Phaeton Neuling - Tipps

VW Phaeton 3D

Hallo,

nach zahlreichen Porsche habe ich mich entschieden dem Komfort zu fröhnen.

Mein Phaeton ist ein 1% Leasing.

NP 104 (bis auf AHK und Rückfahrkamera ist alles drin).

Cairo Grey mit Individual Leder Magnolia/Anthrazit.

KM 4800; EZ 11/2008

V6 TDI, 239 PS

19 Zoll Omanyt, Klavierlack, Standheizung, ACC, KeylessGo, Fondsitze Premium, Solar, TV, großes digitales Soundpaket, maximale Lederausstattung usw.

2 Jahre Leasing mit 25 TKM p.a.

Brutto 680 pro Monat (wohl etwas teuer, wenn ich hier so lese, aber der hatte es mir halt angetan;
Alternative wäre ein Campagnella mit Navie Blue und etwas weniger Lederausstattung und TKM 30
für EUR 590 brutto gewesen; alle anderen hatten Holz, ich wollte aber Klavierlack)

Für das 2. Leasingjahr will ich die Gebrauchtwagen Garantie abschließen.
Winterreifen will ich bei Ebay ersteigern, da 19 Zoll Winterreifen teurer sind
als ein 17 oder 18 Zoll Komplettradsatz mit neuen WR.

TV Freischaltung werde ich ebenfalls bei Ebay schießen (Garantieprobleme ??)

Über ein legales Chip Tuning denke ich nach. Was habt ihr für Erfahrungen bzgl. Garantie,
Sinnhaftigkeit etc.

Ansonsten habe ich das Navi WNA. Ich denke, dass dies leider nicht, dass das das "große"
Navi ist. Welche DVD sind da normalerweise dabei? Kann man mit dem kleinen Navi leben?

Was sind die Schwachstellen bei dem Fzg.? Habe schon gelesen, dass das kleine Navi
offensichtlich nicht so toll sein soll.

Bei dem Solardach scheint auch nicht die Möglichkeit zu bestehen, den Dachhimmel
zu öffnen; nur ganz auf. Ist das korrekt? Wäre schade, dass ich es gerne habe, wenn
etwas mehr Licht im Innenraum ist.

Zum Service scheint es wohl auch zweierlei Meinungen zu geben. Mein Händler ist eher
ein kleinerer. Ich habe aber Alternativen auch zu sehr großen Händlern zu gehen.
Wenn der Wagen aber keine Probleme macht, dass werde ich bei max. TKM 20
im Jahr maximal eine Inspektion machen müssen. Korrekt?

Ansonsten wären ein paar Infos zur Rückgabe sehr nett, da es sich um mein erstes Leasingfahrzeug
handelt.

Bin schon einen anderen gefahren, und war echt angetan. Freue mich sehr auf meinen Phaeton!

Habe z.T. auch gelesen, dass der TDI wohl etwas laut wäre?? Da ich den 239 PS und dazu
Dämmverglasung habe, hoffe ich, dass dies kein echtes Problem darstellen sollte, oder?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Gruß an alle

14 Antworten

Herzlichen Glückwunsch zu dem Wagen. Ich kann dir schon einmal ein paar Fragen beantworten. Das Solarschiebedach lässt kein Licht durch, da die Solarzellen die Lichtstrahlen abfangen. Es kommt somit nur Licht ins Auto, wenn das Schiebedach geöffnet ist. Mit dem Tunen ist das so eine Sache. Es soll sowas von VW-Tunern geben, aber da geht meistens die komplette Garantie von VW flöten, siehe parallel Freeeed. Es gibt beim Phaeton kein kleines Navi. Entweder ist eins drin oder nicht. Es wird in deinem Fall das DVD Navi sein, aber noch nicht das 810er. Das gab es erst seit Anfang 2009. Aller 30 Tkm musst du eine Inspektion machen. Ich gehe davon aus, dass du somit auch keine neuen Bremsen einbauen lassen musst, es sei denn du hast einen digitalen Fahrstiel. Ansonsten kaufe dir auf jeden Fall eine Garantie für das 2. Jahr dazu. Es kann so viel oder auch überhaupt nichts passieren, aber sicher ist sicher.

Leon

Ich kann allein meine eigenen Erfahrungen berichten:

Leasingrückgabe
Bereits 2x völlig problemlos

Navi
Da funktioniert einwandfrei und bringt dich von hier nach da.
Wenn Deutschland verlassen werden muss, dann muss die CD manuell gewechselt werden, wenn Du die Fahrzeuggeneration GP 0 hast. Wenn Du einen GP 1 hast, dann ist das Navi mit DVD und problemlos. Den häufig gewünschten Schnicki-Schnacki gibt es dann beim GP 2 und dem dort verbauten RNS 810.

Solardach
Gibt es bei allen Herstellern nur dunkel. Also auf oder zu.

Lautstärke
Findet nicht statt, wenn Du drin bist!

Tuning
Ich kenne einen getunten V6TDI aus einer Koblenzer Spezialistenwerkstatt. Der läuft wie Gift. Kraftstoffverbrauch nur dann mehr, wenn die Leistung gefordert wird. Aber Vorsicht: Garantiebestimmungen!

Service
Kommt allein auf die Werkstatt/Händler an.
Eine gute Frage ist, wieviele Phaetone der in Betreuung hat? Bei einer ahnungslosen Werkstatt viel Verdruss. Meine eigenen Erfahrung: Keine großen technischen Probleme bei keinem der bisherigen 2 Fahrzeuge gehabt.

Viel Spaß mit dem Dicken!

UG

Danke erstmal für die Infos!

Das mit dem Tuning ist von allen Maßnahmen, die ich vorhabe die unwichtigsten. Ich tendiere
dazu es nicht zu machen.

Wenn überhaupt, dass nur von VW (eigenen) Tunern (Abt oder ähnliches) unter Erhalt
der vollen Garantie inkl. Eintragung etc. Falls es das nicht gibt, dann hat es sich eh erledigt.

Ich denke, dass es sowas geben sollte (v.a. bei ABT). Aber der Preis wird dann natürlich deutlich
höher sein (ich schätze bestimmt EUR 2.000). Das wäre es mir eh nicht wert.

Ich bin den TDI bereits gefahren (leider nur kurz), und denke, dass er ausreichend motorisiert ist
für eine Reiselimousine. Mir ist eine hohe Reichweite eh wichtiger, als 2 Zehntel auf 100 km/h oder
5 Km/h mehr Topspeed. Deswegen auch kein Benziner.

Den (nervigen) Zeitverlust an der Tankstelle holt man mit Mehrleistung eh nicht wieder rein.
Ich weiß wovon ich spreche nach jahrelangem Porsche Turbo fahren. 72 Liter können auch
in 200 KM weg sein 😉

Beim Navi habe ich keine Bedenken, dass es mir ausreicht. Ich fahre soweiso eher selten mit Navi.
Darüber hinaus habe ich auch ein portables Gerät, dass mich bisher auch in ganz Europa ans
Ziel gebracht hat. Bin eh der Meinung, dass die portablen Dinger nur Vorteile ggü. einem
fest eingebauten Gerät haben - bis auf Optik und fummeliger Befestigung.

Garantie ist Pflicht, da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, und ich keine Lust habe
die VW Händler mit umsatzorientierten Reparaturen glücklich zu machen.

Übrigens. Ich fahre z.Z. auch einen A6, bei dem im Stadtverkehr mindestens 1 mal die Woche,
die DPF Warnung kommt. Echt nervig.
Passiert das auch beim Phaeton???
Ich spreche von 1 Woche reinem Stadtverkehr. Auf der Autobahn natürlich nicht.

Hallo turbostef,
zu deiner Leistungssteigerung schau mal hier: ABT Leistungssteigerung

Zu deiner DPF Warnung kann ich nur aus eigener Erfahrung berichten. Fahre den "alten" V6 TDI mit 224 PS, habe noch nie die DPF Warnung gesehen und fahre viel Stadtverkehr (Durchschnittsverbrauch deshalb lt. BC 10,3 l).
Viel Spaß mit deinem "Dicken" und herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung Phaeton.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von octopusservice


Hallo turbostef,
zu deiner Leistungssteigerung schau mal hier: ABT Leistungssteigerung

Zu deiner DPF Warnung kann ich nur aus eigener Erfahrung berichten. Fahre den "alten" V6 TDI mit 224 PS, habe noch nie die DPF Warnung gesehen und fahre viel Stadtverkehr (Durchschnittsverbrauch deshalb lt. BC 10,3 l).
Viel Spaß mit deinem "Dicken" und herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung Phaeton.

Oder hier schauen

http://www.mtm-online.de/.../3-0L-TDI-176-kW-240-PS?FZID=PhaetonTDI176

Das MTM Angebot ist vom Preis-Leistung sehr interessant. Deutlich günstiger als ABT
und dazu noch mehr Leistung. 300 PS hätte was.

Allerdings steht da nur was von MTM Garantie. Ich denke, dass dies bei einem Leasingfahrzeug
problematisch ist.

Ich werde vermutlich den Wagen erstmal so fahren. Mein Punktestand ist auch nicht unbedingt
so, dass ich mehr Leistung brauche 🙂

@octopusservice
Das mit dem DPF hört sich gut an. Bei meinem Audi nervt das nämlich gehörig!
Ein Durchschnittsverbrauch von 10 Litern ist mehr als akzeptabel. Damit wäre ich super
zufrieden. Für das Gewicht ist das ein super Wert.

Kann es kaum erwarten meinen Phaeton abzuholen! Nach der Probefahrt mit dem Phaeton
kam mir mein A6 wie ein Golf vor 😉

Eine weitere Frage: Beim Konfigurator gibt es die Option Multi-Media Buchese (vermutlich für
USB, Speicherkarten etc.). Bei keinem der mir angebotenen Phaeton war diese
Option (ca. EUR 200 Aufpreis) explizit erwähnt. Das wundert mich etwas, da der Aufpreis
marginal ist, und der Nutzen doch erheblich.

Ich hoffe, dass eine solche Anschlussmöglichkeit besteht?? Immerhin bekommt man
auf einen modernen USB Stick mehr Musik als in einen 6-fach Wechsler.
Schade auch, dass VW kein DAB Radio anbietet. Der Radio Empfang mit meinem Audi (ohne DAB)
ist eine Katastrophe. Ich hoffe, dass der Phaeton wenigstens einen sauberen analog
Empfang hat.

Zitat:

Original geschrieben von turbostef


Allerdings steht da nur was von MTM Garantie. Ich denke, dass dies bei einem Leasingfahrzeug
problematisch ist.

Es werden normalerweise die entsprechend der Mehrleistung beanspruchten Tele mittels Garantie versichert. Mit der Leistungssteigerung ist natürlich die Polsterung nicht im Garantieumfang.

Zitat:

Original geschrieben von turbostef


Eine weitere Frage: Beim Konfigurator gibt es die Option Multi-Media Buchese (vermutlich für
USB, Speicherkarten etc.). Bei keinem der mir angebotenen Phaeton war diese
Option (ca. EUR 200 Aufpreis) explizit erwähnt. Das wundert mich etwas, da der Aufpreis
marginal ist, und der Nutzen doch erheblich.

Es gibt viele (mich eingeschlossen) die von MP3 o.ä. nicht so viel halten. Man arbeitet mit einer Datenreduktion. Diese verschlechtert aber auch die Klangqualität. Und diese Verschlechterung ist bei einer entsprechenden ANlage sogar bei einer 320K Bitrate hörbar. Man erkauft sich halt die Menge mit der geringen Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von turbostef


Schade auch, dass VW kein DAB Radio anbietet. Der Radio Empfang mit meinem Audi (ohne DAB)
ist eine Katastrophe. Ich hoffe, dass der Phaeton wenigstens einen sauberen analog
Empfang hat.

DAB gilt auch bei den Rundfunkanstalten als tot. Man hat bereits DAB II in Angriff genommen. Bisher werden m.W.n. weniger als 1% aller Rundfunkempfänger mit dieser Technik ausgerüstet. Ein Mehrwert existiert nicht. Ich selbst habe das Radio nur für TMC an und höre ansonsten fast ausschließlich (>98%) CD und das Soundsystem ist seit 23 Jahren nicht Original, sondern auf meine Hörgewohnheiten angepasst.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Ich kann allein meine eigenen Erfahrungen berichten:

Leasingrückgabe
Bereits 2x völlig problemlos

Navi
Da funktioniert einwandfrei und bringt dich von hier nach da.
Wenn Deutschland verlassen werden muss, dann muss die CD manuell gewechselt werden, wenn Du die Fahrzeuggeneration GP 0 hast. Wenn Du einen GP 1 hast, dann ist das Navi mit DVD und problemlos. Den häufig gewünschten Schnicki-Schnacki gibt es dann beim GP 2 und dem dort verbauten RNS 810.

erklärt doch einen Neuling GP 1 und GP 2, der weiß doch garnicht wie ihm geschieht!

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von octopusservice


Hallo turbostef,
zu deiner Leistungssteigerung schau mal hier: ABT Leistungssteigerung

Zu deiner DPF Warnung kann ich nur aus eigener Erfahrung berichten. Fahre den "alten" V6 TDI mit 224 PS, habe noch nie die DPF Warnung gesehen und fahre viel Stadtverkehr (Durchschnittsverbrauch deshalb lt. BC 10,3 l).
Viel Spaß mit deinem "Dicken" und herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung Phaeton.

Oder hier schauen

http://www.mtm-online.de/.../3-0L-TDI-176-kW-240-PS?FZID=PhaetonTDI176

Nächster Tuner für Motoranpassungen

http://www.wendland-tuning.de/Tuning/index2.html

Zitat:

Eine weitere Frage: Beim Konfigurator gibt es die Option Multi-Media Buchese (vermutlich für
USB, Speicherkarten etc.). Bei keinem der mir angebotenen Phaeton war diese
Option (ca. EUR 200 Aufpreis) explizit erwähnt. Das wundert mich etwas, da der Aufpreis
marginal ist, und der Nutzen doch erheblich.

Ich hoffe, dass eine solche Anschlussmöglichkeit besteht?? Immerhin bekommt man
auf einen modernen USB Stick mehr Musik als in einen 6-fach Wechsler.
Schade auch, dass VW kein DAB Radio anbietet. Der Radio Empfang mit meinem Audi (ohne DAB)
ist eine Katastrophe. Ich hoffe, dass der Phaeton wenigstens einen sauberen analog
Empfang hat.

meine Erfahrungen mit mp3 und CD-Wechsler:

Mein PC (Vista 64) brennt über den Windows Media Player meine mp3 wunderbar auf nen normalen CD-Rohling von 0,05 Cent vom Aldi und spielt die im Auto laut und deutlich ab (wmf). Ohne Probleme. Und wenn ich auf die Songs keinen Bock mehr habe, dann stell ich mir ne neue CD zusammen. Dank der Downloads bei amazon.de ziehe ich mir die Songs ab und mach gleich ne CD fürs Auto draus.

Vielen Dank an alle für eure Antworten!

@gurusmi

Das Thema Garantie ist nicht so einfach zu klären denke ich.
Beispiel:
MTM gibt Garantie auf Motor und Getriebe.
VW auf den Rest im Rahmen der Neuwagengarantie.

Antriebswelle reisst wegen der Mehrleistung bzw. höherem Drehmoment.

Ich denke, dass man da recht schnell in einem Kreislauf drin wäre, so nach dem Motto
"ich zahl nicht, weil eine Antriebswelle nicht Motor und Getriebe ist" und der andere "ich zahl
nicht, weil Antriebswelle wegen Mehrleistung kaputt gegangen ist".

So wie ich Garantie- und Versicherungsunternehmen einschätze ist man da relativ schnell der Mops.

Wie das bei VW wäre weiß ich nicht. Ich denke aber, dass die zumindest nicht erfreut wären.
Ein Restrisiko bleibt immer.
Wenn ich den Verkäufer frage sagt der bestimmt "um Gottes willen, nein!" und bei MTM heisst es
bestimmt alles kein Problem.

Wenn es kein Leasing wäre, dass würde mir persönlich die MTM Garantie ausreichen. Aber bei
einem Leasingfahrzeug ist man halt nicht Herr im Hause.

Bzgl. MP3. Das mit der Komprimierung ist klar. Mit den Qualitätsverlusten könnte ich aber leben, da
ich eher wenig Musik im Auto höre. Das Handling wäre mir wichtiger. Einmal den USB Stick vollmachen,
und dann einfach reinstecken und Musik hören. Fertig. Kein CD brennen etc.

Meistens höre ich sowieso nur Nachrichten. Dummerweise ist z.B. ein reiner Nachrichtensender
wie SWR Contra nur auf MW zu empfangen.
Mit meinem Audi ist der Klang grottenschlecht und dazu in jedem Tunnel der Empfang weg.
Mit meinem Werksradio bekomme ich zudem im Audi weniger Sender rein als mit jedem anderen
Auto. Das ist echt ärgerlich.

Ich hoffe, dass das Fahrzeug trotzdem eine Media Buchse hat, oder gibt es die erst seit MJ 2009?

Mein Phaeton hat das Dynaudio Soundsystem. Das sollte für meine Höhrgewohnheiten sowieso
mit Kanonen auf Spatzen geschossen sein 🙂

@karoller
Danke! Das hab ich mich auch schon gefragt 😉
Soweit ich das bisher hier rauslesen konnte sind GP0 ältere Baujahre bis ungefähr 2005/6??
Und GP1 Baujahre bis Mitte 2008?
Und GP2 die Modeljahre 2009 also ab Mitte 2008?
Korrekt?
Meiner ist 239PS TDI und EZ 11/2008 also vermutlich GP2. Allerdings ist hier das RNS910 nicht zwingenderweise Bestandteil, oder?
Der Ausstattungscode ist "WNA" Navigationssystem. Bei einem anderen Fzg. stand glaub ich explizit
RNS910 Navi drin.

Zitat:

@karoller
Danke! Das hab ich mich auch schon gefragt 😉
Soweit ich das bisher hier rauslesen konnte sind GP0 ältere Baujahre bis ungefähr 2005/6??
Und GP1 Baujahre bis Mitte 2008?
Und GP2 die Modeljahre 2009 also ab Mitte 2008?
Korrekt?
Meiner ist 239PS TDI und EZ 11/2008 also vermutlich GP2. Allerdings ist hier das RNS910 nicht zwingenderweise Bestandteil, oder?
Der Ausstattungscode ist "WNA" Navigationssystem. Bei einem anderen Fzg. stand glaub ich explizit
RNS910 Navi drin.

ich kanns nicht erklären, habs hier aber irgendwo schon gelesen. Aber ich hasse es, wenn man in das Fachchinesisch verfällt bei Neulingen ...

Vielleicht kanns ein Profil mal schnell zusammenstellen. Danke an alle.

Zitat:

Original geschrieben von karoller



Zitat:

Eine weitere Frage: Beim Konfigurator gibt es die Option Multi-Media Buchese (vermutlich für
USB, Speicherkarten etc.). Bei keinem der mir angebotenen Phaeton war diese
Option (ca. EUR 200 Aufpreis) explizit erwähnt. Das wundert mich etwas, da der Aufpreis
marginal ist, und der Nutzen doch erheblich.

Ich hoffe, dass eine solche Anschlussmöglichkeit besteht?? Immerhin bekommt man
auf einen modernen USB Stick mehr Musik als in einen 6-fach Wechsler.
Schade auch, dass VW kein DAB Radio anbietet. Der Radio Empfang mit meinem Audi (ohne DAB)
ist eine Katastrophe. Ich hoffe, dass der Phaeton wenigstens einen sauberen analog
Empfang hat.

meine Erfahrungen mit mp3 und CD-Wechsler:

Mein PC (Vista 64) brennt über den Windows Media Player meine mp3 wunderbar auf nen normalen CD-Rohling von 0,05 Cent vom Aldi und spielt die im Auto laut und deutlich ab (wmf). Ohne Probleme. Und wenn ich auf die Songs keinen Bock mehr habe, dann stell ich mir ne neue CD zusammen. Dank der Downloads bei amazon.de ziehe ich mir die Songs ab und mach gleich ne CD fürs Auto draus.

Zum CD brennen bin ich meist zu faul. Das lohnt sich auch nicht großartig, weil ich eher selten

Musik höre im Auto.

Einfach und komfortabler finde ich es

einmal

einen 16GB USB Stick von der Festplatte des

PCs zu füllen, und dann im Auto einzustöpseln. Fertig.

Zum CD brennen habe ich weder Zeit noch Lust. Bin halt faul 😉

Zitat:

Original geschrieben von turbostef


@gurusmi

Das Thema Garantie ist nicht so einfach zu klären denke ich.
Beispiel:
MTM gibt Garantie auf Motor und Getriebe.
VW auf den Rest im Rahmen der Neuwagengarantie.
...

Das sehe ich ganz ähnlich. Deshalb kaufe ich die Fahrzeuge immer Cash. Da kann man dann damit machen was man will.

Zitat:

Original geschrieben von turbostef


Bzgl. MP3. Das mit der Komprimierung ist klar. Mit den Qualitätsverlusten könnte ich aber leben, da
ich eher wenig Musik im Auto höre. Das Handling wäre mir wichtiger. Einmal den USB Stick vollmachen,
und dann einfach reinstecken und Musik hören. Fertig. Kein CD brennen etc.

Falls Deiner keine Schnittstelle besitzt, schau mal hier nach...

http://www.caraudio24.de/.../VW:::3703_4105_4109_4110.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen