Pfeifen im Motorbereich / Corsa D 1,3 CDTI 75 PS

Opel Corsa D

Seit einíger Zeit habe ich bei niedriger Drehzahl bis ca. 40 km/H ein pfeifendes Geräusch im Motorbereich!! Das Geräusch tritt nur bei Motorbelastung auf !
Wenn ich die Kupplung trete ist es weg !

Da der Wagen noch Garantie hat,
war ich auch schon bei Opel Händler !!
Turbolader, Getriebe und Kupplung sollen O.K. sein !!

Lt. Opel Händler wurde aber ein Kraftstoffschlauch und ein Überdrückventil erneuert mit dem Ziel,
das das pfeifende Geräusch verschwindet !!!

Das Geräusch ist aber immer noch da !!
Lt. Opel Händler soll es jetzt ein Luftflußgeräusch sein !!!
Der Wagen soll jetzt nochmal 2 Tage in die Werkstatt !!

Hat jemand vielleicht eine Idee, was es sonst sein könnte ???

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gelo89



Zitat:

hab das selbe Problem. Mein Motor pfeift ab ca. 1800 - 2000 Umdrehungen.

Nur wenn ich aufs Gaspedal drücke.

DAS ist bestimmt der Turbolader, bei mir pfeift es aber bei niedrigen Umdrehungen, wenn ich leicht auf das Gas trete (wirklich fast nur streicheln) und dann so bis 1500 Umdrehungen.

Zitat:

Original geschrieben von Gelo89



Zitat:

Bei Minus Temperaturen ensteht im Turbolader Eis. Dieses Eis verbiegt das Schaufelrad des Turboladers. Dadurch entstehen Pfeifgeräusche.

Bei Minustemperaturen nehme ich das gar nicht wahr, da höre ich eher das laute Nageln des Motors. Selbst nach 500 KM Autobahn habe ich dieses Pfeifen bei niedriger Umdrehungszahl.

Der Schaden ist ja auch bei Minus Temperaturen entstanden, oder Denkst du das Turbinenrad heilt sich bei Plus Temperaturen selbst?

Wenn es verbogen ist, ist es halt mal verbogen

Zitat:

Der Schaden ist ja auch bei Minus Temperaturen entstanden, oder Denkst du das Turbinenrad heilt sich bei Plus Temperaturen selbst?

 

Wenn es verbogen ist, ist es halt mal verbogen

Achso! Ich habe es vorhin falsch verstanden, ich dachte du meinst es tritt nur bei Minusgraden auf. Werde morgen mal erneut beim FOH vorbeischauen 🙂 Danke für den Tipp.

Also das Pfeifen aus dem Motorbereich war wirklich wegen dem Turbolader.

FOH meinte, dass sich die Schaufeln verbogen haben. Wahrscheinlich aufgrund von Frost. Er weiß nicht, ob Opel dagegengesteuert hat, und die Konstruktion des Turboladers geändert hat. Ich lasse es am 18.02.10 auswechseln.

Läuft alles über Garantie, es enstehen keine Kosten.

Wäre nur blöd, wenn der Turbolader gleich geblieben ist, und ich nächsten Winter wieder einen kaputten habe. Mal sehen.

Zitat:

Original geschrieben von UK84


Also das Pfeifen aus dem Motorbereich war wirklich wegen dem Turbolader.

FOH meinte, dass sich die Schaufeln verbogen haben. Wahrscheinlich aufgrund von Frost. Er weiß nicht, ob Opel dagegengesteuert hat, und die Konstruktion des Turboladers geändert hat. Ich lasse es am 18.02.10 auswechseln.

Läuft alles über Garantie, es enstehen keine Kosten.

Wäre nur blöd, wenn der Turbolader gleich geblieben ist, und ich nächsten Winter wieder einen kaputten habe. Mal sehen.

Leider gibt es meines Wissens noch keine Abhilfe. Daher soll man das Fahrzeug im Stand warm laufen lassen! Nur bei Minus Temperaturen!!! Wie ich schon geschrieben habe, ansonsten viel Spaß beim nächsten Austausch spart schon mal für die Rechnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UK84


Also das Pfeifen aus dem Motorbereich war wirklich wegen dem Turbolader.

FOH meinte, dass sich die Schaufeln verbogen haben. Wahrscheinlich aufgrund von Frost. Er weiß nicht, ob Opel dagegengesteuert hat, und die Konstruktion des Turboladers geändert hat. ...

es lag ja nicht am Turbolader, daß dieser kaputt ging, deshalb gibt es auch keine Änderung der Konstruktion des Laders😎

Hi Leute

Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum....

Bei meinem 1.3 CDTI /Bj 06/ 92000 km trat heute bei -15C dasselbe Problem auf. (Lautes Pfeiffen) des Turbos
Gestern gekauft und heute schon wieder in der Werkstatt 🙁

Jedenfalls hatt mir dieser Threat sehr geholfen.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von franksen2007


Hi Leute

Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum....

Bei meinem 1.3 CDTI /Bj 06/ 92000 km trat heute bei -15C dasselbe Problem auf. (Lautes Pfeiffen) des Turbos
Gestern gekauft und heute schon wieder in der Werkstatt 🙁

Jedenfalls hatt mir dieser Threat sehr geholfen.

Beste Grüße

Na, ich hoffe Du hast eine Gebrauchtwagen Garantie.

Und viel Spaß mit Deinem Corsa.

Habe den Wagen heute wieder aus der Werkstatt geholt.

Der Turbo wurde auf Garantie gewechselt.

Angeblich ist jetzt ein geänderter Turbo verbaut der besser halten soll.

Hoffe mal das ich jetzt Ruhe habe, denn das Auto gefällt mir ansonsten sehr gut.

viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von franksen2007


Habe den Wagen heute wieder aus der Werkstatt geholt.

Der Turbo wurde auf Garantie gewechselt.

Angeblich ist jetzt ein geänderter Turbo verbaut der besser halten soll.

Hoffe mal das ich jetzt Ruhe habe, denn das Auto gefällt mir ansonsten sehr gut.

viele Grüße

Der Turbo ist der gleiche wie vorher, nicht geändert. Das Problem ist ja nicht der Turbo, sondern im Saugrohr entstehen die Eisklumpen, die dann das Rad beschädigen. Wenn die Herren bei der Adam Opel GmbH etwas überlegen würden, könnte man vor das Turbinenrad eine Art Gitter machen damit die Eisklumpen nicht mit dem Rad in Berührung kommen. Aber denen fällt mit Sicherheit etwas ein, kann halt wie immer etwas dauern.

Zitat:

Original geschrieben von rioler



Zitat:

Original geschrieben von franksen2007


Habe den Wagen heute wieder aus der Werkstatt geholt.

Der Turbo wurde auf Garantie gewechselt.

Angeblich ist jetzt ein geänderter Turbo verbaut der besser halten soll.

Hoffe mal das ich jetzt Ruhe habe, denn das Auto gefällt mir ansonsten sehr gut.

viele Grüße

Der Turbo ist der gleiche wie vorher, nicht geändert. Das Problem ist ja nicht der Turbo, sondern im Saugrohr entstehen die Eisklumpen, die dann das Rad beschädigen. Wenn die Herren bei der Adam Opel GmbH etwas überlegen würden, könnte man vor das Turbinenrad eine Art Gitter machen damit die Eisklumpen nicht mit dem Rad in Berührung kommen. Aber denen fällt mit Sicherheit etwas ein, kann halt wie immer etwas dauern.

Keine Ahnung... Jedenfalls hat mir das der Opel Mechaniker so gesagt und anhand von unterschiedlichen Teilenummer begründet.

Gruß

Hallo,
auch ich habe seit ca. 2 Wochen dieses Geräusch gehabt. Gestern zum freundlichen, der sich gleich den Turbo angeschaut hat, mit dem Ergebnis, daß auch hier eine Lamelle beschädigt ist. Wagen ist 38 Monate alt, Opel gibt 50% Kulanz, sind trotzdem noch ca. 750€!!! Also öfter mach ich dieses Spielchen nicht mit, habe noch einen Vectra Caravan mit dem 1,9 CDTI Motor, der hat jetzt 122tkm runter unt ich hatte mehr Reparaturkosten in der Zeit, als in den letzten 15Jahren mit insgesammt 3 Autos! Ist mein erster Diesel, wird aber wohl auch der letzte sein. Die Drallklappen warten auch schon, man muß bald jeden Monat 200€ Reparaturkosten zurücklegen, um Zahlungsfähig zu bleiben, daß langt mir echt langsam!

Gruß Vectrant

Hallo zusammen !!!
War jetzt beim freundlichen Opel Händler, der mir empfohlen wurde und die haben jetzt meinen Opel mal richtig unter die Lupe genommen !!!
Der Turbolader ist nicht kaputt !!
Es muß eine Dichttung im Ansaugbereich sein !!!

Toll !! Jetzt ist aber mittlerweile meine Neuwagengarantie nicht mehr gültig und die Anschlußgarantie beinhaltet solche Schäden nicht !!!

Hat jemand eine Ahnung, ob das vielleicht die Gewährleistung übernimmt,
da ich mein Auto erst vor einem halben Jahr gekauft habe ?????

*hochschieb*

tolle Wurst, ich dacht das das "Pfeifen" des Motors (Turbos) ab 2000 u/min normal ist.
Wenn es das nicht ist, sollte ich wohl doch mal zum FOH fahren. Meine Frage ist jetzt, der Corsa hat noch eine Anschlussgarantie, zählt da der Turbo mit rein? Die Garantie gilt noch bis 03.2013. ...

Ich sehe das außerdem so:
Turbo pfeift -> Turbo defekt
Turbo defekt -> weniger Leistung

Sehe ich das richtig?

Danke, MfG

Hallo und guten Tag,
habe das gleiche Problem bei einem Corsa D 1.3 CDTI 90 Ps 62 000 km.
Es ist ganz die KRÜMMERDICHTUNG!!!!! und nix anderes - beim tauschen darauf achten dass der Krümmer geplant wird
mfg Lothar

Zitat:

Original geschrieben von lotharfriedrich


Hallo und guten Tag,
habe das gleiche Problem bei einem Corsa D 1.3 CDTI 90 Ps 62 000 km.
Es ist ganz die KRÜMMERDICHTUNG!!!!! und nix anderes - beim tauschen darauf achten dass der Krümmer geplant wird
mfg Lothar

Hallo Lothar,

Woher weißt du das so genau? Wie kostspielig ist die Angelegenheit im Falle eines Wechsels? Habe auch den 1.3CDTI 90PS... 52k km

Deine Antwort
Ähnliche Themen