Pfeifen aussen ab ca. 100 kmh

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen,
mein Coupe Mopf Bj. 12/2015 hat ein sehr lautes Pfeifgeräusch ab ca. 100 kmh. Besonders gut hörbar in Tunneln. Aber auch von außen deutlich wahrnehmbar (Landstraße bei der Vorbeifahrt).
Motor schliesse ich aus da das Geräusch auch ohne Last da ist.
Fenster hab ich alle schon unten gehabt, auch Panoramadach auf - keine Änderung.

Schätze das kommt irgendwie von der Karosserie. Gibts Tipps oder Erfahrungen o.ä.?

20 Antworten

Was ist HAMS?

Zitat:

@arnik schrieb am 11. September 2018 um 19:35:24 Uhr:


Was ist HAMS?

Hinterachsmittelstück, da gibts beim 212er Forum auch Probleme damit.

Zitat:

@Excelheinz schrieb am 23. Juli 2018 um 19:28:27 Uhr:


Neue Erfahrung: im Regen ist kein Pfeifen zu hören - sehr komisch -> und man wird richtig nass wenn man das Fenster runtermacht um zu „lauschen“...
Komischerweise wars heut trocken und es war auch Ruhe.... diese Woche mach ich mal die Wischer ab.

Zur Physik des Pfeifens: "Zwei physikalische Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Pfeifton zustande kommen kann: Man benötigt einen schnell strömenden, Wirbel bildenden Luftstrom. Dieser wechselwirkt mit einem Resonatorraum, und es entsteht eine akustische Schwingung, der Pfeifton."

Mit einer gewissen Wassermenge und oder Geschwindigkeit verändert sich auch die Aerodynamik. Durch die anderen Strömungsverhältnisse an den angeströmten Flächen kann sich damit sehr wohl die Gräuschkulisse ändern. Regen (der Wasserfilm) verändert z. B. den Reibungskoeffizienten der angeströmten Oberfläche. Oder das Wasser "verfängt" sich in Spalten, da es dort nur verlangsamt abfliesst, und verschliesst diese gegen den Luftzug, oder beeinflusst zumindest den Resonanzraum. Damit erklärt sich ev. gerade das bei Regen das Pfeifen nicht akut ist. Mithin also im Umkehrschluss das "dein Pfeifen" durch ein aerodynamisches Bauteil ausgelöst wird.

Oder aber durch Schmutz oder Fremdkörper ein entsprechender Resonanzraum gebildet wurde, der sich durch den Regen wieder gelöst hat; da wie du sagst danach kein Pfeifen mehr zu hören ist.

Klingt logisch, Dankeschön. Schmutz kann ich ausschließen da das Pfeifen, sobald trocken, wieder da ist ;-)

Ähnliche Themen

Bei meinem Wagen tritt es auch auf.
Leider keine Idee / Lösung bisher wo das Problem zu verorten ist.

Bislang bei mir auch noch keine Lösung, ich bin weiterhin am Testen - ich werd das Vöglein irgendwann schon finden
;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen