Phänomen 16V-G60..... HILFE.....
Hab meinen 16V-G60 beim Bosch-Dienst gehabt . Läuft jetzt erst mal soweit wieder . Aber ein Phänomen habe ich noch , und zwar : So läuft er gut aber noch nicht top , zieht man nach dem Anmachen den blauen Temp.-Fühler ab rennt er wie die Sau , hmmmm . Temp.-Fühler ist aber in Ordnung . Die beim Boschdienst haben einen Neuen mal ausprobiert , da ist das Selbe bei rausgekommen . Sie sagten es deute alles auf das Motorsteuergerät hin . Haben dann nochmal ein zweites probiert , aber da ist es auch das Selbe und ich glaube nicht , daß beide Steuergeräte im Eimer sind . Was kann das jetzt noch sein ???? HILFEEEEE..............
MFG Scirocco 16V
26 Antworten
Hallo , hab mich nochmal informiert und hab von einem Kumpel den Tip bekommen , daß die Lambda-Sonde was am Bein haben könnte . Er sagte , daß warscheinlich die Heizung was weg hat . Kann das sein oder kann man das messen ??? Er sagte die Batterie abklemmen , Lambdasonde abziehen und die Batterie wieder dran . Sollte er dann laufen ist definitiv die Lambda-Sonde im Eimer . Habs noch nicht ausprobiert . Aber kann mir das einer von Euch bestätigen ???
MFG
wenn er es direkt vom kalten weg macht, dann ist nicht die Lamda schuld, nach der regelt er erst nach ein paar minuten. davor ist er noch recht kennliniengesteuert. Könnte aber auch sein, das die lamda zwar ganz ist, aber an der Lamda aufgrund eines undichten auspuffes davor.
Der G60 müsste doch auch irgendwo einen Ansaugluftemperaturgeber haben, vielleicht hat der einen weg oder einen Kabelbruch oder ist einfach verdreckt.
Wie gesagt das Problem fängt ja erst ab ca. 2KM an . Davor oder bis dahin läuft er einwandfrei . Und wenn du sagst die LS regelt erst nach ein paar gefahrenen Kilometern dann würde es doch meiner Meinung nach doch auf die LS deuten , oder ???
MFG
ab zwei km ist er im warmwerde betrieb, würde sagen steck mal die lamda ab und probiers. wenn hilft, könnte es sein, das die lamda kaputt ist oder das die lamda falschluft misst aufgrund eines gerissenen krümmers, was bei VW ja keine seltenheit ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
also wenn ich du wäre würde ich den motor warm fahren und danach abstellen.
Batterie für eine Minute abklemmen und dann wieder starten.
Somit löscht du die veränderten Messwerte die durch eine defekte Lambda enstehen konnten.
Dann versuchst ob er besser läuft und ob er nach einer weile schlechter wird.
Dann weisst genau es ist die Lambda.
Ansonsten ist es so, das wenn das stg in notlauf schaltet das dein motor fett läuft.
Ich würde alle Komponenten die mit Spritfütterung zutun haben mal durchchecken.
Besonders den Druckregler.
Klemm ein Manometer dazwischen und lass den unterdruckschlauch ab, dann müsste der den gleichen benzindruck bringen der aufm Regler steht (glaub 3 Bar).
Ansauglufttemperatur misst der Co-Poti, hast du an dem etwas gedreht?
Mit dem kannst du die spritmenge komplett verändern.
P.S. zu mager heisst gleichzeitig beim 16vg60 das du nach kurzer zeit nen loch im kolben haben kannst 😉
Hallo , alle zusammen . Hab heute bei dem schönen Wetter das Öl gewechselt und dabei mich gleich mal der Lambdasonde gewidmet . Hab sie mal abgezogen und bin gefahren und siehe da das komische Ruckeln war weg , naja aber es war ja auch weg wo ich den blauen Temp.Fühler weggeschaltet habe. Hmmm . Tja , dann werde ich mal eine neue Lambdasonde ordern . Was ist denn das für eine ??? Es sind 3 Kabel an der Sonde (2x weiß und 1x schwarz) und 4 Kabel von Stecker gehen zum STG . Ein Kabel von den vieren geht noch auf Masse am Lenkgetriebe . Tja kann man vom STG ableiten was man da für eine LS braucht oder bzw. ist das eine 3polige oder 4polige LS ??? Hoffe mal auf Hilfe .TNX...........
MFG Scirocco 16V
Die sind eigentlich alle gleich!
Hol dir eine vom Corrado G60 Bj. 90 o. 91!
Ansonsten sind alle diese Lambdas gleich.
So , hab die Lambdasonde gewechselt und bin gestern mal kurz gefahren . Das Problem scheint weg zu sein . Aber will demnächst mal ne größere Runde drehen und dann werde ich es genau wissen . Ich hoffe mal das es das gewesen ist .
MFG
So , das Problem ist immer noch , Shit. Es ist zwar weniger geworden aber es ist immer noch da . Hab mir nochmal das LSV angeschaut und mal probehalber ein anderes reingebaut . Das funktioniert auch . Was soll denn das jetzt noch sein ??? Weiß mir keinen Rat mehr..............
MFG
irgendwas ist an deiner abstimmung faul. entweder der chip, das ganze steuergerät, oder das setup. das rumfreaken hilft da dann auch nichts mehr. fahr einfach zum motor abstimmen in ne richtige tuning bude oder zum kfz-elektriker/boschdienst, sonst wirst du doch nicht glücklich.
Warum fragt mich eigentlich keiner 🙂
Ich bin hier Doktor G60.
Hab da auch gleich fragen:
- Wie läuft er denn wenn die Lambdasonde einfach abgezogen ist ? Die Digifant macht ohne Sonde keinen richtigen Notlauf wie z.B. mit abgezogenem Tempgeber.
- Du sagst er macht im Notlauf absolut keine Mucken. Im Regelbetrieb schon. Also müssen wir rausfinden was er da macht. Abmagern, Anfetten, warum das ganze ?
Schnapp dir mal nen Multimeter und mess den Wiederstand vom Co Poti zwischen Pin 1 und 3.
Wo kommst du eigentlich her ?
Hallo , also das Co-Poti spuckt zwischen Pin1 und 3 so 210 Ohm aus . Also ich fand mit abgezogenem Temp.Fühler lief er besser als mit abgezogener Lambdasonde , aber wie gesagt mit abgezogener Lambdasonde war das Ruckeln ja auch weg . Hm , was soll denn das jetzt noch sein . Lambdasonde ist wie gesagt auch neu . Weiß mir keinen Rat mehr . Komme aus dem Großraum Halle/Saale .HILFEEEEEEE....................
MFG