Piaggio springt nicht mehr an

Hallo zusammen
Ich habe seit gestern ein Problem und kenne mich überhaupt nicht aus. Ich habe vor 4 Wochen eine piaggio nrg 50ccm gekauft. Privat.
Bin gestern früh zur Arbeit. Ist auch ganz normal angesprungen. Gestern Abend wo es kalt war wollte ich nach der Arbeit fahren. Hab ganz normal die Zündung angemacht und hab die bremse betätigt und den e starter gedrückt. Es hat drei viermal geklickt und dir Drehzahl war auf 0. Dann hab ich die Zündung weggenommen und nochmal neu gestartet. Dann ging garnichts mehr. Kein klicken und kein starten vom Motor. Heute morgen meinte ein Kollege neue Batterie hab sie auch geholt und angeschlossen. Und richtig angeschlossen. Auf jedenfsll tut sich nichts. Licht ist an. Tachometer zeigt alles an aber da ist toten Stille.
Was ich nocj sagen wollte. Als ich das moped gekauft habe war auf den Tachometer immer die motorelektronik gelb am leuchten. Hab gefragt ob das normal ist .meinte er ja wenn du startet ist sie weg.das würden manche machen .Wäre bei einer Harley auch so .
Könntet ihr mir helfen
Ich habe keine Ahnung was ich noch machen soll

Tachometer
Moped
24 Antworten

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 15. November 2021 um 22:50:45 Uhr:



Zitat:

@EKO77 schrieb am 15. November 2021 um 21:11:29 Uhr:


Ja also wenn ich die zwei roten überbrücke müsste es eigentlich anspringen. Was ist mit den anderen zwei .Muss man die auch überbrücken

Wenn Du die zwei dünneren Letungen verbindest und du betätigst den Starter
am Lenker, dann hast Du einen kompletten Kurzschluss und das harmloseste
wäre, dass die Sicherung fliegt 😰

Prüfen kannst Du das Starter-Relais ganz einfach selbst:

Schau mal unten das Schaltschema eines Starter-Relais an und mache Dir ein paar
Gedanken darüber, dann erkennst Du auch, wie das funktioniert 😉

Mit dem Starter am Lenker schließt Du den Stromkreis über die Spule im Relais.
Die Spule verbindet über die Brücke die beiden roten, dicken Leitungen und somit
fliesst der Strom von der Batterie direkt zum Anlasser-Motor 🙂

Mit dem Kurzschließen der roten Leitungen setzt Du nur das Relais außer Funktion,
der Anlasser-Motor muss drehen, wenn Anlasser und Batterie mit ihren Anschlüssen
i.O. sind.
Bei zweifelhaftem Batterie-Zustand kann auch eine andere ordentliche 12V-Batterie
(vom Auto) mit Starthilfekabeln verwendet werden.

Zu dieser Prüfung ist auch kein Zündungsstrom über das Zündschloss nötig, da ja
nur die Funktion des Relais und des Anlassers geprüft wird.
Soll der Motor dabei Anspringen, muss natürlich die Zündung eingeschaltet werden.
Es geht hier aber nicht um`s Anspringen des Motors, sonder um die Funktionsprüfung
des Relais und des Anlassers !!!!!!!

Dreht der Anlasser den Motor mit dieser Methode, ist entweder das Starter-Relais
defekt oder es bekommt zum Anlassen keinen Strom bzw. keine Masse.
Dreht der Anlasser mit dieser Methode NICHT, Batterie und Leitungen mit
Anschlüssen sind aber o.k., dann ist höchstwarscheinlich der Anlassermotor defekt 🙁

@ Bernd,
da habe ich wieder geschlafen 😮

Danke für die gute Beratung. Ich habe das Relais überprüfen lassen. Bei uns in der Firma haben die Elektriker es überprüft und es macht klick. Mit einer Spitzange hab ich die roten Kabel überbrückt und der anlasser ging nicht an. Also lief es nicht . Wollte ein anlasser bestellen. Im Internet bekommt man es für 30 Euro. Da dachte ich .Ruf mal in ein roller Laden an und frag mal was es da kostet. Der Preis 118 Euro. Das ist ja eine Preisspanne.
Ist das normal. Und wollte fragen ob 11 Zahn oder 10 Zahn.da hab ich keine Antwort bekommen

@EKO77

Zitat:

Dreht der Anlasser mit dieser Methode NICHT, Batterie und Leitungen mit
Anschlüssen sind aber o.k., dann ist höchstwarscheinlich der Anlassermotor defekt

Hast Du das auch überprüft ?

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 16. November 2021 um 18:13:28 Uhr:


@EKO77

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 16. November 2021 um 18:13:28 Uhr:



Zitat:

Dreht der Anlasser mit dieser Methode NICHT, Batterie und Leitungen mit
Anschlüssen sind aber o.k., dann ist höchstwarscheinlich der Anlassermotor defekt


Hast Du das auch überprüft ?

Glaube nein.😛

Ähnliche Themen

Doch hab die Batterie neu gekauft und beim Einbau überprüft. Die Leitungen haben auch durch Gang

Die Frage, ob die Batterie vor dem Einbau auch geladen wurde, hast du noch nicht beantwortet.

Doch, hat er, Stück weiter oben. Er hat sie 1 Stunde geladen, das sollte schon okay sein, da ja normalerweise trocken vorgeladen.

Aber seit wann bitte hat ein Piaggio NRG 50 keinen Kickstarter mehr?! Das Ding zum "ausklappen" hinten links am Variogehäuse ist keine Fußbremse...

Zitat:

@EKO77 schrieb am 15. November 2021 um 21:04:55 Uhr:


Die Batterie ist nagel neu .Ich hab leider Kein Kickstarter.

Gab es da verschiedene NRG?
Habe hier gerade auch einen, der hat einen Kickstarter.
Zum Problem, es kann ja nur noch an der Batterie oder Anlasser liegen.
Wenn du die Batterie ausschließen kannst dann Anlasser ausbauen und direkt an 12 Volt testen.
Der Anlasser sitzt beim NRG katastrophal unten verbaut, echt schlecht zugänglich.

Ich hab echt kein Kickstarter. Die Inhaberin davor hat es auch mir gesagt das sie Keim Kickstarter hat. Mein Kollege dachte.ja du weisst es nicht. Als wir dann es bei mir angeschaut haben war echt kein Kickstarter.

Ja morgen werde ich den anlassermotor ausbauen. Und dann ein neues kaufen. Nur eine Frage. Ich find anlasser für 29 Euro und ein original kostet 139 Euro. Ist das normal die Preisspanne. Oder kann man die günstige Version vertrauen

Nein, das ist natürlich nicht "normal". Der für 29 ist wohl irgendein Chinateil, das, wenn Du Glück hast, passt und eine Weile hält. Das vom Händler ist ein Originalteil, das sicherlich überteuert ist, dafür aber passt und hält. In jedem Fall sind beide Teile qualitativ nicht zu vergleichen. Probier's halt aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen