Pfeifen beim Gasgeben
hallo,
ich habe vor kurzem bemmerkt das beim gasgeben im 1 und 2 gang um die 2000u. ein pfeif geräusch
entsteht da bei mir immer das radio an ist habe ich das nie wahrgenommen ob das schon immer so
war oder erst seit kurzem ist
hoffe jemand weiß etwas darüber?
Beste Antwort im Thema
Meine Kinder hatten einmal ein Pfurzkissen unter das Gaspedal geklemmt. Ich dachte mein Turbo ist kaputt. Haben die in der Werkstatt gelacht.
Soft
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Soft
Ein Turbolader pfeift, weil das Flügelrad bis ca. 20 000 U/min macht und Gase strömen(Abgase bzw. frische Verbrennungsfuft). Die Entwickler geben ihr bestes, die Geometrie bzw. die Stellung der Flügelradschaufeln so zu gestallten ,daß das Pfeifen unterdrückt wird. Je größer die Motoren werden, desto schwieriger ist es, dieses Problem zu bändigen.Soft
Die drehen sogar noch viel schneller. Der Turbolader des Smart dreht z.B. mit bis zu 290.000 1/min. Ein geringfügiges Pfeifen ist durchaus als normal zu bezeichnen. Sollte das Pfeifen allerdings recht deutlich werden, kann das durchaus auf einen Laderschaden hindeuten.
Gruß,
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von grebonja
naja mir kam es komisch vor, das pfeif geräusch ist halt nur ganz kurz und nicht durchgehend
fängt bei ca. 1800u. an und endet bei ca. 2200u.
daher dachte ich eigentlich das der turbo durchgehend pfeift (zischt) solange man beschleunigt?
und das kurze pfeifen etwas anderes wäre
da es normal ist brauche ich den 🙂 nicht aufsuchen
danke für die infos
Hallo,
dass das Pfeifen ab 2200 upm aufhöhrt, hat den Hintergrund, das ab diesem Zeitpunkt das Pfeigeräusch so hochfrequent wird, das es für das menschliche Gehöhrt nicht mehr warnehmbar ist. In wirklichkeit wäre es dennoch vorhanden, nur halt nicht für uns hörbar.
Aber fidnet ihr nicht das dieses Pfeifen eigentlich normal ist? Gut, ich kenne aus dem Volkswagenkonzern auch "nur" den T5 mid dem 2.5er TDI Block und 131 Pferden, bei dem ist es ja anscheinend besonders ausgeprägt. Aber mich stört es auch nicht, eher im Gegenteil. Ich finde, sowas macht doch erst einen Diesel aus. Wenn man richtig leise unterwegs sein will, bleibt sowieso nur ein v6 benziner .
Gruß mairo, der auch seinen Senf dazugeben musste 😉
Hi Leute,
nachdem ich heute die Rechnung bekommen habe kann ich euch nun was genaueres zur TPI sagen und zwar wurde das alte Verbindungsrohr gegen ein neues Verbindungsrohr (03G131521R) getauscht und zwei Dichtungen (069131547D und 03G131550) eingebaut.
Kostenpunkt mit Arbeit: 163,64€
LG, CyberICE
Zitat:
Original geschrieben von CyberICE
Hi Leute,nachdem ich heute die Rechnung bekommen habe kann ich euch nun was genaueres zur TPI sagen und zwar wurde das alte Verbindungsrohr gegen ein neues Verbindungsrohr (03G131521R) getauscht und zwei Dichtungen (069131547D und 03G131550) eingebaut.
Kostenpunkt mit Arbeit: 163,64€LG, CyberICE
mich würde mal interessiern
wie hoch die materialkosten ohne den einbau sind?
Ähnliche Themen
Materialkosten sind dabei rund 85€ (+/-3€) (sorry - die Rechnung liegt Zuhause!)
LG, CyberICE
@CyberICE:
Hallo,
mein 3C hat das gleiche Phänomen und MAHAG hat angeblich auch TPIs geprüft, aber angeblich traf keine der TPIs zu.
Weißt Du die Nr. der TPI und was ausgetauscht werden muss?? Das wäre sehr hilfreich! Dank im Voraus!
Mahag hat mir z.B. auch gesagt, dass bei einer Turbolader-TPI im Fehlerspeicher ein Fehler vorliegen müßte, was aber bei meinem 3C nich der Fall war.
Geld für die Fehlersuche bin ich schon los - aber das Pfeifen ist immer noch da.
Sonnige Grüße
Hallo rmrm3,
also die TPI Nr ist: 2020679/2 und hat den Titel: Starke Pfeiffgeräusche aus dem Motorraum beim Beschleunigen.
Und gemacht wurde wie weiter oben schon steht: das alte Verbindungsrohr wurde gegen ein neues Verbindungsrohr (03G131521R) getauscht und zwei Dichtungen (069131547D und 03G131550) eingebaut.
Kostenpunkt mit Arbeit: 163,64€
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen - bei mir wars genau das und jetzt pfeift er nicht mehr.
LG, CyberICE
Zitat:
Original geschrieben von CyberICE
Hallo rmrm3,also die TPI Nr ist: 2020679/2 und hat den Titel: Starke Pfeiffgeräusche aus dem Motorraum beim Beschleunigen.
Und gemacht wurde wie weiter oben schon steht: das alte Verbindungsrohr wurde gegen ein neues Verbindungsrohr (03G131521R) getauscht und zwei Dichtungen (069131547D und 03G131550) eingebaut.
Kostenpunkt mit Arbeit: 163,64€Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen - bei mir wars genau das und jetzt pfeift er nicht mehr.
LG, CyberICE
HERZLICHEN DANK FÜR DIE PÜROMPTE ANTWORT!
Original geschrieben von CyberICE
Hallo rmrm3,
also die TPI Nr ist: 2020679/2 und hat den Titel: Starke Pfeiffgeräusche aus dem Motorraum beim Beschleunigen.
Und gemacht wurde wie weiter oben schon steht: das alte Verbindungsrohr wurde gegen ein neues Verbindungsrohr (03G131521R) getauscht und zwei Dichtungen (069131547D und 03G131550) eingebaut.
Kostenpunkt mit Arbeit: 163,64€
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen - bei mir wars genau das und jetzt pfeift er nicht mehr.
LG, CyberICE
Hallo,
wie sieht das aus wenn man noch diese Garantieverlängerung hat? Werden da Kosten übernommen?
Grüße
Sebastian.
Zitat:
Original geschrieben von sebastiangehrke
Hallo,wie sieht das aus wenn man noch diese Garantieverlängerung hat? Werden da Kosten übernommen?
Grüße
Sebastian.
War heute bei meinem 🙂 , da ich seit einer Woche auch das Geräusch habe.
Termin nächste Woche Mittwoch , da werdeich sehen, ob meine GB Garantie das abdeckt und oder VW einen Teil auf Kulanz übernimmt. Fahrzeug wird im Okt. 3 Jahre alt bei 40.000 Km.
Werde Euch dann berichten.
Übrigens muss ich mal wieder meinen 🙂 loben. VW Morrkopf Weingarten. Hab dem Meister das Problem erklärt und er hat gleich mit der TPI geantwortet. Nichts von wegen ist normal , oder ich höre nichts.
Hallo,
was kam den jetzt beim Freundlichen heraus? Wird da was übernommen?
Viele Grüße
Sebastian.
Guten Morgen,
irgendwelche News?
Grüsse
Sebastian.
Habe seit ca. auch dieses Pfeifen beim Beschleunigen.
Bei mir ist es allerdings so, dass es beim Turboeinsatz ziemlich laut beginnt und mit zunemender Drehzahl leiser, aber hochfrequenter wird. Im Standgas bei geöffneter Motorhaube ist es nicht wirklich reproduzierbar.
Leistungsverluste habe ich nicht, ebenso ist der Verbrauch bei meinem 2,0TDI 140PS unverändert zwischen 5,5 und 6L.
1. Werkstatt sag: ein Turboschaden kündigt sich an
2. Werkstatt: nach Rücksprache mit VW könnte es wohl der Abgaskrümmer sein
Sollte ich nun auf Verdacht den hier im thread beschriebenen Schlauch tauschen, oder anders vorgehen?
Bin für eure Ratschläge schon jetzt dankbar, da wir hier so langsam verzweifeln...
Habe mir mal das Teil angeschaut, würde es auch selber wechseln. Meine Frage ist nun, ob da irgendwelche Flüssigkeiten durchlaufen??????? Sonst wären das ja nur 4 Schrauben.