgemein hoch gelobt.

Ich weiß es nicht genau, ob der X8 125 ausschließlich den Einspritzer hatte. Imho auch mit Vergaser.
Nun wurde der 125ccm Leader-Einspritzmotor spätestens ab 2007 verwendet, weil ab da Euro3 galt. Vorher der 125ccm Leader-Vergasermotor.
Nun liegt die Bauzeit des X8 ja gerade um diesen Zeitpunkt herum, der X9 war eindeutig früher.

okay,
tendiere doch zum satelis
schau mir nochmal die daten vom x8 und x7 an

den satelis kostet um die 2000€, der piaggio um die 1600€

habt mir beide echt weiter geholfen, ich danke euch

Ich fahre seit 2006 als der Satelis vorgestellt wurde, diesen Roller.

Sitposition, Ausstattung, Straßenlage und Fahrleistungen sind wirklich Refernzklasse und das beste was ich bisher an Rollern gefahren habe.

Aber und jetzt kommts: Ich will das Scheissding am besten heute statt morgen wieder loswerden.
Unzuverlässig bis zum Geht nicht mehr. Erst heute morgen bin ich wieder liegengeblieben.

Bei KM 5000 wurde eine Generalüberholung des Motors fällig, weil ein Pleuel gebrochen war, Neue Stoßdämpfer nach 15000 km, nach zwei Jahren ein neuer Auspuff. Da die Nähte der Sitzbank undicht sind, kommt ein feuchter Hintern dazu wenn es feucht ist. Wegen Haarrisse wurde die Felge getauscht.
Das schlimmste ist, dass der Roller nach dem Bremsen einfach kein Gas annimmt. Peugeot hat bis heute keine Lösung dafür. Es wurden die Rollen aufgebohrt, damit das Problem in den oberen Drehzahlbreich geschoben wird. Gebracht hats außer einer Bärenbeschleunigung nix.

Dann ist für so eine Neukonstruktion der Spritverbrauch viel zu hoch. Im Durchschnitt brauche ich 4,5 Liter.
Dazu kommen horrende Ersatzteil und Servicepreise, die sich im Autoniveau bewegen.

Das alles gilt für meinen Satelis Bj 2006.

Seit 2009 soll er einen neuen Motor haben. Dazu kann ich nichts sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jokerjoka


hey danke,
einspritzer ist doch schonmal ein dickes plus....
hab irgendwo mal gelesen das der satelis nicht so handlich ist und vorallem nicht allso stabil beim fahren....
weist du ob der piaggio x8 ein einspritzer ist??

danke nochmal

@Hallo jokerjoka,

ich fahre den Satelis 125 RS seit April 2010 bislang 6000 km und kann Dir sagen, daß er sehr stabil beim Fahren und Bremsen ist. Du brauchst bei 90 km/h im Geradeauslauf nur mal kurz die Hände vom Lenker zu nehmen (bitte bloß, wenn Du Dir absolut sicher bist!!) oder versuchen, während der Fahrt ohne Gewichtsverlagerung an einer Seite am Lenker zu rütteln. Es ist fast nicht möglich, dieses Fahrwerk aus der Ruhe oder aus der Spur zu bringen. Im Stadtverkehr ist er wegen seiner Größe nicht so handlich, aber Überland ist er Klasse. Ich fand beim Vorgänger Peugeot Elyseo 125 zwar den Vergaser besser am Gas hängend , aber der Einspritzer springt eben völlig zuverlässig an. Mit Körpergröße 1,80 m kommt man sehr gut klar auf der Sitzbank. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Piaggio x8 handlicher sein soll; beides sind ziemliche Dickschiffe.

Hallo catman05, der Satelis wurde in der Scooter&Sport Nr.6/2010
wieder in den Himmel gelobt.
Leider gibt es bei jedem Hersteller mal "Montagsfahrzeuge", wie
der Satelis des Rainer Dre.
Ich hatte auch schon schlechtes über viele Scooter anderer Hersteller
gelesen, auch die Qualität der Roller bei gleichen Fabrikat kann oft
unterschiedlich sein.
Meine Roller sind fast immer gelaufen, Reparaturen waren sehr selten
nötig, bin ich ein Glückspilz?
S&S schreibt über den Satelis
Fazit: Nach wie vor Markiert der Satelis die Referenz bei den
125er Maxiscootern.
Kann man da noch was hinzufügen?

Gruß!

Hallo habe die Beiträge gelesen wir sind öffter unterwegs mit 125er alle Marken,aber eins kannst Du mir glauben dem 125 X-max macht keiner was vor, in sachen Schnelligkeit u.Fahreigenschaft u. Verbrauch
2,3 ltr.

Gruss

Hallo janek 2 000, auch der 125er X-Max ist ein super Roller.
In der Motoretta 133 wird auch dieser Roller sehr gelobt!!
Und durch mein Besuch der Intermot vor wenigen Monaten,
kann ich dieses nur bestätigen.
Nur nützt die Mühe des schreiben hier nichts, wenn der
Themenschreiber sich nicht mehr äußert!

Gruß!

Warum sollte er noch was schreiben .
Das Thema ist 3 Jahre alt . Wurde letzten Februar noch mal aktiviert , der hat doch schon lange einen Roller .
Ole .

Deine Antwort
Ähnliche Themen