Phaeton kaufen
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte eine Frage, vor allem an die V6 Fahrer eines Phaeton stellen.
Ich fahre schon seit 1996 versch. 7er BMW (730i und 728i) und kann mich mit dem neuen 7er BMW nicht so recht anfreunden. Nun habe ich gestern einen Phaeton V6 TDI Probe gefahren und muss sagen, dasss dieses Fahrzeug einfach toll ist. Meiner Frau und meinen Kindern hat der Wagen ebenfalls sehr gut gefallen. Da ich aber nur eine Jahreskilometerleistung von ca. 12000 Km habe, hat mir der Händler empfohlen einen V6 Benziner zu kaufen, am besten einen Werksdienstwagen oder einen guten gebrauchten.
Meine Frage wäre nun, wie zufrieden seit ihr mit dem V6, dass der keine Rennmaschine ist, versteht sich von selbst, aber ist er untermotorisiert oder reicht dieser Motor zum entspannten fahren im Bereich zw. 160 und 200 Km/h aus. Vielleicht kann mir auch jemand sagen, auf was ich beim Kauf eines gebrauchten Phaeton achten sollte.
Vielen Dank im voraus und allzeit gute Fahrt.
Gruß
Uwe
29 Antworten
Hallo Uwe,
ich stand genau vor der selben Überlegung wie Du. Ich habe einen 728i und einen 730d zusammen insgesamt über 300.000 km gefahren (ein absolut tolles Auto!). Nachdem mein 730d jetzt 170.000 km hatte, musste was neues her. Auch mir gefällt der neue 7er überhaupt nicht, deshalb habe ich ein V6tdi bestellt.
Da VW die vereinbarte Lieferzeit nicht eingehalten hat, fahre ich seit über drei Wochen einen V8 Vier-Sitzer als Ersatzfahrzeug. Inzwischen kann ich die beiden Fahrzeug (alter 7er / Phaeton) gut vergleichen, vielleicht dient es Dir als Hilfe zur Entscheidung.
Der 7er BMW war aus meiner Sicht ein Auto, wie es besser fast nicht geht. Dies konnte ich z.B. vom Benz vorher nicht behaupten. Ich habe keinen einzigen richtig großen Kritikpunkt, obwohl ich hohe Ansprüche habe. Ich bin einfach nur extrem zufrieden gewesen Der Phaton bewegt sich auf ähnlichem Niveau. Es gibt kleine Vor- und Nachteile, beides sind aber Autos auf einem extrem hohen Niveau. Der neue 7er ist wegen Optik und aus meiner Sicht wenig gelungenem i-drive der klar schwächste der drei (Phaeton, alter 7er, neuer 7er).
Ich würde an Deiner Stelle aber überlegen, ob Leasing sich nicht rechnen würde. Es gibt tolle Angebote, auch bei für Wenigfahrer.
Außerdem gibt es erhebliche Fangprämien für Fahrer eines 7er BMW´s bei einem Neuwagen. Ich weiß nicht, ob dies immer noch gilt, aber im November war es so. Für mich war Leasing eines Neuwagens deutlich günstiger als für einen Gebrauchtwagen.
Ausgezeichnet ist bei beiden die Verarbeitungsqualität, Motor, Fahrwerk, Soundsystem, Sitze, Bedienungsemelemte etc.
Schlecht finde ich beim Phaeton das Navi auf CD-Basis. Dies ist nicht zeitgemäß. Aber auch der alte 7er hatte nur dieses.
+ besser als im BMW ++ viel besser als im BMW - schlechter als im BWM -- viel schlechter als im BMW
-- Übersichtlichkeit, PDC ist Pflicht!
- weniger Ablagefächer
+ Becherhalter
-- Radioempfang (ich lebe in einer Region, wo der Empfang schwierig ist. Der Radioempfang an kritischen Stellen ist besser als im Golf, aber viel schlechter als im 7er)
++ Allradantrieb, im Winter eine herrliche Sache
- Verbrauch (728i ca. 10,3 l, 730d ca. 8,4 l, da kommt der Phaeton sicher nicht mit aus). Ich war eine Tankfüllung in der Schweiz unterwegs, Vmax 120. Verbrauch 13l. In Deutschland deutlich darüber.
- Verbrauchsanzeige im Bordcomputer. Beim BWM hatte ich eine Abweichung von ca. 0,25l, beim Phaeton habe ich jetzt erst vier Tankfüllungen Erfahrung, aber eine Abweichung von fast zwei Litern. Vielleicht liegt es an der Standheizung. Die hat der BMW aber berücksichtigt.
++ Zugfreie Lüftung. Der BMW hat schon eine sehr gute Lüftungsanlage. Die zugfreie Lüftung ist aber noch einmal viel besser.
+ Geschwindigkeit des Navi
- Darstellung des Navi (die Farbgebung gefällt mir überhaupt nicht, aber sicher Geschmacksache). Der BMW verwendet die Farben einer normalen Landkarte, die Farben des Phaeton-Navi sind "gewöhnungsbedürftig".
- Detaildarstellung des Navi. Schon bei "10km" Einstellung unterdrückt das Navi Details wie Ortsnamen, die im BMW noch enthalten sind.
+ CD-Wechsler im Handschuhfach
-- elektrische Heckklappen-Öffnung. Die war im BMW sehr einfach. Ich hatte schon zweimal die Situation, dass der Kofferraum sehr voll war und etwas Druck nötig gewesen wäre. Beim BMW war dies immer unproblematisch. Beim Phaeton kommt die Elektronik total durcheinander und öffnet oder schließt dann nicht mehr richtig. Außerdem gibt es keinen Knopf am Kofferraum, mit dem man sie öffnen kann. Man muss es von der Fahrertüre oder mit der Funkfernbedienung öffnen. Murks, ich bin froh, dass ich diese nicht mitbestellt habe.
+ Handbuch. Alles, was man braucht, ist gut und kompakt beschrieben. Außerdem habe ich den Eindruck, dass das Handbuch speziell für das einzelne Auto gedruckt ist. Es sind nur genau die Features beschrieben, die das Auto auch hat.
++ Tempomat mit Abstandsradar. Solange die Sensoren nicht verschmutzt sind, nur vom Feinsten! Kann ich wärmstens empfehlen.
-- Der Service von VW. Ich bin absolut überzeugt von dem Auto, es ist Spitzenklasse. Der Service von VW jedoch ist unterirdisch schlecht. Ich dachte, dass vieles hier in dem Forum übertrieben ist, musste aber leider die Erfahrung machen, dass der Service von VW einfach nur unsäglich ist. Deshalb ist es wichtig, dass Du einen guten Händler hast. Dies spricht übrigens auch für einen Neuwagen. Die Provision wird Dich beim Händler beliebt machen, und außerdem hast Du einen Rechtsanspruch, bei einem Gebrauchtwagen bist Du teilweise auf Kulanz angewiesen. Über die habe ich hier im Forum schon viel Gutes gehört, nach meinen Erfahrungen ist eine Garantie bzw. Gewährleistung besser als Kulanz.
Alles in allem: Egal ob Benziner oder Diesel, mit dem Phaeton machst Du nichts falsch. Ein tolles Auto.
lease dir doch einen phaeton den v6 diesel mit guter austattung und ich meine 15. oder 20.000 km/jahr.
hier in lübeck ist gerade eine sonderaktion.
ebend der phaeton, neu, ohne anzahlung für lächerliche, ich finds echt lächerlich für so ein wagen, von 537 euro BRUTTO!
grüße
chris
Denn kannste Dir auch noch günstiger leasen.
32.500km p.a.
36 Monate
keine Anzahlung
445€ netto
Ist ein Angebot für:
V6 tdi
Leder 12 Wege
PDC
Navi
metallic
So habs ich es vom Volkswagen Zentrum Würzburg vorliegen.
In deine Fall wärs noch günstiger denke ich.
Markus
Hallo,
kann Dir nur ans Herz legen, den Diesel zu kaufen, egal für welche jährliche Fahrleistung.
Bin Diesel und Benziner gefahren und fand den Benziner wirklich furchtbar! Gerade in dem von Dir angegebenen Geschwindigkeitsbereich auf der AB mit bremsen und wieder beschleunigen ist das Ding zäh wie Kleister.
Gruss
Closky
Ähnliche Themen
Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie Du.
Den Preis für das Fahrzeug habe ich zuvor festgelegt. Nach ca. 2 Monaten stand das gesuchte Fahrzeug zur Verfügung.
Heraus kam ein Werkswagen mit 22.000 km V6 Benzin mit allem Zubehör aus 2002.
Für Deinen (und auch meinen) geschilderten ruhigen Fahrstil ist das Fahrzeug phantastisch: ruhig und sicher, auch noch bei 210 kmh (mit Winterreifen) ein Genuß.
Der Service ist sicher vom VW-Händler abhängig. Bei meinem Wagen wurden mehrere Fehler bei der Übergabe festgestellt: defekte Scheibenwischerpumpe, Windschutzscheibe durch Steine verletzt, gerissene Innenverbelendung über der Uhr. Alle Fehler wurden sofort ohne Kosten zu meiner vollsten Zufriedenheit beseitigt.
Wichtig erscheint mir hier eine saubere und offene Übergabe.
Für herausragend halte ich die Luftfederung, Klimaanlage und die Verabeitung. Die Telefonanlage ist sicher nicht die letzte Hit, die Navigation ist angemessen und hat sich aus meiner Sicht in der Praxis ohne Fehler bestens bewährt.
Zitat:
Original geschrieben von groomlake
lease dir doch einen phaeton den v6 diesel mit guter austattung und ich meine 15. oder 20.000 km/jahr.
hier in lübeck ist gerade eine sonderaktion.
ebend der phaeton, neu, ohne anzahlung für lächerliche, ich finds echt lächerlich für so ein wagen, von 537 euro BRUTTO!
grüße
chris
Hi Chris!
Kannst Du mir sagen, wie der Komplettpreis des Wagens wäre (nur so kann ich das Angebot mit meinem vergleichen)? Bei welchem Händler in Leipzig läuft das Angebot bis wann? Klingt echt toll!
Gruß,
Heike
Gerissene Verblendung
@ Hasel
Hallo erstmal!
Komme gerade aus dem Skiurlaub zurück und mir ist bei der anschließenden Generalreinigung meines V6 die gerissene Oberfläche der Holzverkleidung der mittleren Lüftungsdüsen aufgefallen. Diese Beschädigung kann erst seit kurzer Zeit vorhanden sein da ich das Auto regelmässig selber wasche und mir bislang davon nichts aufgefallen ist. Meine Befürchtung ist nun das bei einem Tausch der Blende das Holzdecor nicht zusammen passt. Hast Du bei Dir dementsprechende Erfahrungen gemacht oder ist von einem Unterschied nichts zu sehen. Da mein Auto noch ein paar Monate Garantie hat möchte ich diese Sache natürlich vorher behoben wissen. Ansonsten bin ich super zufrieden (auch mit dem Motor ) und hoffe nun, dass meine örtliche VW Werkstatt auch bei solchen Sachen Kompetenz zeigt und den für ein solches Fahrzeug passenden Service bietet.
Bis dahin!
Achtung wichtiger Hinweis für dich zum V6 Benziner:
Beim Kauf oder Leasing eines gebrauchten V6 Benziner darauf achten, dass Modelle bis, ich glaube, Mitte 2004 kein Allrad haben!
Den V6 Benzinern nach dem Stichtag wurden auch Allrad verbaut.
Ich bin auch ein ex-BMW 7er und bin mit dem PHAETON sehr angenehm verblüfft.
Grüße
oaci
Hi oaci,
einen tollen Job hast du da. Wenn du mal einen Praktikanten suchst..... :-)
Gruß
Micha
Kauf dir nicht den 6 Zylinder der kommt nicht von der der stelle, wenn dann schon den V10 , oder am besten den W12, der geht richtig ran, halt 420 PS!
Bin alle drei schon mal gefahren!
V6 Allrad
Zitat:
Original geschrieben von oaci
Achtung wichtiger Hinweis für dich zum V6 Benziner:
Beim Kauf oder Leasing eines gebrauchten V6 Benziner darauf achten, dass Modelle bis, ich glaube, Mitte 2004 kein Allrad haben!
Den V6 Benzinern nach dem Stichtag wurden auch Allrad verbaut.
Ich bin auch ein ex-BMW 7er und bin mit dem PHAETON sehr angenehm verblüfft.
Grüße
oaci
Ab Modelljahr 2005 (Fahrgestellnummer WVWZZZ3DZ
58xxxxxx) haben alle Phaetons Allradantrieb.
Gruss
gmduser
Der Phaeton ist wirklich ein tolles Auto.
Der Vergleich zwischen 7er BMW und Phaeton ist so wie FARLEY geschrieben hat , absolut richtig und fair.(ich habe vorher den 750er gefahren)
Leider auch (lt. Farley) der unterirdisch schlechte Service und die Betreuung (nicht vom Händler sondern von WOB)
Der Phaeton ist ein "Inselfahrzeug", Du wirst überrascht sein wie ruhig er ist, Du denkst im Wagen Du bist auf einer Insel ohne Lärm.
Bei Rückfragen in WOB wirst Du allerdings das mit den "Inselfahrzeug" auch leidvoll erleben....Du hörst nichts und bist verlassen wie auf einer Insel.
Trozdem der Wagen ist Spitze.
Ich habe momentan einen Unfall Ersatzwagen Phaeton V6 (Benziner) und bin ziemlich beeindruckt.
Der Motor wird mit dem schweren Wagen erstaunlich gut fertig. Der Verbrauch ist akzeptabel (bei normaler Fahrweise).
Wenn das Auto Checkheft-gepflegt ist spricht eigentlich nichts gegen einen gebrauchten. Mir erscheint der Phaeton sehr solide.
hi
mein vater will sich jetzt seinen phaeton bestellen, da wie schon angesprochen derzeit eine super sonderaktion läuft.
wir bekommen 25% nachlass (inkl. rückgabewert unseres "alten" volvo), und eine unschlagbare leasingrate.
mein vater hat sofort seinen a6 avant abbestellt, da dieser 150€ mehr kostet im monat als der runt 18t€ teurere phaeton...
meine frage an euch:
was braucht man was nicht?
wir werden den v6tdi kaufen, da wir sehr viel unterwegs sind (ca 60tkm/jahr).
leider/glücklicherweise gibt es ja jeden mist für das auto, nur was ist wirklich notwendig?
hoffe ihr könnt uns helfen