PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1030 Antworten
Ja genau - aber in beide Richtungen. Hatte letztens Wochenende im Abstand von 3min.
Erst will ich einen LKW überholen und da drehte er irgendwie ohne rechten Boost so kraftlos bis Drehzahllimit. Nicht sehr souverän.
Kurz danach wollte ich nur von 70 auf 100 Beschleunigen und da haut der einen raus, dass meine Beifahrerin dachte, ich hätte einen Schlaganfall…
Ganz ganz komisch… falls VW hier mitliest: Bitte Bitte macht ein Update der Kennlinie - Bitte!
PS: Ich fahr auch fast nur in S.. alles andere ist grausam, sobald man mal beschleunigen will.
PS2: Der blaue Boost in M setzt bei mir auch erst ab 4000 1/min ein… das deckt sich mit dem saftlosen Gefühl untenrum.
Du sagst was ganz wichtiges gerade. Genau dieses bei ab 70kmh auf bsp. 100kmh beschleunigen- da fällt es mir am stärksten auf. Hier passt die Kennlinie gar nicht.
Exakt, habe ich auch so getestet in M. Davor passiert gar nichts.
Muss ich morgen mal in meinem Golf GTE nachstellen.
Fahre innorts immer in D/Comfort und außorts immer in S/Sport. Manuell so gut wie nie.
In D bleibt er ewig im höchsten Gang und schaltet dann, wenn ich das Gas weiter durchtrete, einfach in den niedrigst möglichen Gang. Innerorts reicht das aber normalerweise locker. In S schaltet er meist sofort einen oder zwei Gänge runter, damit er irgendwo bei ca 3000/min raukommt und zieht dann auch ordentlich.
Innerorts ist mir S aber zu hecktisch, da man dann zu oft im 2. ist.
Dieses Verhalten kenne ich aber auch von anderen Automaten anderer Hersteller.
Ein Kollege hat den 150kw ehybrid bestellt und ich den 200kw.
Leider bekommen wir unsere Autos erst im Spätsommer 2025.
Er hat jetzt einen Arteon GTE.
Ich bin schon auf unsere Fahreindrücke gespannt.
@SHFL spätsommer 2025? Ist die Lieferzeit so lang?
Ähnliche Themen
Nein, Folgeleasing. Unsere aktuellen Verträge laufen noch so lang.
Aktuell soll der Passat 4 Monate Lieferzeit haben.
Fun-Fact: Bei meinem Kollegen haben die das verkackt und den Wagen aus Versehen sofort gebaut.
Er hat Mitte Oktober bestellt und ihm wurde jetzt KW50 als Lieferzeitpunkt genannt...
Das wären dann 8 Wochen gewesen.
Aus Gründen will er seinen alten jetzt noch nicht abgeben.
Keine Ahnung ob VW den jetzt einlagert oder ihm neuen baut.
Zitat:
@its_a_passerati schrieb am 25. November 2024 um 21:56:55 Uhr:
Ja! Das Fahrgefühl beim B9 ist schon über jeden Zweifel erhaben. Der fährt sich schon „eine Klasse höher“. Wäre die Motorcharakteristik an den B8 angelehnt, wäre ich rundum zufrieden.
Oh Mann, die Motorcharakteristik konnte ich bei meiner Probefahrt schlecht testen. Ich bin keine längeren Strecken gefahren, bei der man das merken könnte. Ich finde das bei dem B8 auch wirklich angenehm, wenn man sich dran gewöhnt hat. Dann bin ich mal gespannt, wie es im neuen Wagen wird.
Zitat:
@SHFL schrieb am 25. November 2024 um 23:29:36 Uhr:
Aktuell soll der Passat 4 Monate Lieferzeit haben.
Mir haben sie beim großen Hybrid bei Bestellung Mitte November den April als Liefertermin gesagt. Das passt mir auch recht gut. Dann habe ich im Winter noch den B8. Der ist da schon schöner 🙂
Ich hoffe ja immernoch, dass VW das mit dem Motorkennfeld noch überarbeitet und es ein Update gibt.
Es gibt ja auch bisher keinen Test in AMS oder so mit dem Hybrid. Das ist doch auch komisch. Den gab es bei Probefahrten aber im Test immer nur der 150ps tdi
Nun der Hybrid rollt ja scheinbar noch nicht lange vom Band? Zumindest hier in Österreich ist dieser erst seit gut 3-4 Wochen beim Händler. Das ist vielleicht der Grund für die Tests?
Eine Überarbeitung wäre toll, aber ich denke sehr unrealistisch. VW hat leider immer noch die alte Einstellung "einmal verkauft - ist mir egal".
Wenn das so wäre hätte bspw. das MIB3 des B8 keine grundlegenden Updates bekommen und bekäme auch jetzt nach 5 Jahren schon gar keine mehr. 😉 Einfach die Kirche im Dorf lassen...so schlecht sind die nicht.
Naja ich red ja nicht vom Infotainmentsystem.
Nö so schlecht sind die nicht, sonst würde ja nicht bald mein Passat gebaut werden 😁 Aber gegen Tesla, BYD und co tut sich schon sehr wenig in bestehenden Autos von VW. Die Mentalität ist schon noch da...
Das MIB war nur ein Beispiel.
Wobei ich persönlich keinen B9 kaufen würde so wie der aktuelle Stand ist bei dem Modell...egal welche Motorisierung.
Also ich hab meinen 200kw Hybrid im August bekommen. Von daher hätte ich vermutet, dass die Testwagenflotte auch einen abbekommen könnte.
Zum Update: ich habe auch wenig Hoffnung. Hauptsächlich weil das vermutlich wltp zulassungsrelevant ist. Vielleicht nicht im S Modus, aber könnte vergleichsweise schwierig sein.
Wo kann ich die Batterie (Stichwort Assistenzsysteme) beim Hybrid abklemmen?
Hat jemand ein Bild für mich?
Wodurch kann ein Ladevorgang Schukostecker unterbrochen werden? Kam heute ans Fahrzeug zurück und die Leuchte war rot? Spannungsschwankung?