Pfeifender A5 ab Tempo 220

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

da ich noch auf der Suche nach meinem nächsten Wagen war, habe ich wohl einen gefunden 😁
Einen A5. Wird ein Diesel ob 2.7 oder 3.0 TDI ist noch offen! Frage der Kosten.

Da ich einen 3.0 nun Einen Tag und eine Nacht testen konnte, bin ich auch mehr als überzeugt ein "fast" perfektes Auto im Auge zu haben 😉

Aber ich war gestern und heute morgen auf der Autobahn, und ca ab 220 km/h pfeift das Auto so dermaßen! Ist das normal und wenn ja wie stell ich das ab (ausser laute Musik)?

Danke und Gruß
Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tka1


Hallo zusammen,

mein A5 3.0. (Auslieferung 10/2007; km 13.000) zeigt leider ein sehr deutlich wahrnehmbares pfeif-ähnliches geräusch bei Geschindigkeiten ab tempo 180 km/h. ein austausch der frontscheibe brachte keinerlei besserung - und jetzt ist auch der freundliche :-) überfragt...

Hat jemand von Euch dieses Problem schon (erfolgreich) lösen lassen - und wie genau?

Dank & Gruß,
Thomas

Hallo,

erstmal tuts mir leid, dass auch du dieses Problem hast, allerdings ist es vollkommen ausreichend, wenn du das nur einmal (also in nur einem Thread) postest. Auch dann wird Dir bestimmt geholfen 🙂

Gruß

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ist das so ein hochfrequenter Ton als wenn man an die Öffnung einer halbleeren Bierflasche blasen würde ?
Dann beglückwünsche ich die A5-Fahrer zu einem legendären TT-Feature...der sogenannten "Flöte" 😉

Beim TT liegt das an Hohlräumen der Fensterdichtungen über die die Luft streicht und eben jenes Geräusch verursacht.
Mittlerweile haben etliche Geplagte TT-Fahrer eine Lösung gefunden (mit Bauschaum o.ä. stopfen) und Audi hat's Monate später dann kopiert und ne TPL draus gemacht 😉
Seit das bei mir gemacht wurde is Ruhe.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ist das so ein hochfrequenter Ton als wenn man an die Öffnung einer halbleeren Bierflasche blasen würde ?
Dann beglückwünsche ich die A5-Fahrer zu einem legendären TT-Feature...der sogenannten "Flöte" 😉

Ja genau so ein Ton. Ich dachte erst das ist in der Musik, aber leider nicht!

War aber auch einer der ersten Serie (19.000 km aufm Buckel)

Bauschaum....?! Gibt einem der Händler dann eine Tube mit 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chaot81



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ist das so ein hochfrequenter Ton als wenn man an die Öffnung einer halbleeren Bierflasche blasen würde ?
Dann beglückwünsche ich die A5-Fahrer zu einem legendären TT-Feature...der sogenannten "Flöte" 😉
Ja genau so ein Ton. Ich dachte erst das ist in der Musik, aber leider nicht!
War aber auch einer der ersten Serie (19.000 km aufm Buckel)
Bauschaum....?! Gibt einem der Händler dann eine Tube mit 😁

Nee das macht die Werkstatt schon selber - aber sie müssen die Tube erst bestellen 😉 😁

In Zusammenarbeit mit einem noch leidgeplagteren A3 SB Fahrer habe ich eine Theorie entwickelt wieso die neueren Audis dieses Flöten-Feature haben:
Bei seinem A3 schimmeln die Fensterdichtungen (kein Witz)....vermutlich wollte Audi dem begegnen indem sie belüftete Dichtungen verwenden 😉 😁

Wär's nicht so traurig könnte man wirklich drüber lachen...

Emulex

Fährt denn kein Tester mal mit einem Vordserienauto über 220 oder macht das nicht jeder A5 so?

Alex.

Ähnliche Themen

Hallo,

sollte aber nicht normal sein! Bin einen Tag A5 und zwei Tage S5 Probegefahren - beide hatten keine Probleme damit. Habe mit beiden Fahrzeuge so ziemlich jede Geschwindigkeit getestet - von 30 mis max. - da war immer Ruhe!

Mein Tipp: Ab zum Freundlichen und reklamieren!

Grüße,

Schafi

ja, kann ich bestätigen! meiner pfeift auch bei der Geschwindigkeit. Schön, dass es wenigstens eine Lösung gibt...

Ich habe bisher auch nichts dergleichen feststellen können...

Bei mir knarzen aber auch die Türen nicht, trotz B&O, und die TFL-LEDs funzen auch noch alle...habe wahrscheinlich ein Montagsauto

Sicherlich wird das Fzg irgenwann lauter und die großen Spiegel tuen da ihr Übriges zu. Aber ein, wie hier beschriebenes Pfeifen, kann ich bei meinem auch nicht bestätigen. Da würde ich mich auch nicht länger drüber ärgern, denn der Freundliche wird es richten.

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Sicherlich wird das Fzg irgenwann lauter und die großen Spiegel tuen da ihr Übriges zu. Aber ein, wie hier beschriebenes Pfeifen, kann ich bei meinem auch nicht bestätigen. Da würde ich mich auch nicht länger drüber ärgern, denn der Freundliche wird es richten.

Genau!

Mein Vorführer hatte dieses Problem auch. In der Werkstatt haben die dann die Dichtungen wohl ausgetauscht.

Mit meinem habe ich gar keine Probleme, bis auf vielleicht ein glucksendes und auch etwas dunkles pfeifendes Geräusch, welches sich im Geschwindigkeitsbereich von 20-60 km/h bemerkbar macht (von vorne rechts). Man muss aber schon genau hinhören.

Bei mir wummerts immer so komisch bei allen Geschwindigkeiten.
Ich glaube aber dass liegt am Subwoofer vom B&O, da gebe ich aus lauter Freude immer Vollgas!😁
Ansonsten ist das gute Stück beeindruckend ruhig... und nicht mal der Diesel nagelt!😎
 

Zitat:

Original geschrieben von jogi778


Bei mir wummerts immer so komisch bei allen Geschwindigkeiten.
Ich glaube aber dass liegt am Subwoofer vom B&O, da gebe ich aus lauter Freude immer Vollgas!😁
Ansonsten ist das gute Stück beeindruckend ruhig... und nicht mal der Diesel nagelt!😎
 

Hehehe......bei mir wummerts auch dauernd (B&O)....aber eben nicht immer.

Bei mir pfeift es auch und Produktion war Ende November.....
Stört mich aber nicht wirklich.

Genau!

Mein Vorführer hatte dieses Problem auch. In der Werkstatt haben die dann die Dichtungen wohl ausgetauscht.
, bis auf viellei
Mit meinem habe ich gar keine Problemecht ein glucksendes und auch etwas dunkles pfeifendes Geräusch, welches sich im Geschwindigkeitsbereich von 20-60 km/h bemerkbar macht (von vorne rechts). Man muss aber schon genau hinhören.Hallo DerNick!

Dein beschriebenes Geräusch habe ich auch! Laut Audi-Händler ist die Ursache bekannt: Ein Strömungsgeräusch aus der Kraftstoffrückleitung. Behebung Anfang 2008. Mein A5 hat 800 km auf dem Tacho und hatte es von Anfang an!
Ich gebe Dir recht, es ist nicht sehr laut.....ich höre es halt....bin Musiker!!!
Das mit dem Zitieren muß ich noch üben!!!
Viele Grüße,
FagottJoachim

Zitat:

Original geschrieben von FagottJoachim


ich höre es halt....bin Musiker!!!

Mir lage es schon auf der Feder: Nomen est omen😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen