Phantomspeisung richtig anschließen

Opel Corsa D

Hallo,

Ich habe einen Opel Corsa D Bj. 2006 als Zweitwagen. Der Vorbesitzer hat ein Radio mit Navi (Chinagerät) eingebaut. Der Empfang ist leider ziemlich schlecht (obwohl die Trennschärfe sehr gut ist), also habe ich mir das Gerät heute mal genauer angeschaut. Dabei fiel mir auf, dass wie erwartet kein Adapter für die Stromversorgung der Antenne angeschlossen ist. Der verwendete Antennenstecker ist aber eher untypisch, denke ich zumindest. Welchen Adapter benötige ich nun und wo schließe ich das blaue Kabel für die Phantomspeisung an? Reicht dieser Adapter hier?
https://www.amazon.de/dp/B073Q31NW1?ref ... wisterOG=1

Anbei nun ein paar Fotos von der Verkabelung und den Anschlüssen. Ich hoffe, dass man genug erkennen kann.

Danke euch vorab für die Hilfe 🙂

1
2
3
+4
34 Antworten

Zitat:

@Kikoleo

Sorry.
Aber das ist jetzt ein Scherz?

Zum Scherzen bin ich nicht hier.

@Kikoleo: Naja, solche Fragen zeigen, dass bei dir Grundlagen fehlen und zwar solche, die man in der Schule beigebracht bekommt. Ich glaube mit der Spannung beginnt man in Physik Klasse 5, aber heutzutage sind die Schulen vermutlich mehr auf LGBTQIA+ als auf Naturwissenschaften fokussiert 😁.

@corsa09

Google und Youtube helfen auch ungemein.
Im Gegensatz zu Instagram, Telegram, TikTok und Faaazzzeeebbboookkk.

Mit der Schule bin ich schon seit 20 Jahren fertig...
Mit Elektrik hatte ich bisher nichts zu tun und Physik war damals auch immer mein schlechtestes Fach.

Ich möchte nur sicher gehen, dass ich es gleich richtig mache, warum wird sich sofort darüber lustig gemacht?
Dass + vermutlich an das 12V Kabel und - an das blaue Kabel des Adapters muss, habe ich mir schon gedacht. Aber darf man nicht noch mal nachfragen, damit man dann keinen Fehler macht?

Ähnliche Themen

@Kikoleo

In der heutigen Zeit des Internet im ist es doch das erste was man macht.
Was sollen wir denn sagen, vor über 40 Jahren?
Sorry, bin über 60 und wenn ich was nicht weiß, Google und gut ist.
Komme so immer ans Ziel.
Und das bisschen Elektrik erklärt sich von selbst.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. Juli 2024 um 20:05:35 Uhr:


@Kikoleo

In der heutigen Zeit des Internet im ist es doch das erste was man macht.
Was sollen wir denn sagen, vor über 40 Jahren?
Sorry, bin über 60 und wenn ich was nicht weiß, Google und gut ist.
Komme so immer ans Ziel.
Und das bisschen Elektrik erklärt sich von selbst.

Ich habe mich im Internet informiert, nämlich genau hier 😉

Ja KFZ Elektrik ist ganz einfach.
Schwarz ist Rot
Und
Plus ist Minus

Gruß

D.U.
(Sorry für OT)

@Kikoleo

rot = +
schwarz = -

Es sei denn, du hast die Kabel am Multimeter vertauscht. 😁
Den digitalen Multimetern ist's normalerweise wurst. Die zeigen dir bei Verpolung dann halt eine negative Spannung an.

Bei Fahrzeugen ist der Minuspol der Batterie mit der Karosserie verbunden (Masse).
Also rot an ans blaue ANT-Kabel und schwarz z.B. irgendwo ans blanke Blech. Kannst auch den äußeren Ring/Kontakt des Zigarettenanzünders nehmen.

@Kikoleo: Ich mach mich darüber nicht lustig. Es ist nur schwierig ein Multimeter zu bedienen und vor allem verstehen was man tut, wenn diese Schulgrundlagen fehlen. Diese kann man tatsächlich relativ einfach nachholen, wenn man sich paar Videos anschaut.

Welches Model ist dieses Chinaradio genau? Wo endet das blaue ANT-Kabel auf der anderen Seite? Führt es zufällig zum Stecker B / Pin18? Bist du sicher, dass es angeschlossen werden muss? Ist es nicht einfach eine alternative Anbindung an die Antenne? Dein Radio ist anscheinend bereits mit der Antenne über den runden Antennenstecker verbunden. Beim originalen Radio, zumindest verstehe ich es so, wenn ich mir das Schaltdiagramm anschaue, ist es auch nicht viel anders, das Radio wird mit Strom versorgt, dann geht es vom Radio über den Stecker XC72 an die Antenne, dieser ist bei dir richtig angeschlossen was man auf dem Bild 4 sieht.

@corsa09
Ich gehe davon aus, dass die Originalradios den Verstärker in der Antenne per Phantomspeisung direkt über das Antennenkabel versorgen.
Zumindest ist an meiner Antenne keine extra Speiseleitung.
Die Zubehörradios liefern wohl alle nur 12V auf einer ANT-Leitung, die Phantomspeisung muss damit dann extern über einen Adapter erfolgen.
Somit wäre @Kikoleo auf dem richtigen Weg.

Ich habe den Adapter heute angeschlossen, aber der Empfang hat sich kein bisschen verbessert. Ich habe sogar den Eindruck, dass der Empfang nun schlechter wurde.
Angeschlossen habe ich den Adapter richtig. Die Spannung habe ich gemessen, es liegen ca. 12V an. Bei manchen Radios muss man in den Einstellungen erstmal aktivieren, dass eine Antenne angeschlossen ist, die mit Strom versorgt wird. Bei meinem Gerät gibt es eine solche Einstellung aber nicht.
Am Adapter kann es auch nicht liegen, denn die Rezensionen bei Amazon sind ziemlich positiv. Demnach hat der Adapter bei manchen Leuten wahre Wunder bewirkt.

Welche Möglichkeiten habe ich jetzt noch, außer das Gerät auszutauschen? Ich habe auch langsam keine Lust mehr, denn an dem Gerät sind so viele Kabel und Adapter angeschlossen, dass es jedesmal ein riesiges Gefummel ist, bis man das Gerät wieder hinein bekommt.

@Kikoleo
Dann könnte es noch sein, das der Verstärker im Antennenfuß defekt ist.

Besteht bei dem Radio die Möglichkeit ein DAB Stick via USB abzuschließen? Wenn ja, dann dab Adapter kaufen mit Antenne (sieht aus wie ein USB Stick) und dann auf das Radio eine DAB+ App laden und genießen. Funktioniert bei mir einwandfrei.

Es besteht die Möglichkeit, eine DAB Karte anzuschließen. Ich weiß allerdings nicht wie. Leider habe ich von dem Gerät auch keine Bedienungsanleitung oder den Namen des Modells. DAB+ habe ich zum Glück in meinem Erstwagen.

@Kikoleo

Müsste das nicht der Anschluß sein neben dem FAKRA und WIFI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen