Phantomschwarz: WAS IST MIT DIESEM LACK LOS ?
Hallo,
ich habe meinen phantomschwarzen Sportback (EZ 01/08) nun seit Januar 2009. Nach div. Motorproblemen (nun weitgehenst gelöst) macht mir eigentlich nur noch eines Sorgen: Der Lack.
Ich habe den Wagen von einem Vater übernommen, und wäre fast enterbt worden, weil ich mich über den schlechten Zustand ausgelassen hatte: Überall Kratzer, Kratzerchen und Striemen, extreme Waschanlagenspuren, viel Steinschlag obwohl meine Eltern kaum fahren und Autobahnen meiden (Wagen hatte 14.000 drauf bei Übernahme). Die Ladekante hinten sah aus, als würden meine Eltern sich die Rente mit der Entsorgung von Leichen aufbessern: Schleif- und Kratzspuren, als wäre nicht ein Gegenstand, der jemals die Ladekante überquert hat, jemals angehoben worden.
Ich konnte nicht fassen, daß meine Eltern so mit dem teuren, neuen Auto umgegangen waren.
Heute weiß ich es besser:
Das is mit Abstand der empfindlicheste Lack, den ich je hatte! Man kann Kratzer in der Lack hineingucken. Na gut, das nicht, aber man kann nicht riskieren, ihn in eine Waschanlage zu fahren. 20km Autobahn (ich bin kein Drängler) : 3 neue Steinschläge.
Einmal mt der Jacke locker am Auto vorbeigestriffen: Dünner Kratzer, aber durch bis auf die Grundierung.
Das beste war aber: Auf de A3 in der Mitte von 4 Stunden Fahrt hat mir ein fieser Vogel 4 Volltreffer auf's Dach gesetzt. Ich habe es sogar gemerkt, aber mitten auf der A3 natürlich keine Putzaktion gestartet. Zuhause (nach 2-3 Stunden) habe ich das Zeug sofort runtergewaschen, aber das hatte sich wie die Pest in den Lack gekrallt: ich mußte an einer Stelle mit dem Fingernagel nachhelfen.
Ergebnis: Tiefe Kratzer im Lack durch meinen Fingernagel (!), und die 4 Vogelschisse hatten sich so eingeätzt, daß matte Flecken zurückblieben und mit meinen Mitteln (Lackreiniger, Politur, manuell) nicht mehr zu entfernen waren.
Also ab mit dem Wagen zum Aufbereiter. Der hat ihn auch gut hinbekommen, nur die Kratzer von meinen Fingernägeln waren soo tief, die hat er nicht beseitigt bekommen (!).
Er hat den ganzen Wagen mit Liquid Glass versiegelt. Gestern nun hatte ich einen kleinen Amselschiss auf meiner Motorhaube, kann höchstens ein paar Stunden draufgewesen sein und ging auch recht leicht runterzuwaschen: Wieder war der Lack angefressen, trotz Liquid-Glass Schicht.
Was soll das ? Ist das heutzutage normal ? Oder ein besonderes Feature von Phantomschwarz ? Ich kann doch nicht jede 5 Min. vor die Tür rennen und gucken, ob ich einen Vogelschiss wegmachen muß ?
Auf Parkplätzen nur noch abseits parken, weil jeder Passant, der an der Wagen kommt, gleich einen Kratzer hinterläßt ?
Ich habe zuvor einen silbernen A3 BJ 2005 gehabt, der war nicht annähernd so empfindlich !
Ich bitte um Kommentare !
Dank & Gruß,
Celsi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinen phantomschwarzen Sportback (EZ 01/08) nun seit Januar 2009. Nach div. Motorproblemen (nun weitgehenst gelöst) macht mir eigentlich nur noch eines Sorgen: Der Lack.
Ich habe den Wagen von einem Vater übernommen, und wäre fast enterbt worden, weil ich mich über den schlechten Zustand ausgelassen hatte: Überall Kratzer, Kratzerchen und Striemen, extreme Waschanlagenspuren, viel Steinschlag obwohl meine Eltern kaum fahren und Autobahnen meiden (Wagen hatte 14.000 drauf bei Übernahme). Die Ladekante hinten sah aus, als würden meine Eltern sich die Rente mit der Entsorgung von Leichen aufbessern: Schleif- und Kratzspuren, als wäre nicht ein Gegenstand, der jemals die Ladekante überquert hat, jemals angehoben worden.
Ich konnte nicht fassen, daß meine Eltern so mit dem teuren, neuen Auto umgegangen waren.
Heute weiß ich es besser:
Das is mit Abstand der empfindlicheste Lack, den ich je hatte! Man kann Kratzer in der Lack hineingucken. Na gut, das nicht, aber man kann nicht riskieren, ihn in eine Waschanlage zu fahren. 20km Autobahn (ich bin kein Drängler) : 3 neue Steinschläge.
Einmal mt der Jacke locker am Auto vorbeigestriffen: Dünner Kratzer, aber durch bis auf die Grundierung.
Das beste war aber: Auf de A3 in der Mitte von 4 Stunden Fahrt hat mir ein fieser Vogel 4 Volltreffer auf's Dach gesetzt. Ich habe es sogar gemerkt, aber mitten auf der A3 natürlich keine Putzaktion gestartet. Zuhause (nach 2-3 Stunden) habe ich das Zeug sofort runtergewaschen, aber das hatte sich wie die Pest in den Lack gekrallt: ich mußte an einer Stelle mit dem Fingernagel nachhelfen.
Ergebnis: Tiefe Kratzer im Lack durch meinen Fingernagel (!), und die 4 Vogelschisse hatten sich so eingeätzt, daß matte Flecken zurückblieben und mit meinen Mitteln (Lackreiniger, Politur, manuell) nicht mehr zu entfernen waren.
Also ab mit dem Wagen zum Aufbereiter. Der hat ihn auch gut hinbekommen, nur die Kratzer von meinen Fingernägeln waren soo tief, die hat er nicht beseitigt bekommen (!).
Er hat den ganzen Wagen mit Liquid Glass versiegelt. Gestern nun hatte ich einen kleinen Amselschiss auf meiner Motorhaube, kann höchstens ein paar Stunden draufgewesen sein und ging auch recht leicht runterzuwaschen: Wieder war der Lack angefressen, trotz Liquid-Glass Schicht.
Was soll das ? Ist das heutzutage normal ? Oder ein besonderes Feature von Phantomschwarz ? Ich kann doch nicht jede 5 Min. vor die Tür rennen und gucken, ob ich einen Vogelschiss wegmachen muß ?
Auf Parkplätzen nur noch abseits parken, weil jeder Passant, der an der Wagen kommt, gleich einen Kratzer hinterläßt ?
Ich habe zuvor einen silbernen A3 BJ 2005 gehabt, der war nicht annähernd so empfindlich !
Ich bitte um Kommentare !
Dank & Gruß,
Celsi
96 Antworten
... Geht noch besser mit dem Vogel - Schiss 😁
Zitat:
Original geschrieben von Koppi A3
Bei schwarz ist das glaub ich allgemein so. Entweder man passt auf wie die Lutzi auf Seppel, oder man kanns nach einiger Zeit vergessen. Hatte bis jetzt 3 schwarze Autos, und konnte gewisse Sachen nie vermeiden. Leider...- Koppi, der nun Avussilber hat, das in der Sonne so schön leuchtet
So ist es! Wer ein schwarzes Auto kauft muß eben deutlich mehr Zeit und Geld in die Lackpflege investieren. Kleine Kratzer, matte Stellen und Vogelkotverätzungen die bei Silber kaum einer sieht sind bei schwarzen Autos aus 3 Metern Entfernung schon nicht mehr zu übersehen. Übrigens ist Brilliantschwarz noch wesentlich empfindlicher, aber das hatte ja ein Vorredner schon erwähnt.
HI
3 jahre alt kein problem 😁
noch eins
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
noch eins
....toll, das Bild ist ja auch nach der Aufbereitung 😎
lg
Zitat:
Original geschrieben von lynx37
....toll, das Bild ist ja auch nach der Aufbereitung 😎Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
noch eins
lg
😁 😁 hat aber vorher auch nicht schlimm ausgesehen, man(n) muss den lack halt pflegen und ausserdem ist es immer noch ein gebrauchsgegenstand!!!
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
😁 😁 hat aber vorher auch nicht schlimm ausgesehen, man(n) muss den lack halt pflegen und ausserdem ist es immer noch ein gebrauchsgegenstand!!!Zitat:
Original geschrieben von lynx37
....toll, das Bild ist ja auch nach der Aufbereitung 😎
lg
....die Dinger mit 4 Reifen brauchen Kurven 😁 sch... auf Steinschläge !
jetzt wohl besser schnell weg hier !
lg
Auf Bildern sieht man meine Lackmacken an meinem Auto auch nicht, das muss man live sehen wenn sich das Licht auch ändert. Habe auch Phantomschwarz und habe auch ne Matte Stelle auf der Motorhaube durch nen Vogel, seitdem entferne ich Schiss aufm Lack auch sofort. Habe vor ein paar Tagen auch den Sonaxwachs drauf gemacht der einen extra hohen Wachsanteil hat und keine Schleifmittel enthält und hoffe das der ein bisschen besser ist. Was mich auch stört ist wenn man Teerspritzer entfernt sofort winzige Kratzer entstehen.
Hallo,
Phantomschwarz-perl. ist optisch eine perfekte Farbe für den A3.
Im Gegensatz zu Unischwarz deutlich unempfindlicher, aber dennoch pflegebedürftig.
Vogelkot verzeiht wohl nach mehreren Stunden kein Lack.
Mein Tipp: Ab zum Aufbereiter und eine Versiegelung durchführen lassen.
Kostet zwar 150-180 €, hält 1-1,5 Jahre und du bist gegen Vogelkot etc. geschützt.
Grüße
Ich muss gerade mal was dazwischen fragen. Warum wurde eigentlich auf Wasserbasis-Lacke umgestellt?
Umweltrichtlinien oder was war der Grund?
Ich hab vor dem A3 einen Peugeot 306 gefahren, die Elektrik was großer Mist aber der rote Perleffektlack. -Ein Traum-. Der sah nach 10 Jahren noch so aus wie frisch aus der Lackiererei.
Die Lacke auf Wasserbasis sind dagegen ein qualitätiver Rückschritt.
Hallo,
das werden wohl Gründe für die Umweltverträglichkeit gewesen sein. Weniger Schadstoffe etc...
Jepp, das denk ich mir auch, kann aber keine wirklichen Infos dazu finden.
Zitat:
Original geschrieben von biglo
Mein Tipp: Ab zum Aufbereiter und eine Versiegelung durchführen lassen.
Kostet zwar 150-180 €, hält 1-1,5 Jahre und du bist gegen Vogelkot etc. geschützt.Grüße
Der Wagen war vor wenigen Tagen beim Aufbereiter. Der hat auch alle 4 Vogelschisse im Dach rausbekommen. Die Schilderung auf der ersten Seite übrigens, dieses bezinartig-schillernde, ist absolut akkurat. (Kann jetzt, während ich die Antwort schreibe, nicht mehr nachsehen, von wem das war).
Versiegelt wurde der Wagen vom Aufbereiter mit Liquid-Glass, Glanzeffekt kollossal, Kostenpunkt EUR 120,- , Schutz gegen den nächsten Vogelschiss vorgestern allerdings NULL. Wieder eingefressen.
Ich habe nichts gegen regelmäßige Wagenpflege, im Gegentum, aber jeden Tag Vogelschisspatrouille ist nicht drin. Habe gerade unter mobile.de einen schreiend orangen TT von 2008 anvisiert, mal sehen, was ich bei diesem Händler noch für meine Sportbacke bekomme.
Gruß,
Celsi
Hallo,
das ist natürlich traurig.
Ich kann aus meiner Erfahrung des letzten Jahres nur behaupten, dass ohne die Versiegelung auch bei mir die ersten Schäden sichtbar gewesen wären. Lob an meinen Lackdoktor.
Grüße
Hi an alle Geschädigten,
da hilft nur eins:
Lichtsilber und jeden Monat 30 Euro abdrücken - Tiefgarage.
Ausserdem sollte man schauen, das man in der Arbeit auch unterirdisch parken kann 😁
Nix für ungut !!
mfg
alaa