Phaeton Lenkräder in Schön ?!
Hallo zusammen ,
Ich hätte eine Frage zu den Lenkrädern der Phaetonmodelle .
Nach einigem Anschauen fielen mir immer wieder die recht „bescheidenen“ , (für meinen Geschmack) , aussehenden Lenkräder des Phaetons auf .
Ich vergleiche die ein wenig mit den Kränzen aus den 70igern ala Strich 8 wie W115/116 etc.
Wurden diese tatsächlich erst ab 2010/2011 ein wenig verändert ?
Da ich das bei jeder Ausfahrt im Auge sowie in den Händen habe kann ich mich damit überhaupt nicht anfreunden , da wären mir „hässliche“ Felgen lieber , die sehe ich nicht wenn ich fahre und er geparkt steht ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es hilft alles nichts, ein zweites Lenkrad muss her!!
Im Frühling kommt dann beim Wechsel auf Sommerreifen, gleich das neue Holzlenkrad mit rauf und im Herbst, mit den Winterreifen kommt dann wieder das gewohnte Lederlenkrad mit Heizung zum Einsatz!
Es hat ja nur eine Schraube und der Airbag-Korb inkl. den Multifunktions-Schaltern ist nur geclipst.
So, das war ja nun wirklich nicht schwer und dauert keine 10 Minuten!
Lenkrad um 180° drehen, bis das VW Emblem auf dem Kopf steht.
Abgewinkelten Schraubendreher mit senkrecht stehender Klinge in die nun, oberhalb der Lenkradverkleidung, freiliegenden Löcher einführen und jeweils zur Lenkradmitte hebeln und somit die Klammern des Airbag-Korb abbiegen.
Der Korb ist nun entriegelt und kann nach Abziehen der Stecker abgenommen werden.
12er Vielzahn- Schraube ausdrehen und Lenkrad austauschen, dabei auf Übereinstimmung der Kerbe von Lenkrad und Lenksäule achten.
Stecker vom Aibag-Korb einstecken und Korb einfach wieder einclipsen.
Keine Fehlermeldung im Display- der Sommer kann kommen!
Bild 1 = Werkzeug
Bild 2 = Originalzustand Multifunktions-Lederlenrad mit Heizung
Bild 3 = ausgeclipster Airbag-Korb
Bild 4 = Kerben von Lenkrad und Lenksäule
Bild 5 = Holz-Leder Lenkrad montiert
Bild 6 = ungewohnter Anblick
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex_at
also auf die Lenkradheizung kann ich eigentlich verzichten ..... ich hab ja die Standheizung. Und wenn ich die mal nicht programmiert habe oder spontan losfahre - wird es dank Zuheitzer im Diesel schnell genug warm mMn.Wenn ich zwischen Lederlenkrad beheizt und Holzlenkrad unbeheizt wählen muss, dann entscheide ich mich zu 100% für das Holzlenkrad.
Alex
einmal Lenkradheizung, immer LRH. Die Fussbodenheizung im Bad ersetzt auch nicht die wohlige Wärme eines vorgewärmten Handtuchs, zumindest nicht für mich. Dann könntest Du ja auf die Sitzheizung verzichten ?
Zitat:
Original geschrieben von abubillas
einmal Lenkradheizung, immer LRH. Die Fussbodenheizung im Bad ersetzt auch nicht die wohlige Wärme eines vorgewärmten Handtuchs, zumindest nicht für mich. Dann könntest Du ja auf die Sitzheizung verzichten ?Zitat:
Original geschrieben von alex_at
...
Wenn ich zwischen Lederlenkrad beheizt und Holzlenkrad unbeheizt wählen muss, dann entscheide ich mich zu 100% für das Holzlenkrad.
Nö. Ich hatte beim vorherigen die LH und habe mich diesmal bewusst dagegen entschieden.
MfG
P.S.: Sitzheizung ist für mich 100% überflüssig.
Moin,
das Holzlenkrad der GP0 bis GP2-Modelle gefällt mir persönlich auch am besten und ich hatte es in beiden Phaetons deshalb auch bestellt. Absolut stimmig und mit dem erweiterten Holzpaket in meinen Augen ein Traum.
Einziger Nachteil des Holzkranzes: Das ewige Klackern des Eherings auf dem Holz. Aber deshalb von meiner Frau scheiden lassen...? Nein!
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Einziger Nachteil des Holzkranzes: Das ewige Klackern des Eherings auf dem Holz. Aber deshalb von meiner Frau scheiden lassen...? Nein!Grüße aus Hamburg
Björn
Der war gut Björn!
Hole in den nächsten Tagen eine Uhr aus der Reparatur beim Juwelier ab, werde mal fragen , ob die eine Geräuschdämmung
für Eheringe anbieten können.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Zum eigentlichen Thema noch ein paar Worte.
Hatte bei meinem Audio Cabrio, war noch der auf der Basis des Audi 80, ein Holzlenkrad von Narbi (oder Nardi?).
Das Ding war pur, nur die Hupe mittendrin.
War schick, aber im Winter saukalt und im Sommer knallheiß.
Lobe mir doch mein beheizbares Lenkrad im Phaeton GP0, auch wenn ich die Funktiion nur selten nutze.
Wenn es richtig kalt ist und ich die Standheizung nicht angestellt hatte, z.B. im Parkhaus, ist das schon angenehm
an den Händen.Bei 30 Grad und mehr ist es umgekehrt auch nicht annähernd so heiß, wenn man gerade eingestiegen ist.
Schön ist relativ, mir gefällt es.Mir gefällt das Lenkrad der GP3 allerdings ein Tick besser, aber es muß für mich
beheizbar sein.Holzlenkräder sehen gut aus, haben aber halt ihre Nachteile bei extremen Temperaturen.
LG
Udo
Moin,
würde gerne mein vorhandenes GP3 Lederlenkrad gegen ein Holzlenkrad tauschen. Finde ich deutlich schöner...
Hat jemand eine Vorstellung, was der Spass kosten könnte?
Gruß
Marc
Empfehlung bei Holzlenkrad: die Infrarotverglasung (Dämmglas) ordern. Da wird der Innenraum, das Armaturenbrett und das Lenkrad nicht so stark aufgeheizt.
Momo
Das Vollholzlenkrad alla GP0 ist Phaeton und für mich ein muss.
Recht wahrscheinlich satteln wir demnächst auf einen W12 um. Dieser hat ein Lederlenkrad mit Heizung. Kann man dieses gegen das Holzrad einfach tauschen oder gibt es Probleme mit der Elektronik?
Grüße
Ich mag mein Holzlenkrad im GP0 und bin jeden Tag froh damit. Zudem sieht es nach fast 100.000km noch fast neu aus, während reine Lederlenkräder nach dieser Zeit schon etwas "abgeliebt" aussehen.
Die fehlende Lenkradheizung habe ich durch eine neumodische Erfindung der Fa. Roeckl ersetzt. Man nennt sie Handschuhe, Hirschlederhandschuhe genauer gesagt 🙂 Das Leder ist dünn und rutschfest, ich trage die gerne beim Autofahren.....
Gruß Andreas
Hallo zusammen,
habe auch das Holzlenkrad und bin sehr zufrieden damit, leider sind im letzten kalten Winter zwei Risse im Holz entstanden. Aber bei Baujahr 12/2007 brauche ich da wohl nicht mehr reklamieren
wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM
Zitat:
Original geschrieben von alex_at
Wenn ich zwischen Lederlenkrad beheizt und Holzlenkrad unbeheizt wählen muss, dann entscheide ich mich zu 100% für das Holzlenkrad.Alex
genaaaaauuuuuuuuuuu.....😁 Wenn ich mir den Phaeton bestelle, dann mit Sicherheit nur mit dem Holzlenkrad. Die dreimal die ich die Lenkradheizung nutze, kann ich auch zur Not mit Handschuh fahren!
Gruss
pesbod
Jemand Interesse an einem Tausch?
Holzlenkrad (Kastanie) gegen beheiztes Lederlenkrad?
Es gibt auch die Kombination.
Sowohl Holz als auch Leder mit Lenkradheizung.
Ich habe ein 2008er Phaeton W12 mit einem Lenkrad welches u. A. mit Holz + Leder sowie als auch einer Lenkradheizung bestückt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Phaentom
Es gibt auch die Kombination.
Sowohl Holz als auch Leder mit Lenkradheizung.
Ich habe ein 2008er Phaeton W12 mit einem Lenkrad welches u. A. mit Holz + Leder sowie als auch einer Lenkradheizung bestückt wurde.
Bitte?
Das muss dann aber eine Einzelanfertigung sein, denn davon habe ich beim Phaeton noch nie etwas gehört. Kannst Du davon mal ein Photo machen?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Phaentom
...
Sowohl Holz als auch Leder mit Lenkradheizung.
Ich habe ein 2008er Phaeton W12 mit einem Lenkrad welches u. A. mit Holz + Leder sowie als auch einer Lenkradheizung bestückt wurde.
Dazu würde ich auch gern ein Bild sehen!
Wenn es das wirklich gibt, wäre das nämlich mein Favorit.
Zur Zeit bin ich über meine Lenkradheizung aber echt dankbar!