Pfeifen beim Gas geben

Audi A3 8P

Hallo,
Höre seit einer Woche ein Pfeifen beim Gas geben. Hört sich an, als hängt es mit dem Ladedruck zusammen. Weiß da jemand was genaueres drüber???
Hab schon in den Foren nachgeschaut, aber nix genaueres raus bekommen können...

MFG

Beste Antwort im Thema

Dieses pfeiffen in den unteren Drehzahlbereichen soll ein typischer Fehler bei den 2.0 TDI's sein. Viele Freundliche tauschen in der Garantiezeit den Turbolader und wundern sich das es trotzdem noch pfeifft ;-)))
Grund soll das AGR Rohr ( Abgasrückführungsrohr ), Preis 70 - 100 Euro Teile Nr. 03 G 131521 T, Einbau ca. 250,- Euro, sein.

Dieses kleine Rohr verbindet den Abgas- mit dem Ansaugbereich des AGR Ventils. Dieses Rohr hat Lamellen eingepresst, welche als Schwingungsdämpfer fungieren. Zwischen diesen Lamellen gibt es Haarrisse, die das Abgas so zwischen 1500 und 2500 Upm austreten lassen. Dadurch fangen die Lamellen an zu schwingen, was sich Anfangs nach einem zwitschern anhört,später wie ein Laderschaden.

Wie schon geschrieben haben viele Freundliche davon keine ahnung und tauschen einfach den Turbo und gucken dann wie eine Kuh wenn es donnert wenn es weiter zwitschert. Oder aber sie kommen mit der genialen Aussage : Das ist Stand der Technik

Anbei mal ein Bild vom dem AGR Rohr ........ die neuen AGR Rohren haben innen sogenannte Inliners bekommen,die nocheinmal zusätzlich das pfeiffen verhindern. Denn die alten AGR Rohre sind Hohlrohre.

109 weitere Antworten
109 Antworten

bin kein auto "fachmann" aber wie zur hölle soll die bremse ein heulen "produzieren"?

zu dem gasgeben und verzögertem "heulen" macht eigentlich nur der TURBO sinn.
so war es bei meinem auch, es wurde vermutet das er defekt ist - also ausgebaut und nen neuen rein.
danach wurde mir gesagt das nur irgend ein "rohr" oder eine verbindung undicht war und das heulen verursacht hat.

hoffe bei dir ist es auch nur eine "verbindung" oder er wird auf kulanz getauscht wie bei mir.

2.0 tdi, BJ 2006, 68tkm

Hallo zusammen!
Möchte mich hier auch mal einreihen. Habe mir im Februar einen Audi A3 Sportback, 170 PS TDI, zugelegt. Auch dieses Fahrzeug "pfeift" sein Lied unentwegt. Immer zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen. Alle waren der Meinung es sei der Turbolader. Nachdem ich hier im Forum die Beiträge gelesen hatte, habe ich die Werkstatt auch auf andere evtl. Fehler (AGR usw.) hingewiesen, wurde aber immer wieder auf den Turbo verwiesen. Da ich bei Kauf des Autos eine Gebrauchtwagengarantie dazu bekomme habe (INTEC), wollte ich es über die Garantie abwickeln. Die Prozedur mit der Fa. Intec werde ich hier nicht erwähnen, das war ein Akt ohne Ende.
Heute hat die Werkstatt den Turbo ausgebaut und keinerlei Mängel am Turbo festgestellt. Dieser Turbo sollte an die Firma INTEC gesandt werden, wg. der Garantieabwicklung. Da aber kein Mangel am Turbo festgestellt wurde, war mir das Risiko zu groß, dass ich selber auf den Kosten sitzen bleibe. Nun ja, ich bat dann noch, wo die doch gerade dabei waren, um Überprüfung der AGR. Die ist aber auch in Ordnung. Doch an einer Schelle zu einem Verbindungsrohr (ich weiß nicht mehr die genaue Bezeichnung) war wohl Russbildung zu sehen. Die Schelle wurde nun wieder vernünftig befestigt. Ich bekomme mein Auto Morgen wieder und hoffe dass das Pfeifen dann nicht mehr da ist.

Ach ja, über die Firma Intec werde ich noch gesondert berichten. :-)

Das war wohl ein Satz mit "X", das Pfeifen ist immer noch da. Die haben den Turbo ausgebaut, aber mechanisch ist der einwandfrei, somit wird die Garantie nicht greifen..... stehe jetzt echt auf dem Schlauch...

Hallo Zusammen,

fahre einen 8PA (2004) 2.0 TDI (BKD) DSG Automatik und habe auch diesselben oder ähnlichen Symptome wie Ihr, wenn der Motor warm ist (oeltemp auf 90) und man so vom 4 gang aus kraeftig aufs Gas drueckt faengt es an zu brummen dann zwitschert/pfeifft es (als kaeme das Geraeusch vom Zahnriemen) und vibriert gleichzeitig...dies fuer 1-3 sekunden dann is es komplett weg, allerdings ist es immer das gleiche Szenario, hab un nen Termin fuer den 2/12/11 bei audi....welch service und bin gespannt was die dort sagen werden. Werde versuchen das ganze mal zu filmen damit wir mal ne hoerprobe haben.

Keine Ahnung ob es vielleicht zusammenhaengt, aber seit es nun viel kaelter geworden ist kommt es mir auch vor das der Motor um einiges lauter nagelt als normal, vorallem im 3ten Gang und danach ab em 4ten is Ruhe....

Das ganze ist mir das erste mal unter Last aufgefallen, da hatte ich das Auto vollgepackt.....nun ohne zusaetliches Gepaeck kommt das ganze taeglich vor.....aber eben nur wenn man mal feste aufs Pedal drueckt a la Kickdown.

Gruss,
Ferdi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982


Hallo Zusammen,

fahre einen 8PA (2004) 2.0 TDI (BKD) DSG Automatik und habe auch diesselben oder ähnlichen Symptome wie Ihr, wenn der Motor warm ist (oeltemp auf 90) und man so vom 4 gang aus kraeftig aufs Gas drueckt faengt es an zu brummen dann zwitschert/pfeifft es (als kaeme das Geraeusch vom Zahnriemen) und vibriert gleichzeitig...dies fuer 1-3 sekunden dann is es komplett weg, allerdings ist es immer das gleiche Szenario, hab un nen Termin fuer den 2/12/11 bei audi....welch service und bin gespannt was die dort sagen werden. Werde versuchen das ganze mal zu filmen damit wir mal ne hoerprobe haben.

Keine Ahnung ob es vielleicht zusammenhaengt, aber seit es nun viel kaelter geworden ist kommt es mir auch vor das der Motor um einiges lauter nagelt als normal, vorallem im 3ten Gang und danach ab em 4ten is Ruhe....

Das ganze ist mir das erste mal unter Last aufgefallen, da hatte ich das Auto vollgepackt.....nun ohne zusaetliches Gepaeck kommt das ganze taeglich vor.....aber eben nur wenn man mal feste aufs Pedal drueckt a la Kickdown.

Gruss,
Ferdi

Korrektur, mittlerweile kommt das Geräusch auch bei kaltem Motor vor....nur das Brummen und vibrieren wenn der Motor warm gefahren ist.

Anbei ne Hörpröbe.....das Holpern am Ende ist nur die Strasse
(Sanierbeduerftig)
Hörprobe
PS: nicht auf Km/h Anzeige Acht geben, die Nadel ist defekt.....KI wird ebenfalls am 02/12 ausgetauscht......

hab nach langer Suche noch ein Video im Netz entdeckt welches perfekt auf mein Problem passt. Genau dieses Geraeusch habe ich auch...

A3 Pfeiffen

Hallo,

es geht um einen A3, 2.0 TDI (PD), BJ 3.2008, mit S-Tronic, kein Chip-Tuinig o.ä.

Anfang Juli wurde plötzlich der Turbolader hörbar im Bereich bis ca. 2500 upm. Daraufhin fuhr ich zum Freundlichen und ließ den Wagen durchchecken.

Durchgeführt wurde:
Ladeluftstrecke geprüft, Luftschlauch aus- und eingebaut und ein Dichtring (3C0 145 117) erneuert. Das Geräusch ist dadurch diese Maßnahmen nicht verschwunden.

Der Kundenberater meinte, dass der Turbo einwandfrei arbeitet und dieses heulen nur eine Einschränkung des Komfort sei.

Jetzt, rund vier Monate und ca. 5000 km (aktuell ~67000 km) später, hat sich weder das Geräusch noch das Fahrverhalten geändert. Nur das penetrante heulen des Turbos geht einen auf die Dauer ganz schön auf den Zeiger. :-(

Zusammengefasst: Kein Leistungsverlust, kein Ölvebrauch, auch sonst keine Auffälligkeiten.

Wenn ihr Lust habt, könnte ihr euch mal das Video dazu ansehen/anhören.
http://www.miu.de/video/TurboHeulen.wmv

Hat jemand vielleicht das gleiche Problem gehabt und es war nicht der Turbo selbst?

Bis bald,
Werner

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982


hab nach langer Suche noch ein Video im Netz entdeckt welches perfekt auf mein Problem passt. Genau dieses Geraeusch habe ich auch...

A3 Pfeiffen

War heute beim Freundlichen (na ja....) man hatte die Vermutung das es was am Turbo ist, allerdings Fehlermeldung, nach meine Frage was es war, hiess die Antwort, alles ist regulaer.......????? Falls es nochmal auftritt soll ich vorbeikommmen, fuhr also prompt nach Hause.....und voila....nichts ist regulaer!

Na ja heisst fuer mich morgen wieder mal zum "Freundlichen" und das ganze wieder schoen vorfuehren....

@ferdi1982

Seit dem ersten Auftreten des Heulens bin ich > 6000 km gefahren. Außer das mir das Heulen auf den Keks geht, zeigt der A3 keine weitere Auffälligkeit.
Aber irgendetwas muss ja defekt sein, sonst würde das Geräusch ja nicht hörbar sein. :-(

M.W. gab es bei Baujahren bis 2007 ein Problem mit einem Rohr, dass den Motorblock mit dem Turbolader verbindet.
Mein A3 BJ 2008 sollte die verbesserte Ausführung eingebaut haben.

Einen Defekt am Turbolader selbst schließe ich praktisch aus. Der Turbolader würde nicht solange durchhalten, wenn es ein Problem mit dem Lager oder den Schaufeln gäbe.

> ....und voila....nichts ist regulaer!
Einzelheiten dazu?

Viele Grüße,
Werner

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982



Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982


hab nach langer Suche noch ein Video im Netz entdeckt welches perfekt auf mein Problem passt. Genau dieses Geraeusch habe ich auch...

A3 Pfeiffen

War heute beim Freundlichen (na ja....) man hatte die Vermutung das es was am Turbo ist, allerdings Fehlermeldung, nach meine Frage was es war, hiess die Antwort, alles ist regulaer.......????? Falls es nochmal auftritt soll ich vorbeikommmen, fuhr also prompt nach Hause.....und voila....nichts ist regulaer!
Na ja heisst fuer mich morgen wieder mal zum "Freundlichen" und das ganze wieder schoen vorfuehren....

So heute hat man mir gesagt das es bei mir zu 99% das Schwungrad (Kupplung) ist welches anscheinend dieses Geraeusch fabriziert.....warte nun auf die Antwort ob es in der Gebrauchtwagengarantie drin ist......haben den Wagen erst 3 monate.....

Sollte ich eurer Meinung noch so rumfahren? Laut dem Freundlichen kann ich bedenksloss noch 2000km mit dem Wagen ueber die Feiertage fahren.

Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982



Zitat:

Original geschrieben von ferdi1982


War heute beim Freundlichen (na ja....) man hatte die Vermutung das es was am Turbo ist, allerdings Fehlermeldung, nach meine Frage was es war, hiess die Antwort, alles ist regulaer.......????? Falls es nochmal auftritt soll ich vorbeikommmen, fuhr also prompt nach Hause.....und voila....nichts ist regulaer!
Na ja heisst fuer mich morgen wieder mal zum "Freundlichen" und das ganze wieder schoen vorfuehren....

So heute hat man mir gesagt das es bei mir zu 99% das Schwungrad (Kupplung) ist welches anscheinend dieses Geraeusch fabriziert.....warte nun auf die Antwort ob es in der Gebrauchtwagengarantie drin ist......haben den Wagen erst 3 monate.....
Sollte ich eurer Meinung noch so rumfahren? Laut dem Freundlichen kann ich bedenksloss noch 2000km mit dem Wagen ueber die Feiertage fahren.

So heute hat man mir gesagt das es bei mir zu 99% das Schwungrad (Kupplung) ist welches anscheinend dieses Geraeusch fabriziert.....warte nun auf die Antwort ob es in der Gebrauchtwagengarantie drin ist......haben den Wagen erst 3 monate.....

Sollte ich eurer Meinung noch so rumfahren? Laut dem Freundlichen kann ich bedenksloss noch 2000km mit dem Wagen ueber die Feiertage fahren.

Zitat:

Original geschrieben von wf-aus-d


@ferdi1982

Seit dem ersten Auftreten des Heulens bin ich > 6000 km gefahren. Außer das mir das Heulen auf den Keks geht, zeigt der A3 keine weitere Auffälligkeit.
Aber irgendetwas muss ja defekt sein, sonst würde das Geräusch ja nicht hörbar sein. :-(

M.W. gab es bei Baujahren bis 2007 ein Problem mit einem Rohr, dass den Motorblock mit dem Turbolader verbindet.
Mein A3 BJ 2008 sollte die verbesserte Ausführung eingebaut haben.

Einen Defekt am Turbolader selbst schließe ich praktisch aus. Der Turbolader würde nicht solange durchhalten, wenn es ein Problem mit dem Lager oder den Schaufeln gäbe.

> ....und voila....nichts ist regulaer!
Einzelheiten dazu?

Viele Grüße,
Werner

Hallo Werner,

"....und voila....nichts ist regulaer!
Einzelheiten dazu?"

Na ja nach der Aussage vom Techniker das alles normal sei......damit meinte ich das es eben nicht normal ist.....also die Audi Werkstatt bei mir hier ist der allerletzte......staendig muss man nachhaken damit man dort weiterkommt....

Zitat:

So heute hat man mir gesagt das es bei mir zu 99% das Schwungrad (Kupplung) ist welches anscheinend dieses Geraeusch fabriziert....

@ferdi1982

Ich glaube, dass die Geräuschquelle bei unseren Autos eine völlig unterschiedliche ist. Bei mir ist das eindeutig ein Strömungsgeräusch vom Turbolader und hat rein garnichts mit dem Schwungrad zu tun.

Viele Grüße,
Werner

Habe nun seid Samstag auch dieses pfeifen wie im dem Video von wf-aus-d. Hat da jemand eine Ahnung was das sein könnte ?

Zitat:

Original geschrieben von golf12345


Habe nun seid Samstag auch dieses pfeifen wie im dem Video von wf-aus-d. Hat da jemand eine Ahnung was das sein könnte ?

Zwischenzeitlich habe ich dieses Problem nach Audi eskaliert. Ein Techniker von Auid hat mit dem Kundenberaters meines Freundlichen gesprochen und mich angerufen.

Ergebnis: Fehler bei Audi nicht bekannt.

Bin inzwischen ratlos.

Viele Grüße,
Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen