Phaeton kaufen ?
Hallo zusammen,
brauche einen Rat eurerseits. Überlege mir im Januar einen Gebrauchten Phaeton zu zu legen.
Da ich mit meinem 2 Metern nicht der kleinste und leichteste bin, brauche ich ein Großes Fahrzeug wo auch die Kids (2x) hinter mir auch anständig sitzen können, was bis jetzt aktuell leider nicht der Fall ist.
Nach langem suchen und schauen, finde ich das der Phaeton in meinem Budget liegt und eigentlich alles hat, was ich suche..
Hier zum Fahrzeug, sollte BJ 2004 - 2008 sein, Budget je nach Fahr- KM Leistung ca. 7000 Euro.
Ich weiss das ich zu dem Fahrzeug kein Neues Modell oder ein Fahrzeug mit einer geringes Laufleistung bekomme.. Da ich das Fahrzeug eigentlich lange fahren möchte ist mir eigentlich die KM Laufleistung bis 250 tkm egal.. jedoch Scheckheftgepflegt muss es sein.
Wenn die Karre 5 Jahre hält, bin ich Glücklich.
Habe mich für den 3.0 V6 Diesel entschieden in Automatik
Was für ein Audio System gibt es im Fahrzeug ?
Bluetooth streaming sowie Bluetooth FSE inkl ? ganz wichtig für mich !
Was hält der Motor für eine Laufleistung aus.. 300 tkm, 400 tkm, 500tkm ??
Bin für jede Info und Hilfe Dankbar !
VG fsane
Beste Antwort im Thema
http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...
fsane, hier mal mein Suchergebnis nach deinen Kriterien, bin beim Preis bis 9.000 gegangen.
Schlappe 15 Treffer, hat sich noch 3,2 V6 Benziner reingemogelt.
Guck Dir die Fahrzeuge an und frage dich dann ernsthaft, ob da ein Phaeton bei ist, der deinen (Budget)Vorstellungen entspricht.
Scheckheftgepflegt sind die angeblich alle. Hat aber nicht unbedingt zu bedeuten, dass sie es auch wirklich sind.
Wenn Du mit einem dieser Fahrzeuge noch 5 Jahre glücklich sein willst, solltest Du noch einige tausend Euronen für Wartung und Reparaturen einplanen.
Ach so, einer dieser Phaeton hat schon 440.000 km, ein weiterer über 300.000 km auf dem Buckel. Geht also schon, diese Laufleistung.
Kommentare zu den Angeboten erspare ich mir, hab bei einigen schon laut gelacht. "Voll, Voll, 3 mal Voll", nur als Beispiel...
LG
Udo
65 Antworten
Hallo zusammen,
habe viel gelesen und viel recherchiert und bin zum Entschluss gekommen.
Möchte mir eine Phaeton zulegen.
Wie gesagt benötige ich das Auto für die nächsten 4 bis max 5 Jahren, denke hier kommt eine Fahrleistung von 60 bis 80t km zusammen, längste Strecken in einem 3300 km :-)
Habe folgendes bei mobile entdeckt und mit dem AH gesprochen, Fahrzeug vorher geleast und KFZ Meister gefahren und selbst gewartet danach sein Sohn. Nun hat er ihn abgegeben.
Hier der link
http://suchen.mobile.de/.../218864993.html?...
Bremsen, Reifen seinen in Ordnung. Motor sowie Getriebe Top.
Jedoch zeigt der Bordcomputer die gelbe Check Leuchte an, meinten die, das auf einen Marderbiss zurück zuführen sei.
Über die Gewährleistung könnten wir uns nicht ganz einigen, wegen der hohen Laufleistung.
Bilder bekomme ich morgen im laufe des Tages.
Was meint ihr ?
Der Link funktioniert nicht.
LG
Udo
... doch Udo, der Link funktioniert.
Und erkläre dem TE mal Dein Zitat. Denn passender kann ich es nicht formulieren!!!
Zum TE:
Ich würde einen VW Phaeton ohne Garantie nicht kaufen. Erst recht keinen ohne Gewährleistung. Das Autohaus weiß wohl schon warum !!!
Dein Konzept, kleines Budget, Familienauto, 5 Jahre -geht beim VW Phaeton sehr schwer auf !!!
Link sollte funktioneren..
@Passatomio: Zitat von Udo habe ich schon verstanden, nur denke ich das ein Phaeton mit 250t km oder 6 - 7 t Kronen sich von einem 9 - 13 t Kronen mit einer geringeren Laufleistung nicht viel unterscheidet, ausser evtl. die Gewährleistung vom Händler.
Budget für evtl. für nicht vorhersehbare Reparaturen sollte kein Problem sein !
Sollte jedoch dieser den Rahmen sprengen, so wäre der Phaeton schnell wieder weg.
Eine höhrere Summe für ein Gebrauchtwagen werde und möchte ich nicht ausgeben, da bereits ein Cityflitzer Peugeot 208 EZ 05/2015 meine Frau mit den Kids fährt.
Auto ist immer eine Glücksache, egal welche Laufleistung.. entweder man hat Glück oder auch Pech.
VG fsane
Ähnliche Themen
Bei mir erscheint nur das Registrierungsfenster von mobile, komisch.
fsane, hast Du den Link evtl. noch geöffnet?
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 2. Dezember 2015 um 09:13:59 Uhr:
Bei mir erscheint nur das Registrierungsfenster von mobile, komisch.
fsane, hast Du den Linkevtl. noch geöffnet?LG
Udo
versuchs mal hiermit:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Jepp, damit geht es.
Ohne Bilder aber schwierig zu beurteilen.
LG
Udo
Zitat:
@fsane schrieb am 2. Dezember 2015 um 09:13:29 Uhr:
Link sollte funktioneren..@Passatomio: Zitat von Udo habe ich schon verstanden, nur denke ich das ein Phaeton mit 250t km oder 6 - 7 t Kronen sich von einem 9 - 13 t Kronen mit einer geringeren Laufleistung nicht viel unterscheidet, ausser evtl. die Gewährleistung vom Händler.
Budget für evtl. für nicht vorhersehbare Reparaturen sollte kein Problem sein !
Sollte jedoch dieser den Rahmen sprengen, so wäre der Phaeton schnell wieder weg.
[...]
Aus der oben genannten Preisdifferenz schließe ich, daß Ihnen Reparaturen von 3 T€ oder mehr schon weh tun würden. Genau damit müssen Sie aber bei der Laufleistung und so einem schweren Auto rechnen (Radlager, andere Fahrwerksteile...). Im Prinzip kann bei dem Alter und der Laufleistung überall etwas ausfallen - muß aber nicht. Nur statistisch gesehen ist bei der Laufleistung die Wahrscheinlichkeit einfach höher. Mechanik unterliegt nun einmal Verschleiß und Vibrationen setzen auch elektrischen und elektronischen Bauteilen zu.
Ich vermute, daß auch aus diesem Grund das Fahrzeug verkauft wird.
Es ist ein gewerblicher Anbieter, d.h. 6 Monate haben Sie auf jeden Fall Gewährleistung. Und die Fehlerbeschreibung "Warnlampe, vermutlich Maderbiß" in Verbindung mit einem Fachverkäufer (Autohaus!) wäre für mich die persönliche Warnlampe. Mindestens gehört das ergänzt um eine genauere Eingrenzung auf Basis Fehlerspeicher. Und dann stellt sich immer noch die Frage warum das nicht behoben wird.
... na dann viel Freude am VW Phaeton.
Letzer Satz der Anzeige verrät doch alles und bestätigt, dass es im Niedrig-Preissegment nichts Vernünftiges gibt:
Das Fahrzeug hat alters- und laufleistungsbedingte optische und technische Mängel, ohne Garantie.
Ich stimme meinem Vorredner zu - wenn du 80.000 km noch mit einem Phaeton fahren willst, der bereits 260 tkm hat und vom Händler als durchwachsen bewertet wird, dann wird es in den meisten Fällen teuer. Lass nur mal die Injektoren auf den nächsten 80.000 flöten gehen (und das werden sie beim Phaeton), dann bist du ordentlich was los. Pro Injektor 450€ + Arbeitszeit +- 4 Stunden schätze ich + Märchensteuer dann bist du schnell mal bei locker 4000€. Die Injektoren sind meist alle 150.000 fällig.
Dazu kommen Querlenker, Radlager, Bremsen etc. über die Jahre. Die Teile müssen nicht mal teuer sein, die Arbeitszeit macht es teuer. Wenn es blöd läuft, ist irgendwann einer der Dämpfer mal ausgelutscht und gehört ersetzt. (1500€ pro Stück)
Kurzum: Wenn dein Bruder, Schwager etc. kein Meister ist, lass die Finger davon! Du wirst unglücklich und die Karre frisst deine letzten Euro weg.
Hatte bei meinen 2007er (2013 gekauft mit 70 TKM) auf der Uhr bis 100 TKM ca. 12 T€ Rep.Kosten! Bei mir war es Garantie (Garantiekosten ca. 2200,-).
Versuchs lieber mit einem Benz aus Leasingrücklauf. Viele KM - sind bei Folgekosten nicht so hoch.
Beim Phaeton würden ich die Anschaffungskosten nochmal als Polster miteinplanen (geht aber nur bei Zauberwerkstätten alla Zottel).
Zitat:
@win7 schrieb am 2. Dezember 2015 um 09:34:31 Uhr:
Und die Fehlerbeschreibung "Warnlampe, vermutlich Maderbiß" in Verbindung mit einem Fachverkäufer (Autohaus!) wäre für mich die persönliche Warnlampe. Mindestens gehört das ergänzt um eine genauere Eingrenzung auf Basis Fehlerspeicher. Und dann stellt sich immer noch die Frage warum das nicht behoben wird.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Finger weg!
so Leute hier ein Update:
bedingt durch das Alter und Fahrleistung wird das Fahrzeug natürlich Spuren hinterlassen haben.
Habe heute die Bilder bekommen, bzgl. des Fehlers habe ich auch mit dem Verkäufer sprechen können.
Die Fehlersuche deutet auf die Lambda Sonde hin - hier klärt er ob bei einem Kauf meinerseits das von VW behoben wird.. alles eine Kostenfrage.
Die Optik ist dem Alter entsprechend, jedoch nicht schlecht..
Das Fahrzeug wurde bis 190 tkm per Service bei dem verkaufendem Autohaus geführt danach nicht mehr, hatte ja oben bereits berichtet.
Sollte der Fehler behoben werden und VW bestätigt mir diese, im Zweifelsfall durch eine Rechnung - überlege ihc Ernsthaft den Wagen zu kaufen.
Schaut euch mal bitte die Bilder an..
Der Wagen steht optisch gut da. Ansonsten haben Sie ja schon diverse Antworten zum möglichen Kostenrisiko bei der Laufleistung erhalten. Phaeton ist Oberklasse mit Oberklasse-Preisen bei den Reparaturen.
Da Sie sich anscheinend in das Fahrzeug verguckt haben, noch folgende Empfehlungen:
- Der Fehler mit der Warnlampe gehört auf jeden Fall vor dem Kauf repariert. Sonst kaufen Sie die Katze im Sack was mögliche Folgekosten dieser Warnung betrifft.
- Vor dem Kauf einen kompletten Auszug des Fehlerspeichers anfertigen (ggf. bei der Probefahrt durch einen Drittbetrieb auslesen lassen) und schauen, ob es noch weitere Problemstellen gibt
- Liste aller bisher erfolgten Reparaturen bzw. Ersatz von Verschleißteilen geben lassen.
Letzteres zielt weniger auf vermuteten Unfallschaden, sondern auf einen Überblick der Teile die schon durch Neuteile ersetzt wurden (und wann), um abzuschätzen was da noch auf Sie zukommen kann.
Am Ende müssen Sie bereit sein ein gewisses Risiko einzugehen. Mit obigen Empfehlungen können Sie das etwas besser beurteilen und dann entscheiden, ob Sie das Wagnis eingehen wollen oder nicht. Für das Fahrzeug spricht, daß der weitere Wertverlust sehr gering sein wird. Ihre Investition besteht also aus dem sehr geringen Einstandspreis plus ggf. Reparaturen in selber Höhe über Ihre geplante Nutzungsdauer.