Phantomschwarz: WAS IST MIT DIESEM LACK LOS ?
Hallo,
ich habe meinen phantomschwarzen Sportback (EZ 01/08) nun seit Januar 2009. Nach div. Motorproblemen (nun weitgehenst gelöst) macht mir eigentlich nur noch eines Sorgen: Der Lack.
Ich habe den Wagen von einem Vater übernommen, und wäre fast enterbt worden, weil ich mich über den schlechten Zustand ausgelassen hatte: Überall Kratzer, Kratzerchen und Striemen, extreme Waschanlagenspuren, viel Steinschlag obwohl meine Eltern kaum fahren und Autobahnen meiden (Wagen hatte 14.000 drauf bei Übernahme). Die Ladekante hinten sah aus, als würden meine Eltern sich die Rente mit der Entsorgung von Leichen aufbessern: Schleif- und Kratzspuren, als wäre nicht ein Gegenstand, der jemals die Ladekante überquert hat, jemals angehoben worden.
Ich konnte nicht fassen, daß meine Eltern so mit dem teuren, neuen Auto umgegangen waren.
Heute weiß ich es besser:
Das is mit Abstand der empfindlicheste Lack, den ich je hatte! Man kann Kratzer in der Lack hineingucken. Na gut, das nicht, aber man kann nicht riskieren, ihn in eine Waschanlage zu fahren. 20km Autobahn (ich bin kein Drängler) : 3 neue Steinschläge.
Einmal mt der Jacke locker am Auto vorbeigestriffen: Dünner Kratzer, aber durch bis auf die Grundierung.
Das beste war aber: Auf de A3 in der Mitte von 4 Stunden Fahrt hat mir ein fieser Vogel 4 Volltreffer auf's Dach gesetzt. Ich habe es sogar gemerkt, aber mitten auf der A3 natürlich keine Putzaktion gestartet. Zuhause (nach 2-3 Stunden) habe ich das Zeug sofort runtergewaschen, aber das hatte sich wie die Pest in den Lack gekrallt: ich mußte an einer Stelle mit dem Fingernagel nachhelfen.
Ergebnis: Tiefe Kratzer im Lack durch meinen Fingernagel (!), und die 4 Vogelschisse hatten sich so eingeätzt, daß matte Flecken zurückblieben und mit meinen Mitteln (Lackreiniger, Politur, manuell) nicht mehr zu entfernen waren.
Also ab mit dem Wagen zum Aufbereiter. Der hat ihn auch gut hinbekommen, nur die Kratzer von meinen Fingernägeln waren soo tief, die hat er nicht beseitigt bekommen (!).
Er hat den ganzen Wagen mit Liquid Glass versiegelt. Gestern nun hatte ich einen kleinen Amselschiss auf meiner Motorhaube, kann höchstens ein paar Stunden draufgewesen sein und ging auch recht leicht runterzuwaschen: Wieder war der Lack angefressen, trotz Liquid-Glass Schicht.
Was soll das ? Ist das heutzutage normal ? Oder ein besonderes Feature von Phantomschwarz ? Ich kann doch nicht jede 5 Min. vor die Tür rennen und gucken, ob ich einen Vogelschiss wegmachen muß ?
Auf Parkplätzen nur noch abseits parken, weil jeder Passant, der an der Wagen kommt, gleich einen Kratzer hinterläßt ?
Ich habe zuvor einen silbernen A3 BJ 2005 gehabt, der war nicht annähernd so empfindlich !
Ich bitte um Kommentare !
Dank & Gruß,
Celsi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinen phantomschwarzen Sportback (EZ 01/08) nun seit Januar 2009. Nach div. Motorproblemen (nun weitgehenst gelöst) macht mir eigentlich nur noch eines Sorgen: Der Lack.
Ich habe den Wagen von einem Vater übernommen, und wäre fast enterbt worden, weil ich mich über den schlechten Zustand ausgelassen hatte: Überall Kratzer, Kratzerchen und Striemen, extreme Waschanlagenspuren, viel Steinschlag obwohl meine Eltern kaum fahren und Autobahnen meiden (Wagen hatte 14.000 drauf bei Übernahme). Die Ladekante hinten sah aus, als würden meine Eltern sich die Rente mit der Entsorgung von Leichen aufbessern: Schleif- und Kratzspuren, als wäre nicht ein Gegenstand, der jemals die Ladekante überquert hat, jemals angehoben worden.
Ich konnte nicht fassen, daß meine Eltern so mit dem teuren, neuen Auto umgegangen waren.
Heute weiß ich es besser:
Das is mit Abstand der empfindlicheste Lack, den ich je hatte! Man kann Kratzer in der Lack hineingucken. Na gut, das nicht, aber man kann nicht riskieren, ihn in eine Waschanlage zu fahren. 20km Autobahn (ich bin kein Drängler) : 3 neue Steinschläge.
Einmal mt der Jacke locker am Auto vorbeigestriffen: Dünner Kratzer, aber durch bis auf die Grundierung.
Das beste war aber: Auf de A3 in der Mitte von 4 Stunden Fahrt hat mir ein fieser Vogel 4 Volltreffer auf's Dach gesetzt. Ich habe es sogar gemerkt, aber mitten auf der A3 natürlich keine Putzaktion gestartet. Zuhause (nach 2-3 Stunden) habe ich das Zeug sofort runtergewaschen, aber das hatte sich wie die Pest in den Lack gekrallt: ich mußte an einer Stelle mit dem Fingernagel nachhelfen.
Ergebnis: Tiefe Kratzer im Lack durch meinen Fingernagel (!), und die 4 Vogelschisse hatten sich so eingeätzt, daß matte Flecken zurückblieben und mit meinen Mitteln (Lackreiniger, Politur, manuell) nicht mehr zu entfernen waren.
Also ab mit dem Wagen zum Aufbereiter. Der hat ihn auch gut hinbekommen, nur die Kratzer von meinen Fingernägeln waren soo tief, die hat er nicht beseitigt bekommen (!).
Er hat den ganzen Wagen mit Liquid Glass versiegelt. Gestern nun hatte ich einen kleinen Amselschiss auf meiner Motorhaube, kann höchstens ein paar Stunden draufgewesen sein und ging auch recht leicht runterzuwaschen: Wieder war der Lack angefressen, trotz Liquid-Glass Schicht.
Was soll das ? Ist das heutzutage normal ? Oder ein besonderes Feature von Phantomschwarz ? Ich kann doch nicht jede 5 Min. vor die Tür rennen und gucken, ob ich einen Vogelschiss wegmachen muß ?
Auf Parkplätzen nur noch abseits parken, weil jeder Passant, der an der Wagen kommt, gleich einen Kratzer hinterläßt ?
Ich habe zuvor einen silbernen A3 BJ 2005 gehabt, der war nicht annähernd so empfindlich !
Ich bitte um Kommentare !
Dank & Gruß,
Celsi
96 Antworten
Wikipedia sagt zumindest:
Code:
In den 1980er und 1990er Jahren wurden hauptsächlich 2-Komponenten-Acrylharze als Bindemittel eingesetzt,
die mit einem Isocyanat-Härter vernetzt eine lange Haltbarkeit, gute Verarbeitung, exzellenten UV-Schutz und hohe
Beständigkeit z. B. gegen Kraftstoffe, Säuren, Steinschläge etc. auszeichnet.
Was schon mal erklärt, warum "früher" der Lack mehr ausgehalten hat --> säurebeständig --> Vogel kann so viel aufs Dach setzen wie er will! 🙄
Liegt deshalb wie schon hier gesagt an Umweltaspekten. Aber trotzdem, der Nano-Lack von Mercedes hält m.M. nach mehr aus.
Dienstag wird geputzt...sieht wieder furchtbar aus. Naja, black is beauty! 😉
mfg ballex
So ist es. Denke auch, dass schwarz (oder phantomschwarz) nach wie vor die schönste Farbe für den A3 ist.
Hatte mit meinem vorherigen SB gottscheidank nie solche Vogelschiss-Probleme, aber mir war die Farbe trotzdem zu pflegeintensiv (auch wenn mir die Autopflege sonst schon Spaß macht). Da schwarz sich in der Sonne sehr stark aufheizt, brennt sich das Zeug wohl auch besonders gut in den Lack ein. Außerdem sieht man Polierringe bei sehr dunklen Farben eben besonders stark und sie werden auch gerne mal von unfreundlichen Zeitgenossen verkratzt. Auch hiervon bin ich bisher erfreulicherweise verschont geblieben.
Nichtsdesotrotz kam für meinen Neuen aus diesen Gründen eben kein (phantom-)schwarz mehr in Frage. Und bisher bin ich mit dieser Entscheidung auch sehr gut gefahren, auch wenn sicherlich jetzt einige aufstöhnen, wie man eine Farbentscheidung von solchen Gründen abhängig machen kann. Sei`s drum...
Zitat:
Original geschrieben von alaa
Hi an alle Geschädigten,da hilft nur eins:
Lichtsilber und jeden Monat 30 Euro abdrücken - Tiefgarage.
Ach Quatsch,
Ich park seit 5 Jahren "Laterne". Regelmässig (alle 2-3 Monate) ein wenig Wachs aufgebracht und der Lack glänzt wie bei der Abholung.
Mal schauen, vielleicht bekomme ich den neuen Blockartikel bis heute Abend fertig, geht in dem Artikel um Lackaufbereitung -> Schwarz von Profi aufbereitet vs Silber vom Laie aufbereitet. Sind ne Menge Bilder und ein Video das den Profi bei der Arbeit zeigt !
Viele Grüße
g-j🙂
5 Jahre alter Lack, noch nie mit schleifmittelhaltiger Politur behandelt, handgewaschen, mit Petzolds Wunderknete gereinigt und dann gewachst :
moin g-j
Wie lange reicht denn die Reinigungsknete (100g) ?
Grüße,
A3-Rocky
Ähnliche Themen
sag mal, wollt ihr wirklich behaupten, daß wenn man nen Vogelschiss nicht sofort wegmacht, sich das Ganze in den Lack frisst und ein Fleck zurückbleibt?
Das kann es wohl echt nicht sein. Mein Auto steht überwiegend im Freien und da kommt es schon mal vor das mein Auto ein paar Tage dasteht ohne das ich sehen kann, das mir ein Vogel aus Auto geschissen hat. Wenn ich dann Vogeldreck sehe, wird er halt entfernt. Da kam es mit Sicherheit vor, z.B. wenn ich im Urlaub war, daß das Auto mehrere Wochen so da stand.
Muss ich jetzt bei meinem Neuen meinen Nachbarn fragen ob er täglich die Vogelkacke vom Auto wischt, wenn wir mal im Urlaub sind?!?
Das kann es wirklich nicht sein... 🙄
@Rocky
Ich benutze diese,
jetzt seit circa 2 Jahren ! Schaut immer noch recht sauber aus die Knete. Benutze sie allerdings nur auf dem hangewaschenen und abgelederten Fahrzeug. Als "Flutschflüssigkeit" nehme ich warmes Wasser mit einem Spritzer "Audiwaschwax". Nehme die Knete nur, wenn ich anschließend Wachs auftrage.
Zitat:
Original geschrieben von Shemeneto
sag mal, wollt ihr wirklich behaupten, daß wenn man nen Vogelschiss nicht sofort wegmacht, sich das Ganze in den Lack frisst und ein Fleck zurückbleibt?Muss ich jetzt bei meinem Neuen meinen Nachbarn fragen ob er täglich die Vogelkacke vom Auto wischt, wenn wir mal im Urlaub sind?!?
Das kann es wirklich nicht sein... 🙄
Besser ist das,
sicherlich spielt auch die Art des Vogels und seine Ernährung mit eine Rolle, scheißt Dir der richtige Vogel zur richtigen Zeit aufs Auto, hat die Klarlackschicht einen Schlag weg. Habe bereits einige Lackdefekte durch Schiss gesehen. Ich selbst versuche täglich mal übers Auto zuschauen und entferne notfalls mit Tempo und Spucke.
Viele Grüße
g-j🙂
OK, Danke.
Grüße,
A3-Rocky
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Der Wagen war vor wenigen Tagen beim Aufbereiter. Der hat auch alle 4 Vogelschisse im Dach rausbekommen.Gruß,
Celsi
Womit du auch noch riesiges Glück hattest. Wenn sich das Zeug erst mal bis zum Grundlack durchgefressen hat lässt es sich gar nicht mehr auspolieren. Versiegelungen bieten zwar einen gewissen Schutz, es ist aber auch dann ratsam den Kot so schnell wie möglich zu entfernen. Was sich durch Lack frisst lässt sich auch von Waxen nicht lange aufhalten.
Das komische ist das Lack- wie auch Fahrzeug Hersteller seit vielen Jahren behaupten der Wasserlack hätte keinerlei Nachteile gegenüber den alten Acryllacken. Das Gegenteil ist ja inzwischen Millionenfach bewiesen.
Vielleicht haben ja die Vögel auch nur ihre Fressgewohnheiten geändert. Man weiß ja nicht wie sich das äußert wenn die sich vor Freude über die nun saubere Umwelt plötzlich gegorene Früchte reinziehen.
😁 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von Shemeneto
Muss ich jetzt bei meinem Neuen meinen Nachbarn fragen ob er täglich die Vogelkacke vom Auto wischt, wenn wir mal im Urlaub sind?!?
Nein musst Du nicht, du kannst auch jemand anderen Fragen! 😁
Mal ohne Witz, den Wagen abzudecken oder irgendwo unterzustellen wäre ratsam.
Übrigens gibt es nach meinen Erfahrungen große Unterschiede was die Lackverätzungen durch Vogelkot angeht. Aber frag jetzt bitte nicht welcher Vogel was aussch.....
Hab gerade im A4-Forum gelesen, daß dieses Problem speziell nur bei Audi auftritt, weil andere Fahrzeughersteller einen widerstandsfähigeren Glarlack verwenden.
phantomschwarz-immer-noch-so-schlecht-gegen-vogelkot-t
...und das anscheinend nur wegen der Optik (und wahrscheinlich weil es billiger ist).
Ich kann es einfach nicht glauben. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Shemeneto
Hab gerade im A4-Forum gelesen, daß dieses Problem speziell nur bei Audi auftritt, weil andere Fahrzeughersteller einen widerstandsfähigeren Glarlack verwenden.
Im Notfall hilft auch eine abgewandelte Form,
meines "Sylvesterschutzes", das sollte für 2-3 Wochen passen. Habe ich übrigens schon erwähnt, das ich jetzt eine abschließbare Einzelgarage habe ? Der Sylvesterschutz, gehört somit der Vergangenheit an😉
Viele Grüße
g-j🙂
Dass wasserlöslicher Lack anfälliger als Acryllack ist, glaube ich nicht. Genausowenig, dass Audilacke empfindlicher sind als die anderer Hersteller.
Ich kann mich nämlich noch an ein Erlebnis aus den 90er Jahren erinnern, als ein Freund seinen schwarzen 3er BMW einige Tage auf der Strasse geparkt hatte, weil er im Urlaub war. Als er zurückkam, hatte er auf der Motorhaube einen Vogelschiss, den er auch gleich entfernte. Trotzdem blieb eine Stelle zurück, die wie ein Rostfleck aussah. Seitdem bin ich da äußerst penibel! 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Habe ich übrigens schon erwähnt, das ich jetzt eine abschließbare Einzelgarage habe ? Der Sylvesterschutz, gehört somit der Vergangenheit an😉
Grrr.... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Genausowenig, dass Audilacke empfindlicher sind als die anderer Hersteller.
Glaub ich eben schon! Siehe mein Post weiter oben. Mercedes hat definitiv unempfindlichere Lacke!
mfg ballex
Hallo allerseits
Auch nicht-wasserbasierende Autolacke,sprich Acryl-HS-Lacke sind nicht gefeit vor Vogeldreckverätzungen!
Es kommt darauf an,wie lange es einwirken kann und ob Sonne im Spiel ist.
Bei meinem alten Wagen,welchen ich mitlackiert habe,sind 3 Schichten Klarlack von obengenannter Qualität angeätzt worden.
Ich hab´s mit Schleifpaste und Hochglanzpolitur wegbekommen.
mfg
thomaswi
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Mercedes hat definitiv unempfindlichere Lacke!
/
signed!