phantomschwarz vs. brilliantschwarz
jetzt bin ich endlich sicher, dass ich den wagen doch in SCHWARZ und nicht in suzukagrau bestellen werde. und nun lese ich , dass phantomschwarz noch empfindlicher auf kratzer ist als brilliantschwarz.
- wie gross ist der unterschied grundsätzlich, wenn die beiden schwarz nebeneinander stehen?
- welche erfahrungen hast du als phantom- oder brilliantschwarz-besitzer im alltag gemacht?
herzlichen dank für eure hinweise
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von simon_schweiz
jetzt bin ich endlich sicher, dass ich den wagen doch in SCHWARZ und nicht in suzukagrau bestellen werde. und nun lese ich , dass phantomschwarz noch empfindlicher auf kratzer ist als brilliantschwarz.- wie gross ist der unterschied grundsätzlich, wenn die beiden schwarz nebeneinander stehen?
- welche erfahrungen hast du als phantom- oder brilliantschwarz-besitzer im alltag gemacht?
herzlichen dank für eure hinweise
Beide sind gleich "empfindlich" was Kratzer angeht, das Phantomschwarz hat zusätzlich noch eine Perleffekt Schickt unter der Klarlackschicht, die dann eben die Kratzer besser überdeckt. Brillantschwarz is das tiefere (meiner Meinung nach auch das schönere) schwarz, aber man sieht wie gesagt die Kratzer etwas besser wegen der fehlenden Perleffektschicht.
Bis jetzt habe ich keine schlechten Erfahrungen mit dem Brillant gemacht, auch mit Waschanlagen hatte ich noch keine Probleme. Ich kann die Farbe nur empfehlen.
Gruß
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Nach meinem Wissensstand, wird Individuallack nicht anders aufgetragen, als normale Lackierungen.
Ich weiß es auch nicht besser, aber der Individual-Lack war definitiv deutlich besser. Ich habe dann mal eine Stelle am Frontspoiler ausbessern lassen (müssen - sch... Stein) und der Lackierer hat mich dreimal gefragt, ob ich das Auto so aus dem Werk bekommen habe. Da ich das Auto aber so bestellt hatte, war ich mir sicher 🙂
Zitat:
Original geschrieben von simon_schweiz
...bin ich gleich weit wie vorher 🙄Zitat:
Und nun? 🙂
Das hätte ich Dir aber schon am Anfang des Threads sagen können 😁
Simon, bleibst doch besser bei Spermabllond, äh Suzuki... also dieses Weiß, das grau ist. 🙂
Da siehst keinen Kratzer.
Hi,
fahre selber seit ca.1 Jahr einen A5 in Phantomschwarz und kann nur sagen dass es hammer aussieht.Und im vergleich zu brilliantschwarz auch richtig Schwarz rüberkommt.
Das Feedback von Freunden und Bekannten war genau so.Jeder sagte gut das ich Phantomschwarz genommen habe.
Allein schon dass der R8 in dem Phantomschwarz, meiner Meinung nach am meisten gefahren wird, sagt schon einiges aus.
Und noch was:
An die jenigen wo ihren A5 doch so LIEBEN und PFLEGEN....
WARUM ZUM TEUFEL FAHRT IHR ÜBERHAUPT IN DIE WASCHANLAGE...und macht keine Handwäsche?
Nichts für Ungut!!
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von edelmeister
WARUM ZUM TEUFEL FAHRT IHR ÜBERHAUPT IN DIE WASCHANLAGE...und macht keine Handwäsche?
Naja - in den meisten Städten und Gemeinden ist die Handwäsche auf der privaten Einfahrt gar nicht erlaubt. Und die Geräte in den Waschboxen sind oft so verdreckt, dass ich die niemals nützen würde.
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Naja - in den meisten Städten und Gemeinden ist die Handwäsche auf der privaten Einfahrt gar nicht erlaubt. Und die Geräte in den Waschboxen sind oft so verdreckt, dass ich die niemals nützen würde.Zitat:
Original geschrieben von edelmeister
WARUM ZUM TEUFEL FAHRT IHR ÜBERHAUPT IN DIE WASCHANLAGE...und macht keine Handwäsche?
Von den privaten Einfahrten rede ich auch nicht.Die Geräte in den Waschboxen sind ja auch nicht zu empfehlen.
Deshalb nimmt man einen Schwamm und Eimer in die Hand....und los gehts!!!
Keine Kratzer oder sonstiges und sauber wird er erst recht.
Grüsse
Ich bin mit meinen brilliantschwarzen sehr zufrieden sieht einfach besser als phantomschwarz aus
( tiefschwarz ) lasse meinen als schutz bei meinen 🙂 um 350.- Nanoversiegeln
für mich die schönste Farbe.
Zitat:
Original geschrieben von edelmeister
Von den privaten Einfahrten rede ich auch nicht.Die Geräte in den Waschboxen sind ja auch nicht zu empfehlen.Zitat:
Original geschrieben von welTT
Naja - in den meisten Städten und Gemeinden ist die Handwäsche auf der privaten Einfahrt gar nicht erlaubt. Und die Geräte in den Waschboxen sind oft so verdreckt, dass ich die niemals nützen würde.
Deshalb nimmt man einen Schwamm und Eimer in die Hand....und los gehts!!!
Keine Kratzer oder sonstiges und sauber wird er erst recht.Grüsse
...ganz genau!
Zitat:
Original geschrieben von edelmeister
Von den privaten Einfahrten rede ich auch nicht.Die Geräte in den Waschboxen sind ja auch nicht zu empfehlen.Zitat:
Original geschrieben von welTT
Naja - in den meisten Städten und Gemeinden ist die Handwäsche auf der privaten Einfahrt gar nicht erlaubt. Und die Geräte in den Waschboxen sind oft so verdreckt, dass ich die niemals nützen würde.
Deshalb nimmt man einen Schwamm und Eimer in die Hand....und los gehts!!!
Keine Kratzer oder sonstiges und sauber wird er erst recht.Grüsse
ganz einfach, das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand den ich beruflich (ok, auch Privat :P ) brauche und deswegen jede Woche in die Waschanlage fahre, um beim Kunden mit einem sauberen Auto vorzufahren bzw. ihn mitnehmen zu können.
Und nein, ich habe leider nicht jede Woche Zeit, mein Auto per Handwäsche zu waschen.
Zitat:
Phantomschwarz und kann nur sagen dass es hammer aussieht.Und im vergleich zu brilliantschwarz auch richtig Schwarz rüberkommt.
Augenfehler ????
Schwarz ist nur brilliantschwarz, welche Farbe schöner ist liegt im Auge des Betrachters. Ich habe mich für brilliantschwarz entschieden. Bisher 4 Monate und 10.000km nur Handwäsche. In der Sonne sind kleine Kratzer zu sehen. Ich habe den Lack behandeln lassen und werde demnächst Waschstrassen ausprobieren. Für die Differenz zu Phantomschwarz kann ich den Wagen jedes Jahr aufbereiten lassen.
Mein Tipp: beide Lacke ansehen und den persönlichen Geschmack entscheiden lassen.
Viele Grüße
Arno
In einem ähnlichen Thread hier hab ich schonmal meinen Senf dazu beigetragen:
Mein A4 Cabrio ist Brilliantschwarz und mittlerweile fast 7 Jahre alt. Ich fahre es ganzjährig, wasche es im Sommer von Hand und im Winter in der Waschbox (natürlich nur, wenn das Wetter es zuläßt).
Das Ding sieht immer noch nach jeder Wäsche super aus. Die kleinen Kratzer sind nur aus der Nähe zu sehen. Die Leute sind immer ganz erstaunt, wenn ich ihnen das Alter meines Autos sage, da er noch taufrisch wirkt.
Früher hatte ich mal ein Audi Coupe in Pantheroschwarz, was wohl ein Vorgänger vom Phantomschwarz ist. Ich konnte das Auto sooft waschen und polieren, wie ich wollte...es war niiee richtig schwarz und das hat mit tierisch geärgert. Ich würde Brilliant jederzeit wieder wählen.
Gruß
Peter
Hallo @all,
ich will und muss unbendingt meine Erfahrung was diese Farbe angeht an euch weitergeben:
FINGER WEG VON DIESER FARBE!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hatte meinen neuen A4 S-Line Plus mit fast Vollausstattung mit dieser Farbe bestellt. War der größte Fehler meines Lebens und ich wünschte ich könnte es rückgäng machen. Meine Farbauswahl hatte nichts mit den 800EUR Aufpreis zu tun gehabt, wollte ein richtig dunkles Schwarz und kein Geglitzer. Auch der Freundliche meinte es gäbe was die Qualität angeht keinen Unterschied zu den Metalic o Perleffekt Lacken. Naja inzwischen wurde ich eines Besseren belehrt.
Kaum hatte ich die ersten 50KM aufm Tacho war bereits meine Motorhaube mit Steinschlägen übersät. Sowas hatte ich noch nie erlebt. Teilweise war sogar die Grundierung abgeplatzt oder man sah die Grundierung (weisse Punkte). Und dabei hielt ich einen mega Abstand zu den anderen Fahrzeugen.
Ich bin einpinkeliger Mensch, meine Autos bekommen nur Handwäsche mit den besten Mitteln. Nun nach der ersten Handwäsche kam die nächste Überraschung. Mein Lack war nur noch von Kratzern übersät, mein neuer A4 sah aus wie 10 Jahre alt.
Nach einigen Besuchen beim Freundlichen (Lacktest usw.) meinte er....ja ist halt normal....ist ein Gebrauchsgegenstand....hätte einen Metalic-Lack nehmen sollen......hat mehr Schichten...........AAAAAAARRRGHHHHHHH
Hatte davor 6 Audis mit Metalic-Lackierung und hatte nie mit diesen Problemen zu kämpfen!
Die Macken und Steinschäge wurden mit der Zeit immer mehr......war bis jetzt die größte Enttäuschung in meinem Leben.
NIE WIEDER BRILLANTSCHWARZ bzw UNILACKE !!!!!!!!!!!!!!
Glaubts mir!!!!!!!
Investiert die 800EUR für den Metallic o Perleffekt-Lack!
Guten Morgen,
die Farbauswahl ist wie immer eine Geschmacksfrage. Ich persönlich finde die Metalliclacke etwas wiederstandsfähiger. Aber bedenke, dass Du den Wagen ja eines Tages wieder verkaufen oder in Zahlung geben möchtest, da wirst Du mit dem Brillantschwarz evtl. Nachteile haben.
Ich habe von Audi schon bereits schwarz / phatomschwarz / delphingrau und jetzt monzagrau gefahren. Eines hatten alle Lacke gemeinsam. Nur ganz sauber & poliert sehen die Autos toll aus, sobald Du etwas Dreck drauf hast wirken die Lacke wie beschrieben unregelmäßig, schmuddelig.
Was das Thema Steinschläge angeht, hierzu meine Erfahrung mit ca. 90.000 km jährliche Fahrleistung:
Audi A 4 Limousine Bj 2004 - Voll mit Steinschlägen und innerhalb von 2 Jahren 3 neue
Windschutzscheiben (gem. Audi hängt das mit der Front zusammen und anderes Glas)
Audi A 6 Bj. 2006 - Kaum Steinschläge und Windschutzscheibe hat gehalten
Audi A5 Bj. 2009 - Steinschlagschäden an der Frontschürze und auf den ersten 10 cm der Motorhaube.
Interessant daran ist, dass Audi mir mitteilt dass es an den KFZ-Fronten liegt und dass die Straßen dreckiger geworden sind. Am Hersteller selber liegt es hierbei nicht.
Mein Rat: möchtest Du keine - gar keine Kratzer sehen (UNMÖGLICH) -dann etwas helleren Lack, ansonsten, Wochenkarte zum Autowaschen und polieren.
Viel Glück
Mr.NoLimit
Hab auch Brilli schwarz und bin bis jetzt zufrieden. Wasche 50% Hand 50% mit moderner Textilwaschanlage.
Bisher sieht der Lack gut aus habe ihn aber auch in den ersten Wochen Versiegeln lassen.
Wo der Stein am Auto einschlägt hängt hauptsächlich mit der Aerodynamik des Fahrzeuges zusammen. Generell kann man sagen je besser die Aerodynamik umso mehr Steinschläge da Luftverwirbelungen die bei weniger guter Luftfühung enstehen den Vorteil bieten das die Steine dann nicht unbedingt mit vollem Zug in die Karosse oder die Scheibe einschlagen...
Unter anderem auch ein großes Problem bei modernen Stromlinienförmigen Hochgeschwindigkeitsloks ...
Das der Metallic Lack bei Audi mehr Schichten als der Uni Lack hat wage ich jetzt zu bezweifeln nach meinem Infostand sind die Lacke abgesehn von den eben eingearbeiteten Metallpartikeln ident.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Das der Metallic Lack bei Audi mehr Schichten als der Uni Lack hat wage ich jetzt zu bezweifeln nach meinem Infostand sind die Lacke abgesehn von den eben eingearbeiteten Metallpartikeln ident.Lg
absolut richtig