PHEV

VW Passat B9

Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.

Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?

Werden beide Motoren zeitgleich released?

Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)

1030 Antworten

Zitat:

@TPursch schrieb am 24. Juni 2024 um 09:34:14 Uhr:



Zitat:

@Henson2 schrieb am 24. Juni 2024 um 09:21:51 Uhr:


... Wenn er das nicht macht, dann wird der Akku sicher auch mal leergehen und dann hat man eben nur die 150PS. ...

Er hat "nie" nur 150 PS. Die Batterie ist "immer" gefüllt mit der Differenz Brutto/Netto. Bzw. darin bewegt sich der Akkustand. Wenn laut Anzeige "Null", dann springt der Verbrenner an. Und lädt/hält den Akku auf ein paar KW. Die werden dann immer beigesteuert, d.h. der E-Motor stellt seinen Dienst NICHT ein.

Angeblich rekuperiert er nur noch. Die Recharge Funktion über den Verbrenner gibt es wohl nicht.

Wie ist es eigentlich wenn der Boost beim beschleunigen wegfällt? Fühlt sich das dann an, wie ein Turboschaden?

Zitat:

@rumper schrieb am 24. Juni 2024 um 12:11:15 Uhr:


Wie ist es eigentlich wenn der Boost beim beschleunigen wegfällt? Fühlt sich das dann an, wie ein Turboschaden?

Ich kann Dir nur sagen, dass Du beim aktuellen Modell mit vollem Akku nach 15 bis 20 Minuten mit 220 bis 230 (laut Tacho) deutlich an Schub verlierst und die 200 nicht mehr halten kannst. Der Akku ist dann komplett leer und dann kommt auch nichts mehr an den Rädern an. Aber so eine Situation hast Du im realen Leben so selten, dass das wohl nicht relevant ist. Ich konnte es einmal an einem Samstagnachmittag auf dem unteren Teil der A45 testen. Die ist immer sehr leer 🙂

Zitat:

@rumper schrieb am 24. Juni 2024 um 09:25:51 Uhr:


35€ für grundsätzlich etwas mehr Spaß finde ich nicht viel. Das verrauchen manche in einer Woche...

Dafür kann ich einmal Essen bestellen 🙂 Und ich bin eben nicht sicher, dass das so viel ausmacht. Das ist echt schade, dass man die beiden Wagen nicht mal testen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TOM-75 schrieb am 24. Juni 2024 um 12:08:31 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 24. Juni 2024 um 09:34:14 Uhr:


Er hat "nie" nur 150 PS. Die Batterie ist "immer" gefüllt mit der Differenz Brutto/Netto. Bzw. darin bewegt sich der Akkustand. Wenn laut Anzeige "Null", dann springt der Verbrenner an. Und lädt/hält den Akku auf ein paar KW. Die werden dann immer beigesteuert, d.h. der E-Motor stellt seinen Dienst NICHT ein.

Angeblich rekuperiert er nur noch. Die Recharge Funktion über den Verbrenner gibt es wohl nicht.

Dann schnell noch die Software vom GTE aufspielen. Ach ne, ist ja MIB 3 ;-)

Motorsteuergerät hat aber eher wenig mit dem Infotainmentbaukasten zu tun. 😛

Zitat:

@rumper schrieb am 24. Juni 2024 um 12:11:15 Uhr:


Wie ist es eigentlich wenn der Boost beim beschleunigen wegfällt? Fühlt sich das dann an, wie ein Turboschaden?

Im direkten Vergleich? Ja. Weil plötzlich das wohlige Drehoment weg ist und der Motor in ungeahnte Drehzahlregionen vorstoßen muss. Nennt sich Hybrid Modus. Oder anders: Er fährt sich wie der Basisbenziner mit ordentlich Urlaubsgepäck. Funktioniert, reicht völlig aus, zaubert mir aber kein Lächeln ins Gesicht. 😉

Zitat:

@zwieback88 schrieb am 24. Juni 2024 um 14:08:37 Uhr:


Im direkten Vergleich? Ja. Weil plötzlich das wohlige Drehoment weg ist und der Motor in ungeahnte Drehzahlregionen vorstoßen muss. Nennt sich Hybrid Modus. Oder anders: Er fährt sich wie der Basisbenziner mit ordentlich Urlaubsgepäck. Funktioniert, reicht völlig aus, zaubert mir aber kein Lächeln ins Gesicht. 😉

Selbst im Hybridmodus wird der Akku noch mitverwendet bei Beschleunigung. Nur nicht so extrem wie im GTE Modus. Ganz ohne Akku ist das nochmal schlimmer 🙂

Und wenn ich dann statt 220/230 erstmal 160/180 fahre, kann er nach ein paar Minuten laden wieder seine 220/330 bollern und beschleunigt wieder anständig oder ist die Luft dann erstmal raus?

Weil sonst wäre er Dauerlasteffekt mit Wohnwagen sicher ähnlich und der 190/200/193er TDI im Endeffekt doch deutlich performanter.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. Juni 2024 um 14:42:20 Uhr:


Und wenn ich dann statt 220/230 erstmal 160/180 fahre, kann er nach ein paar Minuten laden wieder seine 220/330 bollern und beschleunigt wieder anständig oder ist die Luft dann erstmal raus?

Weil sonst wäre er Dauerlasteffekt mit Wohnwagen sicher ähnlich und der 190/200/193er TDI im Endeffekt doch deutlich performanter.

Ein paar Minuten Laden ist knapp. Das Verhältnis ist so 1:4. Also vier Minuten Laden für eine Minute Rasen 🙂 Es dauert auf der AB bei 140 bis 160 so ca. eine Stunde bis der Akku von ganz leer auf ganz voll springt. Das aber auch nur, wenn man explizit so fährt, dass der Akku gut laden kann. Bei so normaler Fahrweise bis 180-190 hält der Akku aber. Da muss man sich wenig Gedanken machen. Da sind ja zu oft auch langsamere Passagen auf der Autobahn dabei.

Bei Dauerlast mit Wohnwagen habe ich leider keine Erfahrung. Da darf man ja eh nur 80 fahren, oder? Das sollte dann klappen.

Da wir ja weiterhin nur vom GTE berichten können, müssen wir wohl wirklich erst mal auf den B9 PHEV warten. Dann sehen wir weiter.

Mein TDI macht auch in den Kasseler Bergen 110 bergauf bei Öltemperatur zwischen 110 und 120 Grad 🙂
80 darf man dann in Italien.

Aber das hört sich ganz okay an. Zumal man bei 1:4 = voller Akku eh nicht ankommen müsste. Der Akku muss ja nicht wieder zwangsläufig voll sein, um wieder ein paar KM auf Anschlag fahren zu können.

Bin gespannt auf den PHEV - vor allem mit 272 PS.

@Digger-NGR Habe heute mal wieder den GTE im 3 Gang durch ein paar schöne Mittelgebirgskurven gejagt. Das macht schon nennenswert Laune. Davon will ich kein Stückchen abgeben und fühle mich in der Bestellung des 272PS bestätigt 😉

Stell dir vor wie das erst mit 4M aussieht. Da wirst du wie auf Schienen hochgeschoben... 😎

Zitat:

@rumper schrieb am 24. Juni 2024 um 22:01:12 Uhr:


Stell dir vor wie das erst mit 4M aussieht. Da wirst du wie auf Schienen hochgeschoben... 😎

Muss ich mir nicht vorstellen, mein Cupra macht das ja regelmäßig 😎 aber klar, Elektro an der Hinterachse wie beim neuen Multivan ehybrid wäre mir den Aufpreis sicherlich wert

Deine Antwort
Ähnliche Themen