Phantomschwarz: WAS IST MIT DIESEM LACK LOS ?

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe meinen phantomschwarzen Sportback (EZ 01/08) nun seit Januar 2009. Nach div. Motorproblemen (nun weitgehenst gelöst) macht mir eigentlich nur noch eines Sorgen: Der Lack.

Ich habe den Wagen von einem Vater übernommen, und wäre fast enterbt worden, weil ich mich über den schlechten Zustand ausgelassen hatte: Überall Kratzer, Kratzerchen und Striemen, extreme Waschanlagenspuren, viel Steinschlag obwohl meine Eltern kaum fahren und Autobahnen meiden (Wagen hatte 14.000 drauf bei Übernahme). Die Ladekante hinten sah aus, als würden meine Eltern sich die Rente mit der Entsorgung von Leichen aufbessern: Schleif- und Kratzspuren, als wäre nicht ein Gegenstand, der jemals die Ladekante überquert hat, jemals angehoben worden.
Ich konnte nicht fassen, daß meine Eltern so mit dem teuren, neuen Auto umgegangen waren.

Heute weiß ich es besser:
Das is mit Abstand der empfindlicheste Lack, den ich je hatte! Man kann Kratzer in der Lack hineingucken. Na gut, das nicht, aber man kann nicht riskieren, ihn in eine Waschanlage zu fahren. 20km Autobahn (ich bin kein Drängler) : 3 neue Steinschläge.
Einmal mt der Jacke locker am Auto vorbeigestriffen: Dünner Kratzer, aber durch bis auf die Grundierung.
Das beste war aber: Auf de A3 in der Mitte von 4 Stunden Fahrt hat mir ein fieser Vogel 4 Volltreffer auf's Dach gesetzt. Ich habe es sogar gemerkt, aber mitten auf der A3 natürlich keine Putzaktion gestartet. Zuhause (nach 2-3 Stunden) habe ich das Zeug sofort runtergewaschen, aber das hatte sich wie die Pest in den Lack gekrallt: ich mußte an einer Stelle mit dem Fingernagel nachhelfen.
Ergebnis: Tiefe Kratzer im Lack durch meinen Fingernagel (!), und die 4 Vogelschisse hatten sich so eingeätzt, daß matte Flecken zurückblieben und mit meinen Mitteln (Lackreiniger, Politur, manuell) nicht mehr zu entfernen waren.
Also ab mit dem Wagen zum Aufbereiter. Der hat ihn auch gut hinbekommen, nur die Kratzer von meinen Fingernägeln waren soo tief, die hat er nicht beseitigt bekommen (!).
Er hat den ganzen Wagen mit Liquid Glass versiegelt. Gestern nun hatte ich einen kleinen Amselschiss auf meiner Motorhaube, kann höchstens ein paar Stunden draufgewesen sein und ging auch recht leicht runterzuwaschen: Wieder war der Lack angefressen, trotz Liquid-Glass Schicht.

Was soll das ? Ist das heutzutage normal ? Oder ein besonderes Feature von Phantomschwarz ? Ich kann doch nicht jede 5 Min. vor die Tür rennen und gucken, ob ich einen Vogelschiss wegmachen muß ?
Auf Parkplätzen nur noch abseits parken, weil jeder Passant, der an der Wagen kommt, gleich einen Kratzer hinterläßt ?
Ich habe zuvor einen silbernen A3 BJ 2005 gehabt, der war nicht annähernd so empfindlich !

Ich bitte um Kommentare !

Dank & Gruß,
Celsi

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe meinen phantomschwarzen Sportback (EZ 01/08) nun seit Januar 2009. Nach div. Motorproblemen (nun weitgehenst gelöst) macht mir eigentlich nur noch eines Sorgen: Der Lack.

Ich habe den Wagen von einem Vater übernommen, und wäre fast enterbt worden, weil ich mich über den schlechten Zustand ausgelassen hatte: Überall Kratzer, Kratzerchen und Striemen, extreme Waschanlagenspuren, viel Steinschlag obwohl meine Eltern kaum fahren und Autobahnen meiden (Wagen hatte 14.000 drauf bei Übernahme). Die Ladekante hinten sah aus, als würden meine Eltern sich die Rente mit der Entsorgung von Leichen aufbessern: Schleif- und Kratzspuren, als wäre nicht ein Gegenstand, der jemals die Ladekante überquert hat, jemals angehoben worden.
Ich konnte nicht fassen, daß meine Eltern so mit dem teuren, neuen Auto umgegangen waren.

Heute weiß ich es besser:
Das is mit Abstand der empfindlicheste Lack, den ich je hatte! Man kann Kratzer in der Lack hineingucken. Na gut, das nicht, aber man kann nicht riskieren, ihn in eine Waschanlage zu fahren. 20km Autobahn (ich bin kein Drängler) : 3 neue Steinschläge.
Einmal mt der Jacke locker am Auto vorbeigestriffen: Dünner Kratzer, aber durch bis auf die Grundierung.
Das beste war aber: Auf de A3 in der Mitte von 4 Stunden Fahrt hat mir ein fieser Vogel 4 Volltreffer auf's Dach gesetzt. Ich habe es sogar gemerkt, aber mitten auf der A3 natürlich keine Putzaktion gestartet. Zuhause (nach 2-3 Stunden) habe ich das Zeug sofort runtergewaschen, aber das hatte sich wie die Pest in den Lack gekrallt: ich mußte an einer Stelle mit dem Fingernagel nachhelfen.
Ergebnis: Tiefe Kratzer im Lack durch meinen Fingernagel (!), und die 4 Vogelschisse hatten sich so eingeätzt, daß matte Flecken zurückblieben und mit meinen Mitteln (Lackreiniger, Politur, manuell) nicht mehr zu entfernen waren.
Also ab mit dem Wagen zum Aufbereiter. Der hat ihn auch gut hinbekommen, nur die Kratzer von meinen Fingernägeln waren soo tief, die hat er nicht beseitigt bekommen (!).
Er hat den ganzen Wagen mit Liquid Glass versiegelt. Gestern nun hatte ich einen kleinen Amselschiss auf meiner Motorhaube, kann höchstens ein paar Stunden draufgewesen sein und ging auch recht leicht runterzuwaschen: Wieder war der Lack angefressen, trotz Liquid-Glass Schicht.

Was soll das ? Ist das heutzutage normal ? Oder ein besonderes Feature von Phantomschwarz ? Ich kann doch nicht jede 5 Min. vor die Tür rennen und gucken, ob ich einen Vogelschiss wegmachen muß ?
Auf Parkplätzen nur noch abseits parken, weil jeder Passant, der an der Wagen kommt, gleich einen Kratzer hinterläßt ?
Ich habe zuvor einen silbernen A3 BJ 2005 gehabt, der war nicht annähernd so empfindlich !

Ich bitte um Kommentare !

Dank & Gruß,
Celsi

96 weitere Antworten
96 Antworten

eine nanoversiegelung hält auch nicht unbegrenzt. von einem profi kann diese aber auch mal gute 1,5 bis 2 jahre halten, wenn man nicht in die waschstraße fährt. würde lieber das geld in ein hochwertiges wachs / versiegelung investieren. muss man zwar n paar mal im jahr auftragen, ist aber auf dauer preiswerter und wirkt genauso gut.

Und genau an dem Punkt würde der ganze Wagen für mich rausfallen! Ich HASSE polieren, etc und habe das auch noch nie gemacht. In der Pollenzeit wöchentlich, sonst alle 3-4 Wochen in die Waschstrasse (Cleancar: diese schonenden, wo man durchgezogen wird und irgend so nen Titanwachs kommt da auch mit drauf) und mehr mach ich dann auch ned.
Werd ich ja bekloppt, wenn da alle 3 Monate einen meiner verdammt seltenen freien Nachmittage zum Polieren nutzen muß :-(

Hm, wenn komplett neu lackieren ned so teuer wär und beim Wiederverkauf Erklärungsnöte entstehen würden.....ist schon traurig, daß Audi das ned hinbekommt.

Zitat:

Original geschrieben von chrisl79



Also habe ich mit meinem 2004er Delphingrau-metallic dann einfach nur Glück oder wie?!
Ich mein, wenn ich sowas, wie die Folgen von Benzintropfen beim Ibisweiß oder Vogelkot beim Schwarz lese, wird mir schon schlecht.
Nur eigentlich ist doch bei allen Farben der selbe Klarlack drüber?! Wieso fallen dann nur weiß und schwarz auf?!
Dann müßte ich mir nen schwarzen also gleich Nano-versiegeln lassen (hält die wenigstens permanent, solange kein Steinschlag, etc. selbstverständlich^^?)

Du hast halt eine der unempfindlichsten Farben ausgewählt!

Es ist ähnlich wie bei Badezimmerfließen bei schwarz Hochglanz kannst du drei mal täglich den Boden wischen und trockenreiben bei Grau sind Staub, Wasserflecken und Kratzer kaum zu sehen.
Nun kann man schon erahnen welche Farbe meine Fließen haben. 😁

Falls sich nun jemand fragt warum ich ein weißes Auto fahre obwohl Grau doch so pflegeleicht ist, ich find es einfach schöner und wesentlich pflegeleichter als ein schwarzes ist es allemal. Ich weiß wovon ich rede!
Da man bei weiß allerdings auch jeden Dreck sieht, muß man natürlich Insekten, Teer, Flugrost und sonstige Verschmutzungen regelmäßig entfernen. Anständigen Wachs drauf und fertig. Stundenlanges Kratzer auspolieren fällt aus, weil diese, wie auch bei Silber oder Grau kaum sichtbar sind.

das man an einem schwarzen Lack den Dreck mehr sieht ist ja wohl klar und ich denke heutzutage weis das wohl jeder.

Aber das der Glarlack bei Schwarz ein anderer und empfindlicher sein soll, verstehe ich immer noch nicht.

Mein Vater hat einen A4 Avant (BJ 07) in Lavagrau. Ich habe ihn gestern mal gefragt ob er irgendwelche Probleme mit dem Lack, speziell Vogelkot, hat. Er verneinte!
Zufälligerweise hatte er einen richtig schönen Fleck auf dem Dach, den er noch nicht entfernt hatte. Er meinte, dieser wäre schon ein paar Tage drauf.
Ich habe ihn dann entfernt und rein garnichts ist zurückgeblieben. So wie es auch sein sollte....

Warum soll das bei Phantomschwarz anders sein???

Vielleicht scheißen die Vögel in manchen Gebieten Deutschlands auch reine Säure?!?

Ähnliche Themen

Entweder auf Schwarz ist wirklich ein anderer Klarlack drauf oder die Vögel/Vogelart bzw. die Nahrung variiert von Region zu Region. In meinem Fall gibt es dann wohl schwäbische Säuredrosseln 😉 *g*
Wird wohl aber eher daran liegen, dass man auf Schwarz einfach mehr sieht...

mfg ballex

ich könnte heulen 🙁
mein komplettes Dach is hinüber durch die Vogelkacke
Gerade dieses mal war ganz besonders viel drauf auch .....eine Fläche von 1 meter x 1 meter is hinüber 🙁
Ist schon zu spät um das wegzubekommen mit spezialmitteln und maschinen oder? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Wiewel


ich könnte heulen 🙁
mein komplettes Dach is hinüber durch die Vogelkacke
Gerade dieses mal war ganz besonders viel drauf auch .....eine Fläche von 1 meter x 1 meter is hinüber 🙁
Ist schon zu spät um das wegzubekommen mit spezialmitteln und maschinen oder? 🙁

Welcher Vogel scheißt den 1 x 1 Meter große Haufen ???

vllt kommt der schiss ja aus nem flugzeug 😛

kann man bei audi eig. auch den klarlack von mercedes bestellen? für die nächste neuwagenbestellung bestimmt gut zu wissen... ansonsten: nicht im werk abholen und direkt am ersten tag steinschlagschutzfolie drauf pappen ... meiner war heut beim fahrzeugaufbereiter. hat den industriestaub soweit ganz gut abbekommen. versiegelt ist der karren jetzt auch. hoffe, das ich jetzt weniger probleme habe. ansonsten wird die karre komplett foliert... dann hab ich ruhe.

Hat jemand das Vogelkacke Problem auch bei brillantschwarz?

Denn mit Haarlinienkratzern kann ich besser leben als mit sowas wie auf dem Foto.

Ich seh schon, "mein" A3 scheitert daran, dass ich keine Farbe finde, die gefällt und keine Probleme bereitet. Wieso kann Audi keinen gescheiten Lack liefern? :s

Zitat:

Original geschrieben von Nasenmann110


Hat jemand das Vogelkacke Problem auch bei brillantschwarz?

Denn mit Haarlinienkratzern kann ich besser leben als mit sowas wie auf dem Foto.

Ich seh schon, "mein" A3 scheitert daran, dass ich keine Farbe finde, die gefällt und keine Probleme bereitet. Wieso kann Audi keinen gescheiten Lack liefern? :s

Die Probleme sind die gleichen. Nur sieht man es bei Brillantschwarz noch etwas stärker. Wenn ich von einem Lack unbedingt abraten würde dann von Brillantschwarz !

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von Wiewel


ich könnte heulen 🙁
mein komplettes Dach is hinüber durch die Vogelkacke
Gerade dieses mal war ganz besonders viel drauf auch .....eine Fläche von 1 meter x 1 meter is hinüber 🙁
Ist schon zu spät um das wegzubekommen mit spezialmitteln und maschinen oder? 🙁
Welcher Vogel scheißt den 1 x 1 Meter große Haufen ???

es ist ja nicht so als würde in Köln nur 1 taube leben die auch nur 1 mal im jahr kackt oder?

@Wiewel: Auaaaaaaaa! 🙁
Das sieht jetzt aber wirklich übel aus? Wie konnte denn das passieren? 😰
Im Anhang nochmal ein Bild von meinem "Vogelschaden" wie er aussah als er noch nicht behandelt war. Mit Politur hab ich das einigermaßen hinbekommen, aber der Klarlack hat immer noch Beschädigungen aber fast nicht mehr sichtbar. Aber das von dir sieht wirklich übel aus...fahr zu Audi und frag was die da noch machen können, die Fläche ist ja wirklich riesig...

mfg ballex

P1000500

Mir ist aufgefallen, dass hier alle anderen den Taubenschaden richtig WEIß haben im Lack ich habe durch das ätzen ja "nur" ein aufrauen und schrumpelig werden der Klarlackschicht glaub ich... ich hoffe und bete ja noch mit ner harten Politur kann man das richten...... weil die Farbe is nach wie vor dunkel und kein weißer Fleck....

Wegen dem Ausmaß ( das gesamte Dach/ Dachkantenspoiler und auch obere kanten der türen sind verätzt) sehe ich hier schon einen richtigen Schaden und möchte morgen mal zum Smart Repair Lackdoktor nach Düsseldorf und der soll mal sagen was kaputt ist...

boah...da bekomme ich angst..haben eure vögel scheiße gefressen das sie so doll abkotten? also ich hatte auf meinem brillianten auch schon viel kacke druff..aber ging bisher immer sehr gut weg..

Zitat:

Original geschrieben von Wiewel


Mir ist aufgefallen, dass hier alle anderen den Taubenschaden richtig WEIß haben im Lack ich habe durch das ätzen ja "nur" ein aufrauen und schrumpelig werden der Klarlackschicht glaub ich...

Das täuscht, zumindest bei mir scheint das nur durch das Foto weiß, ist aber in Wirklichkeit auch nur rau bzw angeätzt. Wär ja noch schöner wenns auch noch weiß wäre! 😠

Bin mal gespannt was dein Lackdoktor sagt...

mfg ballex

Deine Antwort
Ähnliche Themen