Piaggio NRG Auspuff glüht
Guten Abend,
ich besitze seit September eine NRG im original zustand.
Nach einigen Problemen hab ich sie endlich zum Fahren.
Es ist ein Neufahrzeug mit jetzt 30 kilometer gelaufen.
Der Roller war jetzt wieder in der Werkstatt da nach knapp 2 Kilometer der krümmer vom Motor bis zum Schaldämpfer glüht. Ja er glüht sehr hell. Die Werkstatt zeigte mir ein Schreiben welches besagt es wäre normal. Meine Frage ist es müssen ja dann alle so glühen gibt es hier jemanden der das Problem auch hat ? E müssten alle Roller sein mit Euronorm 4
Beste Antwort im Thema
Ich finde das als eine Frechheit so etwas überhaupt zuzulassen,kein wunder das es immer wieder Skandale gibt.
Saubere Luft durch Brandstifter oder wie?
Normal müsste man direkt die Zulassungsstellen verklagen.
72 Antworten
Wenn das allgemein bekannt wird ,wird der Bock wohl ein Ladenhüter werden.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 4. November 2019 um 20:02:19 Uhr:
Wenn der Weg nicht asphaltiert ist und zu einem Baggersee führt, ist er auch sicher nicht für Kraftfahrzeuge freigegeben. Ich wüßte auch nicht, an welchem Baggersee man so direkt ranfahren darf.
Also am Badesee wohin ich fahre steht zum Beispiel ganz vorne ein Spielstraßen Schild bis zum Parkplatz, dann das Schild mit Rotem Rand und Auto drin (und Zusätzlich Gebot für Traktor) den restlichen Weg bis zum See. Wobei das auch Sinn macht, da oben kurz vor dem See dann Möglichkeiten für Fahrräder und Motorrad/Roller abstellen gibt.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 4. November 2019 um 20:11:19 Uhr:
Wenn das allgemein bekannt wird ,wird der Bock wohl ein Ladenhüter werden.
Vielleicht auch nicht.
Da es diesen Hi-Per2-Pro-Motor immer noch nicht in der Piaggio-Engine-Data-Base gibt, habe ich den Auspuff mal im Original-Piaggio-Teilesystem gesucht und vergrößert. Den Katalysator sieht man sehr gut als kleine gerade Verdickung. Ein SLS geht vor und eines nach dem Kat in den Abgasstrang (s. Pfeile).
Ich sehe da keine Probleme, dem Glühwürmchen das Leuchten abzugewöhnen. 173,99 Euro und man kann sich zurücklehnen und einen Glühwein einschenken...
Ein 17,5er Vergaser, wie in der Vor-Euro-4-Ära ist schon serienmäßig, die 4PS sollten auch nach SLS-Stilllegung und Auspuffwechsel (mindestens ...) anliegen. Also ein schöner kräftiger Fuffi mit "Reserven".
Wenn man keinen Wert auf einen zugelassenen Bock legt, kann man das machen.
Ähnliche Themen
Wenn es überhaupt so geht,die Elektronik wird es bestimmt nicht mitmachen.
Das klappt schon... es gibt ja keinen geschlossener Regelkreislauf und keine Sonde, die da irgendetwas im Abgas messen könnte und meckert. Elektronik hab ich direkt am Vergaser übrigens gar keine gefunden. Es gibt eine von Piaggio so bezeichnete ECU, die von der Position her eine CDI zu sein scheint...
Der Pott ist aber "sauber", ich würde doch bei MT niemals eine böse Anlage ohne Zulassung empfehlen...
Ne Zulassung hat er, ja ,aber garantiert nicht für diesen Roller .
Ohne SLS ist der nicht dafür geeignet.
Na wenn schon der Kat fehlt, kommts ja aufs SLS dann auch nicht mehr an.
Bin mir aber sicher, dass das völlig legal ist, beim 50er, sonst kriegt Tante Yasuni Ärger...
Ich weiß auch nicht wo dann noch der Vorteil vom 2T ist wenn der so kastriert wird in der Leistung mit den ganzen Kat.
Ein Hoch auf die Abgasnorm. Kannst du mal ein Foto aus der Ferne vom ganzen Roller im Dunkeln machen, nachdem du die Karre abgestellt hast?
Also ich hätte echt meine Bedenken wegen Verzug/Riss des Krümmers. Das kann doch nicht dauerhaft gut sein fürs Material, wenn auch noch Spritzwasser oder mal ne richtige Pfütze dazukommt.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 5. November 2019 um 06:29:38 Uhr:
Ich weiß auch nicht wo dann noch der Vorteil vom 2T ist wenn der so kastriert wird in der Leistung mit den ganzen Kat.
Welchen Vorteil meinst du ,seit die Abgasnorm akut ist haste doch bei allen Verbrennern nur Probleme und Leistungseinbußen,ganz besonders bei den 50ern fällt das auf.
Bei den 4T aber weniger weil die nicht auf den Auspuff so angewiesen sind,aber auch da ist es zu spüren.
Zitat:
@Multitina schrieb am 4. November 2019 um 21:51:15 Uhr:
Ein SLS geht vor und eines nach dem Kat in den Abgasstrang (s. Pfeile).
Hi Tina,
steckt womöglich im Topf eine zweite Katpatrone. Dann wären beide Frischluftzuführungen jeweils vor einem Kat.
Was sollte die Frischluft nach der Katpatrone im Krümmer denn bewirken. Hast nicht zufällig ein Schnittbild der gesamten Auspuffanlage zur Hand?
Gruß Wolfi
PS: Bei EasyParts finder man den Originalpott für diesen E4-Zweitakter überhaupt nicht und eine ECU ist ebenso nicht aufgeführt.
Zwangsläufig muß jedoch das elektromagnetische Luftventil, welches am Vergaser angeschlossen ist, angesteuert werden.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 5. November 2019 um 13:47:01 Uhr:
Zitat:
@Multitina schrieb am 4. November 2019 um 21:51:15 Uhr:
Ein SLS geht vor und eines nach dem Kat in den Abgasstrang (s. Pfeile).Hi Tina,
steckt womöglich im Topf eine zweite Katpatrone. Dann wären beide Frischluftzuführungen jeweils vor einem Kat.
Was sollte die Frischluft nach der Katpatrone im Krümmer denn bewirken.
Das wurde bei den amerikanischen "Strassenkreuzern" auch so gemacht. Das "verändert" natürlich die Zusammensetzung des Abgases. Bei den Amis hat man sogar per Gebläse Frischgas in den Auspuff gepustet.
Zitat:
@Multitina schrieb am 5. November 2019 um 00:51:40 Uhr:
Na wenn schon der Kat fehlt, kommts ja aufs SLS dann auch nicht mehr an.
Bin mir aber sicher, dass das völlig legal ist, beim 50er, sonst kriegt Tante Yasuni Ärger...
Manipulationen an der Abgasreinigung waren noch nie legal. Nur hier kommt wieder zum tragen, dass kein Prüfverein regelmässig sein Honorar für diese Fahrzeugklasse einfordern darf.