PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1030 Antworten
Zitat:
@Heinrich31515 schrieb am 30. Oktober 2024 um 13:24:19 Uhr:
Zitat:
@zwieback88 schrieb am 30. Oktober 2024 um 13:23:16 Uhr:
Für den aktuellen Passat?
Für den aktuellen Tiguan mit demselben großen PHEV-Motor und denselben Problemen
Und was fährst du dann, wenn das Auto zurückgeht?
Hätte ich die Wahl, würde ich ggf. auch den ID7 nehmen. Aber dann steh ich ja ewig ohne Auto bzw. ner Fuhrparkmöhre da.
ich lease was für 6 Monate als Übergangszeit für schmales Geld
Und zwar?
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. Oktober 2024 um 09:26:06 Uhr:
Der ID.7 ist jetzt seit 6 Wochen in der Werkstatt und man hat alle Komponenten der 12V Systems getauscht. Hat nicht funktioniert.
Sorry aber dann ist die Werkstatt einfach auch unfähig
Ähnliche Themen
Kann sein. Jetzt fährt er statt Tourer seit 6 Wochen Limo auf deren Kosten. Dann ist das so.
Ich beschäftige mich gerade mit meinem neuer Firmenwagen Konfigurationen und ich war kurz verwirrt, als ich gelesen habe, dass der große PHEV 177PS Motorleistung hat. Ist das wirklich so? In der Presse wurde immer nur von einem 150 PS PS Aggregat gesprochen.
Es gibt beide Motor-Varianten.
Das kann dir selbst Wikipedia beantworten. Klein 150 groß 177.
Zitat:
@Trekdriver schrieb am 31. Oktober 2024 um 07:58:11 Uhr:
Ich beschäftige mich gerade mit meinem neuer Firmenwagen Konfigurationen und ich war kurz verwirrt, als ich gelesen habe, dass der große PHEV 177PS Motorleistung hat. Ist das wirklich so? In der Presse wurde immer nur von einem 150 PS PS Aggregat gesprochen.
Ist im Prinzip derselbe Motor nur nicht Leistungsgedrosselt. Untenrum gleicher Drehmomentverlauf aber man lässt es länger anliegt, sodass dann eben 20kw mehr Spitzenleistung anliegen.
Ist von der Leistungsentfaltung mit dem 1.8 tsi vergleichbar. Der hatte auch 250nm wie der 1.5tsi aber eben bis 180ps in der Spitze.
Danke für die schnellen Antworten.
Zitat:
@leany82 schrieb am 30. Oktober 2024 um 15:59:14 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. Oktober 2024 um 09:26:06 Uhr:
Der ID.7 ist jetzt seit 6 Wochen in der Werkstatt und man hat alle Komponenten der 12V Systems getauscht. Hat nicht funktioniert.Sorry aber dann ist die Werkstatt einfach auch unfähig
Der PHEV ist noch in der Diagnose. Der Kollege fährt jetzt leihweise Audi A4 Avant.
Ich geb den A4 gerade wieder ab - man hat ein schlecht verlegtes Sensorkabel gefunden, das bei Motorbewegung vermutlich einen Spannungsabfall erzeugt.
Mit etwas Glück löst das das Problem mit dem Notlauf
Update: Auf dem Heimweg im Überholvorgang wieder Notlauf.
Zitat:
Ist im Prinzip derselbe Motor nur nicht Leistungsgedrosselt. Untenrum gleicher Drehmomentverlauf aber man lässt es länger anliegt, sodass dann eben 20kw mehr Spitzenleistung anliegen.
Ist von der Leistungsentfaltung mit dem 1.8 tsi vergleichbar. Der hatte auch 250nm wie der 1.5tsi aber eben bis 180ps in der Spitze.
Wichtig ist das im kleinen Motor nur 350NM Systemdrehmoment und im großen PHEV 400NM wie im B8 GTE anliegen. Ich bin beide Motoren und den alten B8 GTE gefahren. Aus dem Stand merkt man kaum einen Unterschied, aber beim Beschleunigen von 80 auf 120 km/h strengt sich der Kleine schon mehr an. Der B9 PHEV zaubert leider kein Lächeln mehr ins Gesicht, wie der B8 mit GTE Taste bei mir gemacht hat. Meiner Meinung nach ist der große Motor den Aufpreis nicht wert, d.h. ich könnte mit dem kleinen Motor gut leben.
Also sind die 200kW lange nicht so gut wie sie auf dem Papier aussehen.
Ohne jetzt selber gefahren zu sein schwant mir auch so langsam, dass es der PHEV auf keinen Fall werden wird. Nach dem GTE will man eigentlich keinen „Rückschritt“ und ja, alte Leier, aber auch der Allrad ist ein gewichtiger Punkt. Aktuell zeichnet sich konsequenterweise eigentlich der 265 PS 4motion ab. 0,5% hin oder her. 3 oder 4 Jahre (auf hohem Niveau) ärgern für eine zugegebenermaßen gute Ersparnis ist mir persönlich dann doch too much.
Ich wollte ja eigentlich meinen Kollegen nach 2 Monaten 272 PS PHEV nach dem GTE fragen. Ich warte jetzt damit noch bis er ihn wieder zurück hat…