Pfusch bei der Türlackierung

Ford Kuga DM2

Hallo,
heute ist mir bei meinem zwei Wochen alten Kuga folgendes aufgefallen:

Nachdem ich festgestellt habe, dass die Beifahrertür an der Innenfläche (also der Teil, den man bei geschlossner Tür nicht sieht) sehr unsauber lackiert ist (Farbnebel) habe ich mal unter die Tür geschaut: Statt der royalgrauen Farbe ist sie dort hellgrau!!! Die Klarlackschicht ist allerdings sauber drüberlackiert. Die Fahrertür ist übrigens i.O.

Ich muss sagen, dass ich jetzt ganz schön geschockt bin. So eine Schlamperei!

Was mache ich jetzt am besten. Ich denke, ich werde mich am Montag gleich bei meinem Händler melden.

Schaut mal bei euren Kugas nach, ob dort auch so was ist!

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

hallo
ich als werks angehöriger binn der meinug fehler können pasieren das ist nicht das porblem
wie mann damit umgeht ist entscheident das alles behoben wird sollte keine frage sein

dann kommt der kunde auch gerne wieder zum auto kauf

habe selber einen das auto ist top keine frage

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich drück dir die DAUMEN !!

Hatte eine Ähnliche Sache vor Jahren, und Ich habe es gelöst in dem Ich auf der Motorshow in ESSEN den Gebietsleiter für FORD geschnappt habe und Ihm von einem Gewissen Verkäufer berichtete.Das Ende vom Lied , FH entschuldigte sich und der Verkäufer war nach sehr kurzer Zeit nicht mehr in diesem Betrieb.
Da waren aber noch andere Sachen wohl passiert.

cu CmC

So,heute habe ich ihn beim FFH abgeholt (war insgesamt fünf Tage beim Händler, Leihwagen wurde gestellt).

Auf den ersten Blick sieht alles sehr gut aus, man sieht nichts davon, dass die Türen nachlackiert wurden. Ich werde mir die Türen am Wochenende (soll ja sonnig werden) ganz genau anschauen.

Allerdings hatte ich beim Heimfahren auf der Autobahn dass Gefühl, dass da plötzlich Windgeräusche von den hinteren Fenstern kommen. Vielleicht haben sie die Türen nach dem Einbau nicht richtig eingestellt. Mal schaun.

Gruß
Frank

So, hab die lackierten Sellen an den Türen mal bei Sonnenschein unter die Lupe genommen.

Bis auf eine kleine Stelle an der hinteren rechten Tür (unter der Tür hat der Lack Orangenhautcharakter. Ist aber eh eine Stelle, wo anscheinend eine Schweißnaht ist und das Blech daher nicht ganz glatt) sieht alles top aus. Wie neu!

Fazit: Bin sehr zufrieden mit der Nachbesserungsaktion. Lob für die Werkstatt von Ford Scheve in Kamen (die können ja am wenigsten dafür, dass das Werk Pfusch gemacht hat)!

Ende gut, Alles gut!

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von KugaFrank


So, hab die lackierten Sellen an den Türen mal bei Sonnenschein unter die Lupe genommen.

Bis auf eine kleine Stelle an der hinteren rechten Tür (unter der Tür hat der Lack Orangenhautcharakter. Ist aber eh eine Stelle, wo anscheinend eine Schweißnaht ist und das Blech daher nicht ganz glatt) sieht alles top aus. Wie neu!

Fazit: Bin sehr zufrieden mit der Nachbesserungsaktion. Lob für die Werkstatt von Ford Scheve in Kamen (die können ja am wenigsten dafür, dass das Werk Pfusch gemacht hat)!

Ende gut, Alles gut!

Gruß
Frank

Muss leider alles wieder zurücknehmen, nachdem ich mir das Auto mal genauer angesehen habe:

Die Beifahrertür wurde offenbar auch von außen lackiert. Unterhalb des Fensters sieht man ganz deutlich, dass nachlackiert wurde, die Lackschicht ist dort völlig ungleichmäßig.
Habe den FFH und die Ford Kundenbetreuung damit konfrontiert. Werden sehn, was jetzt passiert.
Gruß
Frank

Muss leider alles wieder zurücknehmen, nachdem ich mir das Auto mal genauer angesehen habe:

Die Beifahrertür wurde offenbar auch von außen lackiert. Unterhalb des Fensters sieht man ganz deutlich, dass nachlackiert wurde, die Lackschicht ist dort völlig ungleichmäßig.
Habe den FFH und die Ford Kundenbetreuung damit konfrontiert. Werden sehn, was jetzt passiert.
Gruß
FrankHallo,
heute habe ich meinen Kuga im Rahmen der Wandlung an den Händler zurückgegeben, da er keine zufriedenstellende Lösung anbieten konnte, das Problem nachzubessern. Neben der mangelhaft ausgeführten Nachlackierung kommt noch hinzu, dass die Türen nicht ordentlich eingebaut wurden (z.B. Versatz zwischen Kotflügel und Fahrertür).

Was an mir "hängen bleibt" ist eine Nutzungsentschädigung von ca. 230 € pro angefangene 1000 km, die ich an den Händler zahlen muss (finde ich absolut fair). Somit bin ich ganz gut aus der Nummer rausgekommen.

Für mich bleibt die Erfahrung nach 2 Monaten und 2800km "Probefahrt":
Der Kuga ist ein tolles Auto mit dem das Fahren wirklich Spaß macht. Allerdings stimmt die Qualität in einigen Punkten noch nicht. Ich hatte halt das Pech, ein Montagsauto (Türlackierung, Klappern der Rücksitze) zu erwischen. Werde das Thema Kuga erst mal auf Eis legen und mein altes Auto weiterfahren.

Bestürzt hat mich allerdings folgende Aussage des FFH:
Nach Aussage von Ford sind die aufgezeigten Mängel "Stand der Produktion". Er habe sich alle bei ihm stehenden Kuga angeschaut, bei allen sei die Lackierung im "nicht sichtbaren Bereich" nicht durchgängig!
Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich die Tür aufmache, will ich doch nicht auf mangelhaft lackierte Stellen schauen müssen.

Gruß
Frank

.......................
Was an mir "hängen bleibt" ist eine Nutzungsentschädigung von ca. 230 € pro angefangene 1000 km, die ich an den Händler zahlen muss (finde ich absolut fair). Somit bin ich ganz gut aus der Nummer rausgekommen.

Für mich bleibt die Erfahrung nach 2 Monaten und 2800km "Probefahrt":
Der Kuga ist ein tolles Auto mit dem das Fahren wirklich Spaß macht. Allerdings stimmt die Qualität in einigen Punkten noch nicht. Ich hatte halt das Pech, ein Montagsauto (Türlackierung, Klappern der Rücksitze) zu erwischen. Werde das Thema Kuga erst mal auf Eis legen und mein altes Auto weiterfahren.

Bestürzt hat mich allerdings folgende Aussage des FFH:
Nach Aussage von Ford sind die aufgezeigten Mängel "Stand der Produktion". Er habe sich alle bei ihm stehenden Kuga angeschaut, bei allen sei die Lackierung im "nicht sichtbaren Bereich" nicht durchgängig!
Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich die Tür aufmache, will ich doch nicht auf mangelhaft lackierte Stellen schauen müssen.

Gruß
Frank-----------

@ Frank

Schon schade, dass Du deinen Kuga gewandelt hast. Anderseits wunders es mich, dass Du dies scheinbar "leicht" durch bekommen hast.
Habe in andere Foren gelesen, dass deren FHs selbst bei deutlich heftigeren Mängel dazu nicht zu bewegen sind.
Ausserdem sind die Konditionen mehr als gut. War ein Anwalt im Spiel oder wie ging das ?? 😕

Jedoch halte ich die Aussage deines FHs, nicht deckende Lackierungen wären " Stand der Produktion" für extremen bull-shit.
Sollte dies so sein, würde sich bestimmt viel mehr Besitzer über schlechte Lackierungen beschweren und das ist ja offensichtlich
nicht der Fall.

Wenn er das -wie er sagt- bei allen seinen Kugas festgestellt hat, dann hat er wohl eher eine miese Charge geliefert bekommen.

Freue mich das es gut für Dich gelaufen ist und das Ford sich sehr fair verhalten hat. Ebenso, dass Du dich fair dazu äusserst.

Hoffe Du bleibst dem Kuga-Forum treu, schaust ab und an vorbei und - ganz, ganz wichtig - kaufst Dir nur keinen Leguan 😁

lg from swiss

Hallo lf from swiss,
nein, ein Anwalt war nicht beteiligt. Allerdings hatte ich eine gute Rechtsberatung des Verbraucherschutz in Anspruch genommen (für 7€!).
Ausschlaggebend für die Entscheidung des FFH war wohl, dass mein in Zahlung genommener KIA Ceed noch nicht verkauft war und ich diesen auch zurückgenommen habe. Vielleicht kommt auch er so am besten klar. Ich fand die Reaktion des Händlers und die "Rückabwicklung" sehr fair. Nur seine Einstellung zu den Mängeln kann ich nicht nachvollziehen, auch hat sich weder er noch die Ford Kundenbetreuung bei mir für den ganzen Ärger entschuldigt.

Ob ich mich irgendwann wieder nach einem neuen Kuga umsehen werde weis ich noch nicht. Da muss erst mal etwas Grass über die Sache wachsen.

Tschau!

Hallo Frank,

schade, aber ich kann deine Reaktion und dein Handeln verstehen...irgendwann reicht es einfach...
einiges muss man einem so neuen Fahrzeug wie den Kuga einfach verzeihen (wie jedem anderen
Fahrzeug auch) Die Lackmängel sind jedoch wirklich ärgerlich, hatte bei der Abholung einen ca.
10mm langen und 4 mm breiten "lauf" am hinteren Kotflügel gesichtet der bei der ersten Inspektion
"beseitigt" werden soll...ich bin mir jetzt schon sicher das es eine never ending story wird...jede Nacharbeit
bringt sichtbare Einbussen mit sich...ich gehe nicht davon aus das ich vollends zufrieden sein werde, vielleicht werde
ich auch eines besseren belehrt

gutes nächtle
der jo

Hallo zusammen,

ich habe den Kuga in Pantherschwarzmetallic. Die Türunterseiten (bei 3 von 4 Türen) waren auch bei meinem Kuga nicht schwarz sondern nur mit Grundierung+Klarlack lackiert. Am 15.09. hat mein Ford-Händler den Mangel bei Ford gemeldet; am 16.09. kam von Ford die Genehmigung zur Mängelbeseitigung.

Hat doch gut geklappt!!!!

Aber:
Jetzt habe ich festgestellt, dass auch alle 4 Türen werksseitig insgesamt 'beschissen' lackiert sind. Die Lackoberfläche sieht aus wie eine Orangenhaut. Auch hier werde ich über meinen Ford-Händler eine Mängelrüge an Ford richten. Mal sehen, was bei raus kommt.

danke für die info! werd bei meiner übergabe darauf achten! klasse!

Hallo,
also ich hab bei meinem nachgeschaut und konnte nichts festellen. bin kfz-Lackierer und mich stört bei den neuen Fhz immer das die Stoßfängerfarbe nicht zu der Karosseriefarbe paßt. die sind meistens dunkler. deswegen hab ich meinen genau unter die lupe genommen. und nur eine stelle gefunden wo im Wasserlack eine nase drin ist die aber nur bei genauen betrachten auffällt. und zwar an der fahretüre innenseite, vorne oben neben der türverkleidung das mich jetzt nicht unbedingt stört da es nicht unbedingt auffällt. hab ihn in elektric weiss bestellt also perlmutt weiss. und das sieht man wirklich alles was in der lackierung nicht stimmt.
lg lynn

eine grundsätzliche Frage....
habe ja wie berichtet an einem Kotflügel einen ca. 8mm langen und 4mm breiten "Lacklauf" und an einem an der Türe im gut sichtbaren Bereich "Lackpickel"
Kann ich eigentlich auch auf eine finanzielle Entschädigung pochen oder muss ich nacharbeiten lassen...ehrlich gesagt sehe ich nicht ein das an einem neuen Fahrzeug rumlackiert wird, da warte ich lieber bis zur ersten gröberen Delle die den Aufwand dann auch rechtfertigt. Trotzdem möchte ich die Lackmängel so nicht akzeptieren.
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung mit so etwas, werde in den nächsten Tagen meinen Händler konsultieren ,-)

Gruss
Jo

wie jetzt?

du möchtest kohle für das ausbessern haben, aber das ausbessern nicht durchführen lassen. du hofst beim nächsten crash das dann mitmachen zu lassen ?
...na dann immer schön die tür aufreissen wenn ein fahrradfahrer kommt... *gehts noch*

du wirst sicher KEIN bargeld bekommen. ford bessert so einen Mangel nach wenn du darauf bestehst - mehr nicht.

...ehrlich gesagt kann ich dein verhalten nicht nachvollziehen. sorry, aber ein persönlicher kommentar verbietet mir meine gute erziehung... *kopf schüttel*

ich hoffe ich hab dich flasch verstanden...

Nein...du hast mich vollkommen richtig verstanden !!!

Das ich an einem Fahrzeug das in richtigem Geld 60000 DM kostet solch gravierende Lackmängel entdecke ist schon mehr
als eine Frechheit...warum? Ich unterstelle der Ford AG eine Qualitätssicherung, die ohne zu suchen über solche Mängel stolpern
muss!!! Das der bzw. DIE gleichen Mängel dann im Autohaus nicht entdeckt wurden spricht für die Q-Philosophie von Ford.
Ehrlich gesagt bin ich ziemlich angesäuert wenn ich wegen so einem Sch..... meine knapp bemessene Freizeit opfern muss.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, das bei jeder "Nachbesserung" Folgeschäden entstehen bzw. entstanden sind. Kratzer an
der Türverkleidung durch unachtsames ein/aussteigen und öliges Lederlenkrad sind da die kleinsten Belange.... Fakt ist, das ich
es nicht einsehe, an einem neuen Fahrzeug nachlackieren zu lassen !!! Ich möchte weder ein Geschäft noch einen Profit aus diesem
Ärgernis herausschlagen...ich möchte als Kunde nur das was mir zusteht, ein fehlerfreies funktionierendes Produkt !!

Und ja, ich bin nicht allein, mein freundlicher Ford Händler bat mir einen Termin an, an dem ein Abgesandter der Ford Werke die Sammelbeschwerden begutachtet und bewertet!!
Dieser Besuch kostet mir neben 30 KM Fahrt mit Sicherheit 3 Stunden Freizeit bzw. Arbeitszeit die mir Geld kostet. Die Ford AG hebt ohne entsprechende Bezahlung nicht mal den kleinen Finger aber ich soll alles so einfach hinnehmen ???? mit Sicherheit NICHT!!
Wenn sich Ford nicht auf eine wertmindernde finanzielle Entschädigung einlässt bestehe ich auf ein neues Bauteil!! Und glaube mir das ich dies
auch bekomme und nicht an meinem Wagen herumlackieren lasse!!
Du hinterlässt in deiner Antwort den Eindruck, ich würde es auf einen finanziellen Vorteil absehen...dem ist nicht so, mir wäre ein Fahrzeug ohne Mängel lieber!!

Manchmal vermisse ich meinen A4 Avant der nach 4 Jahren nicht den geringsten Anlass zum Ärgern gab, dessen Lack man mit der Lupe hätte untersuchen können, ohne über irgendwelchem Mist zu stolpern und nebenbei mit 5,8 Liter Diesel auf 100KM auskam

Herzliche Grüsse
Jo

Hallo Jo,
ich keinen Deinen Ärger voll nachvollziehen! Ich hatte ja das selbe Problem mit den unten nicht lackierten Türen und aus diesem Anlass diesen Beitrag eingestellt.

Ich war wegen der Sache drei mal beim Händler, mußte das Auto jedesmal dort stehen lassen (zuletzt eine Woche), mußte in dieser Zeit mit einem Leihwagen (Ford Ka!!) vorliebnehmen, hatte jede Menge Schreiberei, einen Beratungstermin bei der Verbraucherberatung, etliche Telefonate und Fahrkosten.

Das Ergebnis war: Die Türen wurden im unteren Bereich nachlackiert, dafür hat der Lackierer im sichtbaren Bereich außen gefuscht, die Fahrertür wurde nach dem Lackieren nicht sauber eingebaut, von den hinteren Türen waren laute Windgeräusche zu hören.

Ich habe den Wagen gewandelt, ich muss 750 € für 3000 km Nutzungsentschädigung zahlen und habe weder von der Ford Zentrale noch vom Händler ein einziges Wort des Bedauerns gehört.

So gehen die Unternehmen heute mit Ihren Kunden um.

Gruß
Frank

Deine Antwort