Phaeton-Kauf ein Fehler?

VW Phaeton 3D

Hallo allerseits,
ich frage mich langsam ernsthaft, ob der Kauf meines Dickschiffes nicht doch ein Fehler war.
Zum einen, weil er, wie im Forum mehrfach beschrieben, wegen diverser Macken wochenlang beim Freundlichen übernachtet hat.
Zum anderen, weil ich irgendwie mit dem Federungskomfort nicht klarkomme.
Ich hatte hier im Forum nach der Ursache des Ruckelns gefragt.
Ein mitfahrender Mechaniker des Freundlichen hat mich nur fragend angesehen und NICHTS gemerkt.
Das sollen Fahrbahnrückmeldungen sein!
Mein alter Toyota Camry, den ich vorher hatte, hat so etwas immer geschluckt, da habe ich so was nicht gespürt!
Wenn ich mit dem Wagen unterwegs bin, will ich nicht wissen, wie der Fahrbahnuntergrund ist, sondern ich will ruhig dahingleiten.
Offensichtlich geht das bei meinen Ansprüchen nicht!
Bin ich zu sehr auf Amerikanischen/Japanischen Federungskomfort geprägt, dass mir deutsche Autos unkomfortabel erscheinen?
Außerdem ist noch ein anderes Ruckeln vorhanden, dass aber nur auftritt, bis der Wagen warm ist.
Wenn ich zum Freundlichen fahre, ist er warm, bis ich da bin, also auch nichts festzustellen.
So langsam macht sich bei mir ein gewisser Frust breit.
Und bei jedem technischen Huster meines Dicken der gleiche Satz:
Da ist ja auch so viel Technik drin, da muss man schon mit so was rechnen...
Mein Gott, wenn ein Hersteller seine Technik nicht im Griff hat, dann darf er sie nicht einbauen!
Schließlich habe ich die Technik auch teuer bezahlt, dann kann ich doch wohl auch erwarten, dass sie funktioniert!
Oder soll ich mir gleich eine Ente kaufen?

Viele Grüße an alle zufriedenen Phaeton-Fahrer!

74 Antworten

Habe eben meine Winterräder (Nokian) montieren lassen.
Der Freundliche wollte Sie unbedingt auswuchten, na ja, "Komfort" muss ja bezahlt werden.
Der Fahrkomfort liess dann aber sehr zu wünschen übrig, Polterkiste würde ich meinen.
Heute habe ich an der Tankstelle den Reifendruck kontrolliert, VR=3.2, VL=3.0, HR=2.6, HL=2.5
Nun habe ich vorne 2.8 und hinten 2.6  (fahre meist solo oder zu Zweit, ohne Gepäck)
Jetzt fahre ich wieder fast polterfrei und geniesse es.
 
Fazit es gibt keine schlechten Federungen, sondern nur mehr oder weniger gute Freundliche. 😉
 
Um zum Thema zurückzukehren "Phaeton Kauf ein Fehler"
Da muss ich sagen, ja, ja, ja
 
Begründung:
In der Phaeton Werbung steht: die neue Oberklasse von Volkswagen
Mit innovativen Methoden der Fertigung, die dem traditionellen Präzisionshandwerk nachempfunden sind, werden hier Unikate gefertigt, die einen neuen Maßstab für automobile Werte setzen.
 
Infolge der geringen Verbreitung (aus meiner persönlichhen Sicht in CH), haben die paar wenigen ausgebildeten "Freundlichen" eher den Status von unerfahrenen "Unfreundlichen". Über die Qualitätsprobleme möchte ich mich hier nicht auslassen.
Nach 20 Jahren als Kirschblütenfahrer bin ich zu einen Europäer zurückgekehrt, scheinbar werde ich nur älter aber nicht gescheiter.

Hallo Phaeton Gemeinde,

ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Ich hab ja schon länger nichts mehr in diesem Forum geschrieben.
Nachdem aber mein momentaner Frustlevel ziemlich hoch ist, will ich meine Meinung zum Thema "Phaeton Kauf ein Fehler" kundtun. Ich fahre einen V10 TDI Bj 2004. In den letzten 25 Monaten habe ich 75000km gefahren und bin schon ein wenig über die qualitativen Eigenschaften enttäuscht. Nicht nur die polternde Vorderachse oder der abnorm hohe Bremsenverschleiß (alle 25´km neue Scheiben/Beläge vorne) sondern auch die "innovative" Technik wie langsames Navi, elektronische Fehler wie Fehlermeldungen im Bordcomputer die es gar nicht gibt oder elektrische Fensterheber die auf halben Weg wieder in Richtung offen gehen. Defekte:
Scheibenwischer Motor links defekt, am nächsten Tag abgeholt und nach 500 Meter der rechte Motor defekt
Starter der Xenonscheinwerfer defekt
Radlager hinten bei 85000km defekt (Kulanz abgelehnt)
beide Turbolader getauscht (Kulanz)
ständig defekte und quietschende Bremsen
Türgriffe (Schließsensor) 3x defekt (2x Fahrertüre)
Türgriff defekt Fahrertüre Zierleiste abgefallen
usw. usw.
Ich denke ich könnte hier noch etwa 8-10 Zeilen füllen. Positiv finde ich die Motorkarakteristik an sich, die Sitze, den Verbrauch und die Standheizung.
Mein nächstes Auto ist aber definitiv wieder ein Audi.

Gruß
Florian Weigl

meine herzliche Anteilnahme, so etwas sollte nicht sein! Deine Schilderungen passen eher auf die BJ 2002/3. Möglicherweise hast Du einen End-2003er erwischt? Man kann bald nur hoffen, dass in WOB/DD für diese speziellen Fälle auch spezielle Kualnzlösungen gefunden werden. Leider versucht man hier vieles auszusitzen.
Nebenbei: Welcher Audi solls werden? 4.2 TDI? oder ganz was anderes?

Moin Florian,

wenn ich Deine Zeilen lese, frage ich mich ernsthaft, ob wir beide uns den gleichen V 10 teilen... **lach**
Kommt mir alles extrem bekannt vor, nur die defekten Lautsprecher fehlen!
Hast Du mal die Koppelstangen tauschen lassen?? Damit sollte die polternde Achse erledigt sein. War jedenfalls bei mir der Fall.

Gruß, Filou

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fätonologe


...Möglicherweise hast Du einen End-2003er erwischt?...

"End-2003er" waren doch i.d.R. schon MJ 04 mit allen technischen Verbesserungen. Meiner ist Ende Nov. 03 rausgegangen und läuft seit den heftigen Anfangsproblemen bisher fehlerfrei. Danke, Herr!!!!

Grüße

Matthias

p.s. Koppelstangen allein lösen, wie weiter oben schon geschrieben, das Problem nicht. Hilft aber tatsächlich deutlich weiter. Immerhin!

vor etwa einer Stunde rief mich mein relativ Freundlicher an, um sich nach dem Befinden meines Fätons zu erkundigen. Nein, keine Nachfrage, wann ich mal wieder in die Werkstatt kommen wolle, sondern nur: wie es so stehe um das gute Stück. Bin beeindruckt, bis auf den klemmenden linken Ascher gibt es keine gravierenden Beanstandungen, mal scheint der mittlere Lüftungspropeller o.ä. etwas zu eiern, aber egal....
Gibt´s eine neue Charmeoffensive?

Ich fahre den V8 seit 2005 mit bisher 25'000 km. Ich kenne keine der geschilderten Probleme. Auch der Federungskomfort ist für mich bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut. Habe Erfahrung mit Jaguar 4.2, MB 500 und BMW 735. Keiner von denen kann diesen Komfort bei langen Fahrten aufweisen. Es ist natürlich auch eine Frage des Fahrstils. Wenn ich wie Alfonso fahren will, ist der Phaeton sicher das falsche Auto. Dass die Autos in den USA weicher abfedern ist kein Geheimnis, nur bei 75 miles (ca. 125 km/h) Höchstgeschwindigkeit kann man natürlich die Sicherheit des Fahrwerks nicht austesten. Bei 200 km/h auf unseren Autobahnen sehr wohl. Also die milchgebende Wollfiletsau, die alles abdecken kann, wird erst noch konstruiert werden müssen.

Geht mir ähnlich!

Ich fahre seit 6 Monaten nun ca. 30 Tsd.km.

An meinem V6TDI war einfach:

Nichts!!

Es war gar nichts zu beanstanden!

Der Wagen entsprach voll meinen Erwartungen!

UG

Hallo allerseits,
erst mal vielen Dank für die rege Beteiligung.

Ich bin auf jeden Fall ein Cruiser und kein Heizer.
Ich habe schon meine letzten Autos nie voll ausgefahren, soll heißen, ich weiss noch nicht mal, wie schnell die waren.
Bei meinem kleinen Panzer war die Tachonadel auch noch nicht über 200.
Es ist zwar sehr schön und lobenswert, wenn der Phaeton bei Geschwindigkeiten über 200 superruhig und sicher auf der Straße liegt.
Nur leider werde ich wohl nie in den Genuss dieser Sicherheit kommen.
Aber auch bei Geschwindigkeiten um die 150 hat er das beste Fahrwerk, dass ich kenne.
Nur zwischen 50 und 100 ist es mir zu empfindlich.
Meine Haus- und Hofstrecke hat viele kleine Querwellen und die nerven ganz schön.
Aber wie schreibt Phaetonus ganz richtig: die milchgebende Wollfiletsau oder eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht.

Zitat:Original geschrieben von Fätonologe: 
 
.... bis auf den klemmenden linken Ascher gibt es keine gravierenden Beanstandungen........    
 
         ...und das läßt sich leicht und schnell, wie vor Kurzem beschrieben,
         mit einer Scheck/Kredit/Visiten-Karte beheben. Meine beiden
         Ascher gleiten wieder genüßlich.
 
Gruß Max
   

Zitat:

Original geschrieben von kreftilein


Nur leider werde ich wohl nie in den Genuss dieser Sicherheit kommen.

Ich habe dafür das Halbfinale der WM genutzt. Freie Straßen und 260 km/h. Zum ersten mal in meinem Leben ... 🙂

Allerdings wohl auch zum letzten mal. WM in Deutschland hat man ja nicht so oft. 🙂

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Geht mir ähnlich!

Ich fahre seit 6 Monaten nun ca. 30 Tsd.km.

An meinem V6TDI war einfach:

Nichts!!

Es war gar nichts zu beanstanden!

Der Wagen entsprach voll meinen Erwartungen!

UG

Bin ebenfalls im letzten halben Jahr über 30.000 km gefahren. Nichts zu beanstanden gehabt.

Momo

Meinen V10 Individual 4Sitzer Bj.09/03 hab ich im Juli06 mit 55000km gekauft.
Jetzt hat er 102000km gelaufen,und????
War mit dem dicken noch kein einziges mal in der Werkstatt!!!!
Die Reifen sind jetzt allerdings fertig,Bremsen hab ich gerade zum zweiten mal gewechselt(mach ich selber)

Geschont wird der allerdings nicht,wenn ich auf der Bahn bin,lass ich mich schon mal zu einem kleinen rennen hinreisen,hab den schon X-mal ausgefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Schlüterwilli


Meinen V10 Individual 4Sitzer Bj.09/03 hab ich im Juli06 mit 55000km gekauft.
Jetzt hat er 102000km gelaufen,und????
War mit dem dicken noch kein einziges mal in der Werkstatt!!!!
Die Reifen sind jetzt allerdings fertig,Bremsen hab ich gerade zum zweiten mal gewechselt(mach ich selber)
 
Geschont wird der allerdings nicht,wenn ich auf der Bahn bin,lass ich mich schon mal zu einem kleinen rennen hinreisen,hab den schon X-mal ausgefahren.

 offtopic: individual 4 sitzer... Bilder? weil, klingt sehr interressant. danke

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Kloebener


Geht mir ähnlich!

Ich fahre seit 6 Monaten nun ca. 30 Tsd.km. An meinem V6TDI war einfach: Nichts!!
Es war gar nichts zu beanstanden! Der Wagen entsprach voll meinen Erwartungen!

UG

Bin ebenfalls im letzten halben Jahr über 30.000 km gefahren. Nichts zu beanstanden gehabt.

Momo

Kann mich Dr. K. und Momo nur anschließen... fahre ebenfalls seit einem Jahr V6 (25.000 km, kurzer Weg zur Arbeitsstätte, aber dazwischen gibt's immer wieder prächtige Langstrecken mit viel Auslauf) : Bis dato null-komma-null-null Probleme!!!

Sehe den Freundlichen immer nur zum planmäßigen Wechsel der Bereifung von Winter auf Sommer bzw. umgekehrt (kürzlich ohne vorherige Anmeldung erledigt: Einfach beim Freundlichen, bei dem die Winterreifen lagern, vorgefahren, höflich gefragt, ob's grad passt und schon waren die "Winterstiefel" drauf). Fast off-topic, aber das Thema lässt mir keine Ruhe: Bin unbewusst monatelang mit einer kleinen Schraube (!) im Sommerreifen hinten links durch die Gegend geheizt. Hatte zwar schleichenden Luftdruckverlust festgestellt und immer schön brav nachgefüllt, aber auf so was hätte ich nie und nimmer getippt (Schraube war auf Anhieb nicht zu sehen, da in einer Rille versteckt). Bin mit dem Ding im Reifen lt. Tacho 250 km/h (ging leicht bergab...) gefahren... und - thanks god - still alive... da wird man ganz schnell sehr sehr demütig...

Sokratino

Deine Antwort
Ähnliche Themen