Piaggio Hexagon 2t 150EX springt schwer an.

Piaggio Hexagon 150

Ich habe eine Hexagon 150EX 2T
gelaufen 13000km

Diese springt schwer an, man muss 30-40 mal den Kickstarter drehten bis sich was tut,
wenn sie dann mal anspringt verhält sie sich so das sie dann wieder aus geht und ich noch mals antreten muss bis sie dann an bleibt, danach bleibt sie auch an, Qualmt aber sehr stark nach Benzin aus dem Auspuff.

Der Zusatztank bleibt auch nach einer Woche konstant gefüllt.
Der Kompressionsdruck ist 8 Bar Kalt gemessen.
Mit Anlasser springt das Fahrzeug gar nicht an.

Getauscht wurde:
Zündkerze
Zündkerzenstecker
Membranblock
Ansaugstutzen
Schwimmernadelventil mit Sitz
Öl Ventil
Vergaser neu abgedichtet
Batterie
Luftfiltereinsätze

Versucht wurde:
Choke hoch gelegt zwecks scheibe
Manueller Choke eingebaut
Vergaser gereinigt und Kanäle gescheckt auf Durchfluss
Luftfilterkasten gereinigt sowie Ansaugschlauch
Zündung überprüft
Zündstrecke gemessen
Motor auf Undichtigkeit gemessen
Seperater Benzintank zwecks andere Sprit versuchen.
Ohne Auspuff versucht zu starten.

Vielleicht fällt hier einem noch was ein?!
Was ich im verdacht habe ist der Zylinder vielleicht ist dieser aus genudelt, ich weiß nicht ob die 8 Bar genug sind.
Gezogen habe ich diesen bisher noch nicht

38 Antworten

Hallo garssen
Das war bei mir nicht anders, ich habe es auch durch Zufall gesehen. Ich habe das zweite Bild noch markiert, damit man weiß welches Gewinde ich meine. Allerdings halte ich persönlich nichts von einem E-Choke, weil er meiner Meinung den Verbrauch erheblich steigert. Bei längerer Fahrt nicht, aber bei häufigen Pausen schon. Der E-Choke ist selbst nach kurzer Pause wieder aktiv und braucht wieder eine gewisse Zeit bis er geschlossen ist. Ich habe bisher immer meine Zweiräder auf manuellen Choke umgebaut, so bestimme ich ob oder wie lang sie mit Choke laufen. Das macht bei mir auf 100 Kilometern ca. 1/2 bis fast 1 Liter aus, je nachdem wie viele Pausen ich einlege.
Gruß
Rolf

Hast aber bestimmt schonmal vergessen den Ckoke wieder zu schliessen ,somit ist die genannte Einsparung wieder flöten.
Ein E-choke braucht max. 5 Minuten je nach Aussentemp. bis er ausgefahren ist,dann brauchste dich nicht weiter drum kümmern und nach kurzem Stop ist er auch nicht sofort wieder eingefahren bzw. schnell wieder ausgefahren,weil vorgewärmt durch Restwärme vom Motor und eigen Restwärme.

Sitzt du auf dem Bock mit Stopuhr und Thermometer?

Sehe ich auch so, eine Verbrauchsersparnis sehe ich da eher bei 0,0x L
Da lohnt der Aufwand für Technik aus dem letzten Jahrhundert nicht.
Aber jeder wie er es für richtig hält.

Hallo Kodiac2
Sobald man vergisst den Choke zu schließen, geht der Motor in der Regel beim anhalten aus oder man merkt es am höheren Standgas. Ich habe auch mit keinem Wort erwähnt, dass der E-Choke nach einem kurzen Stop sofort wieder eingefahren ist. So Fragen wie sitzt du auf dem Bock mit Stoppuhr und Thermometer, kannst du vielleicht Denken aber das brauchst du mich nicht zu fragen. Ich habe nur versucht zu helfen und meine Erfahrungen mit dem E-Choke geschildert, nicht mehr und nicht weniger.
Gruß
Rolf

Ähnliche Themen

Hallo garssen
Richtig jeder so, wie er es für richtig hält. Ich habe mir die Werte nicht ausgedacht, sondern es sind meine Erfahrungswerte. Ebenso wie ich durch Zufall und durch Erfahrung weiß, dass man einen E-Choke einstellen kann. Doch das weißt du ja jetzt auch.
Gruß
Rolf

Zitat:

@KawaOernie schrieb am 27. Januar 2023 um 14:43:22 Uhr:


Hallo Kodiac2
Sobald man vergisst den Choke zu schließen, geht der Motor in der Regel beim anhalten aus oder man merkt es am höheren Standgas. Ich habe auch mit keinem Wort erwähnt, dass der E-Choke nach einem kurzen Stop sofort wieder eingefahren ist. So Fragen wie sitzt du auf dem Bock mit Stoppuhr und Thermometer, kannst du vielleicht Denken aber das brauchst du mich nicht zu fragen. Ich habe nur versucht zu helfen und meine Erfahrungen mit dem E-Choke geschildert, nicht mehr und nicht weniger.
Gruß
Rolf

Das war aber deinem Beitrag so zu entnehmen .Manuell kannste ohne Problem die Rückstellung verzögert

ausführen und der Motor muss nicht zwangsläufig ausgehen.

Das macht er bei einem defekten e-Choke auch nicht immer.

Hallo Kodiac2
Das ist richtig, deshalb schrieb ich ja das der Motor in der Regel ausgeht. Bei einem manuellen Choke merkt man es aber auf jeden Fall am höheren Standgas, beim E-Choke spätestens am erhöhten Verbrauch und eventuell schlechter Leistung. Mit Pausen meinte ich das eventuell mehrnalige anhalten zum Kaffee trinken oder einfach nur um zu klönen. Danach ist ein E-Choke meisten wieder aktiv, er braucht dann vielleicht nicht so lange um wieder auszufahren, aber Kleinvieh macht auch Mist.
Gruß
Rolf

Kleinvieh macht viel Mist.

Hallo Kodiac2
Das stimmt in diesem Fall auch wieder.
Gruß
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen