PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1032 Antworten
So, habe den Tank bis auf 45km Restweite runtergefahren. Akku 80km. Nachgetankt und siehe da in der App stehen nun anstelle von 92% die vollen 100% und auch due Anzeige im Auto steht bei 100% - Balken ausgefüllt.
Was mich wundert ist, dass ich dennoch nur 39l tanken konnte....
39l ist echt wenig - aber mein Eindruck ist auch, dass der B9 einen viel kleineren Tank als der B8 GTE hat.
Der B8 hatte eindeutig mehr Volumen als angegeben - der Neue erscheint mir überraschend klein. Hab ihn aber noch nie annähernd leer gefahren
Hm klingt für mich dann nach echten 40l+5l Reservetank. Hatte der B8 vielleicht 45+5?
Zu Gunsten der größeren Batterie vermutlich verkleinert?
B8 war ja nominell 50 Liter und es passten bei nahezu RRW 0 immer locker 55 bis 57/58 Liter rein. Ich wäre beim B9 eigentlich dann von bis zu 50 Liter real ausgegangen.
Ähnliche Themen
Ich hab gestern bei 0Km Restreichweite getankt und knapp 45Liter reinbekommen. Tankinhalt prozentual danach leider trotzdem nur 92% ;-).
Zitat:
@its_a_passerati schrieb am 30. November 2024 um 09:57:27 Uhr:
Ich hab gestern bei 0Km Restreichweite getankt und knapp 45Liter reinbekommen. Tankinhalt prozentual danach leider trotzdem nur 92% ;-).
Wo zeigt er dir im Auto prozentual den Tankinhalt an? Oder in der App
In der App
Hat jemand eine Möglichkeit gefunden „Battery Hold“ als Shortcut zu bekommen?
Zum Thema Fahrleistung des großen PhEV kann ich Euch sagen, dass Ich auch etwas enttäuschend bin. Alles bis ca. 160kmh geht ganz ordentlich, aber darüber hinaus wird es etwas zäh. Grob gemessen nach Videoaufzeichnung von 100 bis 200 kmh auf freier Autobahn ca. 17 bis 18s. Ergibt auf 0 auf 200 ca. 25s. Ich hatte eher mit 21 bis 22s gerechnet...daher etwas enttäuschend. Höchstgeschwindigkeit ca. 238kmh. Alles reine Tachowerte.
Insgesamt aber ein super Wagen. Denn Kauf habe ich nicht bereut. Klare Empfehlung von meiner Seite.
Mit den 25s bist du schon gut bedient wenn die denn stimmen. Ich vermute es sind sogar noch mehr. Der ist einfach viel zu schwer.
25s hat der B8 mit echten 200kW (2L Turbo Serie) ebenfalls auf 200 und der is leichter und auf 100 schon knappe 2s eher.
Bleibt halt n 1.5er.
Die Frage, die halt keiner beantworten kann ist, wann der E-Motor genau seinen Saft abgibt. War aber auch beim B8 schon so. Und auch wie lange. Es wird halt die Systemleistung im Peak angegeben. Nicht die Dauerleistung (des gesamten Systems).
Die Momentanverbrauchsanzeige gibt darüber Aufschluss, wann wie viel vom E-Motor unterstützt wird.
Die 115PS stehen nur für ein gewisse Zeit zur Verfügung.
Die 110 beim Golf GTE liegen nur für 8 Sekunden an, aber durchbkurzes Gaslupfen und erneuert Kickdown startet der Timer erneut.
Dazu gibt es Videos im Internet.
Möglicherweise ist das auch beim B9 so.
Selbst wenn er 200kW dauerhaft "hätte" ist er zu fett für 25s
Videolink zum Thema
Das schon wirklich Kaugummi bis 200 😁