Pheaton 3.0 TDI vs E-Klasse 320 CDI
Hi Leute,
brauche eine Kaufberatung bzw. ein für und wider zu den beiden genannten Autos.
Bin beide Probe gefahren und muss sagen,dass mir der E 320 ausnehmend gut gefällt.Von der reinen Motorleistung des Mercedes und der Performace war ich richtiggehehend baff.Dagegen ist der Pheaton total lahm und behäbig.
Das vielgerühmte Fahrwerk das mir der Verkäufer schönreden wollte ist auch keinen Deut besser als die Airmatik vom Mercedes.
Nun ist aber die Leasingrate von Volkswagen die für den Pheaton z.Z.angeboten wird unschlagbar.Ich würde mich über ein paar Tips von euch sehr freuen,denn ich habe eigentlich keine Lust mit einen Auto umherzufahren das so unter Preis verschleudert wird.Andererseits ist das Platzangebot und Sitzkomfort recht gut.
Freue mich auf regen Austausch mit euch
Donmcmichael
Beste Antwort im Thema
Oh das w211 Forum macht seinem Ruf mal wieder alle Ehre... anstatt hier jemanden auf eine Frage zu helfen, wird hier schön polemisiert und vom Thema abgewichen...
Im Pahetonforum gibts grad nen Thread drüber das der Phaeton besser federt als der W211... wenn du den Platz vom Phaeton nicht brauchst nimm den w211, falls du doch öfter jemanden hinten mitnimmst dann den Phaeton... die E-Klasse ist hinten für meine Begriffe extrem eng! Und ich bin den w211 oft genug gefahren falls der erste meint ich könne dazu nix sagen weil ich Ford fahre!!
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Jetzt mal Butter bei die Fische, weder bei den Motoren noch beim Fahrwerk weist der Volkswagen konstruktive Vorteile auf. Von was sprichst du?
hmm falsch ausgedrückt, ich hätte schreiben müssen ,das konstruktriv aufwändigere Auto....das Ergebnis muss dann jeder für sich bewerten.
Grüße Andy
Wenn du damit auf die Fertigung in DD anspielst, so ist es bei der Stückzahl nicht weiter verwunderlich, dass dort auf vollelektronisch gesteuerte Fertigungsstrassen verzichtet werden kann um den Bedarf selbst für Wunschfahrzeuge zeitnah zu decken. Dass sich das für VW bei den bisher benötigten Absatzförderungsmaßnahmen nicht rechnet ist doch logisch. Aber auch hier sehe ich keine konstruktiven Vorteile gegenüber der Fertigung in Sindelfingen.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Wenn Du dem
Teddybär sein Freund bist hast Du es zu was gebracht 😉Jungs, sonst alles noch Fit? Ziemlich stressig das Forum, vorallem die letzten Tage....
Habt ihr alle keinen Urlaub?
Kann ich Euch nen Sljivo anbieten? Beruhigt die Seele...
Hallo nochmals.
Meine Bemerkung ist nach einem längeren Aufenthalt im Biergarten entstanden.
Sie war aber sicherlich nicht mit der Absicht verbunden, hier im Forum rumzustressen. Sie war nur überflüssig wie ein Kropf. 😉
Man möge mir verzeihen.
Beste Grüße
Simon
Autos werden im Wesentlichen aus Imagegründen gekauft - in jeder Klasse. Wohlgemerkt Image, nicht Prestige, liebe PISAisten. Deshalb läuft der kultige Kangoo besser als der in Tests überlegene Peugeot Partner, deshalb verkaufte sich der Mini der ersten Generation bombig trotz hoher Preise bei miserablen Motoren und Qualität, deshalb kann Mercedes für seine Autos deutlich mehr Geld nehmen als die Wettbewerber. Und deshalb laufen von einem Band in Dresden (ich durfte das Werk besichtigen) Phaetons und Bentleys. Ist technisch exakt der gleiche Wagen. Der Bentley verkauft sich allerdings zum 1,5 fachen Preis wie Donner und Verrückt während der Phaeton wie Blei bei den Händlern steht.
Daher hatte ich nen Bekannten beraten und mit ihm zu den Leasingraten eines Mondeo (399 ohne Anzahlung) einen fast neuen Phaeton an den Start bekommen. Ergo ist der Phaeton trotz eigentlich höherer Fahrzeugklasse de facto indessen noch mehr herunter gerutscht. Die aktuellen Fahrer tragen dazu bei: Jeder 24jährige Dönerbuden-Besitzer im Ruhrpott hat indessen so ne Karre geleased.
Ähnliche Themen
Na es kommt drauf an wie lange du mit der Hütte fahren willst!!!
Du solltest dir mal den Wertverlust des Pheaton angucken, da wird einem schlecht!!! naja willst ja Leasen aber trotzdem man könnte ihn ja auch Rauskaufen und weiterfahren, oder weiterverkaufen...
Also sollte es ein E320CDI werden,
ich würde aber lieber nen Gebrauchten Pheaton V10TDI nehmen!!! Den bekommt man geschenkt und hat ordentliche Fahrleistungen.
Der Mercedes ist dem Phaeton deutlich überlegen.Vorallem aber beim Preis,Verbrauch,Komfort,Steuern/Kosten...
Mein Vater fährt den E320CDI und er ist begeistert die Leistung die Verarbeitung und der Farkomfort.Er stand vor der gleichen Entscheidung wie du!Er ist auchg beide Probe gefahren der Phaeton hatte gegenüber dem Benz einen Mehrverbrauch von 2,1l D.
Zitat:
Original geschrieben von Matthias93
Der Mercedes ist dem Phaeton deutlich überlegen.Vorallem aber beim Preis,Verbrauch,Komfort,Steuern/Kosten...
Mein Vater fährt den E320CDI und er ist begeistert die Leistung die Verarbeitung und der Farkomfort.Er stand vor der gleichen Entscheidung wie du!Er ist auchg beide Probe gefahren der Phaeton hatte gegenüber dem Benz einen Mehrverbrauch von 2,1l D.
Der 3.0 Diesel im Phaeton wird nur mit 4-Motion angeboten.
Hast Du beide Fahrzeuge mit Allrad gefahren? Zudem wiegt der Paheton etwas mehr. Steuern sind beim 320 CDI natürlich nicht vorteilhafter als beim Phaeton! Zudem sollte der Phaeton eher gegen eine S-Klasse antreten. Vom Raumkonzept her entpsricht er ja eher dem A8 un der S- Klasse.
Wie schon ein Forenmitglied sehr schön schrieb " Äpfel und Birnen"
Beim Preisverfalls steht der Phaeton wohl schlechter da. Der Dönerbudenbesitzerstatus der auch beim Mercedes deutlich erkenntlich ist wirkt sich beim Phaeton wohl noch schlimmer aus wie schon ein Forenmember geschrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von cosmic77
Der 3.0 Diesel im Phaeton wird nur mit 4-Motion angeboten.
Hast Du beide Fahrzeuge mit Allrad gefahren?
Nicht jeder will oder braucht Allrad. Da kann doch Mercedes nichts dafür, wenn es den aufgeblasenen Passat nur mir Allrad gibt, das ist das Problem von VW.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Nicht jeder will oder braucht Allrad. Da kann doch Mercedes nichts dafür, wenn es den aufgeblasenen Passat nur mir Allrad gibt, das ist das Problem von VW.
Das ist durchweg richtig aber man kann ja auch nicht erwarten ein schwereres Auto mit Allrad zu fahren und dann noch am besten zwei Liter weniger zu verbrauchen als in einem leichteren heckangetriebenen Fahrzeug. Der Vergleich hinkt ja wohl ein wenig.
Zitat:
Original geschrieben von cosmic77
Das ist durchweg richtig aber man kann ja auch nicht erwarten ein schwereres Auto mit Allrad zu fahren und dann noch am besten zwei Liter weniger zu verbrauchen als in einem leichteren heckangetriebenen Fahrzeug. Der Vergleich hinkt ja wohl ein wenig.
Ist doch völlig nebensächlich. Wenn die beiden Fahrzeuge zur Wahl stehen, bleibt nun mal das Verbrauchsmanko des Passats bestehen, ob es dir gefällt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ist doch völlig nebensächlich. Wenn die beiden Fahrzeuge zur Wahl stehen, bleibt nun mal das Verbrauchsmanko des Passats bestehen, ob es dir gefällt oder nicht.
Warum wirst Du gleich wieder persönlich?
Ich habe doch nur meine Meinung dazu geschrieben und die Sichtweise von mir ist nicht verkehrt. Man muss natürlich alle Gegebenheiten in Betracht ziehen.
Ach und wenn das Manko "Verbrauch" so schwer wiegt, dann sollte man vielleicht noch mit einer C-Klasse vergleichen die wird sicherlich noch etwas weniger verbrauchen.
Jungs, seid ihr zu Hause und auf der Arbeit nicht ausgelastet?
Zitat:
Original geschrieben von cosmic77
Warum wirst Du gleich wieder persönlich?
Wieso nimmst du das überhaupt persönlich? Ist nicht mein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von cosmic77
Ich habe doch nur meine Meinung dazu geschrieben und die Sichtweise von mir ist nicht verkehrt.
Begreif es doch: Es stehen nur 2 Fahrzeuge zur Wahl. Da braucht man keine geistige Krücke bauen und beim W211 Allrad mitreinrechen, denn ein Allrad-W211 steht ja nicht zur Wahl. Also bleibt ganz objektiv nur der Mehrverbrauch des Passat. Ende.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Jungs, seid ihr zu Hause ...
Nein
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Jungs, seid ihr auf der Arbeit nicht ausgelastet?
Ja
Gruß JoHoHa
Auch hier möge mir die Gebrauchtwagenhändlerfraktion nachsehen, wenn ich mich rein sachlich zum Thema äußere:
die Verbrauchswerte meiner drei letzten Fahrzeuge:
Phaeton 3.0TDI 10,6 ltr.
E220CDI-T Automatik DPF
110 KW Vormopf 9,2 ltr.
E280CDI-T Automatik DPF
140 KW Vormopf 9,7 ltr.
Der BC des VW zeigt übrigens ziemlich exakt an, die der DPF-Mercedes zeigen mindestens 0,5 ltr. zu wenig an!
Gruß
Dirk