PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1030 Antworten
Danke für deine Antwort. Leider bin ich bei weitem nicht so tief im Thema wie ihr.
Mein B8 150PS Diesel hat eine Standheizung, welche ich im Winter fast täglich nutze um die Scheiben frei zu bekommen und natürlich den Innenraum zu erwärmen. Diese funktioniert durch verbrennen von Kraftstoff.
Kann ich deine Antwort so interpretieren, dass das beim PHEV einfach von der Batterie übernommen wird? Das wäre ja auch ok, solange die Wirkung ähnlich ist. Wie die Wärme in den Innenraum kommt ist mir ja letztendlich egal. Hauptsache Schnee und Eis sind gelöst.
Ja, du kannst über die App Heizen und Kühlen über die Hochvoltbatterie.
Die Heizleistung war denke ich geringer, aber ausreichend...
Beim meinem B8 TDI muss die Standheizung bei -10 Grad 30 Minuten laufen damit man zumindest die Frontscheibe und die vordere Hälfte der vorderen Seitenscheiben frei hat. Der Rest ist dann immer noch tief gefroren und auch innen ist es noch nicht wirklich warm (ich lasse sie deshalb 45 Minuten laufen). Ich kann mir nicht vorstellen, dass man rein elektrisch die gleiche Leistung haben wird, wenn das Fahrzeug nicht am Strom hängt (ich kann nur auf Arbeit laden aber nicht daheim). Hat das beim GTE mal jemand probiert?
Stefan
Die alten Hybriden hatten ne eingeschränkte Heizleistung ohne Kabel, das könnte entfallen sein. Muss man schauen.
Bei dem Vergleich muss man nun allerdings beachten:
Der PHEV kann die Scheibenheizung ansprechen und heizt direkt die Luft, muss also nicht erstmal den kleinen Kühlkreislauf durcherwärmen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 18. März 2024 um 09:37:29 Uhr:
Beim meinem B8 TDI muss die Standheizung bei -10 Grad 30 Minuten laufen damit man zumindest die Frontscheibe und die vordere Hälfte der vorderen Seitenscheiben frei hat. Der Rest ist dann immer noch tief gefroren und auch innen ist es noch nicht wirklich warm (ich lasse sie deshalb 45 Minuten laufen). Ich kann mir nicht vorstellen, dass man rein elektrisch die gleiche Leistung haben wird, wenn das Fahrzeug nicht am Strom hängt (ich kann nur auf Arbeit laden aber nicht daheim). Hat das beim GTE mal jemand probiert?
Das ist bei meinem GTE genauso. Die Benzin-SH schafft es bei den Temperaturen in 30 Minuten den Wagen innen etwas aufzuheizen und die Front und Seitenscheiben frei zu bekommen. Hinten kann man dann auch deutlich einfacher kratzen als ohne SH.
Die elektrische SH hat da keine Chance das zu schaffen. Zumindest bei mir. Die scheint auch deutlich schwächer zu sein als die elektrische Heizung, wenn der Wagen läuft. Wenn man den Wagen anmacht und dann 30 Minuten mit Heizung (nur Elektromodus) stehen lässt, dann sind die Scheiben auch frei aber der halbe Akku leer.
Da ich den Hybrid nur nehmen würde um möglichst viel elektrisch zu fahren und dann auf Arbeit (60km Distanz) zu laden, würde das bei mir morgens im Winter vermutlich so aussehen: E-Modus und Frontscheibenheizung an. Seitenscheiben freikratzen und dann nach 2-3 Minuten die bis dahin hoffentlich angetaute Frontscheibe freilegen. Wäre schon ein deutlicher Komfortverlust gegenüber jetzt. Dann noch der kleinere Kofferraum und die nur halb so lange Reichweite auf Langstrecken. Wirklich attraktiv ist das selbst mit einem halb so hohen geldwerten Vorteil leider nicht.
Stefan
Über die App kann man die Klimatisierung starten, ohne im Auto zu sitzen und Strom in die Fahrbereitschaft zu ballern... Aber auch schon im GTE
Schaltet die App dann automatisch die Frontscheibenheizung mit ein?
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 18. März 2024 um 10:04:01 Uhr:
Schaltet die App dann automatisch die Frontscheibenheizung mit ein?
Der aktuelle GTE hat keine Frintscheibenheizung. Man kann aber über die App auch nicht Sitzheizung und Lenkradheizung anschalten.
OK da hilft wohl nur eine ausgiebige Probefahrt wenn das noch rechtzeitig vor meiner Bestelldeadline mit dem B9 Hybrid möglich ist. Ansonsten geh ich lieber auf Nummer sicher und bleib beim TDI.
Stefan
Markteinführung - und damit normalerweise auch die Fahrzeuge beim Händler - wird nach meinen Infos fürs MY25 sein - also nicht vor Juli.
Eventuell ist der Tiguan früher verfügbar.
Zumindest für eine geplante Abfahrt soll es gehen, Lenkrad, Sitze, Scheiben und Spiegel zu beheizen.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 18. März 2024 um 10:28:47 Uhr:
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 18. März 2024 um 10:04:01 Uhr:
Schaltet die App dann automatisch die Frontscheibenheizung mit ein?
Der aktuelle GTE hat keine Frintscheibenheizung. Man kann aber über die App auch nicht Sitzheizung und Lenkradheizung anschalten.
Beim GTE B8 kann über die App das Fahrzeug vorklimatisiert werden. Dabei wird automatisch auch die Frontscheibe enteist über Luftauslässe unterhalb der Frontscheibe im Fahrzeug.
@Aendexx
STH schon bei G8 PHVE nicht mehr verfügbar. Wird nicht mehr nötig sein, da du über Hichvoltbattetie heizen/lüften kannst.
Das ist nicht korrekt. Mein letzter B8 GTE Baujahr 23 hat eine Standheizung.
B8 ist kein G8