Phaeton etwas umgebaut "verschönert!?" :)

VW Phaeton 3D

Moin moin! 🙂

Ich habe an meinem Phaeton ein paar Sachen geändert. Und bin gespannt, ob ihr es auch okay findet.

Angefangen mit ein Kompressor für mein V8. Von 334 PS auf 450 PS. Drehmoment von 520 Nm bei 5100 U/min. Höchstgeschwindigkeit 298 Km/h. Laut Tacho 318 Km/h.

Alarmanlage mir Online Überwachung. Und Funk Pager.

Fußraum Beleuchtung in LED Licht "Vom A6"

230 Volt Steckdose hinten in der Armlehne verbaut. 1000 Watt Leistung.

Luftfahrwerk mit VAG etwas tiefergelegt.

V8 Zeichen vorne im Grill und an den Seiten.

TFT Monitore hinten in den Kopfstutzen mit DVD.

Geplant noch im August ist.

LED Tagfahrlicht Orginal Phaeton Scheinwerfer. Und auch die neuen Nebelgitter.

Hier noch ein paar Bilder. 🙂

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Da würde ich aber schleunigst Hand an die Bremsen legen !!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Holla, stolzer Preis. Schade dass die V8 nicht ab Werk schon mit Turbolader und ein paar Pferden mehr sind, dann wär diese Leistung ein Leichtes und vorallem billiger 😉

Würd aber auch gern mal ein Foto vom Motor sehn (auch wenn ichs mir schon vorstellen kann) und ein Leistungsdiagramm wäre toll!!!

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Da würde ich aber eine schönere Steckdose nehmen. Und was ist mit dem Skisack ? Der passt aufgrund der Steckdosentiefe nicht mehr.

Vor allen Dingen würde ich KEINE Schukosteckdose verarbeiten ( also mit Schutzleiteranschluss ) sondern eine Eurosteckdose ( 2-pol ).

Wie hast du den Schutzleiter deiner Steckdose angeschlossen und hast du ne Ahnung , was passiert , wenn im Fehlerfall dieser Auf deine Karosserie ableitet ?

Auch gäbe es viele Steckdosenprogramme , die besser zum Phaeton passen würden zum Beispiel dieser hier , dann jedoch mit einer Eurosteckdose:

http://www.peha.de/zoompicture.aspx?imageName=wippschalter_chrom_L.jpg

Vorteil: Hat nur ein Kantenmass von 55x55mm und passt in der Echt-Metallausführung besser zum Phaeton.

Grüße
dsu

oder die hier:

http://www.legrand.de/inter/liblocal/flash/Galea_Life/design.html

auf "SKIP intro" und dann "Leder" klicken.
Legrand ist der einzige Schalterhersteller , der Echtlederprogramme hat in verbindung mit Echtmaterialien wie Glas , Alu , Chrom und Holz. (teilweise Sonderbestellungen /nicht m Katalog )

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Da würde ich aber eine schönere Steckdose nehmen. Und was ist mit dem Skisack ? Der passt aufgrund der Steckdosentiefe nicht mehr.
Vor allen Dingen würde ich KEINE Schukosteckdose verarbeiten ( also mit Schutzleiteranschluss ) sondern eine Eurosteckdose ( 2-pol ).

Wie hast du den Schutzleiter deiner Steckdose angeschlossen und hast du ne Ahnung , was passiert , wenn im Fehlerfall dieser Auf deine Karosserie ableitet ?

Auch gäbe es viele Steckdosenprogramme , die besser zum Phaeton passen würden zum Beispiel dieser hier , dann jedoch mit einer Eurosteckdose:

http://www.peha.de/zoompicture.aspx?imageName=wippschalter_chrom_L.jpg

Vorteil: Hat nur ein Kantenmass von 55x55mm und passt in der Echt-Metallausführung besser zum Phaeton.

Grüße
dsu

oder die hier:

http://www.legrand.de/inter/liblocal/flash/Galea_Life/design.html

auf "SKIP intro" und dann "Leder" klicken.
Legrand ist der einzige Schalterhersteller , der Echtlederprogramme hat in verbindung mit Echtmaterialien wie Glas , Alu , Chrom und Holz. (teilweise Sonderbestellungen /nicht m Katalog )

Moin moin dsu! 🙂

Danke, für den link! Da bin ich ja echt schon am überlegen ob ich mir nicht sowas kaufe. Sieht einfach 1000 mal besser aus!

Im Phaeton ist alles Sauber und Ordendlich verlegt! Habe nix an der Karosserie angeschlossen. Der Schutzleiteranschluss geht zurück zum Stromwandler.

Gruß und schönen rest sonntag noch.

Michael

Eine Frage zur Leistungssteigerung: Da gibts ja ein serienmässiges Modell mit 450 PS und 550 Nm - mit allem was dazu gehört. Was macht es da für einen Sinn das kleine Modell mit grossem Aufwand aufzublasen und dabei Gewährleistung etc. zu verlieren?

Gruss, Grigri

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MichiSchmidt


Der Schutzleiteranschluss geht zurück zum Stromwandler.

Das nennt sich dann "klassische Nullung" und ist für Geräte der Schutzklasse I nach DIN VDE 0100 Teil 720

verboten

.

Ernstgemeinter Tip: Bau dir ne Eurosteckdose ein.

Grüße
dsu

Zitat:

Original geschrieben von grigri


Eine Frage zur Leistungssteigerung: Da gibts ja ein serienmässiges Modell mit 450 PS und 550 Nm - mit allem was dazu gehört. Was macht es da für einen Sinn das kleine Modell mit grossem Aufwand aufzublasen und dabei Gewährleistung etc. zu verlieren?

Gruss, Grigri

Weill es spass macht sein auto umzubauen! ?

Und erlich gesagt, habe ich ein Phaeton der nicht oft in der werkstatt ist. Und beim neuen hätte ich wieder angst, dass ich ein wagen erwische, der ein mal in der woche bei VW steht...

@dsu.

Danke, für den tipp! Werde mir eine eurosteckdose kaufen. Und lasse den Schutzleiteranschluss weg.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von grigri


Eine Frage zur Leistungssteigerung: Da gibts ja ein serienmässiges Modell mit 450 PS und 550 Nm - mit allem was dazu gehört. Was macht es da für einen Sinn das kleine Modell mit grossem Aufwand aufzublasen und dabei Gewährleistung etc. zu verlieren?

Vermutlich weil er den V8 schon hatte - und leichter als der W12 ist er auch!

Bei solchen Summen könnte man ja den W12 schon langsam gegen den W12 Biturbo tauschen...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen