Phaeton zu teuer?
Hallo,
für ein Familienmitglied versuche ich seit Mai dessen V8 Phaeton zu verkaufen.
Es waren 2 Interessenten vor Ort, einer würde ihn für 20.000€ VB nehmen, also ~ 18.000€
Habe ihn bei car4sale angeboten, da war das höchste Angebot eines Händlers 17.000€
So langsam bin ich ratlos.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
22.799 €
Beste Antwort im Thema
Moin,
Der Phaeton fährt höchst komfortabel, nervt die Insassen nicht, hat mit Abstand die beste Klimaanlage zu seinem Bauzeitraum gehabt, ist extrem gut verarbeitet, bietet zum Bauzeitpunkt zeitgemäße Ausstattungsdetails, hat einen sehr guten Korrosionsschutz, überdurchschnittliche Fahrleistungen, bietet ein überdurchschnittlich hohes Sicherheitslevel - objektiv handelt es sich um ein hervorragendes Auto. Das ist ein Fakt.
Deine Individuelle Bewertung des Fahrzeugs, nach deinen subjektiven Ansichten ist davon in höchstem Maße unabhängig. Ob er dir gefällt, du ihn dir leisten kannst oder willst, du auf Komfort oder Sport stehst, dir die Optik gefällt oder du sie langweilig findest, dir das Image passt oder eben nicht, du VW magst oder nicht - sind ALLES keine objektivierbaren Indikatoren und damit für die Bewertung ob der Phaeton gut oder schlecht völlig irrelevant, weil subjektiv.
Ergo ist deine Aussage in diesem Zusammenhang unbegründet und fehl am Platze.
LG Kester
118 Antworten
Moin,
Mal ganz unabhängig davon, das ein Phaeton ein echt wunderbares Auto ist und der V8 tendenziell zu den problemärmeren Motoren gehört, die man so fahren kann. Das nützt nur alles nix, wenn kein Mensch das Auto zum Preis X kaufen will.
Sei es, weil mir das Image, die Optik nicht passen oder es 30 andere gibt, die ein besseres Preis/Leistungsverhältnis bieten. Der Phaeton hat hier das gleiche Problem, dass früher große Toyota, Nissan, Alfa und Renault hatten - abgesehen von einem harten Kern überzeugter Kunden verkauft man den sonst nur und ausschließlich über den Preis.
Darüber kann man sich ärgern - aber die Welt ändert man darüber leider nicht.
LG Kester
Hallo Kester,der Phaeton ist für Dich "ein echt wunderbares Auto",für mich nicht.Also nicht so einfach als Tatsache darstellen.
D.
Moin,
Der Phaeton fährt höchst komfortabel, nervt die Insassen nicht, hat mit Abstand die beste Klimaanlage zu seinem Bauzeitraum gehabt, ist extrem gut verarbeitet, bietet zum Bauzeitpunkt zeitgemäße Ausstattungsdetails, hat einen sehr guten Korrosionsschutz, überdurchschnittliche Fahrleistungen, bietet ein überdurchschnittlich hohes Sicherheitslevel - objektiv handelt es sich um ein hervorragendes Auto. Das ist ein Fakt.
Deine Individuelle Bewertung des Fahrzeugs, nach deinen subjektiven Ansichten ist davon in höchstem Maße unabhängig. Ob er dir gefällt, du ihn dir leisten kannst oder willst, du auf Komfort oder Sport stehst, dir die Optik gefällt oder du sie langweilig findest, dir das Image passt oder eben nicht, du VW magst oder nicht - sind ALLES keine objektivierbaren Indikatoren und damit für die Bewertung ob der Phaeton gut oder schlecht völlig irrelevant, weil subjektiv.
Ergo ist deine Aussage in diesem Zusammenhang unbegründet und fehl am Platze.
LG Kester
Woher nimmst Du das Recht Deine Meinung als objektiv einzustufen und meine als subjektiv?
D.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dietmario schrieb am 3. Oktober 2019 um 09:45:04 Uhr:
Woher nimmst Du das Recht Deine Meinung als objektiv einzustufen und meine als subjektiv?
D.
Mag an den fehlenden Argument deinerseits liegen 😉
Objektiv: mehrfach getestet. Subjektiv: ob das Testkriterium einem wichtig ist und ob das Auto als Ganzes gefällt. Der Phaeton ist objektiv ein gutes Auto, nur etwas zu schwer.
Moin,
Mag daran liegen, das Komfort, Funktion der Klimaanlage, Sicherheit, Korrosionsschutz usw. messbare Eigenschaften sind. Messungen liefern Ergebnisse, Ergebnisse sind Fakten. Und diese kann ich in ein Raster/Eine Matrix einbringen und vergleichen. Endet das Auto dann im oberen Drittel/Viertel/Fünftel usw. kann ich es ranken und entsprechend bewerten.
Ob diese Eigenschaften für DICH entscheidend für einen Kauf sind - ist dabei nicht inkludiert. Deine SUBJEKTIVE Entscheidung kann nach anderen Kriterien geschehen, diese sind dann aber wie der Name sagt individuell/subjektiv und damit entweder nicht oder nur bedingt messbar.
Ergo - kann ich für meine Bewertung eine schlüssige Begründung liefern, die der Fahrzeugklasse angemessen ist. Darin ist übrigens nicht inkludiert, dass man sich nicht aus subjektiven Gründen gegen einen Phaeton entscheiden könnte - was der aufmerksame Leser sicherlich auch erkannt haben dürfte.
Im Gegenzug dazu - deine einzige Aussage, Nein Dagegen.
LG Kester
Hallo,darum wird er auch nicht mehr gebaut,weil er so gut war.Und komm nicht mit irgendwelchen Scheinargumenten.Deine Tests sind wahrscheinlich von unabhängigen deutschen Autozeitschriften wie der Autobild.
Ein Produkt besteht auf dem Markt nur wenn es gekauft wird.Und da die Kunden alle blöd sind haben sie dieses tolle Produkt nicht gekauft.
D.
Zitat:
@Dietmario schrieb am 3. Oktober 2019 um 11:20:41 Uhr:
Hallo,darum wird er auch nicht mehr gebaut,weil er so gut war.Und komm nicht mit irgendwelchen Scheinargumenten.Deine Tests sind wahrscheinlich von unabhängigen deutschen Autozeitschriften wie der Autobild.
Es kann nicht sein was nicht sein darf !!!!11!!!!!1111111
Zitat:
@Dietmario schrieb am 3. Oktober 2019 um 11:20:41 Uhr:
Hallo,darum wird er auch nicht mehr gebaut,weil er so gut war.
Nein - Grund für die Produktionseinstellung waren die zu hohen Herstellungskosten.
Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Zu teuer in der Produktion gibts nicht.Dann muß der VK angepaßt werden.
Und da sind wir wieder beim Verhältnis Qualität zu Preis.
War wohl doch nicht so gut wie Daimler oder BMW.
D.
Ohne jetzt selbst den Phaeton von innen zu kennen oder gar ihn mal gefahren zu haben, meine Meinung dazu: Es wird vor allem ein Image-Problem gewesen sein, welches zur Produktionseinstellung geführt hat. Wie schon mehrfach von anderen erwähnt: Es war halt "nur" ein VW, kein Mercedes, BMW oder Audi.
Wenn man in der automobilen Oberklasse mitspielen will, kommt es nicht nur auf die harten Fakten (die ja Kester schon aufgezählt hat) an, sondern eben auch auf das Prestige und das Image der Marke. Da hat VW im Gegensatz zu ABM eben noch starken Nachholbedarf. Es ist halt schwierig, in die Oberklasse aufzusteigen und sich dort zu etablieren - siehe (als schrägen Vergleich) auch die Fußball-Bundesliga. Da gibt es immer mal wieder Ausreißer (wie bspw. "mein" Verein, SV Darmstadt 98), die es kurzfristig in die höchste Spielklasse schaffen, aber sich dort nicht auf Dauer etablieren können - wie eben VW mit dem Phaeton in der Oberklasse...
Und "zu teuer in der Produktion gibt es nicht" - wo kommt Dein Smartphone her? Dein Fernseher? Dein Tablet? Aus Deutschland? Oder aus Niedriglohnländern? Sogar Harley Davidson lässt mittlerweile Motorräder in Thailand fertigen - oder BMW baut chinesische Motoren in ihre Motorräder ein. Und das sind aus meiner Sicht Hersteller, die in der Oberklasse im Motorradbau mitspielen, zumindest was die Preise und das Produktportfolio hergibt...
Letztendlich wird das hier so oder so keiner wirklich wissen ... ob nun der Konzernführung hausinterne Konkurenz zum Audi A8 nicht gewollt, oder ein Prestige Projekt vom kürzlich verstorbenden VW Oligarchen mit Kosten jenseits von gut und böse ...
also ist ein Streit darüber müßig... ich habe auch die ofizellen Gründe gelesen, aber ob das immer so stimmt??
Moin,
Ahja, nun beweist du quasi, dass du kein wirkliches Argument hast. Erstens - die beweisbaren Fakten versuchst du zu einer Verschwörung zu erklären. Ziemlich schwach.
Dann bastelst du ein Argument, dass lediglich aus falscher Korrelation und als Anschein dient.
Die reine Qualität eines Produktes determiniert nur dann den Erfolg eines Produktes, wenn alle Käufer rein objektiv und vollständig informiert wären. Der Markterfolg war schon immer eine Kombination aus Qualität, Preis, Image, Gefühl, Vertrauen und nicht zuletzt Marktdurchdringung. Ansonsten gäbe es ja sowas wie Marketing nicht, SUVs hätten weder Vans noch Kombis/Limos stark verdrängt. Und wenn man sich das dann im Detail ansieht - eine Vielzahl von subjektiven Aspekten, die darauf einen Einfluss haben, die keinerlei Bezug zur Güte eines Autos haben, sondern mit dem persönlichen Bezug des Käufers.
Du trennst die objektive nicht von der subjektiven Ebene. Das Ergebnis führt dann eben zu falschen Korellationen und Verschwörungstheorien - ich glaube, meine Meinung - um deinen Einstieg mal sehr direkt zu kontern - weshalb sollte ich meine Einschätzung durch DEINE MEINUNG einschränken lassen? Eine Meinung allein ist stets schwächer als eine Meinung und Argumente. Und bisher ist von dir unglaublich wenig belastbares gekommen. Im Gegenteil - deine Ausführungen bestätigen grundsätzlich, dass du rein subjektiv urteilst und Fakten gar nicht berücksichtigst.
LG Kester
Hallo,die einzig belastbaren Fakten auf dem Markt sind Verkaufserfolge und nicht subjektive gute Klimaanlage,Komfort und gute Verarbeitung.
Deine Argumente sind mehr an den Haaren herbeigezogen.Das die deutsche Autopresse subjektiv beurteilt und testet ist objektiv erwiesen.Vom ADAC ganz zu schweigen.
D.