Phaeton GP3 Heizung wird nur lauwarm

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaeton-Fahrer, ich habe seit genau einem Jahr einen Phaeton GP3 als 4.2 V8. Ein tolles Fahrzeug. Letztes Jahr hatte ich keine Probleme mit der Heizung sowie der Standheizung. Im Sommer habe ich dann eine Prins-Autogasanlage nachrüsten lassen, die auch gut funktioniert. Leider ist mir aufgefallen, dass der Innenraum, insbesondere bei „sehr kalten“ Temperaturen ca. -10 bis 0 Grad, nur kaum oder gar nicht geheizt wird. Es strömt nur lauwarme Luft aus, bei Fahrten in der Stadt oder wenn das Auto mehr Zeit im Stand läuft wird der Innenraum wärmer als auf der Schnellstraße, dort ist es tatsächlich sehr kühl. Die verbaute Standheizung wärmt zwar das Kühlwasser, aber nicht den Innenraum, dies tat sie letztes Jahr noch. Es ist ein Fahrzeug mit 4-Zonen-Klima im Fond und der erwähnten Standheizung (ab Werk).
Als ich den „Wasserkasten“ öffnete ist mir aufgefallen, dass die Klappen offen stehen bei AC aus, ist das normal oder liegt hier schon ein Defekt vor?

Beste Grüße und schon mal schöne Feiertage.
Andre

Asset.HEIC.jpg
79 Antworten

Wie anfällig er ist…das kann ich dir sagen 😁 247tkm aufm Tacho und er hat, wegen defektem Thermostat eine Überhitzung erlebt. Fazit: Kühlwasserverbrauch aktuell ca 250ml auf knapp 1900km.
LG

Sehe jetzt erst, hast ja einen der 2003er @Rotten-Frog

Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 22. Dezember 2022 um 16:51:03 Uhr:


Wie anfällig er ist…das kann ich dir sagen 😁 247tkm aufm Tacho und er hat, wegen defektem Thermostat eine Überhitzung erlebt. Fazit: Kühlwasserverbrauch aktuell ca 250ml auf knapp 1900km.
LG

Nach tausch des Thermostat?
Hat's die ZKD gehimmelt?

Grüße haben bei meinem V8 GP2 mit Gas Anlagen zur Zeit das genau gleiche Problem auch mit der Kühlmitteltemperatur. Gasanlage wurde auch erst vor einem Jahr eingebaut.

Ähnliche Themen

Ich bin jetzt zweimal in den roten Bereich gekommen. Kann natürlich Folgeschäden nach sich ziehen. Der Bordcomputer meldete sich einmal lautstark eine Warnmeldung. Mal sehen ob es nach dem Wechsel des Thermostates einen ähnlichen Verbrauch von Kühlwasser gibt, wo geht es bei dir hin?

Ich bin nach der Berufsschule nach Hause gefahren und da ist er bei 1/3 Last auf 130 Grad hoch.. dann direkt rechts ran, Motor aus und halt mit Zündung an gewartet bis er wieder unter 90 Grad ging. Und dann nach Hause geschlichen..

Werde jetzt auf Verdacht auch erstmal das Thermostat tauschen. Und hoffen das es sich wieder legt.

Nimmst du dazu den Zahnriemen ab oder lässt du ihn montiert. Einige Amerikaner lassen ihn drauf und können es sich so wechseln. Auf YouTube gibt es einige Videos des Touareg V8, die Besitzer machen es so.

Ich wollte es probieren den Riemen drauf zu lassen. Zahnriemen wäre aber sowieso bald wieder dran und dann könnte man auch in einem Rutsch alles machen also Wasserpumpe Thermostat und Zahnriemen etc

Bei mir hat der Zahnriemen noch ca. 45Tkm Laufzeit… werde den Riemen drauf lassen und schauen ob es so geht.

Zitat:

@Spammerkd schrieb am 22. Dezember 2022 um 16:54:45 Uhr:


Sehe jetzt erst, hast ja einen der 2003er @Rotten-Frog

Ist das was schlimmes??? Hoffe nicht. Der muss noch ein Jahr fahren. Danach kann ich mir gerne einen neuen Motor suchen 😁
Der Motor hatte kein schönes gepflegtes Leben….will ihm wenigstens noch einen angenehmen Lebensabend schenken 🙁

Zitat:

@windelexpress schrieb am 22. Dezember 2022 um 16:56:49 Uhr:



Zitat:

@Rotten-Frog schrieb am 22. Dezember 2022 um 16:51:03 Uhr:


Wie anfällig er ist…das kann ich dir sagen 😁 247tkm aufm Tacho und er hat, wegen defektem Thermostat eine Überhitzung erlebt. Fazit: Kühlwasserverbrauch aktuell ca 250ml auf knapp 1900km.
LG

Nach tausch des Thermostat?
Hat's die ZKD gehimmelt?

Thermostat habe ich nach Überhitzung getauscht. Davor hatte er keinen Verlust. Hatte alles Kontrolliert und fast 3000km vor Thermostat gefahren. Ich gehe stark davon aus, dass die ZKD deswegen hinüber ist! 🙁

Ist anzunehmen.
Deshalb sollte der TE nicht mehr mit fahren und erstmal das Thermostat wechseln.

Vielleicht beim warmlaufen mal gucken ob die Heizungsventile öffnen.
Ich weiß aber nicht ob man an die Zuläufe des Wärmetauschers rankommt,um zu fühlen wie viel warmes Wasser durch geht.
Bei meinem 7er kam man da prima ran und konnte das Ventil diagnostizieren.

Ich bestelle es morgen und Wechsel es die Tage. Mal sehen ob die beiden Probleme zusammenhängen…

Ich könnte mir es auf jeden Fall vorstellen. Meiner steht jetzt eh erstmal bis März, da gibt es erstmal noch andere Baustellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen