Pfeifen, Schleifen, Scheuern, Fiepen von der Bremse?
Hallo liebe MotorTalker!
Ich habe seit kurzem folgendes Geräusch - kommt vermutlich von der Vorderachse.
Vermutlich auch von der Bremse, denn wenn ich das Bremspedal auch nur einen Millimeter drücke ist das Geräusch weg. Mal ist es da und mal eine ganze weile nicht. Der Vorführeffekt bei der Werkstatt lässt grüßen.
Das Geräusch ist nicht (Rad-) drehzahlabhängig, in dem Video (wo man nur meine Hand sieht die das Mikrofon abschirmt damit man die Windgeräusche nicht so hört) hört man das Geräusch auch sehr gut.
Es ist wirklich sehr laut während der Fahrt außerhalb des Wagens zu hören, innen so gut wie gar nicht.
Ich war schon in zwei Mercedes Werkstätten (Niederlassung und Taxiwerkstatt).
Beide haben sich darauf keinen Reim machen können.
Es wurde vor ca 3.000km die Bremse vorne (Scheiben und Beläge, Original MB) gemacht.
Der Wagen hat grade mal 115.000km runter und die SBC-Bremse.
https://www.youtube.com/watch?v=Tys6H5PnJOM
Habt ihr eine Idee was es sein könnte?
Vielen Dank für eure Hinweise vorab,
Sebastian
29 Antworten
Zitat:
@jpebert schrieb am 6. November 2017 um 23:44:07 Uhr:
Nee, aber so richtig schlecht sieht die auch nicht aus. Das hier wäre bescheiden (siehe Bild)
Sollen aber erst 12 Monate gelaufen sein, so sehen hintere Scheiben nach ca 250.000 aus (meine waren da noch besser) und da könnte mann sich fragen ob der Wagen wirklich "erst" 115.000 gelaufen ist, oder mann bremst immer auf der letzten Rille
Deine Bilder sind ja echt die Katastrophe der Fahrzeughalter war warscheinlich schon tod wegen Bremsenversagen und der Tüv-Onkel blind.
Aber auch wenn die Bremse kurz vor dem Ende ist quitscht sie nicht, erst wenn Metall auf Metall kommt
Danke dir für deine Hilfe auf jeden Fall schonmal. Hab nochmal nen Termin für nächste Woche gemacht. Vllt finden sie es ja diesmal. Ich werde berichten.
Zitat:
@GHU230 schrieb am 7. November 2017 um 00:20:01 Uhr:
Zitat:
@jpebert schrieb am 6. November 2017 um 23:44:07 Uhr:
Nee, aber so richtig schlecht sieht die auch nicht aus. Das hier wäre bescheiden (siehe Bild)Sollen aber erst 12 Monate gelaufen sein, so sehen hintere Scheiben nach ca 250.000 aus (meine waren da noch besser) und da könnte mann sich fragen ob der Wagen wirklich "erst" 115.000 gelaufen ist, oder mann bremst immer auf der letzten Rille
Deine Bilder sind ja echt die Katastrophe der Fahrzeughalter war warscheinlich schon tod wegen Bremsenversagen und der Tüv-Onkel blind.
Aber auch wenn die Bremse kurz vor dem Ende ist quitscht sie nicht, erst wenn Metall auf Metall kommt
hahaha, so kann es aussehen, wenn man eine Werkstatt die Bremsen machen läßt. Klötzer kamen vor 2 Jahren rein. Ich hätte da nicht nur Klötzer reingesetzt ... 😉 Wie dem auch sei, wenn es um meine Bremsen geht, dann mach ich das aus verschiedensten Gründen immer selbst. Einen Grund hast Du gesehen 😉
. Einen Grund hast Du gesehen 😉
Oha, waren das deine Bremsscheiben (also von deinen Wagen)
Ich lass meine Bremsen auch von der Werkstsatt machen bei MB allerdings schau ich auch alle halbes Jahr nach, beim Reifenwechsel, bzw wenn ich ihn zu Mercedes bringe auf der Hebebühne bei der Serviceannahme
Wenn eine Werkstatt sowas nicht sieht ist das aber ehrlichgesagt ein Armutszeugniss das sieht doch nen Blinder mit nen Krückstock, sowas hab ich bei meiner MB-Werkstatt noch nie erlebt, sind zwar schweine teuer aber echt komprtent. Beispiel- hatte vor den Service ein Geräusch in den Kurven so wie wenn was lose im Kofferraum rumliegt, ist aber bei mir nicht der Fall. Servicetechnicker hat mich angerufen, wir haben da was übersehen Federbruch hinten, ja macht mal was kostet es, 2 min später Anruf soviel, ok macht und nun ist wieder Ruhe. Viele meckern hier über MB kann ich aber micht teilen meine MB Werkstatt hat mir sogar mal bei ein Poblem richtig geholfen, MKL an wieder aus, MB Teillastanrewierungsschlauch ic macht und das wars auch
Ähnliche Themen
Jein. Mein Zweit-W211, aber erst seit dem Frühjahr. Davor hat es dem Schwiegervater gehört. Überhole den gerade komplett, siehe Signatur.
Wollte hier mal ein Update geben.
Der Wagen war bei MB. Sie haben ohne Gebühr die Bremsen vorne und hinten auseinandergenommen, gereinigt mit Kupferpaste bestrichen und wieder zusammengesetzt.
Der Monteur sei auch 2-3 Kilometer gefahren ohne Probleme --> das Fahrzeug konnte abgeholt werden.
Die Erklärung die sie mir gaben war auch ganz plausibel:
Das Geräusch käme schon von den Bremsbacken die nicht ganz zurückführen und dadurch an der Bremsscheibe rieben. Diese würden dann das Geräusch von sich geben. Jetzt durch die Kupferpaste und ihre Reinigungsaktion sollte alles wieder einwandfrei laufen.
Ergebnis:
Ich fahr vom Hof: gleiches Geräusch wieder, nur noch lauter. Scheiße.
Ich werds erstmal so hinnehmen und mal zu einer anderen Niederlassung fahren. Vllt. haben die mehr Ideen 🙁
Hahaha ... ich bin gespannt wie es weiter geht!
p.s. Wenn B nicht so weit weg von L in T sein sollte, dann schaue ich mir es gern an. Kostet nichts. Kann Dir zu 99,9999% innerhalb einen Stunde sagen, was die Geräusche verursacht. Sollte eigentlich auch jeder halbwegs sauber ausgebildete Geselle können.
Zitat:
@jpebert schrieb am 8. Dezember 2017 um 09:23:40 Uhr:
... Sollte eigentlich auch jeder halbwegs sauber ausgebildete Geselle können.
Richtiger wäre "müsste"! Die Praxis lehrt leider erschreckend oft etwas ganz Anderes.🙁
Hm, ich verstehe es nicht ganz. Ich bin nicht vom Fach, musste mir das mühsam über die Jahre selbst anlernen. Heute würde ich sagen kann ich, vielleicht mit etwas mehr Anlauf als beim W211, bei ziemlich jedem anderen Auto, Fahrwerks/Bremsbprobleme zu orten und beheben.
Wenn Automechaniker das täglich Brot ist, selbst wenn es bitter ist und man nicht wirklich Lust darauf hat, dass müsste es, wie Du sagst, kein größeres Problem sein. Ich verstehe es nicht. Echt schade.
Sebastian, ich schicke Dir von einem Freund (KFZ-Meister in B mit eigener, freier Werkstatt) die Adresse. Sind auch keine Götter. Aber das bekommt er hin 😉
Zitat:
@SebastianAausB schrieb am 7. Dezember 2017 um 16:19:29 Uhr:
Wollte hier mal ein Update geben.Der Wagen war bei MB. Sie haben ohne Gebühr die Bremsen vorne und hinten auseinandergenommen, gereinigt mit Kupferpaste bestrichen und wieder zusammengesetzt.
Der Monteur sei auch 2-3 Kilometer gefahren ohne Probleme --> das Fahrzeug konnte abgeholt werden.Die Erklärung die sie mir gaben war auch ganz plausibel:
Das Geräusch käme schon von den Bremsbacken die nicht ganz zurückführen und dadurch an der Bremsscheibe rieben. Diese würden dann das Geräusch von sich geben. Jetzt durch die Kupferpaste und ihre Reinigungsaktion sollte alles wieder einwandfrei laufen.Ergebnis:
Ich fahr vom Hof: gleiches Geräusch wieder, nur noch lauter. Scheiße.
Ich werds erstmal so hinnehmen und mal zu einer anderen Niederlassung fahren. Vllt. haben die mehr Ideen 🙁
Hallo,
dieser Chat ist zwar schon älter, ich versuch's trotzdem mal. Hat sich das Problem bei dir inzwischen gelöst? Woran lag's?
Unsere V-Klasse hat dasselbe Problem seit zwei Tagen, echt nervig..
Ja. Ich hatte das auch. Hab auch den Fred hier verfolgt.
Hab die Bremse 3x zerlegt um ein hochton vibrierendes Teil zu finden.
Letztlich hat bei mir nur geholfen die Bremsbeläge sowie die Scheiben zu erneuern. Hab jetzt ZIMMERMANN Scheiben und Bremsen drin.
Jetzt is a Ruh'.
Gruss
W.
In der aktuellen Auto Bild von Freitag wird an einer C Klasse auch von diesem Problem berichtet.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 7. April 2019 um 10:29:58 Uhr:
Ja. Ich hatte das auch. Hab auch den Fred hier verfolgt.Hab die Bremse 3x zerlegt um ein hochton vibrierendes Teil zu finden.
Letztlich hat bei mir nur geholfen die Bremsbeläge sowie die Scheiben zu erneuern. Hab jetzt ZIMMERMANN Scheiben und Bremsen drin.
Jetzt is a Ruh'.
Gruss
W.
Danke, das hört sich teuer an, ist aber ne Ansage. Bevor ich 5x in die Werkstatt geh und danach pfeift's immer noch..
Zitat:
@chruetters schrieb am 7. April 2019 um 10:49:50 Uhr:
In der aktuellen Auto Bild von Freitag wird an einer C Klasse auch von diesem Problem berichtet.
Danke, ich les es mir nachher gl2ich durch, mein Nachbar hat die abonniert.
Nee. Is nicht teuer. Gib mal bei ebay "Zimmermann Bremsscheiben W211" ein.
Für die VA ca.100€ komplett