Piaggio SKR 125

Piaggio

Moin Leute ,
ich hatte gehoft das Problem selber lösen zu können, aber daraus wird nichts.
Ich fahre eine SKR 125 ( Baujahr 96 ).
Kurz vorm TÜV , war ja klar , Hinterrad Profil runter und Lenkkopflager.
Das habe ich alles hinbekommen.
Jetzt zum Problem...
Die Variomatik ... ich hörte Schleifgeräusche unten am Deckel , schraubte also alles ab und sah wie im Bild 1 zu sehen das, das Lüfterrad am Deckel schliff ( neue Schleifspuren sichtbar ) .
Habe also alles abgebaut , die erste Schraube war so leicht drauf , die konnte ich mit dem kleinen Finger abdrehen ....
Die Variomatik ging nicht ab , als wenn die irgendwo klemmte , also habe ich sie mit 2 Schraubenziehen abgedrückt.
Ob ich sie jetzt hinten zerdrückt habe oder es schon war , kann ich nicht sagen.
Neue Variomatik gekauft > Bild 2.
Die passte aber nicht , und die Distanzbuchse ( glaube das heisst so ) war viel zu lang... Also habe ich die Variomatik zerlegt , die Gewichte und den hinteren Teil auf die alte gebaut.
Aber jetzt fehlt mir Platz ... keine Ahnung warum , ich bekomme nicht mehr im guten alles auf die Kurbelwelle ?!
Dann kommt jetzt noch hinzu , dass ( Bild 1 ) unterm Lüfterrad der Antrieb für den E Starter ?! immer rausfäält .... oder fast immer .... also irgendwo ist da der Wurm drinn.. habe jetzt alles aufgeschraubt , und mit einem Schlagbohrer festgeszogen.
Konnte ihn antreten , aber jetzt kann ich ihn durchtreten ohne gegengewicht :-(((
Weiss nicht mehr weiter ?!
Update ... Hatte ja gestern alles eingebaut und mit dem schagbohrer fest gemacht ...Jetzt ist das Teil wieder raus für den estarter ..Der hat sich in den Deckel gefressen ....Siehe Bild

99 Antworten

In der Mitte .... Das ist die original Gegendruckplatte .... Ohne Kopf sag ich mal ...Aber das Gewinde ist ja hinüber ...
Werde irre langsam hier

So sieht es aus , wenn die alte Gegendruckplatte hinten drauf ist ... 0.8 mm mehr etwa

Erstmal scheint die neue Vario höher zu sein und 2. die Variohülse viel zu lang.

Piaggio-skr125-vario-horz

Vario Hülsen ist nicht das Problem .... Da habe ich mitlerweile 4 Stück von .... Jetzt Weiss ich aber nicht mehr weiter ... variomatik mit Gegendruckplatte die nicht hoch ist ?!?!

Ähnliche Themen

Vario Hülsen ist nicht das Problem .... Da habe ich mitlerweile 4 Stück von .... Jetzt Weiss ich aber nicht mehr weiter ... variomatik mit Gegendruckplatte die nicht hoch ist ?!?!

Ist die alte Vario denn die Original Vario?Ich habe Zubehörteile gesehen die der alten Vario mehr entsprechen als der neuen.

Ist das denn nicht die passende Hülse ,wenn du sowas machst bitte dabei schreiben sonst irritiert das.

Ob die original ist , kann ich dir nicht sagen.
Aber ich hab da unten noch nicht Rum geschraubt .

Steht normal in der Vario von welcher Firma die Vario ist,zumindest steht es bei Polini und MVI drin.
Ich hatte mal ne Polini eingebaut ,da mussten Distanzscheiben zugelegt werden.

Steht leider nichts ausser ein B und 3 punkte ... Von aussen auch

Die “3 Punkte“ an der Außenseite halte ich für Auswuchtbohrungen.

Steck mal nur eine deiner neuen Gegendruckplatten (GDP) und die Führungshülse auf die Kurbelwelle und mach davon ein Foto. Ein Vergleichsfoto mit der alten GDP und Führungshülse wäre natürlich auch hilfreich.
Meines Erachtens wird sich die Länge der sichtbaren Keilverzahnung der Kurbelwelle kaum unterscheiden, m.a.W. es sollte in beiden Fällen noch genügend freie Keilverzahnung für die feste Riemenscheibe und die Kickstarterverzahnung vorhanden sein.

Gruß Wolfi

Nachtrag: So wie auf dem Foto im Anhang, welches Kodiac zusammengesetzt hat, sollte die Gegenüberstellung aussehen, nur jeweils ohne die Varioscheibe.

Vario-alt-neu

Da ist der Abstand genau gleich ... War schon selber am Zweifeln Grad.
Aber ... Wenn die Varioscheibe nachher drauf ist , geht wie bei Bild 1 die flache Gdp weiter rein ... Als die bei Bild 2.

Hi tuppen,

das habe ich nämlich vermutet.
Wie baust du die Vario ein: Rollen reinlegen, GDP drauf, schön zusammenhalten, umdrehen, Führungshülse vorsichtig reinschieben und das komplette Paket (immer noch schön die GDP hinten festhalten) auf die Kurbelwelle schieben.

Auf diese Weise sollten die Rollen während des Einbaus nicht kippen.

Gruß Wolfi

Die Rollen bei der neuen Vario sind fest ... Die können nicht wackeln ?¿

Haste meine Einbaubeschreibung verstanden und es so gemacht?

Edit: Schieb' doch einfach mal die Vario ohne Rollen drauf, die sichtbare Verzahnung der Kurbelwelle ändert sich dabei wohl kaum.

Nachtrag: Oder besser noch ein Video machen, wie du die Vario einbaust.

Ich mach morgen 2 Videos .... Eins mit der alten Gdp wo das Gewinde im dutt ist , und eins mit der original easy Parts variomatik. ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen