Phaeton kaufen
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte eine Frage, vor allem an die V6 Fahrer eines Phaeton stellen.
Ich fahre schon seit 1996 versch. 7er BMW (730i und 728i) und kann mich mit dem neuen 7er BMW nicht so recht anfreunden. Nun habe ich gestern einen Phaeton V6 TDI Probe gefahren und muss sagen, dasss dieses Fahrzeug einfach toll ist. Meiner Frau und meinen Kindern hat der Wagen ebenfalls sehr gut gefallen. Da ich aber nur eine Jahreskilometerleistung von ca. 12000 Km habe, hat mir der Händler empfohlen einen V6 Benziner zu kaufen, am besten einen Werksdienstwagen oder einen guten gebrauchten.
Meine Frage wäre nun, wie zufrieden seit ihr mit dem V6, dass der keine Rennmaschine ist, versteht sich von selbst, aber ist er untermotorisiert oder reicht dieser Motor zum entspannten fahren im Bereich zw. 160 und 200 Km/h aus. Vielleicht kann mir auch jemand sagen, auf was ich beim Kauf eines gebrauchten Phaeton achten sollte.
Vielen Dank im voraus und allzeit gute Fahrt.
Gruß
Uwe
29 Antworten
Hi Gremlin,
ich für meinen Teil kann folgendes sagen:
1. Keyless Go
Komfort pur. Kein Schlüsselgedünsel am rechten Knie
2. ADR Abstandsradar
Gerade als Vielfahrer mit 60.000 km p. a. (ich denke mal BAB) unabdingbar. Wenn noch nicht damit gefahren, unbedingt mit einem Probe fahren, der es hat und ab auf die BAB. Geht bis 180 km/h
3. Soundanlage
Deutlicher Unterschied zwischen der großen und kleinen Soundanlage. Möchte ich auch nicht missen.
4. Festtelefoneinbau
Muss nicht sein. Umständlich und nur D-Netz.
5. Komfortschliessung (automatisch) Kofferraum
Schöner Effekt! Finde das mindestens jedes Oberklassenfahrzeug so etwas serienmäsig haben sollte. Man macht sich die Finger nicht mehr dreckig!
Und die herrlichen Aluscharniere :-)
6. Solarzellen am Schiebedach
Bei der Ausführung gibt es kein Durchsichtschiebedach. Die Solarzellen betreiben die Lüftung, wenn der Wagen in der Sonne steht.
Geschmacks- bzw. Bedarfssache.
Ich habe das "Solardach", hätte aber im Nachhinein doch lieber die Durchsichtversion.
...
Zitat:
Original geschrieben von oaci
Hi Gremlin,
ich für meinen Teil kann folgendes sagen:
1. Keyless Go
Komfort pur. Kein Schlüsselgedünsel am rechten Knie
Wenn man sich dran gewöhnt hat, Zustimmung, Vorsicht vor Aussperrsituationen (Mann hat Schlüssel in der Tasche, steigt aus und Frau fährt weg :-(
2. ADR Abstandsradar
Gerade als Vielfahrer mit 60.000 km p. a. (ich denke mal BAB) unabdingbar. Wenn noch nicht damit gefahren, unbedingt mit einem Probe fahren, der es hat und ab auf die BAB. Geht bis 180 km/h
Volle Zustimmung.
3. Soundanlage
Deutlicher Unterschied zwischen der großen und kleinen Soundanlage. Möchte ich auch nicht missen.
Ebenfalls volle Zustimmung, unbedingt 12 Kanal-Anlage wählen (Digitales Soundpaket)
4. Festtelefoneinbau
Muss nicht sein. Umständlich und nur D-Netz.
Gibt eine gute Handyintegration, leider nur für Nokia 6310i. Es kommt aber später die Lösung des Passat (rSAP-Zugriff bei geeeigneten Telefonen).
5. Komfortschliessung (automatisch) Kofferraum
Schöner Effekt! Finde das mindestens jedes Oberklassenfahrzeug so etwas serienmäsig haben sollte. Man macht sich die Finger nicht mehr dreckig!
Und die herrlichen Aluscharniere :-)
MIttlerweile auch zuverlässig :-)
6. Solarzellen am Schiebedach
Bei der Ausführung gibt es kein Durchsichtschiebedach. Die Solarzellen betreiben die Lüftung, wenn der Wagen in der Sonne steht.
Geschmacks- bzw. Bedarfssache.
Ich habe das "Solardach", hätte aber im Nachhinein doch lieber die Durchsichtversion.
Gibt noch kleine Macken beim Standlüften (Abstimmung zwischen Klimasteuerung und Dachmodul), mir persönlich gefällt Rausgucken auch besser.
...
Reifendruckkontrolle ist persönlicher Geschmack, das System arbeitet aber durch die Drucksensoren in den Felgen deutlich genauer als indirekt messende (Raddrehzahl etc.)
Automatische Fahrlichtschaltung ist noch empfehlenswert.
Na ja und Navi sowieso, sollte eigentlich Serie sein.
Bei den Sitzen sind die 18-Wege-Sitze uneingeschränkt empfehlenswert, weil da auch das Memory-Paket (Sitze u. sämtliche Spiegel) dabei ist, vom Sitz-Komfort mal abgesehen.
Standheizung ist Geschmacks- und Nutzungssache, ein Zuheizer ist Serie beim Diesel.
Gruss
gmduser
Hi gmduser,
was meinst du mit:
1. Keyless Go
Komfort pur. Kein Schlüsselgedünsel am rechten Knie
{Wenn man sich dran gewöhnt hat, Zustimmung, Vorsicht vor Aussperrsituationen (Mann hat Schlüssel in der Tasche, steigt aus und Frau fährt weg :-( }
Meinst du damit den Schlüssel im Wagen zu haben un dann verschliessen zu wollen?
Nun wenn es das sein sollte, dann kann es nicht passieren, weil der Wagen mit den Knöpfen an den Tür nicht zu verschliessen geht, wenn der Schlüssel im Wagen (z. B. in der Jacke/Mantel/Tasche) ist.
... Oh sorry ... jetzt erst habe ich es verstanden :-) "Guten Morgen" -- Det ist wirklich blöd, mir schon passiert! Aber kein zweites mal!
Standheizung:
Sollte gerade beim V10, beim V6 weiss ich nicht, drin sein. Habe es leider nicht, hätte ich holen sollen, da der Diesel (bei mir) fast 15 Minuten braucht um den Innenraum nach kalter Nacht warm zu bekommen.
Da wurde mein erster Wagen vor 19 Jahren vom Schrottplatz für 50 DM, ein Simca Horizon, schneller drinnen warm :-)
Reifendruckkontrolle:
Ist der bei euch auch so anfällig.
Meiner funktioniert zum 2. mal (in 10 Monaten) nicht mehr.
Standheizung, RDK
Hallo oaci,
beim Diesel (6 und 10) ist serienmaessig nur der Zuheizer verbaut. Wenn du da ne vollwertige Heizung haben willst, muss die Verschlauchung, das 4/2-Wege-Ventil und die Restwärmepumpe geändert werden. Ach ja, Steuergerät noch umcodieren, damit die Anzeige im ZAB kommt.
Läuft der Zuheizer denn, wenn das Auto richtig kalt ist ??
Thema RDK: Welcher Art ist denn der Ausfall ?? Die Sensoren in den Felgen haben eine Lithium-Batterie, die hält nomalerweise 90 Monate.
Gruss
gmduser
Ähnliche Themen
hi
danke schon mal für die ersten tips
keyless war klar wollten wir unbedingt da der vorführer das auch hatte.
dieses spezielle dach war auch sofort auf der wunschliste.
telefonqualität fand mein vater auch recht gut, wird warscheinlich auch rein kommen.
navi is klar...
bei den sitzen überlegen wir allerdings noch wegen dieser masage funktion...obs der spaß wert ist?
dieses abstands system kannte ich bisher nur von der s-klasse, hab das leider bei dem probefahrzeug auch nicht ausprobiert.
soundpaket kommt sicher auch rein
ausstattung wird wohl dieses perleffekt schwarz mit schwarzem leder und die leisten mit schwarzem klavierlack... wir hätten zwar lieber das hell beige leder aber das is zu anfällig für unsere zwecke...
Hallo,
ich fahre jetzt seit 7.000 km einen V8. Insgesamt ein gutes Auto, trotzdem kann ich den vorherigen Beiträgen nicht uneingeschränkt zustimmen:
Das Telefon (ich habe die Version mit schnurgebundenem Hörer) ist eine Zumutung für diese Klasse. Die verschiedenen Schwächen sind in verschiedenen Beiträgen schon ausführlich beschrieben. In Kürze: extrem lange Ladezeit des Telefonbuchs, während des Ladens Bedienung nur über Hörer (auch Gesprächsannahme), nur 150 Eintrräge im Telefonbuch, keine Suchfunktion über Lenkrad oder Display. Aus meiner Sicht der größte Schwachpunkt am sonst guten Auto.
Mist (sorry für den Ausdruck, aber ich ärgere mich derzeit täglich darüber) ist die automatische Heckklappe. Wenn der Kofferraum etwas voll ist (was beim Skiurlaub leider vorkommt), so kann es passieren, dass die Klappe nicht schließt. Sie ist zwar zu, aber nicht verschlossen. Sie öffnet sich dann aber nicht mehr durch Druck auf den Schlüssel, sondern nur mit "brachialer" Gewalt. Dreckige Hände sind die Regel. Schlimmer Murks, auf keinen Fall kaufen...
Die Reifendruckkontrolle funktioniert bei mir auch nicht.
Grundsätzlich zustimmen kann ich den Qualitäten des ADR. Ich bin Vielfahrer auf BAB und begeistert. Es hat aber einen Nachteil - es arbeitet extrem viel mit der Bremse. Ich bin inzwischen schon zweimal angesprochen worden, ob ich denn noch nie etwas von vorausschauender Fahrweise gehört hätte, es sei eine Zumutung, hinter mir herfahren zu müssen. Das hat mir die Freude an der ansonsten traumhaften Funktionalität genommen,
Re: Standheizung, RDK
Hi gmduser,
Zitat:
Original geschrieben von gmduser
Hallo oaci,
beim Diesel (6 und 10) ist serienmaessig nur der Zuheizer verbaut. Wenn du da ne vollwertige Heizung haben willst, muss die Verschlauchung, das 4/2-Wege-Ventil und die Restwärmepumpe geändert werden. Ach ja, Steuergerät noch umcodieren, damit die Anzeige im ZAB kommt.
Läuft der Zuheizer denn, wenn das Auto richtig kalt ist ??
Sorry gmduser, verstehe nur Böhmen!
Heisst das, das man den Zuheizer zu einer Standheizung umbauen kann?
Ich kannte das vom BMW 740d E38, der nur, für ein nettes und höfliches Lächeln, freigeschaltet werden konnte.
Woran merke ich, ob der Zuheizer läuft, wenn es richtig kalt ist?
Zitat:
Thema RDK: Welcher Art ist denn der Ausfall ?? Die Sensoren in den Felgen haben eine Lithium-Batterie, die hält nomalerweise 90 Monate.
Gruss
gmduser
Das es nach dem einsschalten "Systrem nicht möglich" oder so ähnlich drin steht.
Er misst halt gar nichts und will nicht funktionieren.
Aber der Fall wird beim Kundendienst im April sicherlich behoben.
Interessanter ist die Sache mit dem Zuheizer / Standheizung ...
Gruss
oaci
also bestellt haben wir gestern abend noch vor ladenschluss...
leider weiß ich nicht wirklich was wir jetzt alles bekommen. es wurde nur ausgemacht das wir das selbe auto bekommen wie der vorführer war nur eben mit anderen leisten anderem lack und anderem leder...
genaues zu der ausstattung wurde nicht abgeklärt 🙁
nur was mich überrascht hat, ich kann das auto angeblich ende mai schon abholen?
Zuheizer/Standheizung
Hallo oaci,
grundsätzlich geht die Sache mit dem Umbau auf eine Standheizung. Die Dinge, die ich aufgeführt habe, müssen durchgeführt werden, Durch die Freischaltung kommt lediglich die Anzeige im ZAB zur Programmierung von Einschaltzeiten etc. Der Zuheizer ist ja nur dafür gedacht, den Motor aufzuheizen, d.h. das warme Wasser kommt gar nicht bis in den Wärmetauscher der Klimaanlage. Ausserdem fehlt dann noch die Fernbedienung, der Empfänger sitzt unter der Hutablage, die Antenne ist in die Heckscheibe integriert, aber nicht kontaktiert. Alles in allem ein ganz schöner Aufwand.
Wenn der Zuheizer läuft, ist das als leichtes Brummen von vorn links (da sitzt das Ding nämlich, hinter dem Stoßfänger) zu vernehmen.
RDK: Ist im Kombiinstrument MItteldisplay das gelbe Symbol mit dem durchgestrichenen platten Reifen zu sehen ?? Wenn nicht, dann einfach mal für > 7 sec die Teset-Taste am ZAB drücken.
gruss
gmduser
Re: Zuheizer/Standheizung
Zitat:
Original geschrieben von gmduser
Hallo oaci,
RDK: Ist im Kombiinstrument MItteldisplay das gelbe Symbol mit dem durchgestrichenen platten Reifen zu sehen ?? Wenn nicht, dann einfach mal für > 7 sec die Teset-Taste am ZAB drücken.
gruss
gmduser
Ja es ist zu sehen. Beim Starten des Motors zeigt er immer am Anfang an, "... Systemstörung ..."
Gruß
oaci
RDK Systemstörung
Hm, dann ist es mit einer Ferndiagnose schwierig. So Hochfrequenztechnik ist auch immer etwas schwarze Magie für mich :-)
Aber bei Systemstörung sollte es einen Eintrag im Fehlerspeicher geben. Vielleicht ist ja wirklich was an einem Sensor.
Dein Freundlicher sollte da helfen können.
Gruss
gmduser
zubehör
hallo gremlin,
habe den v6 tdi seit 2 Monaten und hatte vorher den a8 3.3 tdi und kann daher über extras im vw konzern helfen.
sinnvoll:
18 wege sitze - sind ein traum
stereoanlage mit prozessor - für den musik freund und langstreckenfahrer
keyless go - tolle sache keinen schlüssel mehr suchen
zus. dämmglass - kein laut auf meiner "insel"
standheizung - für den täglichen winterbetrieb
tv - für den täglichen langstreckenbetrieb
skisack - da kofferraum nicht so tief
zus. sommer- bzw. winterreifen - sehr günstig als original teile
nicht sinnvoll (nicht ausgereift:
luftrdruckkontrolle
metallic - da standard schwarz schöner wirkt
xeon beim fernlicht
heckrollo - staubfänger
schiebdach - stort gesamteindruck
Tipp:
dunkles myrtenholz und leder in grau, aussen schwarz
so wie gesagt meine erfahrungen, aber egal welche ausstattung tolles auto.
gruß
mario
PS Trotz Diesel super leise auch durch zus. Dämmglas.
Re: zubehör
Zitat:
Original geschrieben von MGerstmeier
zus. dämmglass - kein laut auf meiner "insel"
..PS Trotz Diesel super leise auch durch zus. Dämmglas.
Mindert das Dämmglas tatsächlich den Geräuschpegel im Auto? Ich habe heute dazu meinen Händler befragt. Er meinte, das Glas würde lediglich die Sonneneinstrahlung vermindern??
Hallo
Dämmglas (=Verbundverglasung) ist im Phaeton so weit ich weiß seienmäßig. Lediglich die zusätzliche infrarotreflektierende Beschichtung von Frontscheibe und Seitenscheiben kostet teilweise Aufpreis. Allerdings ist die Formulierung in der aktuellen Preisliste und im aktuellen Prospekt geändert worden, so dass jetzt der Eindruck entsteht, Dämmglas sei nicht mehr serienmäßig. Ich habe deshalb bei VW bereits per e- mail angefragt.
mit freundlichen Grüßen
für den v10 gibts doch von webasto ein aufrüstkit zur standheizung, oder?
sollte ja in ein paar stunden eingebaut sein laut bosch