Phaeton Getriebe ruckt
Hallo zusammen, liebe Leidgeplagten...
Ich habe mit einem V6 aus 2011 das Problem, dass das Auto nach Autobahnfahrt im Teillastbereich, gerne be 120 oder 140 km/h beim Beschleunigen zuerst herunter schaltet, aber nicht passiert. Kein Vortrieb. Dann schaltet er noch mal, ergibt einen Knall, von dem ich denke dass er von hinten kommt und einen Ruck und dann beschleunigt er.
Hat jemand eine Idee?
VW stellt sich an. Es ist zwar ein VW Leasingfahrzeug mir Anschlussgarantie, aber der freundliche sagt dass er ohne Kontrollleuchte und Fehlerspeichereintrag nicht weiß, was er machen soll. Ich habe das ganze nun per GoPro Kamera aufgezeichnet und das Auto dort abgestellt. Anfangs kam das selten vor, mittlerweile
häufiger.
Hat jemand eine Idee oder einen Tip?
28 Antworten
Bist du dem Problem auf die Spur gekommen?
Leider noch nicht weiter.
Ich muss dann doch wohl mal bei euch vorbei kommen. Könnt ihr eigentlich auch den Getriebe-Softwarestand auslesen und die Software aktualisieren? Ich gehe nämlich davon aus, dass noch die originale von 2005 installiert ist. Daher ist meine Hoffnung, dass das Öl vom letzten Getriebeölwechsel für die aktuelle Software ausgelegt ist…
Das mit dem Schaltkasten wäre dann ja wohl eher der GAU und da das Getriebe ja ansonsten problemlos schaltet, will ich daran nicht glauben. 😉
Moin.
Ans Getriebe solltest jemanden ran lassen, der sich damit auskennt. Lange spekulieren würde ich nicht, weil sonst noch mehr kaputt geht. Und wenn Die Phaeton Werkstatt das kann, mach einen Termin.
Ich persönlich habe mit dem GetriebeHersteller und dessen Kompetenz gute Erfahrungen gemacht und werde meinen in den nächsten 3 Monaten da mal warten lassen
Gruß m
Ähm, tottsey möchte zu Zottel. Der ist jemand, der sich mit dem Getriebe auskennt 😁
LG
Udo
Ähnliche Themen
Wenn der Wagen schlecht schlatet, ist es besser, als wenn er im Schubbetrieb ruckelt.
Kannst Du mir glauben.
Schieberkasten ist schnell ausgetauscht, da muss kein Getriebe für raus.
Für alles andere schon.
@zottel
Was heißt das? Habe genau dasselbe Problem. Beste Grüße
Zitat:
@zottel125 schrieb am 1. Juni 2016 um 11:00:38 Uhr:
Wird der Schieberkasten im Getriebe sein.
Schaltschieberkasten „verschlissen“ dadurch harte Schaltvorgänge.
Es gibt Reparaturmöglichkeiten bei diversen Getriebeinstandsetzern.
#siga Wer repariert denn hier professionell?
Zitat:
@zottel125 schrieb am 11. Juni 2016 um 20:36:21 Uhr:
Wenn der Wagen schlecht schlatet, ist es besser, als wenn er im Schubbetrieb ruckelt.
Kannst Du mir glauben.Schieberkasten ist schnell ausgetauscht, da muss kein Getriebe für raus.
Für alles andere schon.
Hallo @Zottel,
was kostet das?
Grüße Maik
Der Hersteller ZF zum Beispiel, was sagt denn der FS?
Gruß Martin
Achso ja...
Fehler im Speicher: Kupplung 1 unplausibles Signal
Verschlissene Lamellen , wieviel hat der Wagen gelaufen? Eher Langstrecke oder Stadtverkehr?
Und in welcher Region willst Du reparieren lassen,nass Dir einer ne Werkstätte empfehlen kann.
Ich fahr für die GetriebeWartung durch die halbe Republik,weil es mir das Wert ist.
Gruß Martin
Hallo Maik,
du hast n PN.
Gruß
Andreas