Pfusch in der Werkstatt
Hallo liebe Gemeinde,
letzte Woche habe ich den Knaller meines Lebens erlebt. Bin mittlerweile knapp 50 und hab schon einiges erlebt! Hab den Wagen von meiner Tochter aus einer Werkstatt abgeholt. Zur Vorgeschichte muss man sagen, dass der Wagen vorher in einer anderen Werkstatt war, bei der nur Mist gelaufen ist.
Der Werkstattmeister der neuen Werkstatt zeigte mir folgendes Foto von dem Wagen meiner Tochter.
Beste Antwort im Thema
Sowas macht man höchstens und ausnahmsweise wenn das Gewinde versaut hat (wie in diesem Fall) und der neue Spurstangenkopf bestellt ist, aber während der Lieferzeit des Teils die Bühne für ein anderes Auto dringend benötigt wird. Um nämlich den Wagen in diesem Fall aus der Werkstatt zu schieben, aber nicht zum Fahren eines unwissenden Kunden im öffentlichen Strassenverkehr.
16 Antworten
Unglaublich, bin auch fast 50 aber sowas hab ich noch nicht gesehen
da fehlen mir die worte😰
ich geh mal stark von aus das der spurstangenkopf, achsmanschette bereits gewechselt wurde , hast du mal die alte WK damit konfrontiert? das ist ein fall für die deren Innung😉
Ich würde sagen das ist grob Fahrlässig !!
Unglaublich !!
Ich hab mal nen geschweissten Querlenker gesehen, aber das hier ist ne Ecke härter 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von s_executive
Hallo liebe Gemeinde,
letzte Woche habe ich den Knaller meines Lebens erlebt. Bin mittlerweile knapp 50 und hab schon einiges erlebt! Hab den Wagen von meiner Tochter aus einer Werkstatt abgeholt. Zur Vorgeschichte muss man sagen, dass der Wagen vorher in einer anderen Werkstatt war, bei der nur Mist gelaufen ist.
Der Werkstattmeister der neuen Werkstatt zeigte mir folgendes Foto von dem Wagen meiner Tochter.
....lebensgefährlich! Das gehört angezeigt, einer solchen Werkstatt gehört die Lizenz entzogen!!
Ich würde die Werkstatt verklagen! Das ist nicht nur grob Fahrlässig sondern auch eine gefährdung Deiner Tochter und anderen Verkerhsteilnehmern.
Edit: In welcher Werkstatt war denn Deine Tochter ?
Folgende Fragen kamen sofort bei mir auf:
Warum war der Wagen überhaupt ürsprünglich in der 1. Werkstatt und kann es diese Werkstatt gewesen sein?
Hat man schon vorher was gemerkt (Geräusche, Fahrverhalten)und warum kam der Wagen in die 2. Werkstatt?
Was ist mit dem Fahrzeug jetzt aktuell gemacht worden?
War es ein kürzlicher Gebrauchtkauf und kommt eher der Vorbesitzer dafür auf?
Eine Anzeige wird aber eher nix bringen. Selbst wenn was passiert wäre, wärs erst mal sehr langwierig und schwer, an sein Recht und an handfeste Beweise zu kommen....
Ganz ehrlich:
Hab aber auch schon erlebt, dass "Nachfolger" im Service bei der ersten Gelegenheit dem Kunden was untergejubelt haben, um ihm dann zu zeigen, wie schlecht doch die alte war, damit man da nicht mehr hingeht.
Ist mir in der IT schon passiert - da wurde uns ein Kunde abgeworben und wir haben paar Tage später erboste Anrufe u. Schreiben von Anwälten gekriegt usw. Im Endeffekt konnte ich dann aber nachweisen, dass ich nicht gepfuscht habe - zu meinem Glück - war in meiner Probezeit damals ^^ - naja Ende vom Lied: Kunde war wieder bei uns, als ich ihm eindeutig nachweisen konnte, dass das von seinem "Neuen" kam.
Alter Schwede, den Werkstattleiter würde ich mal zur Probefahrt schicken, aber auf einer extra abgesperrten Passstraße, damit sonst niemandem was passiert 😠
Geht ja gar nicht! Aber was Eve Snuffi da sagt ist gar nicht mal soweit hergeholt, wie lange wurde denn mit dem Auto schon gefahren? Die Kabelbinder sehen nämlich noch zimlich neu und unverschmutzt aus, zumindest was das Bild hergibt.
Gruß Tobias
Deswegen mein ich ja...
Nicht hier direkt rum ballern mit Anwälten bitte. Muss ja nicht mal dein C gewesen sein... Kann auch irgend ein anderer gewesen sein und die halten das jetzt jedem C Fahrer unter, wo Sie wissen, dass die Werkstatt vorher nicht so doll war...
Das ist wirklich der größte Pfusch den ich jemals gesehen habe. Spurstange mit Kabelbindern befestigen, ich fass es nicht.
Jonny
Also zur Aufklärung. Das Fahrzeug war in der Werkstatt zur Inspektion und Steuerkettentausch. Dabei haben die festgestellt, dass die Achsmanschette rechts defekt ist. Diese wollten sie tauschen, haben den Spurstangenkopf gelöst und beim festschrauben die Mutter schief raufgedreht. Somit konnten sie den Kopf nicht festziehen und haben ihn mit Kabelbindern fixiert. Das Fahrzeug war nach der Inspektion wegen diverser Mängel zweimal zur Nachbesserung. Als eine Woche später die Motorkontrollampe angesprungen ist, lag es nahe, dass die Ursache in der vorherigen Reparatur lag. Also wurde eine andere Fachwerkstatt aufgesucht. Die hat dann die Fehler Steuerkette falsch aufgesetzt) behoben und die Kabelbinder entdeckt, weil der Wagen nach rechts zog und sie unter das Fahrzeug geschaut haben.
Meine Tochter hatte das nach rechts ziehen auch bemerkt. Da ich aber die Woche nicht da war, konnte ich nicht nachschauen.
RA, Gewerbeaufsicht etc. sind informiert.
danke für das thema/lacher (obwohl man darüber nicht lachen sollte!!!) des tages 😁😁😁
jedesmal denke ich "es kann nicht schlimmer kommen" und dann kommts schlimmer 😰
Sowas macht man höchstens und ausnahmsweise wenn das Gewinde versaut hat (wie in diesem Fall) und der neue Spurstangenkopf bestellt ist, aber während der Lieferzeit des Teils die Bühne für ein anderes Auto dringend benötigt wird. Um nämlich den Wagen in diesem Fall aus der Werkstatt zu schieben, aber nicht zum Fahren eines unwissenden Kunden im öffentlichen Strassenverkehr.