Piaggio Fly 4T Anlasser Relais anschließen

Piaggio Fly 50 4T

Habe hier ein Roller Piaggio Fly 4T, der springt nicht an ist ca, 2,5k km gelaufen und stand danach Jahre lang rum laut Werkstatt frühere Diagnose war das Steuergerät defekt.
Habe ein neues gekauft und neue Zündkerze beides eingebaut +neue Batterie.
Dann machte er beim startversuch keinen Ton, wahrscheinlich Anlasser Relais defekt, hab es nun neu gekauft und habe mir nicht gemerkt wie das alte angeschlossen war.
Habe halb Google abgesucht und nichts gefunden und brauche nun Hilfe weil ich keine Ahnung habe 🙂

Das Bild unten entspricht dem Original Teil ist aber ein Bild von Google.
Das neue Teil ist schwarz aber müsste von den Werten her passen.

30 Antworten

Zitat:

Wenn der Vergaser eingebaut ist komme ich glaube schwierig an die untere Schraube dran.

Diese Schraube muss ja auch mal eingedreht worden sein 😉

Richtiges, passendes Werkzeug verwenden ! Mit unpassendem Werkzeug einmal

abgerutscht/ überdreht, schafft nur weitere Probleme 😠

Zitat:

Da war eine Düse die ich nicht raus bekommen hab weil die so stark verkrustet war und da hat sich kein mm drehen lassen...

Wenn es sich dabei um die Leerlauf- bzw. die Nebendüse handelt, ist deren Bohrung

bestimmt auch verstopft und somit auch ein Grund dafür, dass der Motor nicht

anspringt.

Diese (wie auch alle Schraubverbindungen) vor dem Lösen mit Kriechöl

(WD40, Caramba o.ä.) einsprühen und längere Zeit einwirken lassen.

Danach nur mit exakt passendem Werkzeug

(Schraubendreher, der exakt in den Schlitz passt und an der Klinge scharfkantig ist)

versuchen die Düse zu lösen. Wenn sie sich nicht löst, einmal den Schraubenzieher

ansetzen und mit leichten Hammerschlägen auf den Schraubenzieher "losprellen".

Die verkrustete Düse selbst in ein kleines Gefäß legen

(Schraubverschluss einer Getränkeflasche) und mit Kalklöser zur Saniär-

Reinigung gut einsprühen, ein paar Stunden einwirken lassen und danach mit

einer Bürste äusserlich reinigen. Die Bohrung durchblasen oder mit der dünnen

Kupferader einer Elektroleitung durchstossen und von Rückständen befreien !

Keine harte Nähnadel o.ä. verwenden !!!

Zum Halten bei der Reinigung von Düse mit metrischem M4 Gewinde nehme ich

immer einen Gewindenippel zuhilfe, der auf den gängigen Zündkerzen

aufgeschraubt ist 😉 Bei größerem Gewinde eine entsprechende Mutter.

Somit kann ich die Düse auch mit einer Zange halten, ohne das Gewinde zu

beschädigen.

Nachbau-Vergaser sind qualitativ oft minderwertig.
Eine Instandsetzung des Originalvergasers ist, wenn möglich, auf jeden Fall
vorzuziehen !
I.d.R. gibt es dafür auch Reparatursätze und Düsen, die mithilfe des Vergaserherstellers und
der Typenbezichnung/-nummer zu finden sind 😉
Die Düsengrößen sind auf den Düsen selbst eingeprägt oder man findet sie
in den Fahrzeugdokumenten.

Und jezt ran an den Speck !
ABER: Vor Gebrauch des Wekzeuges Gehirn einschalten !
Ohne Überlegung, Geduld und passendem Werkzeug macht man immer mehr kaputt
als gut 😎

Nur wer souverän arbeitet, verdient sich auch das erhoffte Erfolgserlebnis 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen