Phatbox rockt! More inside...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi, wie schon angekündigt, hab ich mir ne Phatbox geholt und wie der Titel schon sagt bin ich echt begeistert.
Klar ist der Preis nicht ohne (€699 bei meinem Freundlichen) aber die Box ist das geld auf jedenfall wert!
Es ist alles dabei, was man braucht, um die Box einzubauen, anzuschliessen und mit Musik zu bestücken. Ich habe einfach mein vorhandenes Wechslerkabel in der Mittelkonsole mit dem mitgelieferten Kabel zusammengestöpselt, das kabel dann dezent unter den Fahrersitz geführt und die Box dort befestigt. Man muss also kein extra Strom bzw Zündplus oder Massekabel legen. Plug-Play in weniger als 10mins! Die Box hat lediglich einen Stecker an der Rückseite und man kann nichts einstellen/verstellen oder falsch machen!
Fürn Computer (USB vorausgesetzt) ist natürlich alles dabei. Docking-Station und Software und das sollte keinen Forums-User vor irgendwelche Probleme stellen. Das wirklich interessante ist aber die Navigation durch die 20GB Musik ... (wahlweise 40,60,80GB gegen Aufpreis)

Also ich hab auch "nur" die 20 GB Cardrige und die ist noch nichtmal zur Hälfte voll ...
Die Navigation erfolgt über die CD-Tasten (CD1-6) und halt ganz normal track vor und zurück bzw spulen. Ja das Ding kann MP3s auch forwarden bzw man kann auch zurückspulen ... hat mich überrascht aber natürlich nur positiv, wie im übrigen auch die Mp3-Trackauswahl, die nach einem sehr ausgeklügelten System funktioniert. Die auswahl der tracks funktioniert folgendermaßen:

CD1: Trackauswahlmodus - man schaltet mit den vor/zurück tasten die Lieder durch ..
CD2:Playlistenauswahl .. man schaltet halt die playlisten durch
CD3:Albenauswahl ... nun alben
CD4:Artist ... nun
CD5:Genre ... blah

Es werden also die vor/zurücktasten am gerät (und auch am Lenkrad)mit neuen funktionen belegt.

die Taste CD6 bringt einen ins Feature Menu, wo man diverse Dinge einstellen kann. Es funktioniert alles über ein VoiceInterface ... klappt wunderbar. Da kann man halt seinen Radiotyp einstellen und z.B. ob der Random Mode nur Tracks aus einem Ordner, von einem Album oder von der ganzen Phatbox zufällig wiedergegeben werden ....

Bei diesem Voice Interface kann man sich auch aussuchen, ob man seine Playlistennamen und Titel von einem Mann oder einer Frau vorgelesen haben möchte. Die beherrschein übrigens auch die "Fremdsprache" deutsch (französisch, italienisch und andere) aber sie haben irgendwie einen englischen akzent ... ist mir aber sympathisch und funktioniert einwandfrei.
Die Trackauswahl funktioniert natürlich weiter übers MFL.
Wenn man z.B. CD2 wählt, sich dann z.B. seine Playlist "Rockmusik" auswählt, dann springt nach ansage des titels und 5verstrichenen Sekunden Musik der Auswahlschalter zurück auf CD1, sodass man in der Playlist bequem alle titel wieder durchschalten kann.
So viel finesse hätte ich dem VW-Konzern nun wirklich nicht zugetraut, bin mir aber auch nicht sicher, obs eine eigententwicklung ist, bzw, ob FA Phatnoise eine Unterfirma ist ... ist auch egal, denn das Ding hat alle meine Erwartungen übertroffen!
Die Karte steckt bei mir halt "griffbereit" unter dem Fahrersitz in der Box, welche bei normaler Sitzposition dort nichtmal zu erahnen ist. Sie passt wie angegossen in die "Aussparung" unter meine Sprotsitze mit Ablagepaket. Auf der Beifahrerseite ist bei mir der Divertity Tuner des Navis und auf der Fahrerseite jetzt die Box ... einfach alles perfekt. Der Klang hat mich auch überrascht: wieder nur positives. Man merkt in keinster Weise, dass man nun MP3 hört und nichtmehr MP3 als Audio CD 😁

Alles in Allem war ich echt platt, als ich diesen schlicht- weissen Karton ausgepackt hab. Die Box- eine Augenweide ... Mischung aus Alu matt und Alu gebürstet mit einem eingelassenen Schriftzug ... der Klang überzeugt und die Menu-Führung ist bombastisch.

Fazit: Ich hab mit vielem gerechnet, aber nicht damit! Das Ding ist echt die Bombe und jeden cent wert.

UVP beim VW-Händler liegt bei €799,- aber bei meinem Händler bekommt "man" sie für €699,- incl MwSt

Ich hab natürlich jetzt nen CD-Wechsler abzugeben ...
Also wer Interesse hat an einer eigenen Phatbox oder meinem fast neuen 6-fach CD-Wechsler für die Mittelarmlehne im Golf 5 (300€ inkl Kabel zzgl. Versand).... f-16@gmx.net oder PM

so long F-16

227 Antworten

Kann ich denn irgendwie feststellen, ob ich die EU oder US-Version habe?

Oh, hab etz eben den RIESEN Phatbox-Thread entdeckt.

Ich hab mir die etz auch gegönnt. Über ebay hab ich den Ebayverkäufer bitlook entdeckt. Der baut sich zur Zeit nen Shop außerhalb Ebay auf. Ich hab meine Phatbox von dem dann auch außerhalb von Ebay gekauft. 485 Euro für die Europäische Version incl. Einbauhalterungen und CD-Wechslerkabel (hatte in meinem A2 noch keinen CD-Wechsler). Die DMS hat nen Spiecherplatz von 120GB.

Einzig Kopfzerbrechen macht mir noch, wielche Leider ich in welche Playlist packen soll 😉

Zitat:

Original geschrieben von Devil1978


Kann ich denn irgendwie feststellen, ob ich die EU oder US-Version habe?
europäische Version

[URL=

http://www.art-of-noise.org/Bilder/vw_original/phatbox_vw1.jpg

]amerikanische Version[/URL]

Neben dem äußeren Unterschied (Kühlkörper) ist die Platine etwas anders aufgebaut, was eventuell bei der amerikanischen Version zu Problemen führen könnte.

Zitat:

Die AMERIKANISCHE vERSION verursacht bei den meisten NAVI Geräten den sogenannten Skipping Effekt.
Das Navi schaltet immer wieder vom CD Modus in den Radio Modus.
Meines Wissens liegt das an der zu niedrigen Signal Spannung der US Platine.(0,6V)

Die EURO Platine Besitzt zwei IP`s von Texas Instrument bei der US Version ist es ein anderer Hersteller.

Bei 80% der Radios funktioniert es aber einwandfrei.

Im Notfall kann man aber die Platine nachrüsten und ist immer noch um einiges Billiger als beim VW oder Audi Händler."

Quellenangabe

Alles klar. Dank Dir.
Also dann habe ich sicher die europäische Version.
Dann kann ich das schonmal Ausschließen.

Habe mal gemessen.
Die Phatbox habe ich an die Originalwechsleralterungen Links Hinten im Kofferraum des Golf IV installiert.
Wie lange der Stecker am Kabel der Phatbox ist weiß ich nicht.
Auf jden Fall macht am Anschluß er Phatbox das Kabel einen ordentlichen Bogen wege Platzmangels. Aber direktdort wo der Stecker mit dem Kabel verbunden ist.
Vielleicht liegt es daran?

Habe die Phatbox schon auf Fehler überprüft, defragmentiert und formatiert.
Neueste Firmware auch drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Devil1978


Alles klar. Dank Dir.
....Habe die Phatbox schon auf Fehler überprüft, defragmentiert und formatiert.
Neueste Firmware auch drauf.

Die PN mit der Adresse hast Du doch von mir erhalten?

Wende Dich an den Herrn Ittermann!
Der Herr Ittermann vertreibt die Phaatbox hier in Deutschland und repariert sie im Bedarfsfall auch innerhalb weniger Tage.
Wende Dich mit der Fehlerbeschreibung an ihn und Du wirst schnell, kompetent und sehr freundlich eine Auskunft erhalten.

@HeBad

Bist du dir sicher, dass du die beiden Links nicht vertauscht hast?
Meine erste Phatbox, die ich bei Ebay gekauft habe, war eine amerikanische Version und sah aus, wie die aus deinem ersten Link. Diese hat bei mir nicht funktioniert. Besagtes Skipping Problem trat auf.

Jetzt habe ich eine europäische Version von autosound24. Diese sieht so aus, wie die aus deinem 2. Link. Diese funktioniert einwandfrei.

Ich bin der Meinung, dass die europäische Version Lamellen an beiden Seite hat, die amerikanische Version dagegen Aussparungen/ Löcher an beiden Seiten hat.

We lässt sich denn dann das Modell rausfinden?

Zitat:

Original geschrieben von Devil1978


We lässt sich denn dann das Modell rausfinden?

Habe eine Anfrage zu einem deutschen Anbieter abgeschickt und warte noch auf die Antwort.

Ich denke es liegt bei mir am Kabel.
Hab nun die Phatbox mal ausgebaut im Kofferraum liegen.
Das Kabel ist somit nicht geknickt.
Nach 2 Stunden Musik.
Kein Ausfall.

Also wenn PhatBox dann sollte man hierzulande auch die EU version kaufen!! In der Seriennummer muss dann ein "E" enthalten sein. Die kann man ja anfragen!

Das habe ich aus einem anderem Forum gefunden.

Ich weiß nicht ob es hier schon gepostet wurde (Habe den Thread nicht vollständig durchgelesen), aber ich finde die Lösung von www.solisto.de viel besser.

Gleiche Steuerung wie beim Wechsler, wesentlich kompakter als die riesige Phatbox, Plug&Play, Speichermedium ist praktischerweise ein USB-Stick, keine Dockingstation am PC notwendig.

Ich verstehe den Hype um die Phatbox eigentlich nicht, schon gar nicht zu diesen Preisen.
In meinen Augen ist ein Solisto die optimale Lösung. Vor allem gefällt mir das universelle Speichermedium in Form eines USB-Sticks.

Bedienung und Steuerung wie bei CD. TOP

Seriennummer: VAE.... EU Version
Seriennummer: VA.... US Version

@ wobber84

schonmal nen 100GB USB-Stick gesehen?
Rechne zu dem Solisto mal die 20 USB Sticks die du brauchst um auf eine ähnliche Speicherkapazität zu kommen!? 😉

Zitat:

Original geschrieben von mennyms


schonmal nen 100GB USB-Stick gesehen?
Rechne zu dem Solisto mal die 20 USB Sticks die du brauchst um auf eine ähnliche Speicherkapazität zu kommen!? 😉

Gegenfrage.

Wozu brauche ich 100GB musik in meinem auto?

Ich habe die original vw usb schnittstelle drin und betreibe diese mit einem 4GB stick, was vollkommen ausreicht wie ich finde.

Gruss
Maik

@maik380

dass ist eine andere Frage. 😁
Man kann preislich den Solisto ohne Speicher nicht mit ner Phatbox vergleichen die min. 20GB hat.

Ich dachte Anfangs übrigens auch dass ich die DMS nie voll bekomme, aber wie das im digitalen Zeitalter nunmal ist, kämpfe ich jetzt schon um Platz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen