Pflege

VW Polo 6 (AW)

Soo heute wurde der neue Bewohner meiner Garage verwöhnt.

Gewaschen
Getrocknet
Geknetet
Gewaschen
Getrocknet

Lackdefekte beseitig und anschließend mit CB33 versiegelt.
Waren aber nur 2 oder 3, der Rest war Flugrost und Teer o.ä.
Morgen bekommt er noch ne runde CB66.

Anbei vorab mal ein Paar Bilder, leider kommt der harte Glanz nicht so gut auf den Bildern rüber.

Aber das Pure White sieht einfach Mega aus, vllt. komm ich nach der Runde CB66 noch dazu ein paar ordentliche Bilder in der Sonne zu machen.

Den Innenraum mache ich im Urlaub, Versiegelt werden die lackierten Teile und den Rest werde ich mit CB99 behandeln. Mal schauen vllt. werden die Sitze noch imprägniert.
Die Aufbereitung seitens VW war echt das letzte....
Die felgen werden im Winter versiegelt darauf habe ich z.z. keine Lust ^^

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Also ich fahr mit meinen Autos alle paar Monate in die Waschanlage, Pflege fertig.

301 weitere Antworten
301 Antworten

Also wenns jetzt schon keine Mikrofaserung mehr aushällt dann ...

Man kannst du mal bitte qualifizierte anzworten geben

Zitat:

@Polomatze1986 schrieb am 18. Juli 2018 um 15:50:32 Uhr:


Man kannst du mal bitte qualifizierte anzworten geben

nein, meine Antwort ist genauso lächerlich wie die Angst vor Kratzern wegen einem Mikrofasertuch oder gar einem Pinsel.

Nimm halt Watte.

Zitat:

@datashome schrieb am 18. Juli 2018 um 15:14:20 Uhr:


Ja wir schweifen ab😰
Aber in NL ist das sicher erlaubt 😁

Zurück zum Thema...
Wir sind bei der Pflege.

Wie pflegt Ihr euren Innenraum? Bzw womit?
Ich hab die graue Decorleiste und da sind schwarze glänzende Plastikleisten untern Radio und Tacho usw. Die sehen mega kratzempfindlich aus. Staub habe ich jetzt am WE nur runter gepustet. Ich trau mich da ehrlich gesagt nicht ran mit Tüchern. Microfaser und Pinsel geben garantiert Kratzer. Auch die guten teuren. Ideen?

@datashome Ich mache die schwarze glänzende Plastikleisten mit einen Microfaser Tuch ab. Sowieso nie anfassen, dann ist höchstens Staub drauf. Mann könnte auch zuerst mit Druckluft aus einer "Sprühdose" zuerst das meiste Staub wegblasen und anschließend einen Microfaser Tuch nehmen. Bei mir liegt immer ein Brandneues Tuch wo das Bordbuch liegen sollte unterm Fahrersitz. Eine grüne zum Staubwischen und eine blaue für das "Glas" vom Discover Media.

Was illegal LED usw. angeht. Wenn man einen GTI kauft, dann ist auch etwas von Risikobereitschaft in den Adern oder fährt ihr alle nur 50/70/100/130 km/h und geradeaus? Das Osram LEDriving ist Profi Beleuchtung, kein China Ware und absolut kein Streulicht, sogar viel besser begrenzt als Halogen und mit 4 oder 6 Jahre Garantie.

Es ist nur den Eurokraten zu "verdanken" das es noch immer nicht erlaubt ist. H8 heißt ja Halogen 8 also das kann kein LED sein, Punkt. Die leben noch im vorigen Jahrhundert in Brüssel. Blinker kann ich verstehen aber für NSW die man fast nie nutzt? Jeder muß selber entscheiden aber LED Beleuchtung ist langlebiger als Halogen, teure Autos haben es ja auch. Ich werde das 0,00000000001% Risiko nehmen, genau so wie mal zu schnell fahren, deswegen habe ich einen GTI gekauft 😁!

Wieder zum Thema, ich bin beim Rückwärts fahren ganz langsam in einen Rosenbusch gefahren. Jetzt sind einige kleine Kratzer dort wo die Kennzeichen Beleuchtung angebracht ist. Einen Kratzer sogar in weiß (Grundlack?). Wie könnte den einen maskieren und die leichtere Kratzer weg bekommen? Geht das noch mit Politur?

Ähnliche Themen

Einen weißen Kratzer bei einem schwarzen Auto ist natürlich doppelt scheiße. Metallic Farben sind selbst eigentlich unmöglich zu maskieren ohne das ein Unterschied auffällt. Da es auch ein nagelneues Auto ist würde ich es ganz einfach lackieren lassen. Somit hätten sich die leichten Kratzer auch erledigt.
Ein ähnlicher Fall hatte bei unserem BMW X5 200€ gekostet.

Bist du da mit dem Park Assist reingefahren? 🙂 Wenn der normale Lack schon unten ist, wirst du das nicht rauspolieren können, ohne dass nicht noch mehr von der Grundierung zu sehen ist.
Wenn du Glück hast, ist das aber einfach nur eine Abschürfung von wo-auch-immer-du-reingefahren-bist und geht weg.
Kann man ohne Bilder und aus der Ferne immer sehr schlecht sagen.

So ich habe vielen verschiedene mittel und Die kommen auch wieder in den neuen polo unter den doppelten boden in meinen jetztigen 6c habe ich einen extra kofferraum ausbau für meine pflegemittel

Dscn3739.jpg
Dscn3753.jpg

Zitat:

@Polomatze1986 schrieb am 18. Juli 2018 um 16:17:33 Uhr:


So ich habe vielen verschiedene mittel und Die kommen auch wieder in den neuen polo unter den doppelten boden in meinen jetztigen 6c habe ich einen extra kofferraum ausbau für meine pflegemittel

Das nenne ich mal „Hardcore“😁 - oder Liebe zum Fahrzeug 😉
Ich bin da eher pragmatisch und lasse die Waschstraße auch leben 😛

Ich fahre auch in waschanlagen

Zitat:

@Polomatze1986 schrieb am 18. Juli 2018 um 16:47:26 Uhr:


Ich fahre auch in waschanlagen

Sollte auch nicht negativ rüberkommen 🙂
Hut ab, wer sich die Arbeit macht. Von dem würde ich jederzeit ein Fahrzeug kaufen 😉

Zitat:

@Polomatze1986 schrieb am 18. Juli 2018 um 16:17:33 Uhr:


So ich habe vielen verschiedene mittel und Die kommen auch wieder in den neuen polo unter den doppelten boden in meinen jetztigen 6c habe ich einen extra kofferraum ausbau für meine pflegemittel

Danke jetzt fühle ich mich nicht mehr ganz so verrückt 😁

Die Materialen werden aber immer empfindlicher. Mit Mikrofaser, als Gebäudereiniger habe ich da Profitücher liegen, habe ich mir im Passat schon ein paar Kratzer reingemacht. Das liegt weniger an den Tüchern sondern mehr an den Staubkörnern.
Ich werde das erstmal nur mit der Tornador Gun machen und mal sehen wie es sich verhält.

@Südtiroler, irgendwie interessieren mich deine Aussagen immer weniger. Sorry aber ist so 😉

Damit er nach 4 jahren so aussieht muss man ihn halt pflegen ( ja das ist ein 6c aber er geht für den Aw weg)

Dscn3595.jpg
Dscn3626.jpg

Naja damit er nach 4 jahren auch gut aussieht muss man ihn halt pflegen

Dscn3626.jpg
Dscn3595.jpg

Upps sorry handy hat gesponnen

Ich liebe es auch, mein Auto zu pflegen. Ich schalte dabei komplett ab und entspanne. Es sei denn, ich finde irgendeinen Kratzer oder Steinschlag, dann ärgere ich mich natürlich. Ich wünschte, ich würde einige von Euch „Pflegern“ kennen. Hier oben in Kiel trifft man meistens auf Unverständnis und wird belächelt. Was mich besonders stört, ist die Tatsache, dass man fast nirgendwo wirklich waschen darf. Selbst in den Waschboxen bei uns hängen Schilder „Nur 10 Minuten und keine eigenen Pflegeprodukte“ obwohl ich meine Pflegeprodukte zum Teil genau dort gekauft habe. Wie auch immer... Euch allen viel Spaß beim Autopflegen, egal wie wer es macht. Habt Spaß an Euren Wagen und akzeptiert die Pflege der anderen. ;-)

Dbeb2b9e-1d26-42e7-92b0-ef6d7697e3ac
D7c72137-e665-4399-8938-0c5e70c11ce2
Ce075c8a-e812-45ed-8b5b-604bd05648c2
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen